Veröffentlicht August 2, 200915 j Hallo, seit kurzem leuchtet bei mir nach dem Anlassen des Motors die CheckEngine-Lampe auf. Allerdings nur für ca. eine halbe Minute bzw. 500 Meter Fahrweg. Danach erlischt die Lampe. Es lassen sich keine Besonderheiten am Fahrverhalten feststellen. Gibt es hier einen heißen Tipp, in welche Richtung das gehen könnte? Viele Grüße
August 2, 200915 j Hallo, seit kurzem leuchtet bei mir nach dem Anlassen des Motors die CheckEngine-Lampe auf. Allerdings nur für ca. eine halbe Minute bzw. 500 Meter Fahrweg. Danach erlischt die Lampe. Es lassen sich keine Besonderheiten am Fahrverhalten feststellen. Gibt es hier einen heißen Tipp, in welche Richtung das gehen könnte? Viele Grüße Hab leider keinen konkreten Tipp für Dich, aber A&K in Altona können das fix auslesen und machen Dich dafür nicht arm. FF
August 2, 200915 j So etwas hatte ich auch mal. Zuerst war die Check Leuchte meist nach ein paar 100 Metern erloschen. Irgendwann meldete die sich ständig. Fehlerauslesen (bei Wedde) und gleich erledigen lassen war eine Sache von 10 Min. Es war ein poröser Schlauch, der etwas mit dem Standgas zu tun haben soll und sich durch mehr Umdrehungen im Stand bemerkbar machen sollte. War bei mir aber nicht so, zumindestens nicht ablesbar.
August 6, 200915 j Ich hatte es gerade wieder. Der kleine Schlauch an der Kurbelwellengehäuseentlüftung ist abgerutscht. Check Engine leuchtete. Den Schlauch vorerst mit ner Schelle stabilisiert. Nach einiger Zeit war die Lampe aus.
August 6, 200915 j Autor Wo in etwa finde ich denn die Kurbelwellengehäuseentlüftung? Muss ich dazu unter den Wagen oder kann ich das auch von oben sehen?
August 7, 200915 j dürfte sich der Gummiring aufgelöst haben, für kleines Geld bei den üblichen Verdächtigen zu bekommen. Nummer: 7515190 bzw. 9549595
August 8, 200915 j Autor Ich nochmal. Habe die Motorabdeckung abgebaut und nehme mal an, dass der markierte Schlauch die Entlüftung ist? http://www.henningpeters.de/kurbel.jpg Der sitzt fest.
August 10, 200915 j Achso Diesel...Ja, die Info wäre schon im ersten Beitrag hilfreich gewesen. Als Benzin-Fahrer denke ich auch immer nicht so richtig an die Trecker... [duck...]
August 21, 200915 j Autor Ok, habe den Fehler auslesen lassen und das Ergebnis: Vorglühen ist defekt. Ob das jetzt ein loses Kabel oder die Steuerung ist konnte auf die Schnelle nicht ermittelt werden. Wo sitzt denn die Steuerung? Gibt es da etwas was man leicht selbst testen kann? Was würde evtl. eine neue Steuerung kosten?
August 21, 200915 j <= draussen ist. Habe von Diesel noch weniger Ahnung. Sorry, aber vielleicht findet sich ja jemand hier, der dir weiterhelfen kann.
August 28, 200915 j Autor Ich wollte das Thema nochmal vorholen. Gibt es hier keinen Diesel-Kenner, der mir sagen kann, wo die Vorglühsteuerung sitzt bzw. welche Kabel man da nachschauen könnte?
September 11, 200915 j Autor Ok, war das Vorglührelais. Zusammen mit vier neuen Kerzen 250 Ocken incl. Einbau. Naja, Lampe leuchtet nicht mehr und er springt einen Ticken besser an, wobei er vorher auch schon gut ansprang.
September 11, 200915 j Hi Henning P. Ich habe leider diesens thema zu spät verfolgt. Ich bin erst heute darauf gestoßen... Jetzt die schlechtere nachricht für dich. Ich hätte noch so ein Vorglühsteuergerät gehabt. Bei mir waren es die gleichen Anzeichen gewesen. Habe daraufhin auch das Steuergerät wechseln lassen. Aber bei mir ohne erfolg, da bei mir die Glühstifte defekt sind... MFG Marc
September 12, 200915 j Autor Hm, bei mir war's ja das Relais, denke das ist nicht unbedingt das Steuergerät an sich, oder? Was sind denn Glühstifte?
September 12, 200915 j Hallo Henning.. Das Vorglühsteuergerät/ Relai sitzt im Motorraum , auf der Beifahrerseite am Radkasten. Auf jedenfall müsste das dass gleiche sein was ich noch liegen gehabt hätte... Glühstifte = Glühkerzen
September 15, 200915 j Gleiches Problem Hallo Henning, das würde mich ja auch rasend interessieren. Ich kenne das Problem. Nun hatte ich das Auto (auch ein 2,2 Tid) beim Bosch Dienst. Dort hat man den Fehler ausgelesen und mir erzählt, es handele sich lediglich um einen Schlauch, der sich gelöst habe. Da das Problem ja nur auftaucht, wenn das Auto morgens kalt ist. Konnte ich es heute testen....und siehe da: Sie leuchtet wieder. Freude! Spaß beiseite ich war ein wenig genervt. Zwar hatte mir Bosch nix berechnet, aber ich hatte in meiner Verzückung mcih schon gefreut, dass das Problem weg ist. Wobei ich bemerken muss die Lampe leuchtet zwischen 500 m - 1000 m. Ich werde wohl wieder dort hinfahren (müssen). Ein Freund sagte mir schon..."na wenns das Laufverhalten nicht beeinflusst, kleb doch n Smiley drüber". Habe beim Einstellen ganz übersehen, dass es noch eine zweite Seite gibt, somit bin ich viel zu spät mit meinem Eintrag. Peinlich! Bin auch noch nicht so lange dabei, aber anscheinend sind die Diesel hier eher Nischenfahrzeuge. Christian
September 15, 200915 j Hallo Marc, ich werde nächste Woche noch mal zum Auslesen fahren, falls Du das Relais dann noch haben solltest, würde ich gerne bei Dir mal anfragen. Viele Grüße Christian
September 16, 200915 j Bin auch noch nicht so lange dabei, aber anscheinend sind die Diesel hier eher Nischenfahrzeuge. Christian oder sie sind weniger anfällig....
September 16, 200915 j Da bin ich nicht böse - stimmt, im Stillstand ist er ein Traktor ......aber sonst sehr angenehm zum fahren. Ich war übrigens selber einer von der Benzinerfraktion mit Motto " so ein stinki-qualmi kommt mir nicht ins Haus...." aber es hat sich vieles in den letzten 15-20 Jahren geändert.....ich auch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.