26. Juli 200421 j Gaaanz wichtig ist, daß die vier Schrauben, mit denen die Kasette am Ventildeckel befestigt ist immer feste sitzen!!! Wenn die sich lösen, tut das der Box gar nicht gut....
26. Juli 200421 j Autor Wenn die sich lösen, tut das der Box gar nicht gut.... Genau, Vibrationen... Folgende Faktoren kommen prinzipiell in Frage: Vibrationen, hohe Temperaturen, starke Temperaturschwankungen, Ja, du sagst es doch: - Vibrationen: daher gute Motoreinstellung besser, gewarteter Motor, Fahrweise; - Hohe Temperaturen: daher mäßige Beanspruchung besser; - Temperaturschwankungen: daher weniger Kaltstarts besser, keine übermäßige Beanspruchung in Warmlaufphase - im laufenden Betrieb bei sinnvoller Fahrweise schwankt die Temperatur ja bei funktionierendem Kühlsystem vergleichsweise wenig Deshalb denke ich schon, dass man mit einer Standheizung dem entgegenwirken kann - in welchem Maße, müsste man separat mal untersuchen... falscher Abschluss der Sekundärseite der Zündübertrager. Weiß noch nicht, was ich damit anfangen soll... ;-)
26. Juli 200421 j Wenn die sich lösen, tut das der Box gar nicht gut.... Genau, Vibrationen... Und wenn sie sich zu sehr löst Überschläge nicht zu vergessen.... Folgende Faktoren kommen prinzipiell in Frage: Vibrationen, hohe Temperaturen, starke Temperaturschwankungen, Ja, du sagst es doch: - Vibrationen: daher gute Motoreinstellung besser, gewarteter Motor, Fahrweise; - Hohe Temperaturen: daher mäßige Beanspruchung besser; - Temperaturschwankungen: daher weniger Kaltstarts besser, keine übermäßige Beanspruchung in Warmlaufphase - im laufenden Betrieb bei sinnvoller Fahrweise schwankt die Temperatur ja bei funktionierendem Kühlsystem vergleichsweise wenig Deshalb denke ich schon, dass man mit einer Standheizung dem entgegenwirken kann - in welchem Maße, müsste man separat mal untersuchen... falscher Abschluss der Sekundärseite der Zündübertrager. Weiß noch nicht, was ich damit anfangen soll... ;-)
26. Juli 200421 j >> falscher Abschluss der Sekundärseite der Zündübertrager. > Weiß noch nicht, was ich damit anfangen soll... ;-) Soll bedeuten, wenn die Zündspule keine Zündkerze mit eingebautem Widerstand als Funkenstrecke hat sondern einen feuchten Isolator. Man darf die Zündbox ja auch nie ohne Zündkerzen betreiben (und natürlich Erdungsband von allen Zündkerzen zum Motor). Es könnte also sein, dass das der Hauptkiller der Zündbox ist (zumindest wurde das so auf besagten Webseiten behauptet). gp
27. Juli 200421 j Also bei den alten DI-Boxen war die Ursache, daß irgendwann :shock: , was sehr variabel war das Kühlöl mit denen die einzelnen Zündspulen gefüllt waren ausgelaufen ist und die Zündspule dann überhitzte... Damals konnte man aber noch die einzelnen Zündspulen wechseln (ja, heute nicht mehr, da ist die ganze Box dran). Tatsächlich lag es früher meistens an einer Zündspule, die dann gewechselt wurde. Die alten Boxen (alte: noch mit Kabel an der Box) durfte man übrigens nur mit den Zünspulen senkrecht nach unten lagern (so wie sie auch eingebaut ist), da sie sonst (vor allem wenn sie ein paar Jahre alt waren und die obere Dichtung (o-ring) nicht mehr 100% war) ausliefen, keine Kühlung mehr hatten und recht sofort kaputt gingen. Wie das mit dem lagern der neueren aussieht, weiß ich nicht, aber wenn man eine lagernd hat, sollte man sie am besten auch so lagern. Daher ist bei den alten DI-Boxen die Lebensdauer nicht 100% mit Genauigkeit zu ermitteln, da ja schon Zünspulen gewechselt sein können, ohne daß man es weiß (Vorbesitzer)...
