Zum Inhalt springen

Boost - now you see it, now you don't

Empfohlene Antworten

Ich hab noch eine kleinere Batterie aus meinem über, hab jetzt eine im Kofferraum aus Platzgründen.

 

Haben?

  • Autor
Danke, aber Batterie ist schon auf kleineres Mass getauscht im Vergleich zu dem, was Du damals gesehen hast. Passt jetzt.
OK, ....bei meinem 86er Steili damals ein Problem mit einem klapperndem Hitzeblech der Batterie gehabt.....hat Klopf Geräusche produziert...und in der Tat abgeregelt....( Reporter Kevin berichtete...)
Da reichen schon Napoleon-Pflaster & Co. obwohl alles fest ist... APC-K registriert fast alles :rolleyes:

ja nee is klar,

hab heute in meinen CV einen T03 eingebaut, mache eine Probefahrt, ups Grundladedruck 0,4...ok....denke ich....Stecker drauf und Fuel Cut bei 1,2 BAR.....Gelächter....ja ich weiß...alle Schläuche richtig dran.

 

Werde morgen " erro,ieren" :biggrin:.....so kann es gehen...

 

 

Schreib Dir ne E-Mail, hab PN deaktiviert Boris.....:smile:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Ich noch mal. Bremslichtschalter ist jetzt gegen einen neuen getauscht, Bremslicht bleibt jetzt auch nicht mehr an, wenn ich den Wagen abstelle. Am fehlenden Ladedruck hat das aber nichts geaendert.

 

Zwischenzeitlich - nach dem Schalterwechsel - gab's noch eine Merkwuerdigkeit: Das APC-Ventil taktete wie bloed mit sehr hoher Frequenz. Also so ein permanentes und im Stand deutlich vernehmbares Klackern. Sobald ich auf die Bremse getreten habe, war es weg. Bremse wieder losgelassen, schon klackerte es wieder. Stecker vom APC abgezogen, Ruhe. Stecker wieder drauf, Klackern. Am naechsten Tag und seitdem trat das Phaenomen nicht mehr auf. Nur liegt eben fast immer nur Grundladedruck an.

Ich würde auf Verdacht mal das APC Ventil tauschen.

 

Die Steckverbindungen alle prüfen.

 

Das APC geht auf FAIL SAFE.

 

Deswegen hast Du ja Ruhe aber keinen Ladedruck

  • 1 Monat später...
  • Autor

Ohne voreilig wirken zu wollen, moechte ich doch mal kurz vom gegenwaertigen Stand der Dinge berichten:

 

Als ich neulich mal geschaeftlich nach Duesseldorf musste, hab' ich den 900 genommen und bin gleich mal in St. Augustin vorbeigefahren - alles ohne Ladedruck. Bei hft angekommen, schien das APC-Ventil defekt zu sein, denn es taktete nicht, wenn man auf die Bremse trat. Also anderes Ventil eingebaut und auf Probefahrt gegangen. Zunaechst war der Druck auch da, dann jedoch wieder nicht. Wir haben es abwechselnd mit einem normalen schwarzen und meinem roten Steuergaraet versucht, aber in beiden Faellen lag meist kein Druck an. Da es ab und zu etwas zu bringen schien, wenn man am Kabel des Steuergeraets herumfummelte, lag die Schlussfolgerung nahe, dass irgendwo da nur sporadisch Kontakt ist. Sichtbar war aber nichts, und Kontaktspray brachte auch nichts. So bin ich dann weiter zu meinem Termin gefahren, immer noch ohne Ladedruck.

 

Zu Hause habe ich dann spasseshalber nochmal das alte APC-Ventil angeschlossen. Da ging es ploetzlich wieder. Aber nur kurz, denn dann find es wieder wie bloed zu takten an. Also das Ding wieder rausgeschmissen und das Ventil von hft wieder eingebaut. Das hektische Takten war dann auch prompt weg, Ladedruck aber immer noch nicht da.

