August 4, 200915 j ...und ich dachte schon, dass ich der einzige Saabi bin, der sich zwischen 140 und 160 einpendelt. Oder werden wir alt, Südschwede?? Jetzt fehlt nur noch,. dass sich hb-ex outet, dass er es bei 160 belässt, wenn er mit seinem Anhänger unterwegs ist ..
August 4, 200915 j ...und ich dachte schon, dass ich der einzige Saabi bin, der sich zwischen 140 und 160 einpendelt. Oder werden wir alt, Südschwede?? Nun, mein Saabi pendelt sich eher zwischen 70 und 90 auf schönen Nebenstrecken ein. Auf der höchst selten befahrenen Autobahn max. 120 km/h. Mein Oppel ist der Autobahnlangstreckenkilometerreißer. Hmm, alt? Wohl eher die Gelassenheit des Mittelalters. Ich halte 140-160 km/h für ein sehr entspanntes Reisetempo und lasse die Anderen "spielen". Ich sollte nur künftig bei den runden Schildern mit Zahlen drin etwas aufmerksamer sein, denn Flensburg hat seit Kurzem einen neue Gutschrift. Meine Fahrfreude auf Langstrecken liegt mittlerweile auf zügiger, aber entspannter Gangart und einer 6,x im Durchschnittsverbrauch.
August 4, 200915 j Jetzt fehlt nur noch,. dass sich hb-ex outet, dass er es bei 160 belässt, wenn er mit seinem Anhänger unterwegs ist .. Meine Fahrfreude auf Langstrecken liegt mittlerweile auf zügiger, aber entspannter Gangart und einer 6,x im Durchschnittsverbrauch. komisch, stimmt aber 3000U/min (sind etwa 160 ) und 6,x L Verbrauch ( mit Anhänger hab ich mich bei 95km/h eingependelt )
August 4, 200915 j ... Aber NUR stillhalten und gewähren lassen hätte sicher auch auf Dauer nicht den gewünschten Effekt. Der Mensch ist nun mal wie jedes andere noch viel niedere Lebewesen auch getrieben von Belohnung und Bestrafung, nur dass die Bandbreite jeweils ein bisschen größer ist... Mir geht es dabei auch darum, daß mein armer Saab nicht zu Schaden kommt:biggrin:
August 5, 200915 j im Baustellenbereich ... ... In dem Baustellenbereich wollte der Mann ... Und was lernen wir aus dieser durchaus eindrucksvollen Erlebnissammlung: an Ausfahrten das Tempo etwas verringern und aufmerksam zu sein spart Streß ... hat Marbo eindrucksvoll auf den Punkt gebracht, jetzt das herausgepickte Zitat noch addiert ergibt : wer hier als auf der BAB Befindlicher nicht vom Tempo geht sollte seinen Saab verkaufen und zu den Weißblauen oder Vierringlern wechseln
August 5, 200915 j Naja, nicht so vorschnell... In dem Artikel steht ja nichts davon, wie schnell der Saab war und wie schnell der Unfallverursacher war. Wenn der Saab-Fahrer mit 60 dahindümpelt und ihm die Trantüte mit 40 direkt vor die Kiste fährt, dann hat er auch keine Chance mehr...
August 5, 200915 j Nehme es nochmal kurz auf: Klar gehe ich dann vom Tempo (wenn ich immer auf mein Recht bestehen wuerde, staende das im Widerspruch zu Pragraph 1 der StVO und meinem Geldbeutel, da ich vermutlich schon einige Fahrzeuge haette komplett abschreiben koennen). Nur trotzdem aergere ich mich. Ich versuche i.d.R. nicht digital zu fahren (Vollgas, kein Gas), sondern eben die Fuhre laufen zu lassen. Und um die 200 geht ohnehin nur zu verkehrsarmen Zeiten, wenn nicht viel los ist. Und gerade DANN nervt es mich tierisch, wenn ich wegen einem ruecksichtslosen Zeitgenossen an Fahrt verliere.... Und Hupe scheint mir ein erlaubtes Mittel um auf die so entstandene Gefahrensituation hinzuweisen. Wenn ich sehe, wie viele Leute durch SMS schreiben, etc. abgelenkt sind, fehlen evtl. gerade diese paar Sek., die ueber Hupen+Aufregen oder fatalem Unfall entscheiden....
