Zum Inhalt springen

Was haben Radio, Antenne, Uhr und Innenraumbeleuchtung gemeinsam?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schönen guten Abend,

 

 

mein 87er Turbo CV zickt rum...

 

Vor 4 Tagen: Zack, bang, Radio aus, Innenraumbeleuchtung aus, Uhr im Tacho bleibt stehen und schließlich ist die Antenne beim Abstellen auch nicht mehr eingefahren...

 

Die Frage ist nun: Was haben diese vier Dinge gemeinsam?

 

Ich habe schon mal in der Bentley-Bibel geblättert, aber ich kann bei bestem Willen keinen Zusammenhang zwischen diesen vier Dingen finden...

 

Das CV läuft sonst sehr anständig und seitdem ich die Simmons drin habe ist das Becker-Radio sowieso überflüssig... :smile:

 

Trotzdem, hat jemand ne Idee?

 

 

Besten Dank, viele Grüße,

Bernd

Hat einer alle 4 Komponenten auf der selben Sicherung angeschlossen:cool:

 

Über die Schaltspannung des Radios fährt die Antenne aus und sobald diese nicht mehr anliegt zieht es die Antenne ein. Folglich ist die Speisung der Antenne auch unterbrochen. Die Uhr und Innenbeleuchtung auf der selben Sicherung könnte auch hinkommen.

  • Autor
...hört sich plausibel an. Sind die Sicherungen nicht fest vorgegeben?
Vielleicht haben sie einen gemeinsamen Massepunkt ?
Habe leider noch keinen Schaltplan für einen 900 er, geschweige denn für ein CV hier, könnte Dir sonst genau sagen welche Sicherung wofür wäre. Kommt darauf an, ob oder wenn der Vorbesitzer oder "Installateur" gefrevelt hat...
Hat der 901 nicht einen MP unter dem Armaturenbrett und einen weiteren im Kofferraum? Möchte nichts behaupten... Habe weder den 901 noch das Cabrio hier:rolleyes:
  • Autor
Vielleicht haben sie einen gemeinsamen Massepunkt ?

 

ahhh, sehr gut. also Radio und Licht haben den gleichen Massepunkt unterhalb vom Handbremshebel.

  • Autor

Aaalso, die Uhr hat einen anderen Massepunkt, aber die kann sich auch aus anderen Gründen verabschiedet haben.

 

Jedenfalls sollte die Handbrems-Warnleuchte nicht leuchten wenn etwas mit dem Massepunkt "117" unter dem Handbremshebel nicht stimmen sollte, da diese Leuchte ebenfalls an diesem Massepunkt angeschlossen ist...macht das Sinn? (Ich habe von Elektrik keinen Schimmer :tongue: )

  • Autor
...die Handbrems-Warnleuchte leuchtet wie sie soll...

Präzisiere meine Aussage:Kommt darauf an, ob oder wenn der Vorbesitzer oder "Installateur" gefrevelt hat...

Sofern das Radio bei abgezogenem Zündschlüssel auch laufen soll, muss es auf einen Dauerplus geschaltet werden, ergo nimmt man es auf den Dauerplus vom Radio (Speicher). Die Innenbeleuchtung, die Uhr und Motorantenne müssen genauso ungeschaltet sein.

 

Ich vermute einen Stromfresser, wie eine Endstufe, die bei Unterspannung ein- und ausschaltet, dass es die Batterie leer gezogen hat, oder/und Radio undefinierter Schaltzustand durch defekte Sicherung.

War da nicht ein zentraler Massepunkt neben dem Kühler???

 

http://saab-cars.de/showpost.php?p=406030&postcount=3

 

Oder der?

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=163705&postcount=1

 

hier:

http://saab-cars.de/showpost.php?p=374419&postcount=2

 

 

Vielleicht hülfts ja!??!

 

 

Flitzfuss

 

OOPS! Sehe grad, dass da immer nur der einzelne Beitrag erscheint!

Oben rechts in der Ecke auf das Thema klicken!

  • Autor

...also die Massepunkte waren ab MJ 91 anders als bei den vorherigen Modelljahren. Ab MJ 89 gabs dann auch noch einen extra Sicherungskasten unterm Rücksitz. Die Tachoeinheiten unterscheiden sich in Ihrer Schaltung fast jedes Modelljahr (85-87, 88, 89-90, 91-end) und Radio/ Innenraumbeleuchtung ist ebenfalls ab MJ 91 etwas anders. Alle paar Modelljahre unterscheidet sich dann noch die Belegung des Hauptsicherungskasten (85-86, 87-88, 89-90, 91-93). :biggrin:

 

Aber ich weiss nun was es ist!!!

 

Yeahh: Sicherung im Hauptsicherungskasten auf Position 28! (Bentley: Function: interior lighting, clock, radio, power antenna) :smile:

 

Juhuuuu!

...also die Massepunkte waren ab MJ 91 anders als bei den vorherigen Modelljahren. Ab MJ 89 gabs dann auch noch einen extra Sicherungskasten unterm Rücksitz. Die Tachoeinheiten unterscheiden sich in Ihrer Schaltung fast jedes Modelljahr (85-87, 88, 89-90, 91-end) und Radio/ Innenraumbeleuchtung ist ebenfalls ab MJ 91 etwas anders. Alle paar Modelljahre unterscheidet sich dann noch die Belegung des Hauptsicherungskasten (85-86, 87-88, 89-90, 91-93). :biggrin:

 

Aber ich weiss nun was es ist!!!

