Veröffentlicht August 21, 200915 j Servus, mir fiel letztens eine der zwei Gummipuffer entgegen, welche auf dem Kühlerträger montiert sind und bei aufgeklappter Motorhaube die unteren Bügel gegen den Träger abpuffern. Ich hoffe die etwas vage Beschreibung reicht :-/ Der zweiter Puffer ist noch in Position und fest(gebacken), aber ich erkenn weder eine Schraube o.ä. In der Mitte ist allerdings ein Loch:confused: Kann mir jemand sagen wie diese original befestigt sind? Wird doch nicht geklebt sein... Gruß Matti:smile:
August 22, 200915 j Autor Eieiei, und bei mir längst entnietet:redface: Heist es jetzt sich so ein Gerät anzuschaffen oder gäbe es da noch Hausmittel (Verschrauben)?
August 22, 200915 j So eine Nietzange ist schon sehr teuer, aber sie hält meistens ein Leben lang. http://tinyurl.com/kvpxgn Wäre doch was für Weihnachten oder zum Geburtstag. Man braucht sie verhältissmäßig oft am 900
August 22, 200915 j Nietzange, man braucht sie verhältissmäßig oft am 900 Ob der liebe matti sich wohl auch eine Kuh kauft, wenn er 'verhältissmäßig oft' ein Glas Milch trinken will... ? (Ja, ja ich weiss, nix zum Thema beitragen können und nur Unsinn im Kopf haben...) Sorry !, mir ist heut wieder mal so kannibalisch wohl, als wie 500 Säuen ! JWvG Gerd
August 22, 200915 j Milch bekommt man einzeln, und diese ist dann ohne Kuh trinkbar ... Blindniete gibt es auch einzeln, wobei sie ohne passende Zange nicht verwendbar sind. Also zumindest jeder, der auch mal etwas mehr schraubt, als nur die Bremsklötze z wechseln, wird das Ding früher oder spöter zu schätzen wissen. Als Steigerung zur 'gewöhnlichen' Blindnietzange kann ich aber auf jeden fall auf eine solche empfehlen, welche auch für Blindnietmuttern geeignet ist (z.B. diese hier: http://cgi.ebay.de/Komplette-Blindnietmuttern-Zange-fuer-Nietmuttern-M3-M6_W0QQitemZ160287194014QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item2551dc7b9e&_trksid=p3286.c0.m14, wobei ich selbst eine völlig andere Bauform von NCG einsetze, für die ich aber gerade keinen Kink finde). Dies macht sich nicht nur am Auto toll, sondern auch außerhalb der Garage bis hin zur Befestigung der Zahnstangen am Schiebetor.
August 23, 200915 j Autor Was gibts denn noch alles am 900er zu nieten? Ich dachte Nieten wären seit dem Untergang der Titanic aus der Mode gekommen ;-) Ich versuch das mal in ner Selbsthilfewerkstatt zu erledigen, die sollten so ein Gerät da haben. (Mein Gott ich hab noch nie genietet in meinem Leben ) Danke übrigens für die Infos
August 23, 200915 j Was gibts denn noch alles am 900er zu nieten? Ich dachte Nieten wären seit dem Untergang der Titanic aus der Mode gekommen ;-) Ich versuch das mal in ner Selbsthilfewerkstatt zu erledigen, die sollten so ein Gerät da haben. (Mein Gott ich hab noch nie genietet in meinem Leben ) Danke übrigens für die Infos Und dabei gibts hier doch soo viele Nieten... PS: Probier doch mal den normalerweise nur auf Druck belasteten Gummipuffer mit hochwertigem Sekundenkleber zu fixieren (ohne Gewähr !) Host me ? Guten Morgen, heute um ca 12 Uhr 64 Gerd
August 23, 200915 j Was gibts denn noch alles am 900er zu nieten? Na, z.B. die Gummilippe an der Türunterkante. Noch nie ab gehabt wg. Rostverhinderung? Na denn mal los - und quetsch dir nicht die Finger.
August 23, 200915 j Zumindest an frühen 3-Türer Modellen ist das "Abdeckblech" an der B-Säule angenietet, mit den Ausstellfenstern hinten.
August 23, 200915 j Was gibts denn noch alles am 900er zu nieten?Na, z.B. die Gummilippe an der Türunterkante. Noch nie ab gehabt wg. Rostverhinderung?Vor allem beim 'beplankten', denn das Geraffel ist an der Tür mit genietet. Und die Motorhauben-Auflieger macht man zum Strahlen und Lacken praktischerweise auch ab. Selbst die Winkel der APC-Box sind (zumindest teilweise) org. wohl genietet (obwohl ich diese danach immer nur wieder schraube). Auch die Versteifung im Cab über der (eigentlichen) Radmulde ist meiner lückenhaften Erinnerung nach genietet. Und wenn ich mich recht entsinne, gab/gibt es noch mehr solche Stellen. Mit der passendne Zange im Schrank macht man sich da eben keine Gedanken mehr drüber, sondern bohrt einfach die Niete aus, wenn etwas sonst z.B. zum Lacken abgeklebt werden müßte, oder sonst in irgend einer Form im Wege ist.
August 23, 200915 j Noch schöner ist die Nietmutternzange. Ist zwar nirgends original, aber oft kann man sich eine schöne Arbeitserleichterung für zukünftige Schraubaktionen einbauen. Und bevor die Korrosionshypochonder wieder rumjaulen: Die Nietmuttern gibt's auch in Edelstahl.
August 24, 200915 j Noch schöner ist die Nietmutternzange.Jou, stimme ich Dir voll zu - erwähnte es aber auch schon in #7:Als Steigerung zur 'gewöhnlichen' Blindnietzange kann ich aber auf jeden fall auf eine solche empfehlen, welche auch für Blindnietmuttern geeignet ist (...). Dies macht sich nicht nur am Auto toll, sondern auch außerhalb der Garage bis hin zur Befestigung der Zahnstangen am Schiebetor.
August 24, 200915 j Autor Was es nicht so alles am 900er gib:cool: Und eins habt ihr noch vergessen, die Fahrgestellnummer. Die hab sogar ich schonmal genietet:rolleyes:
August 24, 200915 j Mein Gott ich hab noch nie genietet in meinem Leben (...) die Fahrgestellnummer. Die hab sogar ich schonmal genietet Ja, was denn nun? Und vor allem: womit
August 24, 200915 j Und eins habt ihr noch vergessen, die Fahrgestellnummer. Die hab sogar ich schonmal genietet:rolleyes:Jlob ick nich! Wat Du menst, is det Typenschild. Die VIN is hinten und direkt im Karosserieblech eingeschlagen. Da hilft beim 'Farbwechsel' nur Ausflexen und Einschweißen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.