August 5, 200915 j eben ... In dem Artikel steht ja nichts davon, wie schnell der Saab war und wie schnell der Unfallverursacher war.... eben. dann zieht mein Argument ebenso wie die Annahme, dass der Saab nicht zu schnell war. Worauf ich einzig hinauswollte ist, dass die Baustelle noch erschwerend hinzukommt, und in ebendieser Situation hat, wie Marbo bereits andeutete, der bereits auf der Autobahn Befindliche den besseren Überblick hat als der, der rauffährt. Ich wollte damit keineswegs eine Lanze für die (recht häufigen) Auffahrtdeppen brechen. Denen würde ich auch ein Fahrtraining der Ausprägung "Deppenkurs" empfehlen. Ich gehe dieser Form von "Konflikten auf der BAB" nur gern vorher aus dem Weg. und nebenbei, ich fahre dennoch gern und häufig sehr schnell, war und bin bin mit meinen Saab immer weit entfernt von Verbrauchsangaben, mit denen es sich zu prahlen lohnen würde
August 5, 200915 j eben. dann zieht mein Argument ebenso wie die Annahme, dass der Saab nicht zu schnell war. Worauf ich einzig hinauswollte ist, dass die Baustelle noch erschwerend hinzukommt, und in ebendieser Situation hat, wie Marbo bereits andeutete, der bereits auf der Autobahn Befindliche den besseren Überblick hat als der, der rauffährt. Ich wollte damit keineswegs eine Lanze für die (recht häufigen) Auffahrtdeppen brechen. Denen würde ich auch ein Fahrtraining der Ausprägung "Deppenkurs" empfehlen. Ich gehe dieser Form von "Konflikten auf der BAB" nur gern vorher aus dem Weg. und nebenbei, ich fahre dennoch gern und häufig sehr schnell, war und bin bin mit meinen Saab immer weit entfernt von Verbrauchsangaben, mit denen es sich zu prahlen lohnen würde Naja, ganz klar. Ich sage ja auch absolut nichts gegen Marbos Sichtweise. Ganz im Gegenteil, ich bin ein Mensch der sehr vorausschauend fährt (was übrigens leider eine oft vergessene Tugend ist). Fand nur deine Aussage, dass man den Saab abgeben sollte und sich 'nen Audi zulegen, damit man durch Baustellen heizen kann, etwas... unpassend. (Denn meiner Erfahrung nach fahren prozentual mindestens ebensoviele Saabfahrer, wie BMW/Audi Fahrer wie die letzten Menschen)
August 5, 200915 j denn Flensburg hat seit Kurzem einen neue Gutschrift. Du solltest die Verbundenheit mit der alten Heimat aber nicht übertreieben
August 5, 200915 j Du solltest die Verbundenheit mit der alten Heimat aber nicht übertreieben So weit geht meine Heimatliebe dann doch nicht. Etwas schneller und ich hätte die Pappe vor 3 Wochen auf dem Weg nach DK persönlich dort vorbeibringen können. Das Bußgeld geht in den Aufbau Ost (Brandenburg).
August 8, 200915 j Ein 901 mit einem Verbrauch von 6,x Ltrn? Wie geht das denn? Als Hindernis auf der Autobahn? Ich habe vor langer Zeit mal ein Schlüsselerlebnis gehabt. Von einer Auffahrt kam mal ein Opel Kadett direkt auf die linke Spur, um einen vorausfahrenden LKW zu überholen. Zum Glück sah der LKW Fahrer, dass ich kurz dahinter mit 190 angeflogen kam und nicht mehr hätte bremsen können. Er zog einfach nach rechts auf den Standstreifen und bildete mittig eine Gasse, durch die ich gerade durchpasste. Seitdem gehe ich auch sofort vom Gas weg, wenn so ein Schnarcher auf die Autbahn fährt. Meist erkennt man es schon, weil NICHT geblinkt wird. Trotzdem gab es in meinem Autofahrleben immer wieder solche brenzelige Situationen. Viele fühlen sich wohl erniedrigt, wenn sie hinter einem LKW auf einen Überholenden warten müssen. Übrigens: Auch ohne LKWs kommt es häufiger zu solchen Situationen. Das Linksfahrgebot in Deutschland macht es möglich, obwohl es gar nicht existiert.