 

Yeahh: Sicherung im Hauptsicherungskasten auf Position 28! (Bentley: Function: interior lighting, clock, radio, power antenna) :smile:

 

Juhuuuu!

 

:biggrin:schön dass sich alles geklärt hat, des halb komme ich nun zum Wesentlichen:biggrin:

 

Schönen guten Abend,

 

 

mein 87er Turbo CV zickt rum...

 

Vor 4 Tagen: Zack, bang, Radio aus,...

....

Das CV läuft sonst sehr anständig und seitdem ich die Simmons drin habe ist das Becker-Radio sowieso überflüssig... :smile:

 

Besten Dank, viele Grüße,

Bernd

das kann mein Sohn ja bestätigen, seit er vor einigen Wichen in Mainz neben Dir an der Ampel gestanden hat.

 

das bedeutet, Du bietest ein Beckerradio zum kleinen Preis an??:biggrin::biggrin:

Lechz Becker?

 

Huch hab ich da eben etwas von einem Beckerradio gehört, was zum Bieten freigegeben wurde?

Welches Modell denn?

Huch hab ich da eben etwas von einem Beckerradio gehört, was zum Bieten freigegeben wurde?

Welches Modell denn?

 

du nimmst mi die Po-ähnte . das war ein Scherz meinerseits.

Er hat am Cab ne schöne Simmonsanlage die einen tollen Sound produziert und meinte zu Beginn des Freds, so ganz braucht er jetzt ja das Radio gar nicht . . . . . . .

 

Nein, das ist kein Radio - Verkauf - Fred - sorry Bernd :redface::redface:, sorry Elwood!

  • Autor

:biggrin:

 

 

es handelt sich um ein Becker Traffic Pro 7945...neee, is aber nicht zu verkaufen...trotz Simmons.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27969&d=1235934501

Gemeinheit

 

Grummel,

 

nur weil weil...

 

die Becker-Navis/Radios so ziemlich die Einzigen modernen Radios sind die ohne Blinkergrimskrams einfach nur schick aussehen in einem 900.

 

Nachtrag: Frechheit hab jetzt nach der Anmeldung auch noch das Foto zu sehen bekommen ...

 

:frown:

Schönen guten Abend,

 

 

mein 87er Turbo CV zickt rum...

 

Vor 4 Tagen: Zack, bang, Radio aus, Innenraumbeleuchtung aus, Uhr im Tacho bleibt stehen und schließlich ist die Antenne beim Abstellen auch nicht mehr eingefahren...

 

Die Frage ist nun: Was haben diese vier Dinge gemeinsam?

 

Ich habe schon mal in der Bentley-Bibel geblättert, aber ich kann bei bestem Willen keinen Zusammenhang zwischen diesen vier Dingen finden...

 

Das CV läuft sonst sehr anständig und seitdem ich die Simmons drin habe ist das Becker-Radio sowieso überflüssig... :smile:

 

Trotzdem, hat jemand ne Idee?

 

 

Besten Dank, viele Grüße,

Bernd

Sorry Jungs, aber Radio, Antenne, Zeituhr & Innenlicht hängen lt. WHB zumindest bis MY '86 alle an Si 28.

Wenn mehrere elektr. Verbaucher zeitgleich ausfallen, dürfte es zu 99,99% die Si sein. Masse Bringt eher 'nen Wackler.

Grummel,

 

nur weil weil...

 

die Becker-Navis/Radios so ziemlich die Einzigen modernen Radios sind die ohne Blinkergrimskrams einfach nur schick aussehen in einem 900.

 

Nachtrag: Frechheit hab jetzt nach der Anmeldung auch noch das Foto zu sehen bekommen ...

 

:frown:

 

wenn de mal eins kaufst spendiere ich Skonto - als "Wiedergutmachung"

 

sind auch für mich die "einzig wahren" Autoradios - seuftz:redface:

Sind aber immer bei Ebay für gutes Geld zu bekommen und mit Carpass auch relativ risikolos.
...also die Massepunkte waren ab MJ 91 anders als bei den vorherigen Modelljahren. Ab MJ 89 gabs dann auch noch einen extra Sicherungskasten unterm Rücksitz. Die Tachoeinheiten unterscheiden sich in Ihrer Schaltung fast jedes Modelljahr (85-87, 88, 89-90, 91-end) und Radio/ Innenraumbeleuchtung ist ebenfalls ab MJ 91 etwas anders. Alle paar Modelljahre unterscheidet sich dann noch die Belegung des Hauptsicherungskasten (85-86, 87-88, 89-90, 91-93). :biggrin:

 

Aber ich weiss nun was es ist!!!

 

Yeahh: Sicherung im Hauptsicherungskasten auf Position 28! (Bentley: Function: interior lighting, clock, radio, power antenna) :smile:

 

Juhuuuu!

 

....hätte im try and error- Verfahren etwa 2 Minuten gedauert....

....hätte im try and error- Verfahren etwa 2 Minuten gedauert....

 

So lange?

....hätte im try and error- Verfahren etwa 2 Minuten gedauert....

 

...dann hätte man aber keine drei seiten mit wertvollen posts füllen können...:redface:

  • Autor
....hätte im try and error- Verfahren etwa 2 Minuten gedauert....

 

So lange?

 

...dann hätte man aber keine drei seiten mit wertvollen posts füllen können...:redface:

 

 

 

...jeder fängt mal an.

NaJa, vor allem muss da ja auch noch was kommen, bis 3 Seiten - bei mir sind wir noch ganz bequem auf der ersten. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.