Juni 7, 201015 j [QUOTE]moteur exceptionnel( plomb de bridage de turbo enlevé il y a 4000 km !)[/QUOTE] Der fährt seit 4000km mit gezogener APC-Sicherung durch die Gegend?!
Juni 7, 201015 j [b]Hallo, Kardanwelle hat auch eine Macke, wie er schreibt.[/b] Vends SAAB 900 turbo T 16 S- line de 1993 - 185 cv , 90 000 km d'origine ( c'était la voiture de mon père) 4 pneus michelin neufs moteur exceptionnel( plomb de bridage de turbo enlevé il y a 4000 km !) rotules de direction changée il y a 500 km aucune rouille (chassis ,bas de caisse)sauf rouille perforante sur aile avant gauche toit ouvrant ( revoir cable décroché); clim a revoir : probable début de cardan avant droit bouchon de vidange bloqué a la résine par un garagiste filou a st raphael ( a foiré le filetage) pièces neuves de chez PFS : 2 roulements de roue avant, jeu de courroies, filtre a essence, durite silicone, bougies....) part toutes distances 3200 euros Hallo, Kardanwelle hat auch eine Macke, wie er schreibt. Es ist das Auto des Vaters; rotules de direction -> Hydraulische Lenkunterstützung -> ist nach 17 Jahren oft etwas undicht. Alles ohne Rost (rouille)
Juni 7, 201015 j Passt nicht unbedingt alles zu 90tk Laufleistung. Naja, es sei denn, man fährt lange genug ohne Manschetten durch die schöne, salzarme Gegend.:smile:
Juni 7, 201015 j Das hier [quote name='Turbo-Elch']bouchon de vidange bloqué a la résine par un garagiste filou a st raphael ( a foiré le filetage)[/QUOTE] würde mich schon nerven. Gerissenes Getriebegehäuse Ölablassschraube mit Kunstharz eingegeklebt. Das äußere Antriebswellengelenk - na ja, nicht so schlimm. Ach so: rotules de direction: für mich sind das Tragglenke oder die Kugelköpfe der Lenkung.
Juni 7, 201015 j direction müsste die Lenkung sein, also Spurstangenköpfe hin. Gut, auch nicht so tragisch, aber die 90.000 km werden immer unwahrscheinlicher...
Juni 7, 201015 j Und ein 16s ist es auch nicht. Hieß der 16s in Frankreich nicht ohnehin Aero? Läßt die vom Verkäufer gewählte Bezeichnung gar darauf schließen , daß er auf deutsche Kundschaft abzielt?
Juni 7, 201015 j Autor Gut dass ich euch habe. :redface: (und gut, dass sich keiner für einen zu teuren i interessiert :biggrin:). Habe noch mehr gefunden, die auf den ersten Blick gut aussehen. Da ich erst ernsthaft drüber nachdenke, wenn ich auf Kaufinteresse für meinen derzeitigen fahrbaren Untersatz stoße, habe ich mir noch keine Mühe gemacht, zu übersetzen. Sollte ich vielleicht mal machen, bevor ich mich in unrealisitische Träume stürze und nachher ohne 900 dastehe!!! :eek:
Juni 27, 201015 j Autor Anlässlich meines 500. Beitrags in diesem Forum (an dieser Stelle auch Danke an die Mods und die tolle Gemeinschaft hier - wo konnte man nochmal spenden?) notiere ich mal kurz den Status bei meinem fahrbaren Untersatz: Ich bekomme jetzt hoffentlich in den nächsten Tagen die seit einem Jahr gesuchte Zierleiste für vorne links und das Scania-Logo für die Heckklappe. Damit wird Eduard dann optisch wieder mal ein Stück schmucker. In technischer Hinsicht steht der dritte Tachotausch an. Der erste erfolgte, weil der KM-Zähler nicht ging, der zweite, weil irgendwas im Kombiinstrument klapperte und die linke Beleuchtung einen offenbar irreparablen Wackelkontakt hat. Leider hat die Werkstatt nur die Tachoscheibe ausgewechselt, weil die Leiterbahnen am Austauschkombiinstrument verschmort waren und sie dachten, mir ginge es um den geringeren km-Stand. Jetzt erfolgt also Versuch Nr. 3 und eventuell auch der Austausch des fahrerseitigen Antriebsgelenks. Außerdem muss ich UNBEDINGT die Sitzheizung am Fahrersitz reparieren bevor es draußen wieder knackig kalt wird und vor allem bevor ich mein Auto wieder regelmäßig brauche... Weiß jemand wie man ganz tiefe Kratzer und Macken aus dem Lack bekommt abgesehen von Neulackierung? :rolleyes: Der Lack hat viele Schlieren, Flecken, Macken und die Motorhaube den einen oder anderen Steinschlag. Bringt Polieren mich da weiter? Das könnte ich mal als Wochenendprojekt machen.
