April 4, 20214 j Ja, keine Frage, da gibt es schon absolute Künstler! Allerdings darf man nciht vergessen, dass das Emblem nur etwa so groß ist wie das Auge der Schlange und da die Details haarscharf reinmüssen...
April 4, 20214 j Schade - solange keiner einen kennt, der einen kennt, der das kann, bleibt diese Möglichkeit leider nur eine hypothetische. Wenn ich darauf angewiesen wäre, würde ich den Künstler finden und ihn hier dann auch nennen...Meine Suche hat sich erledigt mit der Aussage meiner Beiden, dass es nicht gut aussieht, wenn ich auf dem weißen Saab Dalibilder verewigen würde.... Bearbeitet April 4, 20214 j von SAABY65
April 4, 20214 j Sicher kann man mit Airbrush schöne Dinge erschaffen. Aber auch so klare Konturen, scharf umrissene Kanten, Schriftzüge und "harte" Übergänge wie bei einem Saab-Logo? Kann das mit diesen technischen Mitteln überhaupt gehen? Ich stelle mir eigentlich vor, dass Sprühen immer irgendwie einen weichen Übergang und Überlappungen haben muss. Es sei denn, es kann mit Schablonen etc. gearbeitet werden. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber bevor ich mir jemanden suche, der sowas kann und eventuell noch mehr zahle in Form von Lehrgeld und echtem Geld, versuche ich es mit einem Original-Logo, das "nur" für ein anderes Modell bestimmt war.
April 5, 20214 j Das "echte" Emblem gibt es eben offenbar nicht mehr, sondern nur das etwas kleinere: https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/alternativ-saab-emblem-fuer-heckblende/3000114/ Falls doch, könntest Du mir bitte einen genaueren Tipp geben? [mention=1664]guido n[/mention] : das ist ja noch kleiner. Ups....das ist mir gar nicht aufgefallen mit der Größeasdf sieht wirklich etwas seltsam aus.
April 7, 20214 j Der Perfektionist in mir ist leise am Aufbegehren. Der Realist sagt: "Besser geht's wohl leider nicht."
April 7, 20214 j Der Perfektionist in mir ist leise am Aufbegehren. Der Realist sagt: "Besser geht's wohl leider nicht." [ATTACH]196633[/ATTACH] [ATTACH]196634[/ATTACH] [ATTACH]196635[/ATTACH] Nun ja, ich hätte eine Ahnung warum es nicht so klebt wie Du es gerne hättest ! Es sollte doch ein Saab-Scania Emblem sein und er wehrt sich.
April 8, 20214 j Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Allerdings frage ich mich, ob Du die letzten Beiträge wirklich gelesen hast und ob Du vielleicht auch einen konstruktiven Vorschlag hast, [mention=7827]vinario[/mention] . Falls ja, wäre ich Dir sehr verbunden.
April 8, 20214 j Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Allerdings frage ich mich, ob Du die letzten Beiträge wirklich gelesen hast und ob Du vielleicht auch einen konstruktiven Vorschlag hast, [mention=7827]vinario[/mention] . Falls ja, wäre ich Dir sehr verbunden. wenn du das emblem ausgebaut hast: hab es vor einiger zeit schon mal beschrieben ich hab das dekal an den rändern mit sekundenkleber versehen und es dann in ein styropor platte/block geegt und mit der schraubzwinge fixiert das hält nun über 2 jahre Ist doch schon alles erwähnt !
April 8, 20214 j Du schriebst, dass das Saab-Emblem, das ich zuletzt gekauft habe, nicht richtig klebt. Das ist nicht der Fall. Es klebt ganz hervorragend, nur ist es eben etwas zu klein, es ist kein Saab-Scania-Logo und eben nicht das Original für dieses Auto. Was ist mit "Dekal" gemeint? Der Sticker oder die alte Emblem-Grundplatte? Mit Sekundenkleber habe ich in vielfältigerweise sehr schlechte Erfahrung gemacht. Wie genau soll dieses Konstrukt beschaffen sein, dass das funktioniert? Ich finde dazu keinen Beitrag von [mention=166]hb-ex[/mention] . Über die Beschaffenheit des Stickers habe ich auch bereits einiges geschrieben, inkl. Reflektionen. Insofern kann ich weiterhin nicht erkennen, wie und weshalb das mit anderen Methoden mit diesem Sticker und dieser Grundplatte besser funktionieren soll. Ich fand den Beitrag eben einfach nur inhaltslos und unwitzig und noch dazu absolut nicht zutreffend.
