Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, seit dem letzten Kerzenwechsel innerhalb der "Inspektion" hab ich mit meinem 9000, Bj96, 2,0L, 150 PS, LPG einen etwas unruhigeren Leerlauf festgestellt, vor allem wenn er kalt ist. Da gabs beim Beschleunigen auch mal einen Aussetzer. Der Startvorgang dauerte immer länger.

Jetzt, 3TKM später, fahre ich ganz ruhig heute morgen 5 km, stell den Wagen für 5 min ab, und startet nicht mehr. Zündschlüssel erneut gedreht, man merkt wie der Motor arbeitet und sich anstrengt, startet nicht. 10 min warten, Kiste springt an. Danach 5 km gefahren, 1 Stunde abgestellt, springt ohne Probleme an.

Wo kann ich ansetzen, was soll ich in einer Werkstatt zum Prüfen geben?

... evtl. die Benzinpumpe?
Kurbelwellensensor.
  • Autor

???

 

mir fehlt da der logische Zusammenhang zum Check: andere Dinge wurden nicht berührt, da war ich daneben. Daher ernuet die Frgae: was kann so plötzlich seinen Geiust aufgeben? Oder geschehen die Vorschläge von Euch auch in diesem Kontext?

N'Abend duo infernale,

bei war es definitiv nicht die Zündbox / DI sondern die Benzinpumpe. Alles ausprobiert, gestochert und auf elektrischen Durchgang geprüft und zum Schluß blieb nur noch die Pumpe übrig!

Wann ist zum letzten Mal (wenn überhaupt) der Benzinfilter gewechselt worden - evtl. auch dicht - hier die preiswerte Lösung!

Kann aber auch tatsächlich der KW-Sensor sein, hatte ich auch schon mal. Gib mal Saft auf die Spritpumpe und hör ob die läuft, kontrollier auch die Sicherung, wenn das nix bringt -> KW-Sensor. Manchmal gings, manchmal nicht, aber zur Werkstatt hat er's noch geschafft...

Schnupper mal am Auspuff, wenn der nicht starten will.

 

Evtl. hat das ganze mit der LPG Umrüstung zu tun....wenns nicht der KW Sensor ist..

Evtl. hat das ganze mit der LPG Umrüstung zu tun.

...good point.

  • Autor

4 Möglichkeiten also

 

Benzinfilter - tippe ich eher nicht: da der Wagen warm war, hätte er mit Gas sofort starten müssen.

DI - kann morgen eine neue mal testweise reinhalten

Kurbelwellensensor - da hab ich gehört, es gäbe nur 2 Zustände: geht oder geht nicht. Aber nicht erst geht nicht und dann doch wieder

Gasanlage - ist jetzt 2 Jahre drin, eine Prins von einem sich auskennenden Umrüster, sollte eigentlich nicht die Ursache sein

 

Liege ich richtig mit meinen Bewertungen?

KW-Sensor kurz vor Exitus macht auch "geht-geht nicht-geht kurz-geht-geht nicht-geht nicht-geht-geht-geht nicht-geht kurz....." - sehr seltsames Teil.
Benzinfilter - tippe ich eher nicht: da der Wagen warm war, hätte er mit Gas sofort starten müssen.
Welche Anlage? Prins z.B. startet m.K.n grundsätzlich mit Benzin.
Prins startet grundsätzlich mit Benzin.

 

vollsequentiell auf jeden Fall. Habe ich so verbaut. Startet auch, wenn er warm ist, zunächst auf Benzin und schaltet dann automatisch um auf Gas (warm im "handumdreh'n")

... Habe ich so verbaut. Startet auch, wenn er warm ist, zunächst auf Benzin und schaltet dann automatisch um auf Benzin (warm im "handumdreh'n")

 

Du meinst sicher Gas...:rolleyes:

 

 

Alle Vollsequentiellen starten auf Benzin. Wenn die warm sind schalten die beim ersten Gasgeben auf

Gas um. Kalt richten die sich nach einem vorgegebenen Temperaturwert (Kühlwasser). Diesen kann man über Software auch etwas anpassen...

