Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@jpk:......na gut das dir nix passiert ist!
  • 10 Monate später...
  • Antworten 353
  • Ansichten 30,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.... so, die kommende Saison lässt grüßen - hier ein paar Impressionen womit die Freizeit eines eingefleischten SAAB-Fahrers sinnvoll ausgefüllt werden kann (Backbordseite komplett instandgesetzt - die Steuerbordseite ist hoffentlich nächste Woche fertig gestellt). Der Clou ist der Wasserpass (Lidstrich gem. Orginalbauplan).

Fazit: in der professionellen Instandsetzung einfach unbezahlbar :-) *** ich freue mich auf die kommende Saison auf der Schlei bzw. bei den Holz-Klassik-Regatten in 2013

 

[ATTACH]71174.vB[/ATTACH][ATTACH]71175.vB[/ATTACH]

 

Beim Rigg sind alle Drähte erneuert, die Beschläge gesäubert und poliert - ich komme mir vor wie bei einer 900-1er Instandsetzung :smile:

DSC_0020_bearbeitet-1.jpg.98c763c1540775f840a36a45f11abdf6.jpg

DSC_0008_bearbeitet-1.jpg.84d5ceeecc23b304719656a723b64b45.jpg

Mensch Jörg das sieht aber oberlecker aus! Hoffentlich finde ich diesen Sommer mal die Zeit einen Schlag mit dir zu machen.

Beste Grüße

Stefan

das sieht wirklich prima aus! steht mir auch noch bevor aber bei nem etwas unhandlicherem alten kunststoffboot(74`er Amethyst von Deerberg) Ich steh aber noch ganz am Anfang was segeln und Bootsrefit angeht. Und zwischen Boot und Heimat sind es rund 300 Km, aber dafür hat man ja den Saab.
das sieht wirklich prima aus! steht mir auch noch bevor aber bei nem etwas unhandlicherem alten kunststoffboot(74`er Amethyst von Deerberg) Ich steh aber noch ganz am Anfang was segeln und Bootsrefit angeht. Und zwischen Boot und Heimat sind es rund 300 Km, aber dafür hat man ja den Saab.

Tja, Katamaran, SAAB , alles vorhanden, wo es noch hapert : die Zeit :eek: . Als ich den Katamaran von einem Selbständigen damals gekauft hatte und der mir noch sagte, aus Zeitmangel gibt er ihn ab, da dachte ich noch , was für ein Trottel , hat nen Katamaran und keine Zeit . Wie blöd kann man nur sein :rolleyes:. Heute, wo ich ja auch schon ewig selbständig bin , gehts mir nicht anders . Doch hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer :biggrin:.

 

Michel

das sieht wirklich prima aus! steht mir auch noch bevor aber bei nem etwas unhandlicherem alten kunststoffboot(74`er Amethyst von Deerberg) Ich steh aber noch ganz am Anfang was segeln und Bootsrefit angeht. Und zwischen Boot und Heimat sind es rund 300 Km, aber dafür hat man ja den Saab.

Hallo Sauerländer, auch im Segeln-Forum.de unterwegs? Ich meine, dass ich da kürzlich was über einen Einsteiger mit einer Amethyst las.

theoretisch ja, aber ich war erstmal über die Aroganz dort etwas schockiert!
Naja, das war glaube ich zu erinnern ein User, der eine klare (negative) Meinung zu deinem Schiff geäußert hat. Ansonsten geht es doch da fast zu schmusig und PC zu.
Das stimmt wohl. Ich denke das Thema Segeln wird gegen Ende des Monats wieder aktueller. Jetzt muss erstmal das 2. Saab-open organisiert werden!
  • 3 Wochen später...

Jungs / Mädels - die Tat ist getan und das Böötchen geht am 30.05.13, am späten Nachmittag zu Wasser.

Kaum zu glauben, was ein Boot mit einem 901 zu tun hat, ja gibt es denn überhaupt einen Vergleich? Ich möchte

hier ein klares JA sagen, vor allen Dingen wenn es ins Detail geht.

Klar kannst einen 901 rollen lassen, geschweige denn überhaupt mal einen Ölwechsel, AW-Tunnel überprüfen usw.

usw. usw. -. Irgendwann komme ich doofer Kerl, übernehme ein Fahrzeug (Achtung!!!! Rosa-Brille-Modus-an), verliebe

mich ins Objekt und fange an mit der Instandsetzung.

Nach nunmehr intensiver Arbeit, begonnen im Januar und "wir haben fetich" Ende Mai, ist mein Motivation auf dem

absoluten Nullpunkt was Instandsetzungsarbeiten angeht - fehlt nur noch, dass meine Kiste rumzickt :-)))

 

Also, wer Bock hat auf einen kleinen / großen Törn, die Jolle liegt am großen Plöner See in diesem Jahr - ich freue mich

auf eine Resonanz und warte nur noch drauf, dass am nächsten Donnerstag der Slipwagen das Boot ins Wasser gleiten

lässt!

