Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hatte den Deckel nicht entfettet, sondern nur von der alten Dichtpampe befreit, und bin dann extra nochmal mit nem öligen Lappen drübergegangen ... und als ich die VDD dann richtig herum in den Deckel gedrückt hatte, haben die Nasen sie gehalten ... :confused:
  • Antworten 168
  • Ansichten 20,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da ich glücklicherweise von Klaus noch eine "dicke" Elringdichtung bekommen habe, ging es heute mal an den Einbau. Eine Sache zwischen Mittag und Kaffee....ja denkste. Der Deckel war entfettet, die Dichtung viele Tage in der richtigen Position schon ausgelegt.

Allerdings hielt die Dichtung an keiner Stelle richtig fest, es wirkte als wenn ein 3jähriger mit einer Hand versuchen würde einen Fußball zu greifen. Man drückte die Dichtung in die Nut und wups war sie wieder draußen, wie kriegt man das Ding ohne Dichtmasse überhaupt fixiert? Wie macht Ihr das???!!!!

 

Das "glücklicherweise" steht an der falschen Stelle.

Von 86 auf 87 wurden Ventildeckel und Dichtung geändert, die ältere Dichtung war viel dünner, entsprechend die Nut im Ventildeckel .

Wäre es Dir gelungen, die Dichtung zum Halten zu bekommen und den Ventildeckel zu montieren, wäre der Ventildeckel beim Anziehen der Schrauben geplatzt. (Ist es aber "glücklicherweise" nicht). Die zu Deinem Deckel passende Dichtung ekennt man leicht daran, daß die zum Verschließen der Nockenwellenbohrungen erforderlichen Halbmonde nicht angegossen, sondern als separate Bauteile beigelegt sind. Vermutlich wird sich aber ein zur Dichtung passender Ventildeckel leichter auftreiben lassen.

Gut daß ich hier nochmal reingeschaut hab. Hatte gestern noch die Dichtung an einigen Stellen mit Dichtungsmittel gepunktet und wollte die heute mal probieren zu montieren.

 

Merci!!!

 

Besagte alte Dichtung mit einzelnden Monden hatte ich vorher verbaut gehabt, diese erforderte aber Unmengen an Dichtungsmasse um überhaupt in die Nähe von "dicht" zu gelangen.

 

Joar *seufz*....wenn das Leben sonst keine Herausforderungen kennt.

So, neue "alte" bestellt....37€ und dann halt wieder mit Loctite rein *lach* War ja eine vollkommen sinnfreie Aktion jetzt bei mir:laugh:

 

Nochmals danke für den Hinweis! Hät ja heiter werden können beim geplanten Probefestschrauben heute:redface:

  • 2 Wochen später...
Btw: jemand Bedarf an der dicken Elring Dichtung? Wurde nur angeklebt an den Deckel aber nicht montiert, gibts für lau gegen Portokosten.
  • 1 Monat später...

Ja, ich! ;)

 

muss mich jetzt auch mal einklinken, nach dem ich hier alles gelesen habe und die Aktion bei mir demnächst ansteht...

 

Der Vorbesitzer hat die VDD ja schon 2x wechseln lassen, war aber nie ganz dicht. Im April habe ich es dann beim Saab-Schrauber meines Vertrauens machen lassen - mit Elring UND Dichtmasse - ist an einer Schraube aber auch nicht dicht! Nicht schlimm, aber nervt auf Dauer und ich will den Deckel jetzt endgültig dicht kriegen.

 

Ich bestelle mir also die ELRING (892.930) is schon klar - mache die Deckelnut vorher schön sauber und drauf damit - also empfehlt ihr jetzt MIT oder OHNE Dichtmasse zu arbeiten? Mein Schrauber empfielt mir trotz Elring die Dichtmasse von PETEC (97720) zu verwenden und ein paar Stunden vor dem anlassen aushärten lassen (wir konnten damals leider nicht zu lange warten, war wohl der Fehler!)

 

Wenn mit Dichtmasse, dann wie? Ich vermute mal, die Dichtmasse SPARSAM (oder doch dick?) auf den Block auftragen, dann die Dichtung in die Nut im Deckel und vorsichtig aufsetzen. Die Schrauben dann mit 25 NM (richtig?) anziehen? Gibt es evtl. auch eine Reihenfolge zum anziehen zu beachten, wenn ja welche?

Dichtmasse sparsam einsetzen (bei mir wurden die o.g. elring-VDD immer OHNE dicht...)

 

VORHER würde ich aber mal überprüfen lassen ob der Deckel keinen Haarriss hat.

VDD ist bei Klaus, vllt dort mal anschreiben, sofern er sie nicht verwendet hat.

