Zum Inhalt springen

Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.

Empfohlene Antworten

9000 2,3 Bj.91 107 KW 578111 KM :biggrin:, die wievielte DI da drin ist weis ich nicht nur diese scheint allmählig den geist aufzugeben
  • Antworten 125
  • Ansichten 13,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

9000 2,3 Bj.91 107 KW 578111 KM :biggrin:, die wievielte DI da drin ist weis ich nicht nur diese scheint allmählig den geist aufzugeben

 

Der wievielt Motor, weißt Du wohl auch nicht.....:cool:

der erste, nur bei welchen km stand genau die DI gewechselt wurde weiss ich nicht, muss aber eh nochmal mit dem vorbesitzer in kontakt treten und werde das denn in erfahrung bringen, keine sorge.
kommt noch ein Kabel aus der DI BOX, oder ist die mit Stecker?
sieht ein bischen verwurschtelt aus aber das scheint ein stecker zu sein wo ein paart lose kabel rauskommen, ah ja die Di ist rot falls das weiter hilft. kp was ich da habe, macht aber laune dieses schlachtschiff zu fahren.:smile:

Wenn ein Stecker an der Box ist und ein paar dran gefrickelte Kabel, dann wurde die DI schonmal gewechselt und an der Anschaffung eines passenden Kabels mit Stecker gespart.

Wäre auch sehr verwunderlich, wenn es noch die 1. DI Kasette wäre...

Irgendwie beschleicht mich immer mehr und mehr ein ungutes gefühl das bei dem wagen die kabel nicht das einizigste ist was da zusammen gefrickelt wurde.......

 

mhmm....:help:

Naja, ein passendes Kabel nachzurüsten wäre recht einfach..

aber....?.. das klingt schon so nach dem motto "hinten nen griff dran schweissen zum wegschmeissen" ...^^

 

er wird ja stück für stück wider gerichtet nur a) zeit für haben und b) geld wächst auch nicht auf den bäumen, ...

Nichts aber....

 

einfach nach und nach richten.

 

Das Kabel ist unkompliziert zu wechseln und auch recht günstig zu bekommen (gebraucht)...

Das Kabel ist unkompliziert zu wechseln und auch recht günstig zu bekommen (gebraucht)...

 

..oder kostet NEU ca. 38 EUR.:smile:

93er AERO

 

0-230tkm --> 1.Box

230- ... --> 2.box

 

 

bin jetzt bei ~250700km...

 

 

gruss

Krytox-Ersatz

 

hab an meiner schon recht betagten zündbox die Kerzen getauscht und später mitbekommen, dass die Gummiteile der DI-Box mit Krytox eingedingst werden sollen, ums gechmeidig zu halten. Bei ebay auch einen Anbieter in Übersee für recht viele Euronen gefunden. Daraufhin bei den lokalen Händlern nachgefragt. Die meisten wissen von nichts.. oder sollte man meinen diese Fachleute haben keine Ahnung?! :eek: Einer hat mir die abgebildete Zündkerzenpaste von Beru angeboten. So habe ich die Box heute wieder runtergeschraubt und diese innen schon recht porösen Gummis damit behandelt. Kann das mit Grund für vorzeitiges Zündkassettensterben sein, weil die Dinger selten gepflegt werden? :rolleyes:

BERU.JPG.3aece9727e864f2edca87974f4c1e13c.JPG

BERU_.thumb.JPG.9353e61eeb30d83faacf507fc7d203eb.JPG

Das Fett von Beru verwende ich auch (wie noch einige Leute hier), sollte damit auch "leidlich" funktionieren.

 

Krytox ist zwar die offizielle Vorgabe von Saab, lässt sich aber recht schwer käuflich erwerben, zumindest zu einem akzeptablen Preis. Bei Saab kann man es bestellen, kostet aber ein kleines Vermögen. Und 20 oder 30 Gramm davon brauche ich auch nicht.

 

VG,

Stephan

Das Fett von Beru verwende ich auch (wie noch einige Leute hier), sollte damit auch "leidlich" funktionieren.

 

Das benutze ich auch....

  • 3 Wochen später...

SAAB 9000 2,3 turbo 147kW, rote DI,1. Box 210'000, 2. bis jetzt 331'000.

Baujahr 10/1992, MJ 93

 

Gruß Erik

... und wovon hängt das ab?

 

Würde mich schon mal interessieren, herauszufinden, wie lange so ein Teil seinen Dienst verrichtet. Hab irgendwie im Hinterkopf eine Zahl von 150.000.

