Veröffentlicht August 7, 200915 j Auf der Suche nach einem günstigen Weg, nach Schweden zu gelangen habe ich mich daran erinnert, daß mir eine eine Komilitonin damals die Färe ab Swinemünde vorschlug, "wenn ich denn mutig genug sei". Also etwas gesucht und auf die Polska Żegluga Bałtycka gestoßen: [url]http://polferries.pl/de/rozklad2009/swinoujscie-ystad/samochod#prom[/url] So viel zahle ich auf der Vogelfluglinie nur für Brücke und Fähre auch. Und dann kommt ja noch der Sprit dazu. Bis jetzt scheint das unschlagbar günstig. Gibt es Erfahrungen mit der Reederei, insbesondere der Linie Swinemünde-Ystadt? In den 90er und frühen 2000er müssen die Standards ja katastrophal gewesen sein. Und heute?
August 7, 200915 j Autor Ich dachte ans Schneewittchen. Die Taxe wird wohl kaum rechtzeitig fertig. (Abgesehen davon wäre sie in sverige recht unökonomisch.)
August 7, 200915 j [quote name='aero84'] Ich dachte ans Schneewittchen. Die Taxe wird wohl kaum rechtzeitig fertig. (Abgesehen davon wäre sie in sverige recht unökonomisch.) [/QUOTE] Ach watt, bei den strengen Tempolimits ins Sverige läuft die Taxe doch sicher mit gemäßigten 11-12 Litern. :cool: :biggrin:
August 7, 200915 j [quote name='aero84']Ich dachte ans Schneewittchen. ...[/QUOTE] Dann wähle den sichersten Weg.
August 7, 200915 j Autor [quote="Südschwede, post: 568488"]Ach watt, bei den strengen Tempolimits ins Sverige läuft die Taxe doch sicher mit gemäßigten 11-12 Litern. :cool: :biggrin:[/QUOTE] 11,90 Mindestverzehr. Über 180 lohnt sich die Taxe. Aber wir kommen vom Thema ab...
August 7, 200915 j Bin mal in den 90ern mit besagter Fähre von Swinemünde nach Ystad gefahren, das war kurz nach Eröffnung der Linie. Könnte so um 1995/96 gewesen sein? War eigentlich ganz okay, das Schiff war damals ja noch fast neu. Ticketverkauf damals vor Ort etwas chaotisch, dürfte heutzutage vermutlich um Welten besser sein. Fuhr trotz rechtzeitiger Bereitstellung 2 Stunden verspätet ab. Aber sonst gab es keinen Anlass zur Klage oder Sorge. Wie es heute ist, weiß ich natürlich nicht. Ist für mich deutlich zu weit östlich. Bin vor 2 Wochen mit Fähre Puttgarden-Rödby und dann Öresundbrücke hoch bzw. am letzten Sonntag den gleichn Weg zurück. Ansonsten TT-Line. Gruß, Erik
August 7, 200915 j ... was hälst Du denn von der Fahrt über den kleinen Belt, Kolding rechts ab, große Beltbrücke und hiernach über die Brücke nach Malmö. Die Letztgenannte kann man mit der Fährfahrt nördlich von Kopenhagen noch etwas drücken. Für Teile als auch füs Ganze gibt es Paketpreise - Recherche unter "Große Beltbrücke - store belt broen"
August 7, 200915 j Autor @ ssason: Sicher doch! :smile: @ jpk: die Strecke ist bekannt, sind wir 2007 gefahren. Aber irgendwie macht das wenig Sinn, wenn Swinemünde einen Katzensprung entfernt ist, stattdessen lieber noch einmal jeweils Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Dänemark komplett zu durchqueren. Ich meine, ich bin ja grundsätzlich für alles zu haben, was Kilometer auf den Tacho bringt, aber irgendwie bin ich nicht so wirklich überzeugt, daß die große Schleife wirtschaftlicher ist. :biggrin:
August 10, 200915 j Ein Klick auf das Bild zeigt die Ex-Sealink, wie sie heute als M/F Wawel zwischen Polen nach Schweden verkehrt [url=http://www.youtube.com/watch?v=nShIJe4NAUI][img]http://www.ferry-site.dk/picture/ferry/7814462ae.jpg[/img][/url]
August 11, 200915 j Die Wawel mit Heimathafen Nassau... Dieses Reedereigeschäft treibt echt merkwürdige Blüten. Das Schiff fährt gerade...sollte kein Problem sein, es für die Überfahrt zu nutzen, oder??
