Veröffentlicht Juli 4, 200916 j Hallo, mir ist heute abend in Trier auf dem Parkplatz eines Restaurants (Gottseidank nicht in einer (meiner) Garage) mein 92er Turbo Cabrio mit 144.000 KM abgebrannt. Das Auto stand seit ungefähr 20 Minuten. Ich fahre jetzt seit 1980 900er aber ich habe keine Ahnung was da passiert sein kann. Kühlerlüfter ? Das ist der einzige Stromkreis der nach Abschalten der Zündung noch Saft hat. Sind denn die 900er dafür anfällig gewesen ? Mir ist nichts bekannt.... Alain in Trauer (hatte Ihn seit 9 Jahren aus 1ter Hand und wir haben viel erlebt zusammen und auch noch viel vor)
Juli 4, 200916 j oh mann, das tut mir unendlich leid ! Aufrichtiges Mitleid, - ist eben nicht "nur ein Auto" Ansonsten hoffe ich, dass die "Cracks" Dir wertvolle Tips geben können !
Juli 4, 200916 j Krasse Sache!! So wie das klingt kann man "abgebrannt" wirklich wörtlich nehmen, d.h. es gab nix mehr zu retten, sondern es war nur noch der Parkplatz zu fegen? Mein Beileid! Hab jetzt noch nie von typischen Brandursachen bei 901ern gehört, aber: Zum einen gibt es natürlich mehrere Stromkreise, die auch bei abgeschalteter Zündung unter Spannung stehen. Z.B. Armaturenbrett (Uhr), Radio/El. Antenne, Zentralveriegelung (falls es die beim Cabrio gibt), Stand-/Bremslicht, etc. Und ohne echter "Crack" oder auch nur annähernd Brandsachverstäniger zu sein, weiss ich, dass es grundsätzlich bei einem Auto auch andere Brandursachen als elektrische Kurzschlüsse geben kann. Hattest Du an dem Auto mit Ölverlusten zu tun? Bist Du mit dem Fahrzeug vorher nur eine Kurzstrecke gefahren oder hast Du es "heiß" abgestellt?
Juli 4, 200916 j Schade um dein schönes Auto. Kann da sehr gut mitfühlen. Hast du denn mitbekommen wie es angefangen hat (von wo ging der Brand aus?), oder bist du wieder auf den Parkplatz gekommen und dein Auto war abgebrannt? Die Versicherung aber wahrscheinlich die Brandursache herausfinden wollen. Musste mal miterleben- vom Start bis zum Ende- wie unser Alfa 164 auf der Autobahn abgebrannte.....gruselig wie schnell das geht. Übrig geblieben ist vom dem Auto damals absolut nichts mehr, ausser rudimentären metall Fragmenten. =( Aber Kopf hoch, es wird sich bestimmt wieder ein schlöner 900 finden lassen.
Juli 4, 200916 j Autor Hallo, also der Kofferraum ist noch intakt, das ist aber auch schon alles. Ich bin vorher ungefähr 30 Minuten gefahren, Oeltemperatur laut Instrument 85, ich habe die Klima eingeschaltet damit die Lüfter anlaufen und vor dem Abstellen wie immer 1 Minute laufen lassen, danach Klima aus und Motor aus. Das Auto hatte keinen Oelverlust auch nicht an den typischen Stellen, zumindest 2 Tage vorher nicht denn da war Tüv Termin und ich habe ihn gründlich gecheckt ! Der Parkplatzbelag war Schotter also kein Grünzeug oder so.....Ich kriege den Gestank noch immer nicht aus der Nase (und die Bilder aus dem Kopf). So ein Auto werde ich wohl nie mehr finden ! Danke Alain
Juli 4, 200916 j Mysteriös, mysteriös... ... mir ist früher auch mal mein Lancia Beta HPE im Motorraum beginnend abgebrannt, aber da war Benzin im Spiel, welches wegen undichter Leitung direkt auf den Anlasser getropft ist. Funkenbildung beim Starten des Anlasser-Elektromotors (System Feuerzeug) hat selbiges entzündet. Wenn Kabel ohne Sicherung blank an Masse geraten, schmoren diese durch, aber brennen tut da zunäxt ohne Zufluss von Brandbeschleuniger meiner Erfahrung nach in einem Auto nix... Wie sieht denn der Kat unterm Auto aus ? Lässt Du uns wissen, was der bestimmt von Deiner Versicherung beauftragte Experte als Brandursache herausfinden wird, bitte, danke, Gruss, Beileid und gute N8 ! Gerd B.
Juli 5, 200916 j Der Albtraum. ... Und schwer nachzuvollziehen, die Menge an Sprit im Motorraum ja nach Abstellen des Motors recht gering ist, selbst der Filter sitzt direkt beim Tank. Ein Batterieproblem?
