Veröffentlicht September 5, 200915 j Habe ein kleines, aber nervendes Problem: Mein Schaltknauf (oder das Schaltgestänge?) rasselt. Und zwar ab einer bestimmten Drehzahl bzw. 5. Gang/ etwa ab 160 km/h. Das Führungslager wurde schon gewechselt - und bei der Probefahrt war erst einmal nicht zu hören. Scheinbar. Nach mittlerweile 1500 km ist das Geräusch nun wieder da. Lege ich die Hand auf den Schaltknauf, ist das Geräusch weg. Hat jemand eine Ahnung, was der Grund hierfür sein könnte?
September 5, 200915 j Das Problem ist eine Kupplung in der Schaltstange unter dem Teppich in Höhe der Mittelkonsolenpappe.Da ist ein Kardangelenk, daß ausschlägt.Wird mit einem Plastik zusammengehalten und ein Rohr ist über das Plastik gestülpt.Sehr nerviges Geräusch und ziemlich viel Hantier um da dranzukommen.Harte Zeitgenossen schneiden den Teppich durch, weiche, bauen ihn aus.Practice and enjoy the silence...
September 5, 200915 j Autor Das Problem ist eine Kupplung in der Schaltstange unter dem Teppich in Höhe der Mittelkonsolenpappe.Da ist ein Kardangelenk, daß ausschlägt.Wird mit einem Plastik zusammengehalten und ein Rohr ist über das Plastik gestülpt.Sehr nerviges Geräusch und ziemlich viel Hantier um da dranzukommen.Harte Zeitgenossen schneiden den Teppich durch, weiche, bauen ihn aus.Practice and enjoy the silence... Uffz, bin ja eher für die weiche Lösung - das hört sich nach echt großem Aufwand an ... da müssen wohl auch die Sitze raus, um den Teppich hochklappen zu können ...
September 5, 200915 j Autor Das Problem ist eine Kupplung in der Schaltstange unter dem Teppich in Höhe der Mittelkonsolenpappe.Da ist ein Kardangelenk, daß ausschlägt.Wird mit einem Plastik zusammengehalten und ein Rohr ist über das Plastik gestülpt. Bilder von den erwähnten Teilen wäre klasse ... oder eine Teilenummer ... ansonsten würde ich mal bei Flenner anrufen.
September 5, 200915 j Ach was.Der Kardan wird mit zwei Spannstiften fixiert.Die kann man etwas verschlagen.Neu würde ich da nix kaufen, geschweige ob des Preises und der Verügbarkeit.Dieses Rasselphänomen gibt es sogar relativ oft.Bilder kann ich erst am Montag machen, dann sieht mich mein Verlies wieder.
September 5, 200915 j Mitglied Also an meinem 92er Softie habe ich auch ein sehr nervendes Rappeln vom Schaltknüppel. Das kommt aber eindeutig von dieser Rückwärtsgangentriegelungshülse. Abhilfe dafür habe ich leider noch nicht gefunden.
September 5, 200915 j Rückwärtsgangentriegelungshülse Bitte was isn das ? Danke Gerd http://www.forum-auto.de/technik/Schaltschlosstraeger_kombig.jpg
September 5, 200915 j Mitglied Bitte was isn das ? Das, was auf dem schönen Bild 'Rückwärtsgang-Hebel' heißt.
September 5, 200915 j Autor Also an meinem 92er Softie habe ich auch ein sehr nervendes Rappeln vom Schaltknüppel. Das kommt aber eindeutig von dieser Rückwärtsgangentriegelungshülse. Abhilfe dafür habe ich leider noch nicht gefunden. Mir kam es auch so vor, als müsste man diese "Rückwärtsgangentriegelungshülse" (schön langes Wort ) irgendwie isolieren ...
September 6, 200915 j Habe ein kleines, aber nervendes Problem: Mein Schaltknauf (oder das Schaltgestänge?) rasselt. Und zwar ab einer bestimmten Drehzahl bzw. 5. Gang/ etwa ab 160 km/h. ... Stimmt, das kleine Problem wollte ich bei meinem auch mal beheben, der vibriert glücklicherweise erst etwas später.
September 6, 200915 j Autor Stimmt, das kleine Problem wollte ich bei meinem auch mal beheben, der vibriert glücklicherweise erst etwas später. Das Vibrieren/Wackeln ist ja das eine - dazu hat DocD mal was gepostet (ein Lager oder so ist ausgeschlagen). Miich stört die Geräuschentwicklung.
September 6, 200915 j Das Vibrieren/Wackeln ist ja das eine - dazu hat DocD mal was gepostet (ein Lager oder so ist ausgeschlagen). Mich stört die Geräuschentwicklung. Mich auch. Tritt so zwischen 5.000 und 5.400umin im 5.Gang auf.
September 6, 200915 j Autor Mich auch. Tritt so zwischen 5.000 und 5.400umin im 5.Gang auf. Oh, bei mir schon früher - so ab 150, 160 km/h.