Juni 27, 201015 j [quote name='bk-aero']Weiß jemand wie man ganz tiefe Kratzer und Macken aus dem Lack bekommt abgesehen von Neulackierung? :rolleyes: Der Lack hat viele Schlieren, Flecken, Macken und die Motorhaube den einen oder anderen Steinschlag. Bringt Polieren mich da weiter? Das könnte ich mal als Wochenendprojekt machen.[/QUOTE]DAS hängt von der Tiefe der Kratzer ab ... Solange noch genug Lack da ist, kann man mit gröberen Schleiofpasten anfangen und sich zur Politur hocharbeiten. Wenn die Kratzer zu tief sind, und natürlich bei Steinschlägen, muss ertsmal wieder Lack rauf. Entweder Airbrush, oder feiner Pinsel. Danach mit 1000er, 1500er, 2000er, Schleifpaste und Politur langs<m dem Endziel entgegen arbeiten.
Juni 28, 201015 j Natürlich wird das ganze lokal mit dem 1000er erst mal recht stumpf. Aber anders läßt sich dort nach dem Ausbessern nun mal keine homogene Fläche erzeugen. Mit 2000er ist es dann schon fast wieder blank. Nach der Schleifpaste auf mittlerem Gebrauchtwagenniveau, und nach dem Polieren wieder wirklich fein.
Juni 28, 201015 j Autor Okay. Dann werde ich mir da mal das nötige Material besorgen. Bilder folgen, wenn ich Zeit gefunden habe, mich dranzubegeben. :rolleyes:
Juni 28, 201015 j Vorsicht !!!: Gerade mit dem 1000er und noch mehr mit der Schleifpaste aufpassen, dass Du nicht durch den Lack durch kommst. Auf geraden Flächen sollte es mit etwas Vorsicht klappen, an Ecken und Kanten nur mit Übung.
Juni 28, 201015 j Gut, das Du die Warnung nachgeschoben hast. Für den Erstversuch einer solchen Oberflächenbehandlung ist die Klarlackschict eines 900ers nicht unbedingt das beste Übungsobjekt.
Juni 28, 201015 j [quote name='klaus']... die Klarlackschict eines 900ers ...[/QUOTE]GUTER Ansatz: Welche Farbe hat die Hütte überhaupt? Wenn Metallic mit Klarlack, wird es nicht gerade einfacher. Denn dann geht der Spaß mit der 2 Schicht noch mal ähnlich los. Die Unilacke waren m.b.K. nach bei 900er generell (außer teilw. CV '94) ohne zusätzlichen Klarlack.
Juni 28, 201015 j Die Nummern habe ich, wohl im Gegensatz zu Dir, nicht im Kopf. :smile: Meine Hütten sind zwar RAL 9005, aber selbst da weiß ich die SAAB-Nr nicht. :confused:
Juni 28, 201015 j Fein: sw. = 248 Aber, was ist nun 204? Wäre für den Ablauf bei dem Kollegen zumindest interessant, ob Uni oder eben nicht.
Juni 28, 201015 j Da macht ausbessern keinen Spaß ... - und ist doch noch deutlich eher als meinem profanen Schwarz etwas für den Profi.
Juni 28, 201015 j Autor [quote name='Janny']204 = Odoardograu (Metallic, nehme ich an) in den MY 87 - 90[/QUOTE] Der Kandidat erhält 100 Punkte und gewinnt ein Wasserschloss am Niederrhein. [quote="René, post: 563591"]Da macht ausbessern keinen Spaß ... - und ist doch noch deutlich eher als meinem profanen Schwarz etwas für den Profi.[/QUOTE] Mince! :frown: ("Isch liebe es auf fronßösisch ßu fluchen. Es 'ört sich an als würde man sisch den Arsch mit Seide abwischen.") Darauf machen wir ein kleines Filmquiz: Welche Figur in welchem Film?
Juni 29, 201015 j [quote name='bk-aero']Der Kandidat erhält 100 Punkte und gewinnt ein Wasserschloss am Niederrhein. ....[/QUOTE] Danke. Gibst Du mir die Adresse? Sind genügend Stellplätze vorhanden?
Juni 29, 201015 j Der Fred war einfach schon zu lang, in #1 stand es ja für unser Thema hinreichend genau:[quote name='bk-aero']grau metallic[/QUOTE]
Juni 29, 201015 j [quote name='bk-aero']Der Kandidat erhält 100 Punkte und gewinnt ein Wasserschloss am Niederrhein. [/QUOTE] Das ist fein. Meine Eltern waren am Wochenende gerade in deiner Heimatstadt. Soll sehr schön sein :smile: Zu deinem Zitat: Ich glaube da gab es mal einen eigenen Thread zu. Dein Zitat würde zwar irgendwie perfekt in "Ritter der Kokosnuss" passen, stammt aber aus Matrix... welcher Teil: Keine Ahnung
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.