Juli 14, 200916 j Hallo, auch wenn angeblich der Motortod bald bevorsteht: Meine Frau und ich fahren seit 04/2004 den 3.0 TiD und mittlerweile 179.000 km auf der Uhr, seidenweiches Reisen, super Klang, Verbrauch 6,3 - 6,8 l/km im tägl. Gebrauch und max. 7,5 - 8,0 l/km bei 160er Autobahntouren (A19+A20), ohne weitere Probleme und nicht in Rentnerhand um die Ecke tragend. Fast-Non-Stop-Touren wie z.B. Rostock-Bratislava(SK) oder Rostock-Hirtshals (DK) sind ohne weiteres möglich und danach steigt man ohne Rücken- und Ohrprobleme aus (und sucht die Toilette). Für uns ist es also der ideale Reisewagen, der uns aber auch täglich zur Arbeit fährt. Und hoffentlich bleibts auch so.... Die Pumpe wurde allerdings bei 90000 km auf Kulanz gewechselt. Sonst ist der Wagen nur zur Inspektion beim Freundlichen... Und da wir einen 2003er 2.2 tiD als Zweitwagen mit jetzt 120000km haben (müssen) kann ich prima vergleichen: statt nominal 120 PS gefühlte 150, aber lauter, auf der Autobahn durstiger und ab 150 km/h machts keinen Spaß mehr..... Aber bei unseren Jahreskilometern kommt kein Benziner und E85 in Frage, und die LPG-Fraktion meldet genug Probleme, und wir fahren locker 1000 km bis zum nächsten Tanken! Wir beabsichtigen, beide Autos noch weiter zu fahren, der neue 9-5er kommt ja auch noch nicht und den wollen wir dann doch erstmal sehen und fahren. Bis dahin: toi, toi, toi
Juli 14, 200916 j Hallo, auch wenn angeblich der Motortod bald bevorsteht: Meine Frau und ich fahren seit 04/2004 den 3.0 TiD und mittlerweile 179.000 km auf der Uhr, seidenweiches Reisen, super Klang, Verbrauch 6,3 - 6,8 l/km im tägl. Gebrauch und max. 7,5 - 8,0 l/km bei 160er Autobahntouren (A19+A20), ohne weitere Probleme und nicht in Rentnerhand um die Ecke tragend. Fast-Non-Stop-Touren wie z.B. Rostock-Bratislava(SK) oder Rostock-Hirtshals (DK) sind ohne weiteres möglich und danach steigt man ohne Rücken- und Ohrprobleme aus (und sucht die Toilette). Für uns ist es also der ideale Reisewagen, der uns aber auch täglich zur Arbeit fährt. Und hoffentlich bleibts auch so.... Die Pumpe wurde allerdings bei 90000 km auf Kulanz gewechselt. Sonst ist der Wagen nur zur Inspektion beim Freundlichen... Und da wir einen 2003er 2.2 tiD als Zweitwagen mit jetzt 120000km haben (müssen) kann ich prima vergleichen: statt nominal 120 PS gefühlte 150, aber lauter, auf der Autobahn durstiger und ab 150 km/h machts keinen Spaß mehr..... Aber bei unseren Jahreskilometern kommt kein Benziner und E85 in Frage, und die LPG-Fraktion meldet genug Probleme, und wir fahren locker 1000 km bis zum nächsten Tanken! Wir beabsichtigen, beide Autos noch weiter zu fahren, der neue 9-5er kommt ja auch noch nicht und den wollen wir dann doch erstmal sehen und fahren. Bis dahin: toi, toi, toi Es gibt durchaus positive Ausnahmen, keine Fragen und immer wieder mal gehört. Der geringe Verbrauch überrascht mich aber.
