August 2, 200915 j Es ging mir im übrigen mehr um die Frage, ob so eine Variante noch Liebhaber finden würde. Ja, hier. Ob 3türer/Coupé oder andere Varianten. Bei der alles negierenden alten "Saab-Intellektualität" stößt man da nur auf Granit. Warum denn kein 3türer? Welchen Marktanteil erreicht denn das grottige E-Klasse Coupé - die kommen auch nicht über die 15% Marke hinaus. Nur soll man mit solchen Ideen nicht unbedingt bei Saab Besitzern ankommen. Hier ist jede Veränderung etwas unbekanntes und damit von Anfang an Böse und muss verteufelt werden. Der Witz in Tüten ist, dass 95% derjenigen, die jetzt lauthals nach einer 901 Neuauflage brüllen, sich das Auto auch nicht zulegen würden - entweder weil einfach die Mittel fehlen, oder erst recht aus Trotz Das ist schon was wahres dran. Ich frage mich, ob das zu verhindern gewesen wäre, wenn man z.B. eine Art Klassik- Abteilung aufgebaut hätte. Was ich meine! Schaut euch mal an was passiert ist als Alfa den 156 sowohl bei der Einführung der Limo als auch des SW passiert ist. Das Geld für die ganzen Marketing Maßnahmen war im Prinzip überflüssig da die Kohle welche in das Blech (Design) gesteckt wurde die Leute in die Showräume lockte! Auch von Menschen die vorher nie etwas mit Alfa im Sinn hatte! Stimmt. Und mit dem Nachfolger haben sie m.M.n. auch direkt gezeigt, wie man dieses Glück wieder verspielt. Bestandskundenpflege – lächerlich! Mein Vater fährt seit 1980 Neuwagen von Saab alle paar Jahre läst er richtig Geld bei den Schweden! Irgendeine Einladung zu einem Event?- NEVER Ein kleines Präsent zur Erinnerung und Kundenpflege = Nö. Zusendung eines Saabmagazin – sporadisch scheint er im Verteiler aufzutauchen! Stimmt, die Käufer wurden immer mit der Zeit vergessen. Früher konnten das hier und da eigenständige und engagierte Händler auffangen. Heute gehen sie bei Mehrmarkenhändlern tendenziell eher unter.
August 2, 200915 j Ja, hier. Das ist viel wahres dran. Ich frage mich, ob das zu verhindern gewesen wäre, wenn man z.B. eine Art Klassik- Abteilung aufgebaut hätte. Alfa ! aha, hatte früher mal Alfa Giulietta, Alfetta und Alfetta GTV, aber nie wieder, von der Form Spitze, aber von der Qualität null komma null, so wie Triumph, MG und Rover, aber Alfa hat es wieder geschafft nach oben zu kommen ! war damals 2007 auch bei Alfa wegen dem neuem Spider super Design, aber das Problem ist noch immer im Kopf von damals : die Qualität , von Saab habe ich damals nie was negatives gehört oder gelesen plus das cabrio hat auch noch super ausgesehen !
August 2, 200915 j Die Idee mit einer Klassikabteilung ist gar nicht mal so schlecht. Die so Selbsternannten fühlten sich weiterhin elitär, die Marke hätte jeglichen Spielraum zur Weiterentwicklung und könnte bequem in regelmäßigen Abständen wirksam darauf zurück greifen. Nur muss man sich so ein teueres Kind ersteinmal leisten können - und v.a. prominente Paten dafür finden damit der Funke zündet.
August 2, 200915 j Die Idee mit einer Klassikabteilung ist gar nicht mal so schlecht. Die so Selbsternannten fühlten sich weiterhin elitär, die Marke hätte jeglichen Spielraum zur Weiterentwicklung und könnte bequem in regelmäßigen Abständen wirksam darauf zurück greifen. Nur muss man sich so ein teueres Kind ersteinmal leisten können - und v.a. prominente Paten dafür finden damit der Funke zündet. wüdest Du oder irgendjemand sein privates Kapital oder Sparbuch in eine Firma stecken wie Saab ? genau so geht es den Investoren die Millionen investieren könnten ! that's the final question ! und sonst nix, it's only the money
August 3, 200915 j Ja, hier. Stimmt. Und mit dem Nachfolger haben sie m.M.n. auch direkt gezeigt, wie man dieses Glück wieder verspielt. Stimmt auch! Designtechnik ist er ja noch OK. Aber zu groß und zu schwer und bis vor kurzen kein gescheiten Motoren und somit voll an den Kundenwünsche vorbei entwickelt! Oh man wieso erscheint vor meinen geistigen Auge gerade der aktuell vorgestellte neue 95!
