Veröffentlicht Juli 2, 200916 j Hallo! Es wurde ja schon oft auf die 3 Mitnehmer verwiesen, habe aber trotzdem dazu noch Fragen .... 1. Bei welchem Motor gab es die 3 Mitnehmer schon serienmäßig? 2. Ist der Wechsel auf die neuere Version mit 3 Mitnehmern IMMER sinnvoll? 3. Durch die 3 Mitnehmer wird der Öldruck höher (?) und das könnte ja auch Nachteile haben?! 4. Sind die 3 Mitnehmer auch bei den schwachen Motoren sinnvoll, oder gilt der Tipp eher für den Turbo? 5. Die "3er" bringt Vorteile beim Kaltstart!? Gruß Jevo
Juli 2, 200916 j Die Anzahl der Mitnehmer hat nichts mit dem aufgebauten Druck zu tun. Durch 3 Mitnehmer dreht die ja nicht schneller. Im Druckaufbau ist überhaupt kein Unteschied zwischen 1 und 3 Mitnehmern. Es ist halt nur manchmal passiert, dass die mit 1 versagt (Mitnehmer reißt ab). Das ist alles...bei meinem roten hat die über 400tkm gehalten (habe die dann zur Vorsorge ausgetauscht....)
Juli 3, 200916 j Hallo! 2. Ist der Wechsel auf die neuere Version mit 3 Mitnehmern IMMER sinnvoll? wenn man grade zufällig einen vorrätig hat. Meine Ölpumpe mit einen Mitnehmer hielt über 380tkm...
Juli 3, 200916 j .... 2. Ist der Wechsel auf die neuere Version mit 3 Mitnehmern IMMER sinnvoll? 3. Durch die 3 Mitnehmer wird der Öldruck höher (?) und das könnte ja auch Nachteile haben?! 4. Sind die 3 Mitnehmer auch bei den schwachen Motoren sinnvoll, oder gilt der Tipp eher für den Turbo? 5. Die "3er" bringt Vorteile beim Kaltstart!? Gruß Jevo Schau es Dir mals selbst an, hier ist ein Bild dabei http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10961
Juli 3, 200916 j Autor Hallo! Danke für Eure Antworten! O.K. das Abreißen des einen Mitnehmers ist das Problem - verstehe! Der Motor wird durch die 3 Mitnehmer auch nicht besser mit Öl versorgt? Es wird nur der innere "Ring" mit den 3 Mitnehmern getauscht oder komplett alle Bauteile? Ich frage mich, ob das neue Bauteil im inneren der Pumpe sich mit den alten Bauteilen "verträgt"? Danke + Gruß Jevo
Juli 3, 200916 j ... Es wird nur der innere "Ring" mit den 3 Mitnehmern getauscht oder komplett alle Bauteile? Ich frage mich, ob das neue Bauteil im inneren der Pumpe sich mit den alten Bauteilen "verträgt"? ... Ich habe noch nie versucht alt und neu zu kombinieren. Ist im Grunde auch irrelevant, da der Ölpmpensatz immer aus BEIDEN Teilen besteht.
Juli 3, 200916 j Der Motor wird durch die 3 Mitnehmer auch nicht besser mit Öl versorgt? Nein, sagte ich doch bereits weiter oben...
Juli 3, 200916 j Autor Hallo Klaus! O.K. der Ölpumpensatz besteht aus beiden Teilen - alles klar! Danke für die Infos! Gruß Jevo
Juli 3, 200916 j Das wäre noch offen, un d würde mich auch interessieren (oder habe ich es irgendwo überlesen?): 1. Bei welchem Motor gab es die 3 Mitnehmer schon serienmäßig?
Juli 3, 200916 j Das wäre noch offen, un d würde mich auch interessieren (oder habe ich es irgendwo überlesen?): MY 1991 oder 92
Juli 3, 200916 j Na super, hat die Semmel also noch die alte Pumpe. Und bin ja auch blöd: Statt gleich in's EPC zu schauen, wann die Nr'n sich geändert haben: '91 zu '92, also ab '92 die neuen Pumpenräder.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.