 

Ich hab bei meiner "dünnen" neuen Dichtung vorher eine kleine Linie Dichtmasse in der Nut des Deckels gezogen, vorallem im Bereich der Verteilerwölbung. Danach Dichtung drauf und eine Pappe mit Gewicht draufgelegt, so daß die Dichtung "verklebt" wird. (Das eigentlich Problem bei der dünnen Dichtung war das fixieren am Deckelkopf) Nach dem Aushärten am nächsten Tag alles was von der Dichtmasse zwischen Dichtung und Ventildeckelkopf überstand abgetrennt und montiert. Von innen nach außen endgültig festgezogen, ähnlich wie bei der ZKD.

@Klaus: hast du die Dichtung von Matti noch über?

 

An einen Haarriss habe ich auch schon gedacht und nehme deswegen nun einen anderen Deckel der angebl. dicht war - hoffe damit ist dann Ruhe!

 

@Matti: ähm, wie - von innen nach außen? hab das noch nie gemacht... ;) Also zuerst die inneren Schrauben im Uhrzeigersinn und dann die äußeren anziehen? Gleich mit dem vollen Drehmoment, oder erst mal alle nur etwas anziehen und dann noch mal alle final mit 25NM?

@Matti: ähm, wie - von innen nach außen? hab das noch nie gemacht... ;) Also zuerst die inneren Schrauben im Uhrzeigersinn und dann die äußeren anziehen? Gleich mit dem vollen Drehmoment, oder erst mal alle nur etwas anziehen und dann noch mal alle final mit 25NM?

 

Bin da auch nur Laie.

Deckel aufgesetzt und mit ner Schraube oben und unten außen erstmal fixiert. Restliche Schrauben eingesteckt und mit der Hand festgedreht. Festgezogen erstmal mittig und dann im Wechsel oben links, unten rechts, oben rechts, unten links...also quasi über Kreuz von innen nach außen gearbeitet. Die inneren Schrauben parallel dazu.

Vllt übertrieben, aber wenn die vierte Dichtung mal endlich dichthalten soll wird man sogar esoterisch!

eben, ich werde dabei einen Psalm aufsagen und am Rosenkranz drehen...! :)))

 

Werde nach getaner Arbeit wieder berichten...

Empfehle Psalm 20:7 !
@Klaus: hast du die Dichtung von Matti noch über?

 

...

 

 

Leider nicht.

Die Reihenfolge siehe Bild,

[ATTACH]56369.vB[/ATTACH]

 

Gruß

Rainer

012(2).thumb.jpg.4ae2d98d8625af128f086e4bbf345358.jpg

Super und Danke Rainer, genau das habe ich gesucht...! :)))

.........zu der leidigen Dichtmassendiskussion und Schmiererei hab ich auch noch etwas, nur kann ich es gerade nicht einstellen. Lt. WHB soll/muß Dichtmasse an 4Stellen aufgebracht werden, ich stell das Bild am WE noch ein.

Und zum Thema Anzugdrehmoment, kann ich nur sagen im WHB steht 15Nm aber jeder sagt 25Nm un das scheint auch richtig zu sein( man möge mich gerne bestätigen bzw. berichtigen).

 

Gruß

Rainer

So, jetzt die Zusammenfassung zur Dichtungsfrage:

Haube von alten Dichtungsresten "befreien", neue Elringdichtung(892.930) verwenden, Dichtmasse nach Dichtungsplan auftragen, Drehmoment für Hauben-Schrauben ist 25Nm, nach Reihenfolge anziehen und dann viel Spass und Glück beim Einbau.

 

hier die Bilder zum Rest

[ATTACH]56378.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56379.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56380.vB[/ATTACH]

Gruß

Rainer der auch immer mal nen Tropfen verliert(-;

012(2).thumb.jpg.f23529fc2dfcd5ae20309b61fbfd2aee.jpg

001.thumb.jpg.b45d4220d7c0cc8b9e140a506493277b.jpg

002.thumb.jpg.0c82d6297fff91fe39acec61e98ae4da.jpg

Super und Danke!

 

Somit dürften alles Fragen zum VDD auf alle Zeiten beantwortet und erledigt sein...! :)

Super und Danke!

 

Somit dürften alle Fragen zur VDD auf alle Zeiten beantwortet und erledigt sein...! :)

 

..wohl kaum....

 

 

 

PS.wenn´s in drei Wochen wieder tropft, lag´s an der Dichtmasse (nicht daß, sonder welche)

...und/oder dem Riss im Ventildeckel.:cool::biggrin:
# 92/94: Ist die Bostik 2680 etwa falsch oder gibts die nicht mehr unter diesem Namen? Welche Empfehlung/Alternative dann ?
@HFT: ich wollte PETEC (97720) nehmen...oder doch eine andere?

hassejajeschrieben..

Das silkonbasierte Zeug klebt und füllt zwar prima, aber nur auf absolut fettfreiem Grund. Ein einziger Fingerabdruck und es tropft. Ventildeckelmontage ohne Fingerabdruck halt ich für unmöglich. Mit der roten (nicht algäurot!) Saab/GM- Pampe hab ich bessere Erfahrung gemacht

Ok, verstehe! Haste mal die Saab-Nr. für das rote Zeugs, muss die Woche eh mal hin...

90297970

nimm genug Geld mit

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.