August 11, 200915 j Darf ich nach längerer Pause noch was anhängen? Es ist der Fehler von GM/Opel Management , daß man den "Sprit of Saab" (Titel einer Saab-Broschüre) zwar vermarkten wollte, aber nicht verstanden hat. Jedes neue und "Sondermodell" erhielt eine immer mehr zum japanischen Fischmaul verzerrte Karikatur des Saab- Kühlergrills, dazu Frontspoiler, die jeden Manta-fahrer begeistert hätten (Ist das Marketing?) . Aber alle Errungenschaften der technischen Saab-Erst-taten, die auch GM dort auch zukünftig bei den kleinen Stückzahlen imagetechnisch hätte fortführen und erproben können, hat man sich gespart. Dafür hat man die seit langem von Saabkunden ( auch von mir) geschätzten Combi-Coupe-Heckklappen amputiert und hat Saab in Richtung eines (zu) teuren Allerweltsautos geschoben. Die Weiterführung von praktischen Karossen hat man dafür bei Opel als "Signum" probiert, der vielen Opelanern zu exotisch war, im angepaßten Saabstyling mit Saabmotor aber ein relativer Erfolg hätte werden können. Ich muß allerdings zugeben, daß ich viele Jahre gebraucht habe, den 9K als echten Saab zu akzeptieren, jetzt möchte ich ihn als Allround- Reisekutsche mit Turboschub nicht mehr missen. In der Zeitung habe ich neulich gelesen, daß die Bindung von Saabisten an ihre Marke (noch immer!) mit weitem Abstand vor allen anderen Markenbindungen liegt. Für mich kann ich das bestätigen, denn ich habe mich zwar nicht gern, aber leichter von meinen nebenher gefahrenen Porsches und Alfas getrennt, als von meinen Saabs ( der erste war ein 99 von 72, der mich trotz Problemen auch noch ohne CC-klappe irgendwie chronisch infiziert hat). Weil die wohl nicht mehr existenten Marketing"experten" ihren Saab-Kundenkreis nicht kennen (wie auch, wenn sie jobrotierend nach Daewoo, dann Chevrolet und Opel sich auch noch in solche Exoten wie uns eindenken sollen) und kein passendes Auto anbieten, habe ich jetzt ein Problem: Wenn mein 901- Cab zum Oldtimer aufsteigt, krieg ichs vielleicht mit (nachgefertigten) Ersatzteilen über die Zeiten gerettet. Was ist aber mit meinem 9000, der hoffentlich noch lange läuft (fast wie ein Neuwagen), bis einmal vielleicht ??? ein Königsegg-Saab die alten Tugenden wieder aufgreift oder ich doch noch eine andere Alternative finde. Vielleicht steigt er auch von fast 0 auch auf zum Kultauto, dann könnte ich auch ihn behalten!
August 12, 200915 j ...und hat Saab in Richtung eines (zu) teuren Allerweltsautos geschoben... Ähm... war der 900-I nicht auch (zu) teuer? Sogar wesentlich teurer als die z.T. 6-zylindrige Konkurrenz? Und ist der 9.3-III mit der m.E. genialen Frontansicht nicht sogar günstiger als die Konkurrenz? just my 2 cents... Martin
August 12, 200915 j Die Weiterführung von praktischen Karossen hat man dafür bei Opel als "Signum" probiert, der vielen Opelanern zu exotisch war, im angepaßten Saabstyling mit Saabmotor aber ein relativer Erfolg hätte werden können. Hey klau ja nicht meine Idee. Der Signum war der beste Saab den Opel je gebaut hat und keiner hat es gemerkt. Viel zu mutig für den durchschnittlichen Opelkäufer!
