Zum Inhalt springen

Reparatur/Ersatz Reflektorhalter Hauptscheinwerfer | Wie macht ihr das?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Nicht mehr angemeldet.

SWZeichM.jpg.882b4cae3afad64859b7f62ef25fbfa2.jpg

Die zerbröseln schonmal. Einen zerbröselten wirst Du mit den Resten nicht wieder hinbekommen.

 

Entweder einen gebrauchten einbauen, oder eine "Frickel"-Lösung...:tongue:

 

Da das nur ein "Halter" ist, kann man den eigentlich auch in der richtigen Position fest verkleben (o.ä.)

  • Autor
Nicht mehr angemeldet.
... An dem kaputten Teil läßt sich die Länge nicht mehr feststellen. Da wäre eben das Gewinde sinnvoll gewesen, dann hätte man die Position auch einstellen können.

 

Servus

Ralf

Die Länge kann ich Dir mitteilen.

 

ich habe noch so einen Nippel rumliegen...

  • Autor
Nicht mehr angemeldet.

Lösung ganz simpel: Heißklebepistole

 

Hatte schon vor Jahren genau dassselbe Problem, das Kunstoffteil ist mir beim bloßen Anfassen zwischen den Fingern zerbröselt. Mein Händler sagte zu meinem Erstaunen, daß es da kein Ersatzteil gäbe und ich deshalb deshalb den kompletten Scheinwerfer austauschen müsste:mad:. Das war mir aber dann doch etwas zu teuer, weshalb ich mir eine andere Lösung einfallen lies:

Da der Reflektor beweglich aufgehängt sein muß, musste der Ersatz verwindbar und dennoch axial fixierbar sein. Das habe ich dann ganz simpel und schnell mit einer Heißklebepistole erreicht, mit der ich den Metallstift des Reflektor am Gehäuse eingegossen habe. Das Material des Klebestiftes ist recht elastisch und doch fest genug, um den Reflektor in seiner Position zu halten.

Dieses "Provisorium" hat sich trotz meiner anfänglichen Bedenken bezüglich Temperaturstabilität bis dato bestens bewährt, weshalb ich diese Methode bedenkenlos weiterempfehlen kann.

Viel Erfolg!:smile:

 

Gruß Saabfreund

  • Autor

Heißklebepistole

 

Nicht mehr angemeldet.

Flexibel muß der Stift meiner Meinung nach nicht sein, war der Bröselstoff doch auch nicht. Die Position axial sollte stimmen, damit der Reflektor die richtige Kippung hat.

 

Doch, der Stift im Reflektor war beweglich in dem Bröselteil eingerastet. Muß auch so sein, denn beim Scheinwerfereinstellen vedrehst du ja den kompletten Reflektor. Wenn die Befestigung hätte starr sein dürfen, hätte ich Stabilit-Kleber verwendet. Und der wäre dann sogar auf jeden Fall hochtemperaturfest gewesen. Doch dann hätte ich den Scheinwerfer nicht mehr bzw. nur ganz wenig verstellen können.

 

Im Laufe des heutigen Tages ging mir eine etwas umfassendere Methode durch den Kopf. In das Loch des Gehäuses wird eine passend zurechtgefeilte Kunststoffmutter eingeklebt. In diese wird von außen eine Kunststoffsechskantschraube geschraubt. Diese wiederum hat eine Bohrung von unten, wo der Metallstift mit der Haltekugel eingeklebt ist. Mittels Sechskant läßt sich nun die Haltstange sogar einstellen.

 

Sowas ähnliches hatte ich auch angedacht, war mir dann aber auch zu aufwendig.

Probier ruhig mal meine Methode, musst nur aufpassen, daß dir nicht die ganz Schoose auf den Reflektor hinunter läuft. Deshalb zuerst nur einen Ring um den Stift legen und dann abkühlen lassen.

 

Grüßle zurück:smile:

 

Saabfreund

  • 6 Monate später...

Achtung, ganz so einfach ist das auch wieder nicht :redface:

 

hab bei den Altteilen auch einen neuwertigen Reflektor gefunden und wollte jetzt einen kpl. Scheinwerfer zum Einbau vorbereiten ..

 

aber nix da, das haben mir die Herren von He lla schön versaut :frown:

 

Reflektor geändert, bzw. alle Halterungen anders gebaut und eine sogar anders positioniert

 

Na gut, dann muss ich halt einen zum Reflektor passenden Scheinwerfer suchen :rolleyes:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45700&stc=1&d=1269617833

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45701&stc=1&d=1269617833

Bild067.thumb.jpg.6603df7014977f20131a8edbb75692b1.jpg

Bild068.thumb.jpg.1d053207ac8f13ef5dbc12a08db460f1.jpg

  • 2 Monate später...

Ich will meinen linken Scheinwerfer austauschen (schwarzer Kunststoffknauf defekt) und habe zwei Fragen:

 

An welchen Rädchen muss ich drehen, um den Scheinwerfer einzustellen? Es gibt da einen Sechskant direkt am Verstellmotor!?

 

Wie bekomme ich das Scheinwerferglas zum Gehäuse wieder dicht, wenn ich das Glas zum Reinigen entferne? Reicht Dichtmittel wie Dirko oder Silikon oder gibt es fertige Dichtungen als Ersatzteil?