August 11, 200915 j Autor Es bleibt spannend. Gestern bin ich dank fehlerhaft programmierter Website am Onlinekauf eines Tickets gescheitert. Dafür schrieb mir die Reederei, wenn ich binnen dieser Woche reiste, sei es nicht notwendig, die Fahrt wie auf der Homepage beschrieben mindestens vierundzwanzig Stunden vor dem Ablegen zu buchen - ich könne die Fahrkarte auch am Hafen vor der Einschiffung erwerben. Bedenklich stimmt mich, daß ich nicht weiß, ob die mir diese Auskunft erteilende und ganz sicher bezaubernde Aneta bedacht hat, daß das Fährbureau gemäß der Internetseite um 1700 Uhr schließt, ich jedoch erst gegen 21 Uhr am Hafen eintreffen werde. Ich glaube, ich fahre da heute Abend einfach mal hin und gucke, was dann passiert.
August 11, 200915 j ... hoffe, dass Aneta so bezaubernd gewesen ist wie in dem Fred. Klappte es mit dem Ticket - berichte weiter von dem weiteren Werdegang und auch der Seereise -- Mast und Schotbruch / immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel -- Gruß aus dem Norden!
August 11, 200915 j So schlimm wird es schon nicht werden. Und das Bild von Aneta bitte nicht vergessen zu posten :cool: Et hätt noch immer joot jejange :biggrin:
August 11, 200915 j [quote name='aero84']I'm a man on a mission, don't try to stop me![/quote] Wie einst Christoph Kolumbus...:biggrin:
August 11, 200915 j [quote name='Saab_owl']So schlimm wird es schon nicht werden. Und das Bild von Aneta bitte nicht vergessen zu posten :cool: Et hätt noch immer joot jejange :biggrin:[/quote] ja die Kölschen jungs :biggrin::biggrin: Und et kütt wie et kütt :smile:
August 11, 200915 j [quote name='Tina']Wie einst Christoph Kolumbus...:biggrin:[/QUOTE] Hoffentlich nicht! Der wollte eigentlich nach Indien und ist in Amerika gelandet.:biggrin:
August 13, 200915 j [quote name='Kevin']Hoffentlich nicht! Der wollte eigentlich nach Indien und ist in Amerika gelandet.:biggrin:[/quote] .. derart Verwechslungen gibts noch immer - gestern in den Nachrichten als Schlussjoke die Geschichte einer dänischen Familie, die nach Sidney/Australien wollte, und dann in Sidney/Kanada aus dem Flieger gestiegen ist... Sch..ss Internetbuchung...:eek:
August 13, 200915 j [quote name='Transalpler'].. derart Verwechslungen gibts noch immer - gestern in den Nachrichten als Schlussjoke die Geschichte einer dänischen Familie, die nach Sidney/Australien wollte, und dann in Sidney/Kanada aus dem Flieger gestiegen ist... Sch..ss Internetbuchung...:eek:[/QUOTE] Das hat mit dem Internet nix zu tun. Das kommt davon, wenn man sYdney nicht von sIdney unterscheiden kann...
August 16, 200915 j Autor Zurück zum Thema: Polferries sagt im Internet, daß man 24h vorher buchen muß. Auf Nachfrage schreiben sie, daß daß man Tickets auch am Tag der Überfahrt kaufen könne - laut homepage geht das aber nur bis 17:00 Uhr (Öffnungszeiten). Ich kam kurz nach 21 Uhr in Swinemünde an, reihte mich in die Fzg-Schlange ein, die nach einigen hundert Metern auf ein paar Baucontainer stieß, die man zu einer Art "Mautstation" aufgestellt hatte. Dort bezahlte dann die halbe Schlange völlig problemlos mit EC-Karte, und wurde unmittelbar darauf aufs Schiff gelassen. Achja: die Fahrkartenverkaufsundzufahrtsregelmautstation öffnet den daran angebrachten Schildern zufolge um 19:00 Uhr. Alles in allem völlig problemlos und weit weniger stressig, als der Internetauftritt erwarten ließ. Die Fähre selber machte von innen einen guten Eindruck - die Einrichtung zwar veraltet und nicht mehr dem Zeitgeschmack entsprechend, aber gepflegt und sehr sauber. Rettungswege ausgeschildert, an zentralen Stellen Monitore mit Sicherheitsunterweisungsvideos. Am nächsten morgen, bei Tageslicht, sah man dann, daß der Kahn von außen doch den einen oder anderen Pinsel Farbe vertragen könnte - na ja, nicht schön, schwimmt aber trotzdem. Und an der Salzluft gammelt wahrscheinlich nach zwei Wochen eh alles, insofern ist das wohl nicht aussagekräftig. Positiv anzumerken wäre noch das Fährrestaurant - fährtypisch als Selbstbedienungsladen. Angenehm fähruntypisch jedoch die Preise: Eine riesige polnische Bratwurst (sehr lecker) mit Fritten und Bier für zusammen 28 zloty (=knapp unter sieben Euro). Das scheint zwar für poln. Verhältnisse recht teuer, aber bei den deutschen Fähren wird es sicherlich nicht billiger. Man kann also bei Polferries auch an Bord satt werden, ohne dabei zu verarmen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt jedenfalls, und für den Großraum Berlin ist diese Route damit sicherlich eine Empfehlung wert. :top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.