Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

gibt es eine bekannte stelle da für?Dachte erst es sei die Kopfdichtung aber es ist kein Wasser im Öl!Was ja schon mal positiv ist.

- Deckel der Behälters (Überdruckventil) !

- Pumpe

- Kühler

- Wäremetauscher Heizung (bei relevanter Menge dann aber feuchter Teppich)

 

Meist bleibt dort kistallisiertes Frostschutzmittel, muss aber nicht sein, insb. wenn es regnet nicht.

 

Flemming

sämtliche Schläuche... Besonders wenn mal solch niedliche Tierchen zu Besuch waren

Hallo!

Wieviel Wasser geht denn so weg?Hast Du schon mal einen Drucktest machen lassen?

Gruß Arno

ZK-Schrauben erneuern hilft auch ab und an.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Es ist doch die Kopfdichtung!Ich könnt Kot.....
  • Autor

Eben rief mich meine Werkstatt an ob jemals schon mal der Motor offen war was mir nicht bekannt ist (da am Motor noch nie was war)der halbe Motorblock wehren die Schrauben locker. Im Motor ist eine Blechschraube fast ganz rausgedreht und noch ein paar teile die defekt sind die ich aber vor lauter heul jammern vergessen habe!!!!!!!!!!!!

 

 

 

So jetzt sauf ich mir den Arsch zu!:mad::mad::mad:

Was wirst du für die ZKD löhnen müssen ?
Was wirst du für die ZKD löhnen müssen ?

 

Würde mich auch interessieren. Bei wem bist Du denn mit dem Auto?

 

FF

Hallo !

Wenn es "nur" die ZKD ist,musst Du,wenn Du nicht direkt bei dem Freundlichen reparieren lässt,mit

ca. 1000 Euro rechnen.

Gruß Arno

  • Autor

Auto Fit Kurz

Rechnung

Kopfdichtung 39,62

Ventildeckeldichtung 19,84

Kopfschraubensatz 32,60

Wasserpumpe 89,00 5%Rabatt 84,55

Kleindichtsatz 8,20

Spanschiene/Steuerkette 30,00

Motoröl 10W40 LL 4 54,00

Ölfilter 5,05 5%Rabatt 4,80

Reinigungmat. 6,80

Motordichtmasse 4,20

Aw Mechanik 770,00

Service Fahrzeug 3Tage 60,00

Frostschutz 25,80

1140,41

19%MwSt. 216,68

Gesamtbetrag 1357,09:eek:

Bei dem Betrag ist man ja ganz schnell an der Schwelle eines Totalschadens, zumindestens bei BJ 1999 und ohne Turbo. Da hilft einem vermutlich nur die Liebe zum Saab drüber hinweg ...
ich sage mal im "Osten" kommt man mit ca. 800 hin:biggrin:

Dat tut ganz schön weh, 1.3 hinzublättern aber dafür ist die Karre gleich wieder fahrtüchtig. Ich hab das gleiche Problem letztes Jahr 6 Tage vor Weihnachten gehabt. Hab vielleicht 180 für Teile ausgegeben und fast jeden Abend 2 bis 4 Stunden über 4 Wochen geschraubt und geblutet bis alle zusammen war. Nie wieder!

 

Ich rate jedem der eine undichte Stelle am ZKD entdeckt, selbst oder in der Werkstatt, als aller erstes die Kopfschrauben auf Drehmoment zu überprüfen. Anscheinend ist es eine Saabkrankheit, die linke vordere Kopfschrauben lockern sich mit der Zeit und Wasser fliesst i.d. Nähe des Verteilers aus. Steht sogar in der WIS irgenwo versteckt als Wartungsarbeit drin.

 

Geniess die Fahrt, so lange es geht!

also im WIS habe ich das noch net gefunden...

 

 

Und Dehnschaftschrauben sollte man auch net zu oft nachziehen... :rolleyes::rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.