 

So, und jetzt kommt's: Vor kurzem ist mir bei meiner Fehlersuche aufgefallen, dass der Halter des APC-Ventils nur noch an einer Schraube an der vorderen Querstrebe hing. Und diese Schraube war auch noch locker. Ich habe da einfach mal die eine fehlende Schraube ergaenzt und die vorhandene nachgezogen, ohne mir was dabei zu denken. Und was soll ich sagen: Als ich den Wagen das naechste Mal bewegt habe, lagen ploetzlich irgendwas bei 0,7 bar an! Daraufhin habe ich mich an die fehlende Schraube erinnert und mir den Halter noch einmal angesehen. Der ist ja offenbar "gummigelagert", d.h. zum Traeger hin gegen Schwingungen abgepuffert. Warum wohl? Wenn das keinen tieferen Sinn hat, haette man ihn ab Werk doch sicher auch einfach anschweissen, nieten oder sonstwie starr befestigen koennen. Hat man aber nicht.

 

Ich habe heute auch mal wieder mein altes rotes Steuergeraet verbaut, von dem ich zwischenzeitlich ueberzeugt war, dass es defekt sei. Das bringt jetzt Ladedruck um die 0,8 bar, d.h. Zeiger geht bis an oder leicht in den roten Bereich - so wie es sein soll! Und es tut das schon den ganzen Tag lang, auch nach mehrmaligen Pausen.

 

Nun will ich hier wirklich nichts beschreien, und ich wage auch kaum zu hoffen, dass ich tatsaechlich den Fehler entdeckt und beseitigt haben sollte. Mich wuerde aber schon mal Eure Meinung hoeren: Kann es wirklich an einem zu starken Vibrationen ausgesetztem APC-Ventil gelegen haben?

Bloß sage mal, ihr hattet doch mehrmals das APC-Ventil in der Hand. Und da war der Halter dann auch schon lose? Und wurde so belassen :confused: *ungläubigkuck*

Kann mir auch nicht vorstellen, daß es daran liegen kann. Vielleicht gehts einfach durch Zufall wieder....solls ja auch geben :-).

So mein PC letzte Woche. Ging einfach aus, nicht wieder an. Hab nach und nach alles ausgetauscht, ausgebaut und hin und her. Ging nicht!!

Hab dann alles auf einen Haufen gelegt und wollte das an den Händler zurückschicken......da denk ich mir: Komm, mach einmal Strom dran....und siehe da: GEHT!

Wieder alles zusammengebaut und geht immer noch. Toll!

Keine Ahnung was war.

  • Autor
War zumindest da nicht aufgefallen. Ich kann also nicht mit Bestimmtheit sagen, seit wann die eine Schraube fehlte oder das Ding lose war. Ich weiss ja nicht mal, ob das irgendwie mit dem fehlenden Druck zusammenhaengen kann.
  • Autor
Kann mir auch nicht vorstellen, daß es daran liegen kann. Vielleicht gehts einfach durch Zufall wieder....solls ja auch geben :-).

 

Klar, solche Sachen kenne ich auch zur Genuege. Kann auch sein, dass das hier dazugehoert. Stutzig gemacht haben mich allerdings diese beiden gummigelagerten Aufnahmen fuer das Ventil. Irgendeinen Sinn werden die ja wohl haben...

Befestigung mit einer Schraube und diese noch locker war bei mir ab Kauf auch mal der Fall, hatte aber keine Auswirkung auf die APC (-Taktung).

Bei einem unserer 16S ist das Ventil starr verschraubt, beim anderen "original" in Gummi: Kein Unterschied bei der APC-Regelung.

 

Ich fuhr auch mal mit Einem , bei dem das Ventil irgendwo lose hinterm Kühler hing, die Kiste lief auch.:cool:

  • Autor
Das finde ich aber beunruhigend. Wenn's nicht daran lag und ich auch nicht weiss, woran sonst, muss ich womoeglich damit rechnen, dass sich der Ladedruck irgendwann aehnlich ploetzlich und unerklaerlich wieder verabschiedet, wie er jetzt aufgetaucht ist.
Das finde ich aber beunruhigend. Wenn's nicht daran lag und ich auch nicht weiss, woran sonst, muss ich womoeglich damit rechnen, dass sich der Ladedruck irgendwann aehnlich ploetzlich und unerklaerlich wieder verabschiedet, wie er jetzt aufgetaucht ist.

 

 

Denke nicht weiter darüber nach und fahre einfach.:smile:

Die Geschichte von sling, könnte ich 1:1 auf meinen 16S übertragen... Schade, dass die Dinger so empfindlich sind.

Ich habe mittlerweileaber die Lust verloren, nach dem Fehler zu suchen...

Gruß an alle mit ungleichmäßigem Ladedruck

DocMonte

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.