Veröffentlicht Juli 30, 200915 j Ich habe ein Angebot für einen 90er Saab 9000 2,3i, 40.000km, 145PS, Garagenfahrzeug, sehr gepflegt. Jetzt frage ich mich nur was ist der Wagen noch wert? Gibt es irgendwo vergleichbare Fahrzeuge? Habe bis jetzt dazu leider nichts gefunden. Würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen könnte.
Juli 30, 200915 j Öhm. 40.000 km ? Sicher das das kein Tippfehler ist? Vergleich doch einfach mal die Preise bei Mobile oder Autoscout. Das dürfte so einen Richtwert geben. Was mich allerdings was stuzig macht, ist die geringe Laufleistung, wenn sie denn stimmen sollte.
Juli 30, 200915 j Autor Doch die Laufleistung stimmt. Das Auto ist von unseren Nachbarn und die sind kaum gefahren.
Juli 30, 200915 j Ok. Die Spezis mögen mich berichtigen, wenn ich falsch liege. Aber ich denke das da noch einige Kosten auf Dich zukommen. Und zwar für die Teile, die wegen "Unterbeanspruchung" getauscht werden sollten/müssen. meines Wissens nach ist es für kein Fahrzeug von Vorteil, wenn es wenig bewegt wurde. Und bei der Laufleistung sind es grad mal was über 2000km pro Jahr.
Juli 30, 200915 j Autor Was wird der Wagen denn noch wert sein? Habe leider überhaupt keine Preisvorstellung.
Juli 30, 200915 j Wichtig wäre, wie das Fahrzeug (scheint ja ein Erstbesitz/Rentnerfahrzeug zu sein) gewartet wurde. Ganz wichtig wäre, dass bei der Fahrleistung zumindest alle 2 jahre ein Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel gemacht wurde, und alle 6 Jahre die Kühlflüssigkeit getauscht wurde. Getriebeölwechsel wäre wohl auch nach der langen Zeit angebracht, wenn noch nie gemacht. Was auf dich zukommen könnte wären alle 4 Bremssättel (mit Tauschteilen ca. 5-600 €) sowie die Bremsleitungen. Reifen sind wahrscheinlich auch steinalt ( >5 jahre). Wenns dicke kommt dann der Kupplungsnehmer zumindest die Leitung, wenn noch nicht getauscht. Dann wohl der Poly-V Riemen mit den Rollen. Alles in allem solltest wohl noch gut 1500-2000€ in der Hand für allfällige Reparaturen der "Standschäden" in der Hand haben. Dann hast du aber sicher ein sehr gepflegtes und dauerhaftes Fahrzeug. Frag doch den Nachbarn mal, was er sich vorstellt - Eurotax/Schwacke mach bei so geringer Laufleistung ca. 30% Preisabzug... Fahrzeuge dieser Art lassen sich eben schwer bewerten, ohne das man das Teil auf einer Bühne mal ansieht, oder z.B. die Bremsen mal zerlegt - sind halt Liebhaberfahrzeuge sowohl was den Verkäufer als auch den Käufer anbelangt.
Juli 30, 200915 j Wert wird er wohl in den Augen des Besitzers viel sein. Bekommen wird man dafür aber nicht mehr viel.
Juli 30, 200915 j in Anbetracht der Laufleistung, zu erwartenden Reparatur- bzw. Servicekosten und das der Wagen einen guten bis sehr guten Allgemeinzustand besitzt, würde ich zwischen 2k u. 3k - eher um 3k einkalkulieren. Bitte vergiss nicht, auch wenn Du den Service selber durchführst, werden mit Sommer- u. Winterbereifung, Wechsel der Flüssigkeiten / Filter ua. und weiteren Standproblemen durchaus noch 1k bis 1,5k auf Dich zukommen (evlt. mit neuem Auspuff)! Sorry, ich vergaß: hat der Wagen eine Klimaanlage? Wenn ja, wie ist es um den Service geschehen - auch hier kann man ein Fass (natürlich ohne Boden) öffnen!
Juli 30, 200915 j Diese frage kann doch keiner beantworten ohne das Auto vorher gesehen und gefahren zu haben... Zustand technisch ? optisch ? regelmäßige Wartung ? Klima vorhanden /umgerüstet ? u.s.w. u.s.w. Was will er denn dafür haben ? weezle
Juli 30, 200915 j Autor Der Vorbesitzer des Wagens hat regelmägig Ölwechsel etc. gemacht (er war da sehr penibel). Der Wagen war grade beim TÜV, hat AU und neue Reifen und müsste auch eine Klimaanlage haben.