27. Juli 200421 j Hallo zusammen! 9000 turbo 16V, 160 PS, Bj. 1989, 130tkm, Mischbetrieb, ich denke, es war die erste. Bei Ausfall roch es verbrannt und nichts ging mehr. Sah eher nach einem Totalausfall der gesamten Kassette als nach dem Ausfall nur einer Spule aus.
28. Juli 200421 j Hallo Leute, hier noch mein Senf: 2.3er Aero DI ist bei 138000 km zusammen mit dem Getriebe gewechselt worden. Grüße Balze
29. Juli 200421 j 138t Getriebewechsel... wow... nun nächster Thread: Wie bring ich das BMW Getriebe in Saab :D
1. Oktober 200420 j @nostra: Der Aero ist von einem Leasingvertreter quer durch Deutschland gejagt worden. Ich denke mal der kannte nur zwei Gasstellungen. Mein Vorbesitzer meinte ein Lager vom Ausgleichgetriebe hat sich verabschiedet. Vielleicht einfach nur verheizt das Teil. Habe im übrigen letztens das Getriebeöl gewechselt, die alte Brühe war wie Wasser und pechschwarz. Grüße Balze
1. Oktober 200420 j Also dann: 2,0T CC 163 PS, 1989, 249000 km 1.Box 2,0T CD 163 PS, 1989, komplett neuer Motor bei 254.000, derzeit 370.000 2,3T CS 194 PS, 1992, 1.Box bei 112343 gewechselt, 2.Box ok bei 221Tkm 2,3T CSE 200PS, 1995, 145.000 km 1. Box
1. Oktober 200420 j Halo zusammen, meine Box gab schon nach 35.000 den Geist auf. 9-5 - 2.0t - 210PS (Hirsch) - Bj. 11.2000 - überwiegend Kurzstrecke Gruß Amator
4. Oktober 200420 j Autor Hm, wird ja langsam eine stattliche Liste... noch ein paar wenige, und ich tabellier das mal... :) oioioi, Hirsch und bei 35.000 km... :sad:
10. Oktober 200618 j Sooooooo, jetzt kann ich dann ja auch mal (siehe HIER) 9000, 2.3 LPT (Nordic), 1998, 238.500 km, Austausch, Langstrecke Gruss, Martin
10. Oktober 200618 j 97er 2,0t 238tkm immer noch die Erste Hehe, dann hast Du noch 500 km (sieh Jonny)
10. Oktober 200618 j Macht nichts, Ersatz liegt (seit Langem) im Kofferraum, hoffentlich noch intakt:rolleyes:
10. Oktober 200618 j Macht nichts, Ersatz liegt (seit Langem) im Kofferraum, hoffentlich noch intakt:rolleyes: Noch nicht getestet? Ist ja dann wie ein Reserverad ohne Luft
10. Oktober 200618 j Hehe, dann hast Du noch 500 km (sieh Jonny) LOOOL. Tja - heute morgen auf den Weg zur Arbeit sprang er an wie ein junges Fohlen. Dann heute mittag: Nur noch Orgeln. Ein erster Verdacht macht sich breit. Haube auf und BANG: Ein bestalischer Gestank nach verschmortem Plastik macht sich breit. Ende, aus, vorbei. Ohne jede Vorwarnung (von den 238.499 mal abgesehen ) Gruss, Martin
10. Oktober 200618 j LOOOL. Tja - heute morgen auf den Weg zur Arbeit sprang er an wie ein junges Fohlen. Dann heute mittag: Nur noch Orgeln. Ein erster Verdacht macht sich breit. Haube auf und BANG: Ein bestalischer Gestank nach verschmortem Plastik macht sich breit. Ende, aus, vorbei. Ohne jede Vorwarnung (von den 238.499 mal abgesehen ) Gruss, Martin Denke auch, das ist kein Grund zur Klage
10. Oktober 200618 j Natürlich getestet...vor 2 Jahren oder so. Es sind übrigens schon 238.723 km Ich bin so leichtsinnig und habe meine Reserve DI Box in der Garage liegen. Nehme mir bei jeder längeren Fahrt mit dem CS vor, die in den Kofferraum zu legen und vergesse es dann immer...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.