 

Bitte, wer einen Benziner (übrigens nicht nur 9000er) mit DI-Box fährt, und der

1. mit seiner gegenwärtigen DI-Box schon mehr als sagen wir 100.000 km gefahren hat und/oder

2. weiß, nach wievielen Kilometern seine letzte DI-Box ausgetauscht wurde

 

möge bitte Fahrzeugtyp, Motor und Baujahr, die Kilometer, ob bei Austausch oder in Betrieb sowie Einsatz des Autos angeben, so:

 

---------------------------------------------------------------------

9000, 2.3 FPT (200 PS), 1996, 146.000 km, Austausch, Kurz- & Langstrecke

9000, 2.3 FPT (225 PS), 1998, 103.000 km, Betrieb, Langstrecke

 

mein 9-5 erfüllt die erste der beiden Bedingungen oben nicht, daher hier nicht aufgelistet.

 

Würde gerne mal eine Statistik basteln, vielleicht lassen sich bei ausreichender Beteiligung Trends ablesen...

 

 

 

9000 CS 2,3 T 143KW ( 194PS) 336000, erste Box. Betrieb , Kurzstrecke

  • 3 Monate später...

Hallo,

 

mein 9000 er hat gerade bei 280.000 die dritte DI-Box (rot mit Stecker) bekommen, weil mal wieder Totalausfall.

Ein Meister bei Saab erzählte mir, das es an den Bosch-Zündkerzen liegen kann, die ich drinhab.

 

Ist da was dran, hat jemand solche Erfahrung gemacht?

...

Ein Meister bei Saab erzählte mir, das es an den Bosch-Zündkerzen liegen kann, die ich drinhab.

 

Ist da was dran, hat jemand solche Erfahrung gemacht?

 

Zu welcher Wertstatt gehst Du bitte? Wenn die seit 280tkm Dir Bosch Kerzen reinmachen....

 

Das weiß nun wirklich jeder, der sich oberflächlich mit Saab beschäftigt hat, dass da die passenden NGK's reingehören...

Noch dazu, wo die NGK quasi günschtigst sind (10-15 € für alle 4) - Mein Schwager fährt einen Alfa 147 - was der für einen Satz Zündis ausgibt (>150€ :eek: ), damit kann ich meinen Saab für 200 Mm alle 20Mm mit neuen Zündis bestücken...
- Mein Schwager fährt einen Alfa 147 - was der für einen Satz Zündis ausgibt (>150€ :eek: )..................

Ja, Twin Spark hat auch Nachteile...:tongue:

Ja, Twin Spark hat auch Nachteile...:tongue:

 

Öhm - ich hab bislang noch keinen Vorteil feststellen können - vom Rostschutz ganz abgesehen - Himmel war da viel von der braunen Pest, als ich ihm beim Verkabeln der Anlage geholfen hab (er ist 19...) Ach ja der Alfa ist bj 2002 - und Garagenwagen - und wird im Winter nicht gefahren.. nicht auszudenken wenn das ein stinknormaler Laternenparker mit Salzwintereinsatz wäre..

Das einzige Twin Spark das Sinn macht ist in meinem Mopet (XL600V) Läuft mit fast allem was brennt - min 85 Oktan..

Öhm - ich hab bislang noch keinen Vorteil feststellen können - vom Rostschutz ganz abgesehen - Himmel war da viel von der braunen Pest, als ich ihm beim Verkabeln der Anlage geholfen hab (er ist 19...) Ach ja der Alfa ist bj 2002 - und Garagenwagen - und wird im Winter nicht gefahren.. nicht auszudenken wenn das ein stinknormaler Laternenparker mit Salzwintereinsatz wäre..

Das einzige Twin Spark das Sinn macht ist in meinem Mopet (XL600V) Läuft mit fast allem was brennt - min 85 Oktan..

 

War ja auch mehr ironisch gemeint...

 

Große Vorteile von Twin Spark konnte ich bis jetzt auch nicht in Erfahrung bringen...

150 Möhren??? Twinspark heißt doch, dass da insgs. 8 Kerzen drin sind, oder wie? Dann würde ja eine knapp 20 Euro kosten. Was macht die denn so teuer?

 

 

Noch dazu, wo die NGK quasi günschtigst sind (10-15 € für alle 4) - Mein Schwager fährt einen Alfa 147 - was der für einen Satz Zündis ausgibt (>150€ :eek: ), damit kann ich meinen Saab für 200 Mm alle 20Mm mit neuen Zündis bestücken...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.