Veröffentlicht Juni 20, 200916 j Bei meinem neuen 8V würde ich gerne mal die beiden o.g. Ölstände messen. Wie ich festgestellt habe ist a) Der Servobehälter dunkel und b) lässt sich der Peilstab für das Getriebeöl nicht einfach rausziehen wie bei meinem alten 16V. Was ist zu tun? Gruß
Juni 20, 200916 j Au weia !!! Bei meinem neuen 8V würde ich gerne mal die beiden o.g. Ölstände messen. Wie ich festgestellt habe ist a) Der Servobehälter dunkel und b) lässt sich der Peilstab für das Getriebeöl nicht einfach rausziehen wie bei meinem alten 16V. Was ist zu tun? Gruß *letztehaarerauf* Gerd
Juni 20, 200916 j Autor Gerd, nicht an meiner Formulierung stören...es geht darum einen genauen Status zu bekommen. An meinem Vorgänger habe ich den Getriebeölstand REGELMÄßIG geprüft. Das werde ich auch weiter so machen. Muss dafür nur wissen wie es geht...
Juni 20, 200916 j Im Prinzip nicht viel anders, als sonst. Getriebe: Schlicht und ergreifend Aufschrauben. Der Peilstab ist an der Schraube. Servo: Schlicht und ergreifend Aufschrauben. Der Peilstab ist am Deckel.
Juni 21, 200916 j Autor So, Servobehälter war kein Problem...dazu gleich mehr. Peilstab vom Getriebe ließ sich nicht drehen:frown: Brauch ich da Werkzeug für? Wenn drehen, geht das doch nur oben an dem Kunstoffende!? Was das Servoöl betrifft, kann man das beim 8V irgendwie ablassen? Der Vorbesitzer meines alten 16V hatt mal ein Lenkgetiebeschaden mit Ölverlust und hat sich bei SAAB original Servoöl gekauft. Davon hatte ich noch einen halben Liter. Da ich bei meinem jetztigen etwas nachfüllen musste habe ich das guten Gewissens getan. Blöderweise habe ich erst später auf die Flasche geschaut und mit entsetzten festgestellt, dass da zwar 'Saab 900' draufstand, aber nur für MY97. So ein Mist! Blöd, dass Saab schon das falsche verkauft hat und blöd, dass ich das zu spät gemerkt habe. Das alte in meinem Behälter war rötlich und das Nachgefüllte eher klar. Da ich keine Lust auf einen Lenkungsschaden habe würde ich gerne den Behälter leeren und mit dem richtigen Öl neu auffüllen. Bin für Tips dankbar. Gruß, Dnaiel
Juni 21, 200916 j Getriebeölmessstab: Falls der 8V noch das erste Getriebe hat (wovon ich mal ausgehe) dann hat er einen Messstab zum HERAUSZIEHEN. Entweder den Langen (Rohr am Krümmer befestigt) oder den kürzeren, direkt am Getriebe. Falls sich da nicht bewegt ist lediglich der O-ring etwas verklebt(was nicht eben für penible Wartung spricht), Versuche es also nochmals. Servoöl: eine Einwegspritze grössern Kalibers genügt zum Absaugen.
Juni 21, 200916 j Autor Ich weiß, dass das Thema Servoöl hier gerne SEHR kontrovers diskutiert wird. Welche Spzifikation hat den das original Saab Öl für den 902 MY97? Sollte ich bis zum Absaugen besser nicht mehr fahren, oder kann ich damit noch zum freundlichen um den Goldstandard zu kaufen (sofern die noch nen Liter davon haben)? Nachtrag: Kurz etwas fester am Stab gezogen und ich konnte ihn herausziehen. Getriebeöldtstand war gut (an der max. Markierung) und sah auch noch gut aus (relativ hell)
Juni 21, 200916 j Gute N8 ! Ich weiß, dass das Thema Servoöl hier gerne SEHR kontrovers diskutiert wird. http://static.twoday.net/solveig1983/images/drei_affen.gif Gerd
Juni 21, 200916 j Autor @Gerd: wie soll ich dein Foto verstehen? (Mal abgesehen, dass ich Schimpansen als tolle Tiere betrachte). Ich als nicht Saabspezi bin da etwas verunsichert. Wenn ich selbst auf der Seite von Liqui Moly lese, dass selbst die unter dem Abschnitt 'Servoöl' füe mein Modell schreiben: "Bitte Spezialprodukt verwenden" Ich habe zur Zeit weder die technischen noch finanziellen Möglichkeiten einen etwaigen Lenkungsschaden durch ein falsches Öl als 'Lehrstück' zu betrachten. Wir sind uns einig, dass ich mit dem original Öl von Saab sicher nichts verkehrt mache. Ich habe zwar gelesen, dass viele hier auch ein Öl von LM verwenden. Wenn ich das vor Ort aber nicht bekomme, welche Spzifikationen sind dann die richtigen? Ich bin sicher nicht scharf darauf 30€/L für ein Öl auszugeben, wenn es ein preisgünstigeres auch tun sollte. Muss es mineralisch oder synthetisch sein? Geht auch das hier: Castrol ATF TQ DIII?