Diesen kann man über Software auch etwas anpassen...
Genau. Meine laufen immer auf 25°C. Die Umrüszter setzen das zwar immer höher, weil bei 25 noch nicht die volle Menge zu Verfügung steht, aber bei kaltem Motor hat man ohnehin einen leichten Fuß.
Genau. Meine laufen immer auf 25°C. Die Umrüszter setzen das zwar immer höher, weil bei 25 noch nicht die volle Menge zu Verfügung steht, aber bei kaltem Motor hat man ohnehin einen leichten Fuß.

 

Manchmal muß man die was höher setzen, weil die dann im Kaltzustand bei Belastung (und ich spreche nicht von Hochdrehen) etwas ruckeln...

 

Daher lieber ein paar °C höher (was dann je nach Außentemp. 1-3 km enstpricht)

Manchmal muß man die was höher setzen, weil die dann im Kaltzustand bei Belastung (und ich spreche nicht von Hochdrehen) etwas ruckeln...
Nee, 'Last' bekommen die von mir kalt auch nicht. Insbesondere beim AERO wäre mir das zu viel Laderquälerei. Mehr als ca. Viertelgas gibt es bei mir kalt nicht. Und dafür hat's Gas bisher immer gereicht. :smile:
Nee, 'Last' bekommen die von mir kalt auch nicht. Insbesondere beim AERO wäre mir das zu viel Laderquälerei. Mehr als ca. Viertelgas gibt es bei mir kalt nicht. Und dafür hat's Gas bisher immer gereicht. :smile:

 

Tja,

 

das geht in meiner WOhngegend nicht. Da gibt es zuviele starke Steigungen, wo man einfach ein wenig gas geben muß. Mit 1/4 gas würde man da teilweise zum Verkehrshindernis....

... wohne auf dem Lande, cruise auf der AB / fahre Tempo 100 auf der Land- bzw. Bundesstrasse und bin leider ein rollendes Verkehrshindernis. Komisch, z.B. letzten Dienstag auf der AB - A7 Richtung DK klebte mir ein Golf2 auf der Stoßstange - ich blieb ruhig und fuhr weiter - nur so mal einer kleiner Erfahrungsbericht aus der Fraktion 9KII:smile::smile:

 

DUO INFERNALE - drücke die Daumen, dass es nur ein kleiner Schaden ist und Du den Wagen noch lange fahren kannst!

  • Autor

Zwischenbericht

 

Also die Zündbox wars nicht: er läuft zwar besser/runder und springt auch besser an, aber nicht immer. Da steh ich nach 30 min. Pause und will wieder starten, da orgelt der Motor mit Pausen eine Minute, und springt dann im 5. Versuch sofort an, als ob nichts wäre. Nach ein paar Minuten Fahrt das gleiche Spiel, abstellen und warten, er startet aber jedesmal sofort.

Die Frage mit LPG habe ich insoweit ausgeklammert, indem ich rein auf Benzinbetrieb umgestellt habe.

Die nächste Aktion ist der KW-Sensor, habe morgen einen Termin in der Werkstatt. Preis kenn ich nicht, aber hoffentlich nicht so teuer und dann endgültig gelöst ...

LPG ist deutlich empfindlicher, was Zündungsprobleme angeht.

 

Eine leicht defekte (oder schwache) Zündung, die sich bei Benzin evtl. noch nicht bemerkbar macht, kann bei LPG Betrieb deutliche Probleme machen.....

  • Autor

Nächstes projekt: KW-Sensor

 

Wenn ich das richtig sehe, muß dafür der Innenkotflügel raus. Sollte ich gleichzeitig den Riemen mit den Plastikrollen machen lassen (4 Jahre, 130 TKM alt)?

Und ggf Motordämpfer/-lager?

Nöö nöö,

 

der KW Sensor ist unter dem Abgaskrümmer ganz weit rechts.....

  • Autor

also doch Zündbox

 

Die ersten Male gabs noch Startprobleme, danach aber absolute Ruhe und erstklassiges Verhalten. Da war wohl die alte Zündbox Verursacher, und nach ein paar Starts waren die Kerzen wieder sauber, oder?

nächste Frage: Der Poly-V-Riemen sollte alle 90.000 km gewechselt werden, richtig? Und die 3 Plastikrollen immer gleich mit?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.