Veröffentlicht Juli 28, 200915 j Hi Leute, hab mal von einem scheiße klingedem i Cabrio das Endrohr ausgebaut. Für mich ist da ein topf zu viel. Gibts ds Rohr im i-querschnitt aucch ohne dem (auch hässlichem) Topf? Vielen Dank Andre
Juli 28, 200915 j Hallo, mit i Querschnitt ist mir nichts bekannt, hab aber bei meinem alten 900 i mal diese hier drunter genagelt: http://cgi.ebay.de/Endrohr-Saab-900-2-0-Turbo-Cabrio-Coupe-Auspuff-Rohr_W0QQitemZ190324529905QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2c5039daf1&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1229%7C293%3A1%7C294%3A50 Aber mit schweißen und einem Reduzierblech ging das auch ganz gut und der Klang war zwar logischer weise nicht wie beim Turbo aber um längen besser als mit dem orginal "Töpfchen". Hatte meinen Endrohr zwar vom umstrittenen "saab-ersatzteile" sieht auf den Bildern aber ziemlich gleich aus und für 37€ kann man glaub ich nicht viel falsch machen, außer selber machen. Der TÜV hat übrigens auch nie Probleme deswegen bei mir gemacht. Gruß dominic
Juli 29, 200915 j Das Thema gabs doch schon oft: Auspuff ab Kat vom 900 Turbo verwenden (Serie, Simone oder Ferrita....) Weniger Topf geht nicht:smile:
Juli 29, 200915 j Au fein. Endlich mal ein Auspuff-krasser-machen-Thread! Mich stört der kleine niedliche Endtopf am Sauger-Cabrio auch ein wenig. Den Vorschlag mit den Turbo-Doppelendrohr finde ich eine gute Alternative. Schweißen kann ich aber nicht. Gibt´s da nicht ne Rohrmuffe um die beiden unterschiedlichen Rohrdurchmesser mit Schellen zu verbinden? Passt denn dann auch der Ausschnitt der Heckstoßstange noch oder ist der beim Turbo breiter wegen der zwei Rohre? Hat jemand Fotos von unten wie´s aussehen muss?
Juli 29, 200915 j Wozu die Frickelei? Die Karosseriedetails sind identisch. Und Anzupassen gibts bei Einbau der Turboanlage nur den Rohrflansch zum Kat.
Juli 29, 200915 j Mir geht es ja nicht darum, die komplette Turbo-Abgasanlage einzubauen, wenn der Vorschalldämpfer vom Sauger weiterverwendet weden kann. Ich dachte daran, nur das neue Turbo-Doppelrohr an den VSD zu klemmen. Was spricht dagegen?
Juli 29, 200915 j Mir geht es ja nicht darum, die komplette Turbo-Abgasanlage einzubauen, wenn der Vorschalldämpfer vom Sauger weiterverwendet weden kann. Ich dachte daran, nur das neue Turbo-Doppelrohr an den VSD zu klemmen. Was spricht dagegen? Nix. Viel Spass beim Basteln.
Juli 29, 200915 j Was spricht dagegen? Der Rohrdurchmesser. Aber auch wenn Klaus das als Frickelei betrachtet, eine mäßig begabte Schlosserei sollte das in 10 Minuten durchhaben. Kleiner Tip zum Maßnehmen 2" Wasserrohr hat den gleichen Aussendurchmesser wie das Turborohr. Zwei Schlitze in das Endrohr, warmmachen, mit einer alten Schelle auf den Durchmesser des Wasserrohrs (ist schön stabil) ziehen, die Schlitze zuschweissen, fertig.
Juli 29, 200915 j Autor Danke für den tipp, dachte schon dass da eine schlosserei ran muß. Habe genau das selbe vor wie Robby Robotter. Gruß
Juli 29, 200915 j Klasse. Das is zwar nicht 100%-original - aber so ein wenig Frickelei an einem rostenden Unterflur-Verschleissteil stört mich nicht wirklich. Werde mir das Rohr zulegen und irgendeine "mässig begabte Schlosserei beauftragen. Danke für den Tipp! Bin schon gespannt auf den neuen Sound.
Juli 29, 200915 j Autor Hey Robby, ich habe gestern ja das Endrohr abgebaut und dann gestartet um zu hören wies ohne klingt. zugegeben: nicht viel Änderung... Da werd ich wohl auch den 1. Topf bearbeiten müssen. Aber aussehn tuts auch besser als mit dem Hässlcihen 2. Topf. Gruß Andre
Juli 29, 200915 j Bin schon gespannt auf den neuen Sound. Hier: http://www.aufmbalkon.de/Saab/FST/30Sachen.avi Ab 00:20 ist der Sauger kurz zu hören, ab 00:10 ein "echter"
Juli 29, 200915 j Zugegeben: Optik ist mir eigentlich wichtiger als der Klang. Aber auch klanglich musses zum Auto passen. Was nützt ein brünftig-dumpfer Auspuffklang á la 50PS-Tuning-Polo an nem 900I Sauger? Passt stilistisch nicht zusammen.. Hauptsache nicht zuuuh aufdringlich finde ich, das nimmt dem Saab die Eleganz:cool:
Juli 29, 200915 j Was nützt ein brünftig-dumpfer Auspuffklang á la 50PS-Tuning-Polo an nem 900I Sauger? Na ja, zumindest an der Ampel macht der (gut eingestellte und gewartete) Sauger den Turbo aber nass... Von daher darf er auch ruhig brünftig klingen...
