Veröffentlicht September 3, 200915 j Hey, im 95-II Vorstellungsthread war die autoservicepraxis verlinkt, die auch einen Artikel zur Abwrackprämie auf der Titelseite hat, KLICK . Zwar sind also 264 Saab (und 138 alte Minis) gewürfelt worden, aber immerhin wird es als Kultauto bezeichnet Hat passend dazu jemand die Anzahl noch zugelassener 900 in Deutschland?
September 3, 200915 j also schade ist das aufjedenfall Aber sorry 900 II hin oder her ich fand den wagen und finde ihn immer noch sehr gelungen und zeitlos , denke auch er hat den weg zum klassiker . Aber diese sache wurde ja schon oft diskutiert .
September 3, 200915 j also schade ist das aufjedenfall Aber sorry 900 I, I hin oder her ich fand den wagen und finde ihn immer noch sehr gelungen und zeitlos , denke auch er hat den weg zum klassiker . Aber diese sache wurde ja schon oft diskutiert . Ja, auch der hat seine Berechtigung, auch wenn der 9-3 aus meiner Sicht schöner ist. Wie du schon sagtest wurde schon dikutiert:cool:
September 3, 200915 j Ja, auch der hat seine Berechtigung, auch wenn der 9-3 aus meiner Sicht schöner ist. Wie du schon sagtest wurde schon dikutiert:cool: sehe ich doch auch so also ich mag beide ob 901 oder 900II drum hab ich mir ja auch beide gesichert
September 3, 200915 j Hallo! Ist auf jeden Fall schade um jeden Saab........ Gruß,Thomas das unterschreib ich zu 1000 %
September 3, 200915 j Hallo! Ist auf jeden Fall schade um jeden Saab........ Gruß,Thomas Da muss ich dir zu 100% recht geben !!!
September 4, 200915 j Tja, 264 900er gequadert, aber nur 170 Käfer. Da ich mal davon ausgehe, dass noch deutlich mehr Käfer als 900er zugelassen sind, scheinen Käfer die deutlich treueren Halter zu haben.
September 4, 200915 j Ja, zwischen, neben, über, unter ind auch IN den Autos. Aber nirgendwo so viel am Stück, dass da noch ein weiteres Auto rein passen würde. Oder was meinstest DU jetzt?
September 4, 200915 j Genau das meinte ich. Wenn es nicht soviel treue Saab-halter gibt wie Käferfahrer, dann sollten die wenigen ein paar mehr Autos in Pflege nehmen. Wolltest Du nicht anbauen?
September 4, 200915 j Einen Käfer kann man, im Unterschied zum 900, auch mit Draht und Spucke am Laufen halten. Die Technik ist überschaubar, robust und mit den asthmatischen 34 resp. 45 PS auch wirklich nicht gerade stark beansprucht... Wenn beim 900 mal ne größere Baustelle ansteht kann auch schnell mal die finanzielle Schmerzgrenze erreicht sein. Zudem ist der Käfer in D auch der Top-Sympatieträger, da findet sich eher mal einer, der sich erbarmt.
September 4, 200915 j Tja, 264 900er gequadert, aber nur 170 Käfer. Da ich mal davon ausgehe, dass noch deutlich mehr Käfer als 900er zugelassen sind, scheinen Käfer die deutlich treueren Halter zu haben. Ich gehe mal davon aus, dass es (leider) zu viele SAAB-Möchtegernfahrer gibt, die den 900er cool finden und so etwas unbedingt haben müssen. Sobald die ersten wehwechen auftreten sind viele bestimmt finanziell und do-it-yourself-mässig total überfordert. Was dann kommt können wir erahnen. Bsp. Anzeigentexte: hat SAAB-typische Probleme wie: Himmel hängt, Rost hier und da, ölt, poltert quietscht....