August 8, 200915 j Also im 901 hat hier im Thread noch keiner einen Schnitt von 6,x behauptet? Deswegen tue ich das jetzt: Schweden, Schlampenschlepper (8V rulez!), Tempomat 95...warmer Motor, laufen lassen...
August 8, 200915 j Ein 901 mit einem Verbrauch von 6,x Ltrn? Ich glaube damit war der Opel Tid gemeint...
August 8, 200915 j :mad::mad: Diese Idioten verfügen meiner Meinung nach eben NICHT über die erforderlichen geistige Eignung ein Fahrzeug zu führen. Aber bitte nicht die andere Spinner Fraktion vergessen! Nämlich die die auf dem Beschleunigungsstreifen bremsen um sich um zu schauen!!! ....oder bis zum Ende durch fahren und dort bremsen um dann aus dem Stand auf die Bahn zu fahren! Die Autobahn ist nichts für Anfänger. Die Geschwindigkeiten sind hoch und damit auch das Risiko von tötlichen Unfällen. Ich selber fahre auch gerne schnell und bin daher ein großer Freund von der Idee die jenigen höher zu bestrafen, die solche Unfälle provozieren ( Rüberreißer, Linksfahrer, Bremser, rücksichtslose Raser). MfG
August 9, 200915 j Und was lernen wir aus dieser durchaus eindrucksvollen Erlebnissammlung: an Ausfahrten das Tempo etwas verringern und aufmerksam zu sein spart Streß und ermöglicht bessere Reisedurchschnittsgeschwindigkeiten. Das schöne am eleganten Autofahren ist ja, die Fehler der anderen zu antizipieren. Den rechten Fuß gestreckt zulassen und zu denken "ich habe ja recht" bringt einen offensichtlich auch nicht so recht weiter. das erstaunliche ist: wenn man genug auf deutschen autobahnen unterwegs ist (z.zt. 40.000 km und mehr im jahr), dann erkennt man seine schweine wirklich am gang bzw. den deppen am fahrstil. inzwischen sehe ich auf gerader strecke eine halbe minute vorher, dass der chevrolet matiz da vorne selbstverständlich gleich noch vor mir und vor allem ohne zu blinken mit 110 auf die linke spur ziehen wird, um sich von dort über die nächsten vier oder fünf kilometer dem lastwagen, der sich am horizont abzeichnet, zu nähern und ihn dann bei einer geschwindigkeitsdifferenz von höchstens fünf km/h mit angemessener ruhe zu überholen, um anschließend keinesfalls wieder nach rechts zu gehen, bevor nicht wenigstens zehn lastwagenlängen zwischen ihm und dem überholten LKW liegen - und das natürlich auch nur, wenn sich auf der rechten spur kein anderes fahrzeug abzeichnet. wie gesagt: ich achte sehr auf die mit dem schnelllaufenden autobahnverkehr überforderten abwrackprämienfreunde. aber manchmal kann man's nicht vermeiden, sich die 901-serienbremsen zu ruinieren - und zwar dann, wenn diese versuchsanordnung vorgesehen ist: lockerer tagesverkehr auf der A3 frankfurt-köln. holländer mit wohnwagen und zirka tempo 100 (is' eh schon zu schnell) auf der rechten. chevrolet matiz mit mittelalter frau am steuer und ungefähr tempo 105 auf der mittleren. ich mit dem blauen und tacho 220 ganz links. der holländer zieht - ohne blinker, was sonst? - auf die mittlere, weil wirklich einen halben kilometer vor ihm ein lastwagen fährt. die matiz-fahrerin kommt in bedrängnis und reißt ihren hobel nach links. ich bremse kräftig und lichthupe - nicht als drängelei, sondern weil es gerade wirklich eng wird und ich ohnehin schon