 

Warum ich so abgekämpft bin (sehr höflich ausgedrückt) - ich ziehe immer die gewisse Karte was Instandsetzungsarbeiten

angeht, der Vorbesitzer rein gar nichts in den letzten Jahren investiert hat und ich fange dann mit dem Rund-Umschlag an.

 

Hat auch einen gewissen Vorteil - mein 901 ist exzellent (Dank an STRudel und 900er fan u.a. hier nicht genannte Kollegen),

mein Boot braucht nur noch ein kurzes Refit im Herbst / Winter / Frühjahr eines jedes Jahres - was will ich mehr.

 

Legt lost, auch SAAB-Fahrer können das Segeln lernen - irgendwie wird es schon klappen :-)))

Klar können Saab Fahrer auch segeln. In meinem Fall ging das lange Jahre lang mit einem Dart 18, dass ist ähnlich schnell wie Saab fahren. Naja unser Vmax lag bei 19.9 Knoten, mit einer Propeller-Logge gemessen. Leider die magische 20 nie geknackt :rolleyes:

 

Gesendet von meinem HP Touchpad mit Tapatalk 2

Na herzlichen Glückwunsch,

 

ist den Bildern nach ein wirklich hübsches Böötchen geworden(huch, darf man Böötchen sagen?, Ich meine Schiff, Yacht,... ;-))

Ich wünsche schöne Erstwasserung(den 901 nicht tiefer als bis zum Auspuff ins Wasser) und Mast und Schotbruch.

 

Hmmm, segln kann ich, jetzt müsste man nur sehen ob ich es noch kann.

 

Grüße

Thomas

  • 6 Monate später...
wie sieht es in der Szene aus, was gibt es Neues - alle Jollen / Boote / Dickschiffe gut verpackt?
Schoen von Dir zu lesen. Die SAAB draussen und die Jolle drin? :hello:
Die Amethyst ist seit Ende Oktober auf dem Trockenen, seit 6 Jahren zum ersten mal wieder. Der Mann am Hochdruckreiniger hat selbingen dann aber schnell beiseite gelegt und eine Schaufel geholt. Jetzt steht erstmal schleifen und streichen an, wenn mal wieder etwas besseres Wetter vorhanden ist.

6 Jahre im Wasser? Sommers wie Winters? Alle Achtung!

 

Da empfiehlt sich aber dringend eine Feuchtigkeitsmessung, bevor Du das eventuell aufgenommene Wasser hinter einer Sperrschicht verbarrikadierst.

Naja zumindest im inneren ist das Boot echt gut trocken, kein Schimmel oder dergleichen.
Ich meinte das L A M I N A T ! GFK ist bekanntlich nicht wasserresistent.
Im Laminat sollte eigentlich kein Wasser sein, denn das würde osmose bedeuten und damit auch Feuchtigkeit im Innern. Solange das Gelcoat in ordnung ist, ist der Zustand des Antifouling nicht entscheident für die Dichtigkeit.

IMG_2855.thumb.JPG.bb521df44c5fcae7f45ec8a49decec03.JPG

Wou` ich hab auf Anhieb geschaft ein Foto in einem Beitrag hochzuladen!
  • Autor
Der Name ist Programm? Na, dann wird's keine Probleme mit Stehendemwasser geben :captain:
.Der Name war schon, finde ich aber auch ganz lustig
  • 11 Monate später...

... nach langer Abwesenheit wieder zurück! Mit Freude die Kiste aus dem Wasser (Anfang Oktober 2014) geholt, getrailert - nun steht sie in einer Kalthalle.

 

Apropos H-Jolle: wir haben in 2015 unser 90-jähriges Jubiläum. Treffen am 01.08.15 / 02.08.15 beim PSV auf dem Plöner See, Regatta an beiden Tagen und am Samstag

steht 'ne Feier ins Haus.

 

Sollte der eine oder andere Teilnehmer aus dem Süden schon vorher kommen, Plätze sind genügend vorhanden - Übernachtungsmöglichkeiten auch. Für freie Plätze als

Mitsegler wird gesorgt. Schotten werden gesucht und natürlich auch eingesetzt.

 

H-565 / Bj. 1966 - karweel, letzte aktive Fahrt 2001 - steht zum Slippen im Frühjahr 2015 und aktiver Teilnahme an

H-1436 / Bj. 1989 - GFK, immer in Fahrt - wird an der Regatta auch teilnehmen (Skipper + Schotte gesucht!)DSC_0110_263-01.thumb.jpg.4ce665d6a403ca5352c1e51f8da9e405.jpg DSC_0107_260-01.thumb.jpg.fb90074c0761684235326f70c69848d0.jpg

Mensch Jörg,

falls ich nicht nach Norwegen fahre könnte ich vielleicht dabei sein.

Gruß

Stefan

  • 3 Jahre später...

Segler unter uns?

 

Ja, hier!

Geschmacksrichtung Strandkatamaran.

Allerdings gerät das Segeln zugunsten des Windsurfens arg in den Hintergrund:

 

Halseonair.jpg.db922dd63ac294633c626df67f457d70.jpg

Bearbeitet von kingofsweden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.