September 4, 200915 j Genau das meinte ich. Wenn es nicht soviel treue Saab-halter gibt wie Käferfahrer, dann sollten die wenigen ein paar mehr Autos in Pflege nehmen.Da stimme ich Dir voll zu! Also den Zweit-900er sollten wir in jedem Falle zur Pfilcht erheben und einen weiteren, beliebigen, Dritt-SAAB auch. Der Rest belibt optional Wolltest Du nicht anbauen? Sobald ich von der SAAB-Anzahl her unter dem Durchschnitt lige, werde ich das natürlich zügig in die Wege leiten.Ich gehe mal davon aus, dass es (leider) zu viele SAAB-Möchtegernfahrer gibt, die den 900er cool finden und so etwas unbedingt haben müssen. Sobald die ersten wehwechen auftreten sind viele bestimmt finanziell und do-it-yourself-mässig total überfordert. Was dann kommt können wir erahnen.Leider stimmt dies. Und wir erahnen es nicht nur, wir wissen es sogar.
September 4, 200915 j Einen Käfer kann man, im Unterschied zum 900, auch mit Draht und Spucke am Laufen halten. kannste beim B202 sauger auch
September 4, 200915 j Autor Da stimme ich Dir voll zu! Also den Zweit-900er sollten wir in jedem Falle zur Pfilcht erheben und einen weiteren, beliebigen, Dritt-SAAB auch Passend zu diesem Beitrag gibt es heute die erste ungemütliche Rechnung vom 2. Mal sehen... EDIT: kannste beim B202 sauger auch Spucke statt Getriebeöl
September 4, 200915 j kannste beim B202 sauger auch Ihr dürft es gerne mal bei dem B201 hier versuchen: http://saab-cars.de/showthread.php?t=33962 Wäre schade drum ( sage ich mal...als Erstbesitzer...)
September 4, 200915 j kannste beim B202 sauger auch Ja, man muss nur die Verschleissteile im Auge behalten wie Thermostat, LMM, OT-Geber, Steuerkette + Spanner, Motorsteuergerät, Einspritzdüsen, usw... Das ganze Geraffel kommt ja im Käfer nicht mal im Traum vor. Versteh mich nicht falsch, ich bin der Letzte, der die Dauerhaltbarkeit eines B202 bezweifeln würde. Wenn es ein Auto gibt das läuft und läuft und läuft, dann ist das ein 900 16V i. Zwar ist der B202 auch nicht mehr ganz taufrisch, aber zwischen ihm und dem Luftboxer eines Käfer liegen technisch doch nochmal Welten... Und das wäre dann nur der Motor. Da kommen beim Saab noch andere Komponenten ins Spiel. Beim Käfer hörts da auch schon so ziemlich auf...
September 6, 200915 j Möchte gerne mal Wissen, was für 5 Autos abgewrackt worden sind für einen Porsche Cayenne. Bestimmt haben die keine 911er zum Händler gebracht....... Im Gegensatz zum Käfer kann man aber einen 900er im Alltag fahren ohne Einschränkungen . Mein Vater restauriert noch heute Käfer beruflich und wenn ich mal so ein Auto fahren muss, frage ich mich warum die Leute von 1986 die Kisten neu gekauft haben. Bin wirklich im Käfer gross geworden, und im sommer sind die Heizklappen auf Warm festgerostet und im Winter kommt nur kalter Öl mief aus der Heizung.....Dann lieber R4 fahren...
September 8, 200915 j Wenn es ein Auto gibt das läuft und läuft und läuft, dann ist das ein 900 16V i. puhhh, das gibt mir wieder mut. mein 900i steht nun nach 10'000 gefahrenen km wieder beim freundlichen. eigentlich sollte nur die lenkung (auf garantie!) ersetzt werden. nun stellte sich heraus, dass die antriebswellenlager hin sind, die wasserpumpe ersetzt werden muss, die kupplung auch gemacht werden sollte, die motorlager evtl. erneuert werden müssen und und und naja.. nach 225'000km sind wohl gewisse verschleissteile zu ersetzen! geht ganz schön in die kasse.. aber was tut man nicht alles für das teure hobby SAAB 900
September 8, 200915 j Da kann man nur hoffen, dass unter den 264 moeglichst viele 900 II waren. Ich persönlich hoffe, daß du schnellstens von der Forenaufsicht gesperrt wirst, damit wir nicht länger derart vorpubertären, infantilen Mist lesen müssen! So, und jetzt wieder ab in den Kindergarten!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.