zweifeln muss, ob ich mit der 900er-serienausstattung auf den paar metern, die zwischen mir und dem matiz liegen, soweit runterbremsen kann, dass die sache gut ausgeht. ergebnis der lichthupe: doppelplusungut. denn die matiz-fahrerin erschrickt vor der lichthupe und hat einen bremsreflex: rote lichter leuchten auf und der matiz verlangsamt auf deutlich unter 100, um wieder auf die mittlere spur wechseln zu können, ohne den kackholländer zu streifen, der inzwischen (es geht bergauf) bei tempo 90 oder so angekommen ist. mal im ernst: ich habe da dann mit beiden füßen auf der bremse gestanden und es ging am ende um vielleicht einen halben meter, der über unversehrtheit und blechschaden entschieden hat. ergebnis: der blaue rubbelt jetzt nur noch und bremst eigentlich gar nicht mehr. die aktion war dann wohl zuviel für eine 20 jahre alte bremsenkonstruktion...
August 9, 200915 j Ich denke, Du erkennst die Deppen am Fahrstil (und am Autotyp? )?! Also warum die Überraschung, wenn Du bei 120 Geschwindigkeits-Differenz (!) zwischen linker und mittlerer Spur reagieren musst?
August 9, 200915 j nicht schlecht ... ich bremse kräftig und lichthupe ... wenn Du nicht grad die Finger eh an der Lichthupe hattest dann hast Du bei diesem Manöver bei abgelesenen 220 aber noch viel Zeit gehabt und : die aktion war dann wohl zuviel für eine 20 jahre alte bremsenkonstruktion... mit 371000km auf der Uhr
August 9, 200915 j Na und? Ist doch gerade erst eingefahren. Eines muß aber auch gesagt werden: Der wi-jx900 ist aber auch ein Weichei. Da fährt er schon einen Schrägschnauzer, mithin ein Auto mit Bremsen, und beschwert sich immer noch.
August 9, 200915 j wenn Du nicht grad die Finger eh an der Lichthupe hattest dann hast Du bei diesem Manöver bei abgelesenen 220 aber noch viel Zeit gehabt Die sind doch zur justierung des Tempomaten immer dort... @C.: Man gut, dass das gut gegangen ist... ich möchte jetzt absolut nichts unterstellen, aber eventuell wäre in der Situation schon eine Alarmglocke inkl. niedrigerer Geschwindigkeit angebracht gewesen. ABER: Ich weiß, dass es auch anders geht. Habe ich letztes Jahr vom Wege von Hamburg via A24 Richtung ZI gemerkt. Nachts um halb 3-3 die BAB24 leeeer. Also: 180-190 Tempomat (nein, nicht Schlampenschlepper, sondern A6) und wirklich ganz entspannt Strecke machen. Möglichst schnell an Berlin vorbei... naja, nun... 2 km vor mir ein einzelner roter Punkt...ich also frühzeitig auf die linke Spur, nix los. Und auf einmal zieht diese Flachpfeiffe einfach GRUNDLOS(!!!) auch auf die linke Seite. Mir blieb nichts anderes übrig als voll in die Ramme und selbst da musste ich noch rechts rüber, weil ich es nicht geschafft hätte. (Da war ich das erste mal froh über ESP, ABS und diesen ganzen Schnickschnack) Täterfhz: 190er Benz mit irgendeinem (alkoholisierten) Mann mit Binde auf dem Kopf... Ich muss gestehen, dass ich damit NICHT gerechnet hatte. Und er ist vorher auch keine Schlangenlinien gefahren oder sonst auffällig gewesen. Warum der rübergezogen hat? Keine Ahnung...Sekundenschlaf? Zuckungen im Arm? Wäre jedenfalls wieder ein Fall für Selbstjustiz gewesen. Aber danach war der Kaffee überflüssig...wach war ich für 2...