August 12, 200915 j Ähm... war der 900-I nicht auch (zu) teuer? ... Nö. Aber das vorrangige Problem liegt nicht bei einem (sinnvollen) Nachfolger des 900ers, sondern in einem im Alltag nutzbaren und verlässlichen Gebrauchsfahrzeug wie der 9000.
August 12, 200915 j ... Weil die wohl nicht mehr existenten Marketing"experten" ihren Saab-Kundenkreis nicht kennen ... Sie kennen wohl noch ihren Kundenkreis, aber das ist der von vorgestern. Und dieser schrumpft auch noch permanent... Zu "Saab" fällt mir immer automatisch "Lancia" ein. Exklusiver als die Masse, innovativ, aber gleichermassen erfolglos.
August 12, 200915 j Hey klau ja nicht meine Idee. Der Signum war der beste Saab den Opel je gebaut hat und keiner hat es gemerkt. Viel zu mutig für den durchschnittlichen Opelkäufer! Doppelter Marketing-GAU: 1. Falsche Zielgruppe (welcher Opel-Kunde kauft sowas? War ja immerhin wesentlich teurer als ein Vectra Kombi) 2. Design viel zu filigran obenrum und hinten
August 13, 200915 j Doppelter Marketing-GAU: 1. Falsche Zielgruppe (welcher Opel-Kunde kauft sowas? War ja immerhin wesentlich teurer als ein Vectra Kombi) 2. Design viel zu filigran obenrum und hinten Das meinte ich doch! Falsches Label drauf gepackt. Hatten mal nee Zeit lang einen 3.0l Diesel im Fuhrpark einfach ein klasse Auto und im Opel hielt der Diesel länger als bei Saab. Ich empfand ihn als perfekte Reiselimousine. Kräftig und laufruhiger als vieles der Konkurrenz! Und von der Dämmung des Motors aber auch der Windgeräusche hätten sich die Saabentwickler mal eine Scheibe abschneiden sollen. Ich bleibe bei meiner Aussage erstaunlich wie laut so ein 93-II doch ist wo Saab doch früher so viel Wert auf Dämmung gelegt hat. Höre zum Vergleich mal einen 9000 oder 95
August 13, 200915 j So sieht gutes und mutiges (da eine (für die Marke) neue und junge Zielgruppe ("jünger"/ sportiv) angesprochen wird) und noch dazu günstiges Marketing aus: PS: Die C-Säule muss nicht gefallen...
August 13, 200915 j Die Besserung scheint greifbar nah zu sein: http://www.saabsunited.com/2009/08/ams-dare-to-be-saab.html#more Falls alles gutgeht...
August 13, 200915 j ... youtube video rolls royce - buh, mir ist so schwindelig geworden - Landstrasse und dann noch auf der verkehrten Seite! Alles Geisterfahrer:smile:
August 15, 200915 j Das meinte ich doch! Falsches Label drauf gepackt. Hatten mal nee Zeit lang einen 3.0l Diesel im Fuhrpark einfach ein klasse Auto und im Opel hielt der Diesel länger als bei Saab. Ich empfand ihn als perfekte Reiselimousine. Kräftig und laufruhiger als vieles der Konkurrenz! Und von der Dämmung des Motors aber auch der Windgeräusche hätten sich die Saabentwickler mal eine Scheibe abschneiden sollen. Ich bleibe bei meiner Aussage erstaunlich wie laut so ein 93-II doch ist wo Saab doch früher so viel Wert auf Dämmung gelegt hat. Höre zum Vergleich mal einen 9000 oder 95 Interessant... 2005 stand ich vor der Entscheidung und habe mir den Signum damals angesehen, war auch in der engeren Wahl. Gescheitert ist der Opel an den plünnigen Materialien im Innenraum.
