Juli 12, 200421 j Meinst Du die Zierleisten auf Türen und Kotflügeln? Die sind mit Platisk Clips und einem Kelbestreifen befestigt.
Juli 12, 200421 j Autor Ja, genau die. Also mit einem kräftigen ruck weg von Auto ist es getan? Nix mit ein cm nach vorne oder hinten und dann ab? Ralf
Juli 12, 200421 j Nee, beim 9000er (außer die Aero-Verkleidung an manchen Stellen) sind die Türleisten eingeclipst. Am besten nicht der Länge nach abziehen, da sie sonst verbiegen können... Die schonenste Methode ist natürlich von der Innenseite die Clips raus zu hauen. Dan braucht man nur die Klebestreifen zu lösen (evtl mit Rasierklinge). Ist natürlich recht aufwendig und es geht auch mit einfachen Abziehen (am Besten hebeln: Schutz(dünnes Holzbrett mit Stoff zwischen Holz und Lack, dann mit einem breiten, stabilen Flachmeißel oder Spachtel vorsichtig hinter die Leiste führen und abhebeln. Das an meheren Punkten entlang der Leiste) Ich habe auch schon einfach dran gerissen uns gut is, will es aber nicht ohne Vorbhalt empfehlen, weil wen etwas schief geht, :cussing: wird nachher geschimpft. Viel Erfolg
Januar 28, 200817 j Grab hier mal einen alten Thread aus.. Folgendes ist mir aufgefallen: An den Seitenleisten der Fahrertüre macht sich ein rostbrauner Belag auf etwa 5 cm Länge breit. Die Alu Leiste kann es ja nicht sein, da korrodiertes Alu ja anders aussieht. Es scheint aus dem Spalt zwischen Gummi und Alu Leiste zu kommen. Sollte ich mir Sorgen machen und die Leisten mal runter nehmen, oder so lassen, bis sie von allein runterfallen ;-) Der Braune Belag läßt sich leicht mit ein wenig Wasser und Bürste wieder abwaschen. Oder hab ich lediglich ein paar Eisenspäne, die sich in die Leiste verirrt haben?
Januar 28, 200817 j Das kann von den Löchern in der Türe kommen. Evtl. ist es darunter heftig korrodiert und über den Pin zieht er die Soße in die Chromleiste..... Es kann aber auch vom Chrom kommen. der kann oberflächlich braunen rost (DSalz) ansetzen. Geht dann mit Politur weg...
Januar 28, 200817 j Meinst Du die Zierleisten auf Türen und Kotflügeln? Die sind mit Platisk Clips und einem Kelbestreifen befestigt. An einen Klebestreifen kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern .....
Januar 28, 200817 j Hmm dann werd ich mir den Spaß vorher von innen ansehen - nicht das ich die Leisten runterreiß, dabei ein paar Clipse ins Nirvana entschwinden, und dann draufkomm, das es nicht die Tür war, sondern Dreck, der sich in der Zierleiste gefangen hatte...
Januar 28, 200817 j Die Clips hauen nicht ab. Einfach wie von t9k beschrieben vorsichtig hebeln und abziehen. Fang mit der ganz kurzen Leiste vor dem hinteren Radlauf an, dann siehst Du wie´s funktioniert und kannst Dich an die Längeren wagen. Sammelt sich tatsächlich ´n Haufen Schmodder da drunter! Vizilo
April 1, 20169 j Ich muss diesen alten thread auch wieder raufholen. Musste bei meinem Winter-CSE zwei Leisten abnehmen, da es darunter heftig gammelte. Die Clips selber stellen kein Problem da, allerdings sind die Plastikhülsen, in die die Clips gesteckt werden, teilwese hinüber. Gibt´s da Ersatz oder was habt Ihr ggf. alternativ verwendet?
April 1, 20169 j Müssten diese sein: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/befestigung-zierleiste/1009941/
April 3, 20169 j Super, danke! Hab´s einfach nicht gefunden... Der Preis ist allerdings schon ziemlich selbstbewusst...
April 3, 20169 j Werden doch von Saab-Jungfrauen im All mundgeblasen. Dafür sind die doch günstig (und gehen bestimmt bei 95% aller Schlachter mit in die Presse)
November 14, 20213 j Hallo, hänge mich hier mal ran, denn das Problem mit den Hülsen ( 1009941 /7373269 ) für die Clipse ( 1041213 / 9253329 ) hatte ich auch schon beim Konservieren. Jetzt hab ich das rechte Heckteil hinten vorbereitet für den Lackierer und dabei auch die Hülsen entfernt. Alternative ist möglich! ...selber basteln aus einem 8er Dübel mit Kragen ( nach diversen Anpassungen geht das wirklich ) Macht allerdings bei mehreren keinen echten Spass Hat zufällig wer passende Alternativen, die z.B. für eine andere Automarke verwendet werden, gefunden? Bearbeitet November 14, 20213 j von Jojoausmg
November 18, 20213 j hatte ja gehofft es hätte schon wer brauchbaren Ersatz aufgetrieben, denn das "selberbasteln" ist eher eine Notlösung. ok.... bin nun dank meines sehr freundlichen Lackierers ( der auch Oldis/Oldtimer mag ) weiter: mit dieser (stark gebrauchten) Tülle aus dessen Fundus sitzen die originalen Saab-Clipse einwandfrei; und das ohne Anpassungen. Dies wurde erfolgreich getestet am Objekt. Sind eigentlich für Mercedes, mehrere Baureihen, Art.-Nr.: A0019887681 ( ob die dazugehörigen Mercedes-Clipse auch geeignet sind kann ich noch nicht bestätigen ) Denke mal die Info hilft ggfs. weiter. Bearbeitet November 18, 20213 j von Jojoausmg
Dezember 2, 20213 j Korrektur: mit den "neuen" Tüllen sitzen die originalen Clipse tatsächlich satt in richtiger Position, allerdings musste ich die Tüllen 2x seitlich einschneiden von der Spitze ( die man auch abknipsen kann ) bis auf den aussen sitzenden Rand um die Tüllen in die Löcher zu bekommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.