August 9, 200915 j Ist mir mal mit dem 16S passiert. Tacho 215, zweispurige Bahn, offen, uhrzeitinduziert (drei Uhr morgens) komplett leer. Bis auf zwei Rückleuchten rechts vor mir. Davor: nix. Gar nix. Bis zum Horizont. Und plötzlich zieht der Kleinwagen mit 100 auf die linke Spur. Außer uns war immer noch niemand auf der Bahn. Erschießen! Alle Kleinwagenfahrer, und zwar wirklich alle!
August 9, 200915 j Erschießen! Alle Kleinwagenfahrer, und zwar wirklich alle! ... und der liebe Gott erhalte mir meine Vorurteile.....
August 9, 200915 j Neulich am Kreuz Köln-Ost: Zweispurige langgezogene Kurve Richtung Oberhausen, rechts ein Sattelschlepper, links großzügig versetzt dahinter eine A-Klasse mit einer auftoupierten Dame am Volant. Zuerst dachte ich von weitem, die wolle den LKW überholen. Pustekuchen, der LKW auf der rechten Spur war sogar schneller. Die hatte wohl nur Schiss, neben oder hinter einem LKW zu fahren. Nachdem sie mich wohl im Anflug bemerkt hatte, trat sie zu allem Überdruß auch noch auf die Bremse. Ich wich auf die rechte Spur aus und just als ich sie passierte setzte sie den Blinker und wollte rüberziehen. Dem Lader sei Dank war ich schon aus dem Gefahrenbereich raus und vor ihr zurück auf der linken Spur, bevor sie ihr Vorhaben in die Tat umsetzen konnte. Der LKW hatte mittlerweile einen respektablen Abstand gewonnen, sonst wäre es u.U. brenzlig geworden. Nett sind auch die Zeitgenossen, die auf einer zweispurigen Straße beim Abbiegen die Spur nicht halten können und die Mittellinie für die Ideallinie halten.
August 9, 200915 j @karlsson pa taket: ...hm aber rechts überhohlen??? lieber lichthupe, ne rechts geht wirklich nicht! da ist einfach gegen die regen und zu gefährlich! @wi-jx900: bei mir wars der polnische autolaster der einfach mal so aus dem windschatten des anderen lkw auf die linke spur wechselte, naja vor mir eine mb c-klasse ich mit dem 900II unterwegs schöne 200sachen, immerhin war die saab(oder gm)bremse damals genauso gut wie die von mb, wir beide voll auf die eisen und keine abstandsveränderung zum benz:rolleyes: @aero84: es gibtet ja auch ganz liebe kleinwagenfaher(vorallem -rinnen)
August 9, 200915 j hm aber rechts überhohlen??? lieber lichthupe, ne rechts geht wirklich nicht! da ist einfach gegen die regen und zu gefährlich! Bevor ich jemandem draufrausche, der auf der Autobahn unmotiviert in die Eisen steigt, weiche ich lieber aus. Hätte sie auf der rechten Spur gebremst, wäre ich nach links ausgewichen (immer vorausgesetzt, die Ausweichspur ist frei). Lichthupe könnte leicht als Nötigung ausgelegt werden. Außerdem weiß ich nicht, wie jemand, der sich so unberechenbar verhält, auf ein Lichtsignal reagieren würde. Mich hat mal auf der Autobahn vor einer Ausfahrt ein Golf GTI beim Einscheren geschnitten. Der Kerl hatte vorher schon merhere Autos mal rechts und mal links überholt und zu teilweise riskanten Bremsmanövern gezwungen. Als ich ihm die Lichthupe gab bremste er mich erst aus, zog in die Ausfahrt, wartete, bis ich mit ihm auf gleicher Höhe war und versuchte mich dann von der Spur zu drängen. Zum Glück war die linke Spur frei, sonst hätte es wahrscheinlich gekracht. Danach haute der Typ auf den letzten Drücker über die Ausfahrt ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.