Juli 30, 200915 j dann kannst Du nicht mehr viel verkehrt machen! Bitte bedenk allerdings: der Wagen ist kein junger Spund mehr und mit einem moderaten Einfahrtraining wirst Du noch lange Freude dran haben (Preis: wie gehabt zw. 2k - 3k / je nach Verhandlungsgeschick!) Berichte mal weiter:biggrin:
Juli 30, 200915 j 2000 - 3000 sind objetkiv und Marktvergleichend absolut überhöht, so sehr ich die CCs mag, aber für einen 91er CC mit der wohl schlechtesten Motorvariante( der 2,3er hat Ausgleichswellen, die die Vibration eines 4Zylinders auf 6 Zylinder Niveau bringen sollen und gerade bei den bis 93/94 sind die Kettenritzel dieser Ausgleichswellenketten zu weich, d.h. der Motor hat nur eine Lebensdauer von ca 150tkm.) Ich denke nicht, dass die bei einem 40000 km Wagen schon gewechselt wurde. Zudem noch ohne Turbo, da würde ich dir eher zu einem 2,0er ohne Turbo raten, der absolute unverwüstliche Traktor (ohne Ausgleichswellen) oder direkt zu einem Turbo, dann egal ob 2,0er oder 2,3er. Um auf deinen Fall zurückzukommen, man kann den Wagen schwer bewerten, es ist bestimmt mittlerweile gaaaaanz selten, wenn nicht gar einmalig einen 9000er mit 40tkm zu finden, hat also mehr ideellen Wert. Bei neuem Tüv würde ich jetzt mal so um die max 700€ sagen ( Sammler und Liebhaberwert außer Acht gelassen.) Erzähl mal was mehr zur Ausstattung, ggf Bilder, dann können sich hier auch mehr zu äußern ;) Gruß Max, der hofft, dass dieser 9000 erhalten bleibt PS Scheu dich beim 9000er nicht vor hohen Laufleistungen, 200-300tkm sind nicht unüblich und noch lange nicht Ende des Motors (bei entsprechender Wartung)
Juli 30, 200915 j Autor Also der hat Sitzheizungen vorne, elek. Stahlschiebedach, Bordcomputer, Klima, Radio mit Pioneer 3Wegelautsprechern, sieht von innen fast aus wie neu, aussen nur zwei winzige Macken im Lack, die Tools sind noch komplett und sehen unbenutzt aus. Mehr fällt mir grade nicht ein.
Juli 30, 200915 j Klingt alles wunderbar. Falls es sich aber nicht wirklich um ein extrem gut erhaltenes "Museumsstück" handelt, würde ich nicht mehr als 1200 bis 1500 zahlen. Gibt es Fotos?
Juli 30, 200915 j Autor Leider nein. Aber ich werde morgen mal sehen was ich machen kann ;) Danke schonmal an euch alle.
Juli 30, 200915 j 90er Saab 9000 2,3i, 40.000km, 145PSin Anbetracht der Laufleistung, zu erwartenden Reparatur- bzw. Servicekosten und das der Wagen einen guten bis sehr guten Allgemeinzustand besitzt, würde ich zwischen 2k u. 3k - eher um 3k einkalkulieren. Never! Nicht, dass das Auto den Preis nicht wert wäre. Aber 'Zustand' wird beim 9k nicht wirklich bezahlt. Und erst recht nicht beim CC. wieviel Sprit ist denn noch drin ?Ja, das ist natürlich auch übertrieben, gibt die Richtung aber eben leider doch recht gut vor.2000 - 3000 sind objetkiv und Marktvergleichend absolut überhöht, so sehr ich die CCs mag, aber für einen 91er CC mit der wohl schlechtesten Motorvariante( der 2,3er hat Ausgleichswellen, die die Vibration eines 4Zylinders auf 6 Zylinder Niveau bringen sollen und gerade bei den bis 93/94 sind die Kettenritzel dieser Ausgleichswellenketten zu weich, d.h. der Motor hat nur eine Lebensdauer von ca 150tkm.) Ich denke nicht, dass die bei einem 40000 km Wagen schon gewechselt wurde. Zudem noch ohne Turbo, da würde ich dir eher zu einem 2,0er ohne Turbo raten, der absolute unverwüstliche Traktor (ohne Ausgleichswellen) oder direkt zu einem Turbo, dann egal ob 2,0er oder 2,3er. Um auf deinen Fall zurückzukommen, man kann den Wagen schwer bewerten, es ist bestimmt mittlerweile gaaaaanz selten, wenn nicht gar einmalig einen 9000er mit 40tkm zu finden, hat also mehr ideellen Wert. Bei neuem Tüv würde ich jetzt mal so um die max 700€ sagen ( Sammler und Liebhaberwert außer Acht gelassen.)Ja, da 'Sammler und Liebhaber' für diese Autos zu gut wie nicht existieren und das Angebot (wenn auch nicht mit dieser LL) die Nachfrage weit übersteigt, halte ich die 700 schon für recht realistisch - wenn auch nicht für fair!Klingt alles wunderbar. Falls es sich aber nicht wirklich um ein extrem gut erhaltenes "Museumsstück" handelt, würde ich nicht mehr als 1200 bis 1500 zahlen. Gibt es Fotos?Ja, in Anbetracht der 'Marktlage' würde ich dies für überaus fair halten. Jedoch schließe ich nicht aus, dass der Verkäufer ein solches Angebot - in totaler Unkenntnis des Marktes - schlicht als unverschämte Beleidigung ansehen könnte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.