September 6, 200915 j Also bei meinem 1993er Winterauto macht der Schalthebel auch Geräusche, das liegt aber daran, das der Silentblock im Schaltgestänge einfach fehlt (sieht aus wie von einem 9000er- paßt aber nicht) - irgendwann um 1990 hat Saab das geändert. Es sind dort einfach zwei lange Schrauben eingesetzt anstatt des Gummiblocks. Da das Teil über 100 Euro kostet, wird es noch eine weile so bleiben....
September 6, 200915 j Autor Also bei meinem 1993er Winterauto macht der Schalthebel auch Geräusche, das liegt aber daran, das der Silentblock im Schaltgestänge einfach fehlt (sieht aus wie von einem 9000er- paßt aber nicht) - irgendwann um 1990 hat Saab das geändert. Es sind dort einfach zwei lange Schrauben eingesetzt anstatt des Gummiblocks. Da das Teil über 100 Euro kostet, wird es noch eine weile so bleiben.... Ich gehe mal davon aus, dass der Silentblock bei mir drin ist.
September 6, 200915 j Ich gehe mal davon aus, dass der Silentblock bei mir drin ist. Davon solltest Du in der Tat ausgehen.
September 8, 200915 j Leider nicht immer.Das Verbindungsstück kann auch noch ausschlagen.Dann hilft das Regal meistens nur weiter.Schätze, daß das eine Unfallfunktion hat und im Falle eines Falles sich auflösen soll.Ob da ein Schweisspunkt das Richtige ist?Zur Not muss man Übermassbolzen nehmen.
September 8, 200915 j Dann werde ich demnächst mal im Regal wühlen , etwas Passendes suchen und zum Umbau vorbereiten. Lässt sich das "Spiel" erfühlen oder messen?
September 8, 200915 j Autor Dann werde ich demnächst mal im Regal wühlen , etwas Passendes suchen und zum Umbau vorbereiten. Lässt sich das "Spiel" erfühlen oder messen? klaus, vielleicht findest du ja gleich 2x was Passendes *mitdemzaunpfahlwink*
September 8, 200915 j klaus, vielleicht findest du ja gleich 2x was Passendes *mitdemzaunpfahlwink* ...ich schau mal nach...
September 8, 200915 j Hallo peak900, muß mal meinen Senf dazu geben, da ich das Problem jetzt hintereinander bei allen dreien meiner Schätzchen (BJ92-93) gelöst hab. Vorübergehend zumindest. Hab grad kein Foto parat aber schau mal bitte hier, (und bloß nicht nachmachen was die Jungs da tun, es geht nur um die ersten paar Bilder!) http://www.saabce.com/Tech/Saab_ShortShifter.html Entgegen Gerds Bildern sollte Dein Schalhebel bei Bj92 nach dem Lösen der 3 Schrauben und herausnehmen des Schalthebels ungefähr so aussehen wie dort auf den Bildern. Testen: Zum Testen brauchst Du nichts weiter tun als den Teil oberhalb der Stahlkugel festhalten und den Teil unterhalb (nicht die Sperrklinke, sondern das Rohr bzw. den weißen Kunstoffball) in die andere Hand nehmen und leicht ziehen. 2 Möglichkeiten das Teil ist Bombenfest --> gut so, das Rohr ist nähmlich durchgehend --> das klappern liegt woanders dran der untere Abschnitt lässt sich rausziehen --> Gratuliere Du hast das Klappern gefunden! Den Fall hatte ich wie gesagt jetzt beim 3. Fahrzeug innerhalb von 2 Jahren Die Kugel ist in Ihrer Lage auf der Stange nur an der Oberseite und dann auch nur an 2 Stellen gepunktet, aber auch das reicht wohl schon aus um die Sollbruchstelle vorzugeben. Durch die Sperrklinke des Rückwärtsganges und dadurch, dass das unterer Ende noch komplett in der Kugel verschwindet, wird der kleine Rohrabschnitt aber Federbelastet an der Stelle gehalten wo er hingehört und verrichtet dort weitestgehend seine Funktion aber klappert halt ein bischen. ;) Abhilfe: Entweder Kugel abdremmeln, Rohr zusammenschweißen, Kugel wiederanpunkten und hoffen das es hält oder funktionierende Schaltstange besorgen und verbauen und wichtig! eventl. Nichtsaabfahrer bei Fahrzeugverleih auf die Besonderheiten der Rückwärtsgangsperre hinweisen, bevor Sie den Hebel wieder abgerissen haben. Seitdem klapperts nicht mehr und er schaltet sich auch wieder einen Tick knackiger. Gruß Moto
September 8, 200915 j Autor Hallo Moto, hm, ich ließ ja erst vor ca. 1500km die Schaltbuchse wechseln. Wäre dieser dann nicht automatisch aufgefallen? Und wie ist das - die Stange ist durchgehend, also muss ich am "reverse-lockout pin" ziehen? Hab's glaub ich nicht ganz gerafft. Gruß, Volker Edit: kann auch der Plastikring rund um die Kugel ausgeleiert bzw. gebrochen sein?
September 9, 200915 j Hallo hier nochmal bebildert, der unter Abschnitt fällt nicht raus weil er von der Rückwärtsgangsperre daran gehindert wird, aber er klappert. Gruß Moto
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.