Juli 14, 200916 j Hallo, auch wenn angeblich der Motortod bald bevorsteht: Meine Frau und ich fahren seit 04/2004 den 3.0 TiD und mittlerweile 179.000 km auf der Uhr, seidenweiches Reisen, super Klang, Verbrauch 6,3 - 6,8 l/km im tägl. Gebrauch und max. 7,5 - 8,0 l/km bei 160er Autobahntouren (A19+A20), ohne weitere Probleme und nicht in Rentnerhand um die Ecke tragend. Fast-Non-Stop-Touren wie z.B. Rostock-Bratislava(SK) oder Rostock-Hirtshals (DK) sind ohne weiteres möglich und danach steigt man ohne Rücken- und Ohrprobleme aus (und sucht die Toilette). Für uns ist es also der ideale Reisewagen, der uns aber auch täglich zur Arbeit fährt. Und hoffentlich bleibts auch so.... Die Pumpe wurde allerdings bei 90000 km auf Kulanz gewechselt. Sonst ist der Wagen nur zur Inspektion beim Freundlichen... Und da wir einen 2003er 2.2 tiD als Zweitwagen mit jetzt 120000km haben (müssen) kann ich prima vergleichen: statt nominal 120 PS gefühlte 150, aber lauter, auf der Autobahn durstiger und ab 150 km/h machts keinen Spaß mehr..... Aber bei unseren Jahreskilometern kommt kein Benziner und E85 in Frage, und die LPG-Fraktion meldet genug Probleme, und wir fahren locker 1000 km bis zum nächsten Tanken! Wir beabsichtigen, beide Autos noch weiter zu fahren, der neue 9-5er kommt ja auch noch nicht und den wollen wir dann doch erstmal sehen und fahren. Bis dahin: toi, toi, toi Ohoh...so hättest Du den Wagen jetzt nicht loben dürfen. Murphy´s Law besagt, in 1 bis 2 Monaten wars das. (42!)
Juli 14, 200916 j Der geringe Verbrauch überrascht mich aber. Mich nicht! Ich habe bei meinem 3,0 TiD sogar schon eine 5 vor dem Komma geschafft. Österreichische und ungarische Autobahnen und dann 300 km ungarische Landstraße. Eine 6 vor dem Komma war im Alltag immer auch ohne Gaspedalstreicheln machbar. Sparsam war er, mein 3,0 TiD.
Juli 14, 200916 j Unser 1.9 TID braucht (mit Klima) bei 60 % Landstraße,20 % Stadt und 20% Autobahn um die 6 Liter, wenn meine Frau fährt , wenn ich fahre naja a bisserl mehr liegt vieleicht am Hirsch ?
Juli 15, 200916 j Das erste was mir aufgefallen ist, als ich die ersten Minuten hier im Forum war... ES GIBT NUR PROBLEME MIT DEM 3.O TiD. Gib doch etwas mehr aus und hole Dir einen BioPower.... evtl.kannst Du ein älteres BJ auch darauf vernünftig umrüsten lassen. Werksmäßig haben die wohl erst ab BJ 06 damit ordentlich Gummi gegeben. Hab mir sagen lassen, daß der BESTE Saab-Motor ohnehin ein Benziner ist... 2.3t oder auch 2.0t @Kunde1962 - es gibt natürlich wohl auch Ausnahmen und so wünsche ich Dir weiterhin viel Freude! Der Verbrauch scheint sensationell zu sein...
Juli 15, 200916 j Dieser Motor scheint immer noch sehr zu polarisieren. Mit so einem abgew...ten Thema noch einen 6-seitigen Thread zu füllen - Alle Achtung!
Juli 15, 200916 j ... Hab mir sagen lassen, daß der BESTE Saab-Motor ohnehin ein Benziner ist... 2.3t oder auch 2.0t .... Das gehört zum Grundwissen.
Juli 15, 200916 j . Hab mir sagen lassen, daß der BESTE Saab-Motor ohnehin ein Benziner ist... 2.3t oder auch 2.0t... Waren da nicht so Kleinigkeiten wie Ölschlamm und kokelnde Zündkasetten ?
Juli 15, 200916 j Das gehört zum Grundwissen. zumindest bei Manchen:smile: Waren da nicht so Kleinigkeiten wie Ölschlamm und kokelnde Zündkasetten ?
Juli 15, 200916 j @Klaus - irgendwann fängt jeder mal an ... aber schön, daß Du das nochmal erwähnst Muß das ja als "Nichtschrauber" und "Nurfahrer" immer "politisch" korrekt:smile: ausdrücken... schließlich stecke ich im Motor nicht drin:confused: und hab den auch nicht gebaut. @Tina - stimmt, Ölschlamm etc. war bei den älteren Baujahren problematisch. Zumindest ab BJ 06 soll das kein Thema mehr sein... oder war das sogar schon ab 04 behoben (hat man mich hier im Forum aufgeklärt).