April 8, 20214 j Was ist mit "Dekal" gemeint?https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=decal
April 8, 20214 j Wenn [mention=166]hb-ex[/mention] einmal genau beschreiben möchte, wie diese Styroporkonstruktion aufgebaut sein muss, bin ich gerne dafür offen. Ich kann dazu keine Beiträge von ihm finden, wenn ich nach "Styropor" oder "Sekundenkleber" in seinen Beiträgen suche. Ansonsten ist das Thema mit der jetzigen Lösung für mich abgehakt.
April 8, 20214 j Autor meine RONAL Nabenabdeckungen waren auch gewölbt zusätzlich Kleber und mit der Schraubzwinge und Brett und styroporstreifen engespannt das hält
April 8, 20214 j Autor wenn du das emblem ausgebaut hast: hab es vor einiger zeit schon mal beschrieben ich hab das dekal an den rändern mit sekundenkleber versehen und es dann in ein styropor platte/block geegt und mit der schraubzwinge fixiert das hält nun über 2 jahre
April 8, 20214 j Autor nun: Brett 2 cm, styropor 3-4 cm, dekal am rand rundherum mit sekundenkleber benetzen, das ganze auf das styropor und mit schraubzwinge richtig fest einspannen das styropor gibt nach, der Druck verteilt sich auf das emblem - 24h trocknen lassen - herausgequillter kleber abschneiden
April 8, 20214 j das styropor gibt nach, der Druck verteilt sich auf das emblem Ah, das ist der Clou! Ok, das Emblem habe ich ja noch, einen Aufkleber auch. Mal sehen, ob ich den Rest auch noch zusammenbekomme. Danke.
April 8, 20214 j Oh, man......., das ist eigentlich selbsterklärend ! nun: Brett 2 cm, styropor 3-4 cm, dekal am rand rundherum mit sekundenkleber benetzen, das ganze auf das styropor und mit schraubzwinge richtig fest einspannen das styropor gibt nach, der Druck verteilt sich auf das emblem - 24h trocknen lassen - herausgequillter kleber abschneiden Bearbeitet April 8, 20214 j von vinario
April 9, 20214 j Sekundenkleber halte ich solche Arbeiten für ungeeignet, da die Randbereiche des Trägers durch die Dämpfe angegriffen werden.
April 9, 20214 j Oh, man......., das ist eigentlich selbsterklärend ! War es für mich nicht. Sonst hätte ich nicht nachgefragt. Lustig drüber machen finde ich nicht sehr kollegial. Auch musst Du nicht noch einmal 1:1 schreiben, was [mention=166]hb-ex[/mention] bereits geschrieben hat, nur damit nicht nur ein "Oh man... :D" da steht. Ich kenne Styropor nicht als so sehr nachgebendes Material, daher habe ich mir diesen Effekt nicht vorstellen können. Man kann nicht einfach voraussetzen, dass jeder hier mit solchen technischen Tricks und Kniffen vertraut ist. Besonders, wenn man merkt, dass es jemandem nicht einleuchtet, was da passieren soll, bringt ein reines Wiederholen oder Zitieren nichts. Ein "Das steht doch schon da!" sorgt i.d.R. nicht dafür, dass das Nichtverstandene auf einmal verstanden wird. Ich habe selbst leider keine Schraubzwinge. Mal sehen, ob ich demnächst mal bei meinem Schwiegervater schauen kann, ob ich das dort machen kann. Was Sekundenkleber angeht, habe ich leider sehr oft schon eher schlechte Erfahrung gemacht, mit unterschiedlichsten Materialien und Brüchen etc..
April 9, 20214 j Da ich keinen 902 zur hand habe: Welchen Durchmesser hat den der benötigte Sticker...?
April 9, 20214 j Generell eine gute Idee mit dem Styropor als Druckverteiler aber ich muss Klaus Einwand ebenfalls unterstreichen und bezweifle ein gutes Ergebnis mit Sekundenkleber. Die Spuren des ausgequollenen Klebers wird man immer sehen. Zumal bei der Aktion der herausquellende Sekundenkleber, der laut oben beschriebener Anleitung abgeschnitten werden soll, sich nach dem Aushärten nur sehr schwer bearbeiten lässt, da dieser extrem hart und spröde wird und ausserdem eine ungewollte aber zusätzliche Verbindung mit dem aufliegenden Styropor und evtl., noch schlimmer, mit dem neuen Logo eingeht. Um die Verfärbungen durch den Sekundenkleber zu vermeiden, wäre Karosseriedichtmasse/Silikon (für den Außenbereich) oder Ähnliches vllt. besser geeignet. Aber auch hier wird Material unkontrolliert austreten, jedoch greift das nicht den Träger oder das Logo an und es lässt sich für mein Empfinden besser entfernen.
April 9, 20214 j Autor wer angst hat das dekal am rand mit dem kleber zu versauen, kann das dekal ja mit krepp abkleben und mit der schere rundschneiden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.