Juli 29, 200915 j Autor das möchte ich mal sehen dass ein 16v sauger einen t 16 nass macht. Höchstens mit einer spritzwasserdüse. ;-)
Juli 29, 200915 j An der Ampel dank kürzerer Übersetzung und fehlendem Turboloch, immer. Was 100 Meter später ist, war ja nicht gefragt.
Juli 29, 200915 j Das günstige Doppelendrohr gibt es übrigens noch billiger: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150361878737&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de
Juli 29, 200915 j Goil! Oh Mann - ich ärger mich gerade, dass ich erst im letzten Jahr nen neuen Endtopf drangemacht habe. Hatte halt zuviel Respekt vorm TÜV. Aber Moment mal: Das Verkäuferangebot beinhaltet folgenden Satz: Zitat: " Diese Auspuffanlage ist nich homologiert bzw. hat kein E Prüfzeichen. Bei Anlagen ohne Prüfzeichen ist der Betrieb nur mit einer kostenpflichtigen, zu beantragenden Einzelgenehmigung zulässig" Die fehlende Homologation ergibt ja nun gleich zwei Gründe für das Erlöschen der Betriebserlaubnis: 1.) Falscher Turbo-Auspuff am richtigen Sauger-Saab 2.) sowieso falscher Auspuff, da keine ABE Gibt das im Fall der Fälle doppelt Ärger oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken?
Juli 29, 200915 j Aber mit schweißen und einem Reduzierblech ging das auch ganz gut ... Reduzierblech? ... siehe Fortsetzung unten Der Rohrdurchmesser. Kleiner Tip zum Maßnehmen 2" Wasserrohr hat den gleichen Aussendurchmesser wie das Turborohr. Zwei Schlitze in das Endrohr, warmmachen, mit einer alten Schelle auf den Durchmesser des Wasserrohrs (ist schön stabil) ziehen, die Schlitze zuschweissen, fertig. ... wie @rusty sagt Reduzierblech, nein, ich sag dem Reduzierrohr, d.h. nur ein Reduzierrohr am Mitteldämpfer schweissen, damit es den Anschluss wie beim TU-Dämpfer hat und schnell de- und montiert werden kann! Also nicht das ganze Doppelendrohr am 901i-Mitteldämper anschweissen, nützt nichts, falls eines tages dies alles umgerüstet werden muss, sonst hast nur demontage Probleme! Gi.Pi.
Juli 29, 200915 j Hey Robby, ich habe gestern ja das Endrohr abgebaut und dann gestartet um zu hören wies ohne klingt. zugegeben: nicht viel Änderung... Da werd ich wohl auch den 1. Topf bearbeiten müssen. Aber aussehn tuts auch besser als mit dem Hässlcihen 2. Topf. Gruß Andre Ich vermute, es dreht sich um Dein CV MY91? Die frühen 900, wie mein Gli haben nur einen Schalldämpfer und klingen daher etwas anders als die späteren MY. Wann die Änderung war weiß ich nicht. Die alten Anlagen sind wohl auch noch zu bekommen, die Aufhängungspunkte unterscheiden sich aber. Wie sich das mit dem Durchmesser im Vergleich zu den späten MY verhält kann ich nicht sagen. Zugelassen ist der Umbau eines späten MY auf die frühe Anlage sicher auch nicht:eek:
Oktober 12, 200915 j Also mein Endtopf schwenkt gerade die Fahne. Dabei ist der weder alt noch hat er viele km auf dem Buckel. Glaube es ist ein Walker, der Aufkleber ist sogar noch dran... ich schau morgen mal drunter.
Oktober 13, 200915 j Bei mir (mal wieder) Verblüffung total... Also mein Endtopf schwenkt gerade die Fahne http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=38203&stc=1&thumb=1&d=1255374888 Sowas hab i ja no nie gsähe ! Bitte ist das'n verfrühter (oder verspäteter) Aprillscherz ? Gerd
Oktober 13, 200915 j Moderator Da hat der Sauger sicher eine Katze oder ein kleines Kind angesaugt...
Oktober 13, 200915 j Bitte, laß es bloß eine Katze gewesen sein! Mein Kater Django liegt mir gerade schnurrend im Genick - der kann's GsD nicht gewesen sein... ! Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.