Juli 15, 200916 j Nach der teueren Scheidung Frustkäufe getätigt? Isuzu soll meines Wissens auch nicht mehr zu GM gehören (Weiß jemand mehr? Ich finde die Artikel dazu nicht mehr.) Das Risiko ist also gering, dass sich so eine Kombination bei Saab nochmal wiederholt (Wenn, dann mit anderen Partnern). Ja genau, steht im gleichen Artikel dass Opel seine Anteile verkauft haben sollte. Naja, steht sicher fest dass Saab selber keine Diesel entwickeln wird. Aber keine Diesel anbieten wäre eine Aroganz die sich heute auch größere Hersteller nicht leisten können. Wir haben einen Porsche mit Diesel und bei Ferrari ist das Thema inzwischen auch kein Tabu...............stimme daher zu....wird spannend sein........glaube aber, da man noch immer an die Opel Platform gebunden ist, so dass es die VM Diesel aus bella Italia auch in den nächsten Jahren bleiben werden
Juli 15, 200916 j glaube aber, da man noch immer an die Opel Platform gebunden ist, so dass es die VM Diesel aus bella Italia auch in den nächsten Jahren bleiben werden Was für Saab nicht schlecht ist !!!
Juli 16, 200916 j ja aber den 2.4jtd aus Lancia/Alfa Romeo könnten sie auch spendieren Den hätte man damals gleich nehmen sollen, statt den unseligen 3,0 TiD. Oder den brauchbaren 2,5er-Diesel von BMW, den Opel seinerzeit für den Omega zugekauft hat. Mit einem dieser Diesel und einem vernünftigen Automatikgetriebe hätte Saab sicher ein adäquates Stück vom Dieselkuchen in der gehobenen Mittelklasse abbekommen.
Juli 16, 200916 j Hallo, Opel hat damals den 2,5 TD von BMW bekommen, bei Opel hatte der etwas weniger Leistung ( Zylinderkopf war etwas anders ) und BMW hat das GM 4/5 Gang Automatikgetriebe bekommen. Der Motor ist, so weit ich weiss, nicht für den Quereinbau geeignet, als nur passend für den Omega. Der V6 TID Motor musste man bei Saab auch nehmen weil die Stückzahlen passen mussten, Opel hätte zuwenige verkauft. Hab einen schwedischen Kollegen mal gefragt wegen den Getrieben, was er weiss. Das Saab Getriebewerk in Göteborg, war da schon schlecht ausgelastet. Wenn man dann noch 6 Gang zugekauft hätte ........... Für den 9/5 hätte man den Getriebetunnel ändern müssen oder das Getriebegehäuse - alles zu teuer !
Juli 16, 200916 j Opel hat damals den 2,5 TD von BMW bekommen, bei Opel hatte der etwas weniger Leistung ( Zylinderkopf war etwas anders ) und BMW hat das GM 4/5 Gang Automatikgetriebe bekommen. Der Motor ist, so weit ich weiss, nicht für den Quereinbau geeignet, als nur passend für den Omega. Der V6 TID Motor musste man bei Saab auch nehmen weil die Stückzahlen passen mussten, Opel hätte zuwenige verkauft. Reihensechser paßt wohl schlecht quer. Schade, denn der alte 525er-Diesel von BMW ist ein Sahneaggregat. Der 2,5 TD hatte im Omega 130 PS und als 2,5DTI Common-Rail 150 PS. Die haben die Leistung vom Original um etwa 10% gestutzt. Mit einem 2002er-Omega 2,5 DTI wäre ich sicher besser bedient gewesen als mit dem Saab 3,0 TiD... Der 3,0 TiD hat anfangs schon ordentliche Stückzahlen gemacht. Mein Saab-Verkäufer erzählte mir mal, daß der große Diesel zeitweise 50% der 9-5 Verkäufe ausmachte.
Juli 16, 200916 j Wenn es das Auto mit Automatik gegeben hätte, hätte ich mir damals auch einen 3,0tid geholt. Netterweise hat Saab das nicht angeboten....