 

Danke

 

Thomas

fertige Dichtung

Einstellung siehe Bedienungsanleitung(?)

Zwischenablage01.thumb.jpg.cb77cdc580dcea0218b82dfb31262f78.jpg

fertige Dichtung
Weiß zufällig jemand, ob die Profile zw. CC, CD & CS identisch sind? Auf Länge schneiden und wieder verkleben sollte ja nicht das Problem sein.

Denn die Dinger sind ja nicht billig und für CC & CD habe ich ja noch welche.

Weiß zufällig jemand, ob die Profile zw. CC, CD & CS identisch sind? Auf Länge schneiden und wieder verkleben sollte ja nicht das Problem sein.

Denn die Dinger sind ja nicht billig und für CC & CD habe ich ja noch welche.

 

Aus der Erinnerung raus:

Ja.

 

Wenn Du Geduld bis heute nachmittag hast, dann kann ich nachschauen. Habe sowohl CS, als auch CC und CD Dichtungen bei mir zu Hause rumliegen.

Wäre prima. Danke Dir schon mal vorab genaz herzlich.

 

Wenn dem so wäre, hätte ich diesbezüglich nämlich gut ausgesorgt. Bei den mir für diese Dichtungen bekannten Preisen wäre das natürlich prima.

Wäre prima. Danke Dir schon mal vorab genaz herzlich.

 

Wenn dem so wäre, hätte ich diesbezüglich nämlich gut ausgesorgt. Bei den mir für diese Dichtungen bekannten Preisen wäre das natürlich prima.

 

Einfach anhauen, falls ich es vergesse. :biggrin:

 

Brauche nur in den Keller zu laufen und nachzusehen...

Moch i. :rolleyes:
Aus der Erinnerung raus:

Ja.

 

Wenn Du Geduld bis heute nachmittag hast, dann kann ich nachschauen. Habe sowohl CS, als auch CC und CD Dichtungen bei mir zu Hause rumliegen.

 

Falls Du noch ausreichend auf Lager hast wäre ich auch an den Dichtungen interessiert.

 

Gruß

 

Thomas

Hab damals einfach meine alten Dichtungen wieder verwendet nach der Reinigung. Hält perfekt dicht bis heute (100tkm später).

 

Vizilo

Moch i. :rolleyes:

 

Aaalso:

 

Die Dichtungen vom CD sind identisch mit denen vom CS (zumindest vom CD ab Bj.90/91). Ältere CD's habe ich nicht gehabt....

 

Die Dichtungen vom CC sind dünner und ähneln eher einem weicheren Schaumgummi.....

 

Ob alle CC Dichtungen so sind, kann ich nicht genau sagen, sieht aber so aus. Ich wollte jetzt nicht alle CC Scheinwerfer die ich habe auseinanderbauen....:tongue:

Danke Dir!

 

Wenn ich es richtig verstehe, haben also CS und Schrägschnauzer (was Du sicher mit CD gemeint hast) identische Dichtungsprofile, die Steilschnauzer (hast Du sicher mit CC gemeint) jedoch andere.

Rischdig?

Danke Dir!

 

Wenn ich es richtig verstehe, haben also CS und Schrägschnauzer (was Du sicher mit CD gemeint hast) identische Dichtungsprofile, die Steilschnauzer (hast Du sicher mit CC gemeint) jedoch andere.

Rischdig?

 

Genau so isses...

  • 1 Jahr später...
Aus aktuellem Anlass: Den Reflektorhalter(dat schwarze PLastikdingens) lässt sich auch schön mit Silikon wieder fixieren. Jaaaa nennt mich Frickelhannes.... aber es hält und kost fast nix lol
Jaaaa nennt mich Frickelhannes....

 

Frickelhannes !

Tüdelaugust !

Geraffelalfred !

Murkshorst !

 

So'n unnützer Aufwand - Kaugummi hätte es auch getan.

Und vergiss bitte nicht, die Rillen im Streuglas mit Tipp-Ex nachzuziehen...

  • 1 Monat später...
Frickelhannes !

Tüdelaugust !

Geraffelalfred !

Murkshorst !

 

So'n unnützer Aufwand - Kaugummi hätte es auch getan.

Und vergiss bitte nicht, die Rillen im Streuglas mit Tipp-Ex nachzuziehen...

 

Tippex sah sooo cool aus, hat aber nich lange gehalten lol.

Nein im ernst... Silifon is immernoch besser als die Auspuffgummis. die der Vorbesitzer(seines Zeichens Eigentümer eines Saabautohauses) dafür benutzt hat. und für wenig Kohle.... es hält immernoch hehhee....

FRICKELHANNES RULEZ!!!!!!!!

  • 7 Jahre später...

...gibt es bei den Reflektorhaltern etwas neues?

irgendeine Idee, wo eventuell baugleiche Teile verbaut waren, die bestellbar sind?

die schwarzen Plastikteile dürften ja mittlerweile bei den meisten CS früher oder später zerbröseln!

ich habe gerade das Problem an mehreren Fahrzeugen,

DANKE vorab!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.