Juli 5, 200916 j Ich meine, es ist ja nur ein Gedanke. Ich komme ja aus einer Gegend, wo so etwas -na sagen wir mal: mit Hilfe Dritter- passiert. Ich weiß nicht, ob es so etwas in Trier auch gibt. Außerdem gehören Saabs nicht zwingend zur "Zielgruppe", Cabrios im allgemeinen aber schon:mad:. In so fern: nicht nur auf die Versicherung, sondern ggf. auch auf die Kripo/Staatsanwaltschaft hören. Ich wünsche Dir, dass Du bald Ersatz findest. Sei froh, dass kein Mensch zu Schaden gekommen ist. Alles Gute und trotzdem ein schönes WE wünscht KonradZ
Juli 5, 200916 j Der Albtraum. Mein Beileid!dito !!! Ich komme ja aus einer Gegend, wo so etwas -na sagen wir mal: mit Hilfe Dritter- passiert. Ich weiß nicht, ob es so etwas in Trier auch gibt. Außerdem gehören Saabs nicht zwingend zur "Zielgruppe", Cabrios im allgemeinen aber schon:mad:.Ja, aber 'so alte Karren' habe sich die Typen bisher doch noch nie vorgenommen, oder?
Juli 5, 200916 j Und schwer nachzuvollziehen, die Menge an Sprit im Motorraum ja nach Abstellen des Motors recht gering ist, selbst der Filter sitzt direkt beim Tank. Ein Batterieproblem? Unahbhängig vom Fahrzeugtyp - Neben schon erwähntem Sprit auf Anlasser, Generator oder Krümmer sind mir mehrfach Fälle von treibstoffgetränkten Dämmatten als Brandursache bekannt. Marderbiß in Treibstoffdruckleitung reicht, nach wenigen Kilometern Fahrstrecke ist die Dämmung klitzschnass. Nach dem Abstellen bildet sich dann bei warmem Wetter sehr schnell durch simples Verdunsten ein zündfähiges Gemisch unter der Haube. Batterie als alleinige Ursache ist selten, aber ein Isolationsschaden an nicht abgesichertem Kabelstrang reicht jederzeit als Zündfunke.
Juli 5, 200916 j @Josef Okay, wenn ich deiner Theorie folgen würde und mir denke, dass die Dämmatte mit Kraftstoff getränkt wurde, woher kommt dann der Zündfunke im Stand? Vom anspringenden Lüftermotor? Danach fiele mir jedenfalls nicht mehr viel ein.
Juli 5, 200916 j hallo alsaab, heute nachmittag kam im Südwestrundfunk die Nachricht, dass es in Trier mehrere Brände gegeben hat und die Polizei untersucht, ob es da Zusammenhänge gibt, halt mal die Ohren offen. Alles Gute bei der Schadenregelung!
Juli 5, 200916 j @Josef Okay, wenn ich deiner Theorie folgen würde und mir denke, dass die Dämmatte mit Kraftstoff getränkt wurde, woher kommt dann der Zündfunke im Stand? Vom anspringenden Lüftermotor? Danach fiele mir jedenfalls nicht mehr viel ein. Der Ladestromkreis eines Generators ist im Normalfalle nicht abgesichert, es gibt auch keinerlei Abschaltrelais. *klugscheiss-modus-aus* Wenn also das Verbindungskabel Generator-Batterieplus wegen eines Isolationsschadens auf Masse kommt, gibt es auch bei stehendem Fahrzeug den erforderlichen Zündfunken. Zudem reicht beim Festbruzzeln des Kabels auf Massekontakt die entstehende Hitze durchaus, auch ohne vorhandene Benzindämpfe ein Fahrzeug anzuzünden. Eine moderne Batterie bringt einen Kurzschlußstrom von weit über 400 Ampère - vergleich das mal mit den Leistungsdaten eines Schutzgas-Schweißtrafos...
Juli 6, 200916 j Au Schreck, welch bitteres Bild. Alles Gute bei der Schadensregulierung. Die Sachverständigen von der Versicherung finden die Ursache sicher schnell heraus. Teilst Du uns die dann Bitte mit? http://www.wort.lu/wort/web/letzebuerg/artikel/30921/cabrio-brennt-komplett-aus.php Aber, sag mal ... ist da sogar noch die Luft in den Vorderreifen?
Juli 6, 200916 j Ach Du liebe Scheiße! Mein Beileid Ist das etwa das schöne Cabrio mit Automatik was öfters mal auf dem Viehmarkt in Trier stand:eek:
Juli 6, 200916 j ich habe auch schon einen wagen durch brand verloren und kann das somit gut nachfühlen. *tröst* der gutachter meiner versicherung meinte damals, dass die konkrete brandursache bei technischem defekt eher selten gefunden wird. es sei denn, es handelt sich um brandstiftung. die wird fast immer erkannt.
Juli 7, 200916 j Tja, hier in Hamburg sind letzte Woche auch 9 Autos in einer Nacht abgefackelt worden. Rette auf jeden Fall die schönen Felgen, vielleicht kaufst du dir ja wieder einen 900er.
Juli 7, 200916 j Tja, hier in Hamburg sind letzte Woche auch 9 Autos in einer Nacht abgefackelt worden. Rette auf jeden Fall die schönen Felgen, vielleicht kaufst du dir ja wieder einen 900er. Die haben sich aber mit Sicherheit nicht von allein angezündet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.