August 30, 200915 j ... möchte diesen Fred fortführen und und darauf hinweisen, dass durchs schlechte Marketing bald keiner mehr diese Marke kennt, die Händler geschweige denn die Saab-Service-Stützpunkte aussterben und wir unsere Wagen ins Land mit der verkehrten Straßenseite für Inspektionen, Reparaturen fahren müssen. Ich fand dieses Bild auf einer englischen eBay-Auktionsseite - vielsagend!! http://www.saab-cars.de/C:/dokumente%20und%20einstellungen/j%C3%83%C2%B6rg%20mobil/eigene%20dateien/saab/bilder/uk-saab%20workshop-1.jpg
September 7, 200915 j ... ist Euch einmal aufgefallen, dass die Marketingmaßnahmen wie Product-Placement in div. Filmen so um 2005 aufhören. Habe gestern den Film "Der Adler - Die Spur" gesehen - einer der bösen Buben fuhr einen 9-5II in schwarz. Frage: gibt es keine vernünftige Marktbetreuung - was besseres als in einem Film kann man sich doch die Produktwerbung nicht vorstellen! Liege ich hier verkehrt oder trübt unserer salzhaltige Luft unsere langjährigen Erkenntnisse in Sachen "Vermarktung"??
September 7, 200915 j Zu "Saab" fällt mir immer automatisch "Lancia" ein. Exklusiver als die Masse, innovativ, aber gleichermassen erfolglos. Exclusivität hat halt ihren Preis... Gruß Jan, Saab 9-3 und Lancia Phedra
September 7, 200915 j ... was besseres als in einem Film kann man sich doch die Produktwerbung nicht vorstellen!..? Productplacement ist sicher eine wirksame Werbemassnahme. Aber sicher mehr für die kleineren Dinge des täglichen Bedarfs. Also bei der Frage "Coca oder Pepsi" aber weniger bei "Volvo oder Saab" Würde mir auch keinen Ford kaufen, selbst wenn der in jedem Film dreimal vorkäme...
September 7, 200915 j Würde mir auch keinen Ford kaufen, selbst wenn der in jedem Film dreimal vorkäme... Damit scheiden Volvo, die halbe Mazda-Palette, Jaguar (auch wenn zwischenzeitlich verkauft) Aston Martin (Motoren) PSA (Verwendung und Entwicklung von Dieselmotoren) usw. also für dich aus. Es geht doch nichts über Vorurteile Fahrt mal einen und ihr wisst wer Benchmark in Fahrdynamik bei Fronttrieblern ist. Design ist bekanntlich Geschmackssache. Die Verarbeitung hat zwischenzeitlichen guten „Deutschen“ Standard erreicht. Langzeitqualität eher besser als der der Mitbewerber nur will das keiner glauben weil wir ja alle so unsere festgesetzten Vorurteile im Kopf haben und auf der Nase einen Saabbrille tragen. Eine muss doch mal was Positives über die Kölner hier schreiben. Trotz US-Mutter tun die einen guten Job im Moment. Da konzentriere ich meine Vorurteile doch lieber auf den größten Deutschen Autokonzern. Der Mutterkonzern ist mir zu spießig und deren Edelderivat aus Süddeutschland hat zwischenzeitlich ein Kundenpotential da wird mir immer öfter schlecht. Stichworte: aggressive Tagfahrlicht und das Riesenmaul. Wofür die wohl stehen? Frei nach Freud.
September 7, 200915 j ... Würde mir auch keinen Ford kaufen, selbst wenn der in jedem Film dreimal vorkäme... Sondern? Was schwebt Dir denn so vor?
September 7, 200915 j .. nur will das keiner glauben weil wir ja alle so unsere festgesetzten Vorurteile im Kopf haben und auf der Nase einen Saabbrille tragen. ... Der Mutterkonzern ist mir zu spießig und deren Edelderivat aus Süddeutschland hat zwischenzeitlich ein Kundenpotential da wird mir immer öfter schlecht. .. Genau das ist es: ohne Vorurteile lebt kaum einer. Und Vorurteile lassen sich auch durch cleveres Productplacement nicht aus der Welt schaffen. Dass Ford gute Fahrwerke macht, ist Insidern bekannt. Dass Opel besser ist als sämtliche Stammtischvorurteile, ebenso. Nur als Kaufentscheid wirkt es beim Normalkunden nicht. Sondern?.. Was schwebt Dir denn so vor? Ford war nur ein Beispiel. Derzeit sehr aktiv in der TV Werbung, aber ohne den geringsten Anreiz zu wecken, einen zu kaufen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.