Juli 16, 200916 j @ Südschwede Volvo hat einen Reihensechser quer eingebaut - bei SAAB gabs das auch mal. Aber nur einmal im Monster. 2 DKW 3 Zyl. nebeinander:biggrin: Look : http://www.bsmotoring.com/oldsite/2002/02jan26_4.jpg http://de.images.search.yahoo.com/images/view?back=http%3A%2F%2Fde.images.search.yahoo.com%2Fsearch%2Fimages%3Fp%3DSaab%2BMonster%26ei%3DUTF-8%26rd%3Dr1%26fr%3Dyfp-t-501%26fr2%3Dtab-web&w=500&h=486&imgurl=static.flickr.com%2F3407%2F3600200880_0c1dbdb707.jpg&rurl=http%3A%2F%2Fwww.flickr.com%2Fphotos%2Flucre101%2F3600200880%2F&size=198k&name=Saab+The+Monster...&p=Saab+Monster&oid=05a03f9e4bf65bf8&fr2=tab-web&fusr=lucre101&hurl=http%3A%2F%2Fwww.flickr.com%2Fphotos%2Flucre101%2F&no=1&tt=110&sigr=11h3vgjfu&sigi=11gu4miqj&sigb=1367o2jhu&sigh=116b5fepn&type=JPG Was lernen wir ? Für Saab sind deutsche Reihensecher, die quer eingebaut werden , ein ganz alter Hut ! Die hätten gekonnt wenn sie gewollt hätten, naja oder fast :-)
Juli 16, 200916 j Der 3,0 TiD hat anfangs schon ordentliche Stückzahlen gemacht. Mein Saab-Verkäufer erzählte mir mal, daß der große Diesel zeitweise 50% der 9-5 Verkäufe ausmachte. ...wie man heute noch in den einschlägigen Internetbörsen sehen kann, wo bis Baujahr 2004 der 3.0 TiD auch ca. 50% des Angebots ausmacht.
Juli 16, 200916 j Reihensechser paßt wohl schlecht quer. Schade, denn der alte 525er-Diesel von BMW ist ein Sahneaggregat. Der 2,5 TD hatte im Omega 130 PS und als 2,5DTI Common-Rail 150 PS. Die haben die Leistung vom Original um etwa 10% gestutzt. Mit einem 2002er-Omega 2,5 DTI wäre ich sicher besser bedient gewesen als mit dem Saab 3,0 TiD... Der 2,5 BMW Diesel war nicht gerade der beste......er war aber viel besser im Omega, gerade wegen der gedrosselten Leistung. Ich habe gerade beim Omega die beiden Diesel verglichen (Motortalk) und der 2,5 war viel anfälliger als der 2,2. Eigentlich wollte ich an erster Stelle einen Omega kaufen - war noch das Traumfahrzeug aus meiner Kindheit, aber wegen der Fahrzeuggröße (fast 5m), schlechten Angebot von Dieseln (zu 90% Karavane) habe ich mich entschlossen ein anderes Fahrzeug mit dem gleichen Agregat zu kaufen - den Saab 9-3I mit 2,2TiD Ich finde das Auto Spitze und habe die Entscheidung nicht bereut
Juli 16, 200916 j ... Eigentlich wollte ich an erster Stelle einen Omega kaufen - war noch das Traumfahrzeug aus meiner Kindheit, ... ..hast Du einen Omega der letzten Modelljahre mal probeweise auf längerer Strecke bewegt...?
Juli 16, 200916 j ..hast Du einen Omega der letzten Modelljahre mal probeweise auf längerer Strecke bewegt...? Vielleicht ein Lotus Omega?
Juli 16, 200916 j Vielleicht ein Lotus Omega? Von längerer Stecke war die Rede...und das auf eigener Achse nicht Huckepack auf em ADAC-Trailer.
Juli 16, 200916 j (zu 90% Karavane) Karavane ? Waren die den in der Wüste unterwegs ? Das heisst Car A Van = Caravan Zitat von racinggreen http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Vielleicht ein Lotus Omega? Von längerer Stecke war die Rede...und das auf eigener Achse nicht Huckepack auf em ADAC-Trailer. Na so schlecht waren die Omegas auch nicht, selbst in der Wüste als Karavane
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.