Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe mal wieder ein Problemchen. Habe jetzt endlich neben dem richtigen Radio einen CD Wechsler erstanden; Clarion CDC 634.

 

Ich hatte erwartet das die Leitung im Kofferraum im Bereich der Antenne vorbereitet liegt. Kann aber nichts finden. Im Armaturenbrett hinter dem Radio ist auch kein Leerstecker.

 

Kann mir jemand sagen, wo ich suchen muss, bzw. wie ich das Kabel verlegen muß und wo der Wechsler eingebaut wird?

 

Gruß

 

Sönke

Bei mir lag damals auch kein Kabel. Swedishelk hat's auf der linken Seite verlegt - von vorn: unterm Armaturenbrett nach links, unter die Einstiegsleisten nach hinten und dann noch unter der Rücksitzbank in den Kofferraum durchfädeln.

am Radio brauchst den Winkelstecker.

PS.: neben bei Deinem Profil, 900II Bj 1999 :confused:

  • Autor

Den Winkelstecker und Kabel habe ich, alles da, auch Befestigungsteile. Das Ding gehört doch aber in Kofferraum, oder, aber wohin? Kann doch nicht eifach irgendwo Löcher bohren. Das dazugehörige Kabel ist ca. 5 m lang.

 

900 II Bj 99 erkläre ich später. Muß jetzt kurz weg

gibt original ein Blech für den Wechsler, kostet bei Saab ein kl. Vermögen...

 

Montage hinten links, so das die Reserveradklappe noch aufgeht.

Sollte aber auch mit selbstgebauten Halteblech o.Ä. gehen.

Also bei meinem habe ich den unter den Beifahrersitz (2-türer) gelegt und mit Klett fixiert, bei meiner Frau Ihrem Wagen im Kofferraum hinten links (Kabel lag bereits)

 

Also vorne unterm Sitz war wesentlich weniger Arbeit als bis nach hinten durch ist. So als Anregung

 

Gruß

 

Thomas

Hallo!

Der Kabelstrang wird an der linken Fahrzeugseite unter der Schwellerverkleidung nach hinten links in den Kofferraum geführt,er wird in der linken Seite unter dem Rücklicht verbaut.Dafür brauchst Du folgendes:

Article : Anschlußkabel, CD-Wechsler

PartNo : 400111738

Usage : 1999-2000

Order Quantity : 1

Article : Konsole

PartNo : 4812806

Order Quantity : 1

Article : Konsole

PartNo : 4812814

Order Quantity : 1

Article : Schraube

PartNo : 8441503

Order Quantity : 2

Article : Schraube

PartNo : 8441503

Order Quantity : 1

Article : Mutter

PartNo : 7977929

Usage : NLS-USE 92150133

Order Quantity : 2

Article : Konsole

PartNo : 4812806

Order Quantity : 1

So,ich hoffe,das ich nichts vergessen habe.

Gruß,Thomas

.... neben bei Deinem Profil, 900II Bj 1999 :confused:

Ja, der 900, ein bischen merkwürdig ist er.

Ist ein 900II nach Papieren Bj99 und ein 9³.

Karosserie ist definitiv 900II, Fahrgestellnummer 98:rolleyes:

Aber egal, ein wirklich schöner. 18", Sound, Optik und ich denke auch Leistung:smile:

Bei den 9-3 liegen die Kabel doch meist, oder irre ich mich? Allgemein gabs da ja schon diverse Kuriositäten...

Wo du den Wechsler letztendlich hinpackst bleibt dir überlassen. Ich würde die oben genannte Möglichkeit unter dem Beifahrersitz in Erwägung ziehen, denn dann musst du nicht immer an den Kofferraum, wenn du mal andere Musik möchtest...

  • Autor
Meine Frau hat vorgeschlagen den Wechsler im Handschufach einzubauen. Eben weiblich pragmatisch:smile:
Meine Frau hat vorgeschlagen den Wechsler im Handschufach einzubauen. Eben weiblich pragmatisch:smile:

 

 

Bleibt nur die Frage, ob dann noch viel ins Handshuhfach passt.

 

Meine Meinung: unterm Beifahrersitz ist der CD-Wechsler sicherlich auch gut aufgehoben. Nur kann dann der hinten Mitfahrende die Füße nicht mehr unter den Vordersitz stellen - oder?

 

Letztendlich bleibt es jedem überlassen. Und auf die Frau zu hören ist manchmal auch nicht verkehrt :biggrin:

Bleibt nur die Frage, ob dann noch viel ins Handshuhfach passt.
...und wo sonst man in dem Auto dann noch was verstauen kann, denn ich finde, mit Ablagemöglichkeiten ist es so schon nicht so reichlich gesegnet.

Was spricht denn gegen den originalen Einbauort, Fahrerseite Kofferraum?

Nun die 5m Kabel sind in 20 Minuten sauber verlegt.

  • Autor
am Radio brauchst den Winkelstecker.

PS.: neben bei Deinem Profil, 900II Bj 1999 :confused:

Ja, bantansai hat recht. Der Wagen ist etwas merkwürdig. Er ist laut Papieren Bj 99, laut Fahrgestellnr. Bj. 98 und in den Papieren läuft er als 9-3, ist aber ein 900II. Der Händler sagte damals, Saab selbst hat den Wagen als einen der letzten so ausgestattet, wie er dasteht. Damals noch mt Lotecc Tuning, Sportpedalen, 18" und alles, was du dir denken kannst. Nur Klima und Tempomat hat er noch nicht, aber ich arbeite daran. Bantansai , ein wirklicher Kenner, hat festgestellt, das er verchromte Innentüröffner hat. Scheinbar ein Novum

 

Ist schon alles bißchen seltsam, aber schöner als ein 9-3 ist er für mich.

 

Gruß Sönke

... verchromte Innentüröffner hat. Scheinbar ein Novum

 

 

 

Die kann man für wenig Geld in 5 Minuten austauschen, hatte ich auch bei meinem nachgerüstet.

Ja, der 900, ein bischen merkwürdig ist er.

Ist ein 900II nach Papieren Bj99 und ein 9³.

Karosserie ist definitiv 900II, Fahrgestellnummer 98:rolleyes:

Aber egal, ein wirklich schöner. 18", Sound, Optik und ich denke auch Leistung:smile:

 

Das wird ein Saab 900II (YS3D) Modelljahr 98 mit scheinbarer Erstzulassung von 1999 sein.

 

Was ist daran ungewöhnlich?

...

 

Was ist daran ungewöhnlich?

 

Nun ja, W=900II oder 9³

 

Der ist ein 900II mit der Bezeichnung 9³ Cabrio nach Papieren und dem Schild auf dem Schloßträger im Motorraum, die Erstzulassung dafür ist "Peng"

 

Vielleicht einfach Resteverwertung ala Saab.:biggrin:

 

Ach und wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist die ABE/EWG Betriebselaubnis von 99

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.