April 18, 20214 j Das entscheidet ja jeder selbst, was es einem wert ist, denn jedes Hobby kostet Geld. Besonders in einem Forum, in dem Leute für alte Autos noch mehr Geld ausgeben, nur weil die von einer bestimmten schwedischen Marke sind, die es gar nicht mehr gibt, fand ich den Einwand auch etwas belustigend.
April 18, 20214 j Besonders in einem Forum, in dem Leute für alte Autos noch mehr Geld ausgeben, nur weil die von einer bestimmten schwedischen Marke sind, die es gar nicht mehr gibt, fand ich den Einwand auch etwas belustigend. Das ist mir togal oder wie das heißt. Ich wollte diese Besonderheit von Fahrrad einfach nur mal zeigen, weil ich so was noch nie gesehen habe und auch nicht wußte, dass so etwas möglich ist. Auf so eine Idee muss man erst mal kommen:top::top: Für mich selbst wäre es halt nichts, weil die Schaltmöglichkeiten nicht ausreichen und ich damit den blöden Berg nie raufkommen würde. Dafür gucke ich mir Fahrradsättel für 130€ an. Dafür kaufen andere ein ganzes Fahrrad:biggrin:
April 18, 20214 j Ich meinte diesen Beitrag: https://www.saab-cars.de/threads/radfahrer-unter-uns.24285/page-80#post-1539978 ;) "2 Scheine für ein Fahrrad". Das ist eigentlich nicht unbedingt viel Geld, besonders wenn man mal schaut, wie viel Geld ein gutes E-Bike kostet. Allerdings muss ich sagen, dass ich noch nie ein teureres Rennrad gekauft habe als für ca. 1200 Euro. Wenn man nicht unbedingt Carbon und elektrische Komponenten braucht, bekommt man dafür sehr, sehr gute Räder. Und wenn man dann noch nicht immer das Allerneueste braucht, kann man durchaus gute Schnäppchen machen. Jedenfalls war das bis Corona so. Da scheint sich einiges geändert zu haben. Selbst 0815-Komponenten wie Kassetten sind nicht mehr lieferbar.
April 18, 20214 j Ein gutes MTB hat Anfang der 90er gern mal 1.999,- verschlungen. Aber die Freude daran war ja auch sehr groß! Und hält noch immer an :-))
April 19, 20214 j Um Knarzen und Knacken zu verhindern. Das war die ursprüngliche Frage. Es sorgt dafür, dass Metall nicht mehr direkt bzw. nur auf Metall reibt. Was meiner Meinung nach die Ursache für das Knacken und Knarzen ist. Warum kann man es - nach Meinung von Hans Dampfen - bedenkenlos tun? Weil man es eher da hat als Carbonpaste, es billiger ist, es problemlos funktioniert und man keine Spezialpaste bei Alu-Alu braucht. Carbonpaste braucht man bei Carbon, weil man bei Carbon geringeres Drehmoment anwenden darf als bei Alu. Natürlich darf man auch gerne Carbonpaste nehmen. Ich habe ja nicht gesagt, dass man das nicht darf. Wenn man möchte - als drauf damit mit dem teuren Zeugs! Wegen des Fetts rutscht die Sattelstütze ja nicht. Voraussetzung ist allerdings, dass man die Sattelklemme entsprechend anziehen sollte. Mit ganz normalem Drehmoment. Das habe ich mal als logisch vorausgesetzt und daher nicht erwähnt. Hätte ich vielleicht tun sollen. Da Du so auf dem Drehmoment beharrst: ist Deiner Meinung nach die Ursache für das Knarzen ein zu hohes Drehmoment oder eine zu feste Klemmung? Meiner Erfahrung nach ist das Problem bei knackenden und knarzenden Sattelstütze die Unterdimensionierung der Klemme. Ich hatte das bei einem Trek-MTB und einem Votec-RR (beide Alurahmen und -sattelstütze). Mit einer Klemme von Salsa war das Problem ein für alle Mal behoben. Hans Dampf hat mal wieder Redebedarf und muß alles kommentieren, kriegt aber ein Decal nicht drauf . Fett gehört nicht auf die Sattelstütze oder Distanzhülse ! Wenn, gebt mal etwas Fett auf Die Klemmschraube oder die Schnellspanner..........., selbige knarzen auch gerne. Nur etwas aufs Gewinde geben.