Juni 21, 200916 j @Gerd: wie soll ich dein Foto verstehen? (Mal abgesehen, dass ich Schimpansen als tolle Tiere betrachte). Ich als nicht Saabspezi bin da etwas verunsichert. Wenn ich selbst auf der Seite von Liqui Moly lese, dass selbst die unter dem Abschnitt 'Servoöl' füe mein Modell schreiben: "Bitte Spezialprodukt verwenden" Ich habe zur Zeit weder die technischen noch finanziellen Möglichkeiten einen etwaigen Lenkungsschaden durch ein falsches Öl als 'Lehrstück' zu betrachten. Wir sind uns einig, dass ich mit dem original Öl von Saab sicher nichts verkehrt mache. Ich habe zwar gelesen, dass viele hier auch ein Öl von LM verwenden. Wenn ich das vor Ort aber nicht bekomme, welche Spzifikationen sind dann die richtigen? Ich bin sicher nicht scharf darauf 30€/L für ein Öl auszugeben, wenn es ein preisgünstigeres auch tun sollte. Muss es mineralisch oder synthetisch sein? Geht auch das hier: Castrol ATF TQ DIII? Du hast PN ! Im Forum selbst werd ich bei Ölglaubensthemen zukünftig bei den Schimpansen bleiben ! Host me ? Gute N8 ! Gerd
Juni 22, 200916 j Geht auch das hier: Castrol ATF TQ DIII?Auf die Gefahr hin, dass es Dir nicht wirklich weiter hilft: Ich habe schon öfter gehört und hier oft gelesen, dass Dexron III als im 900er als ServoÖl verwednet wird. Und es gab hier auch noch keine Postings dazu, dass dieses nachweislich zum Ableben eines Servogetriebes geführt hätte. Wenn Du also das org. Öl tatsächlich nicht bekommen solltest, wäre es sicherdas Öl der Wahl. Ich ganz persönlich würde es allerdings wirklich nur dann nehmen, wenn ich wirklich kein "PSF 4634" (letzte mir bekannte SAAB-TeileNr: 315 161 234) auftreiben könnte. 1l reicht im übrigen mehr als bequem, so dass der Literpreis hierbei keine ganz so primäre Rolle spielt.
Juni 22, 200916 j Sehe ich auch so. Und falls kein Saab-Händler in der Nähe ist, lässt sich der "teure" LIter auch bei en üblichen Versendern bestellen. Sonstigen Teilebedarf hat man ja eigentlich immer, damit sich die Versandkosten lohnen.
Juni 22, 200916 j Auf die Gefahr hin, dass es Dir nicht wirklich weiter hilft: Ich habe schon öfter gehört und hier oft gelesen, dass Dexron III als im 900er als ServoÖl verwednet wird. Und es gab hier auch noch keine Postings dazu, dass dieses nachweislich zum Ableben eines Servogetriebes geführt hätte. Wenn Du also das org. Öl tatsächlich nicht bekommen solltest, wäre es sicherdas Öl der Wahl. Ich ganz persönlich würde es allerdings wirklich nur dann nehmen, wenn ich wirklich kein "PSF 4634" (letzte mir bekannte SAAB-TeileNr: 315 161 234) auftreiben könnte. 1l reicht im übrigen mehr als bequem, so dass der Literpreis hierbei keine ganz so primäre Rolle spielt. Sehe ich auch so. Und falls kein Saab-Händler in der Nähe ist, lässt sich der "teure" LIter auch bei en üblichen Versendern bestellen. Sonstigen Teilebedarf hat man ja eigentlich immer, damit sich die Versandkosten lohnen. Und ich bleib dabei: http://static.twoday.net/solveig1983/images/drei_affen.gif Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.