April 20, 20214 j "Sattel und Sattelstütze richtig montieren" https://www.tour-magazin.de/service/werkstatt/sattel-und-sattelstuetze-richtig-montieren/a14477.html
April 20, 20214 j Edit, da es die Zeit und die Nerven nicht wert ist. Bearbeitet April 20, 20214 j von Chotschen
April 20, 20214 j "Sattel und Sattelstütze richtig montieren" https://www.tour-magazin.de/service/werkstatt/sattel-und-sattelstuetze-richtig-montieren/a14477.html Bringt es auch nicht.
April 30, 20214 j Mal wieder zur Arbeit, langsam gewöhnt man sich an das Gravelding... Mit Alurahmen und Carbonsattelstütze...läuft schön. Gestern nachmittag 26 Impfungen, da war der Rückweg schön beschwingt .. Bearbeitet April 30, 20214 j von Marbo
Mai 2, 20214 j Ich pos(t)e mal noch ein Bike: Meines Opas Tripad aus vermutlich Ende 50 Anfang 60. Hier das Ergebnis der letzten Tage mit schmutzigen Händen. Alle Lager zerlegt, gereinigt und neu zusammengebaut. Auch die SA TCW; war gar nicht so schlimm, es ergibt sich alles mit Explosionszeichnungung und "am Objekt". Neues Schaltkettchen und neu Antriebskette, bisschen geputzt und poliert, aber nicht übertrieben. Alles ist noch im org. Zustand z.B.Lenkergriffe und die Glasrückstrahler am Pedal. Sogar der Sattelschoner :-) Lenkkopfschild hab ich schon, der Schutzblechreiter muß noch gelötet werden. Oder so. Ist wohl aus Aluguß, wie fügt man das am besten? Fährt jetzt wirklich schön! Leider ein wenig zu klein für mich, ... Ich zieh gleich die Schiebermütz auf und fahr noch mal ne Runde. Have fun! Grüße aeroflott Bearbeitet Mai 2, 20214 j von aeroflott
Mai 2, 20214 j Schöne Fahrräder! Mir gefällt sowohl das aktuelle Gravel mit Schutzblechen von Marbo als auch Dein Tourenrad, Aeroflott. Scheint ja komplett im Originalzustand zu sein, auch die Anbauteile! Von den Details her ist es eher Ende 60er Anfang 1970er Jahre(Klugscheißpeanuts...)Ist die Dreigangnabe mit Freilauf und rotem Metallschalthebel? Ob das Gravel in 50 Jahren auch noch so schick aussieht? Möglich wärs...
Mai 2, 20214 j Passt schon, ein Radl ist meist ein langlebiges Ding wenn man sich drum kümmert...In 50 Jahren wird man das möglicherweise mit meinen Erben klären müssen. Bin gestern den ersten Hunderter 2021 gefahren, war nett.. Bearbeitet Mai 2, 20214 j von Marbo
Mai 2, 20214 j Schöne Fahrräder! Mir gefällt sowohl das aktuelle Gravel mit Schutzblechen von Marbo als auch Dein Tourenrad, Aeroflott. Scheint ja komplett im Originalzustand zu sein, auch die Anbauteile! Von den Details her ist es eher Ende 60er Anfang 1970er Jahre(Klugscheißpeanuts...)Ist die Dreigangnabe mit Freilauf und rotem Metallschalthebel? Ob das Gravel in 50 Jahren auch noch so schick aussieht? Möglich wärs... Hallo felix, wenn Du mir beim Datieren helfen könntest, wäre das prima!! Ich kann das selbst leider nur beschränkt eingrenzen. Aus der Familie weiß es keiner mehr und die Rechnung wurde verlegt. (Erstaunlich, was sonst so manchmal aufgehoben wird, ...) Rahmennummer ist 551679. Leider finde ich zu Tripad nicht so gute Dokumentationen, wie z.B. zu NSU. An meinem NSU war auf der Vorderrad-Lagerschale ein Baujahr eingeschlagen. Verbaut ist genau diese TCW mit Rücktritt: http://www.sturmey-archerheritage.com/index.php?page=history-detail&id=80 Ich meine auf der Nabe ein "61" eingeschlagen könnte auch "6I" sein .Spätere TCW sahen leicht anders aus. Der Schalthebel ist der: . Grüße aeroflott
Mai 3, 20214 j Ich pos(t)e mal noch ein Bike: Meines Opas Tripad aus vermutlich Ende 50 Anfang 60. Hier das Ergebnis der letzten Tage mit schmutzigen Händen. Alle Lager zerlegt, gereinigt und neu zusammengebaut. Auch die SA TCW; war gar nicht so schlimm, es ergibt sich alles mit Explosionszeichnungung und "am Objekt". Neues Schaltkettchen und neu Antriebskette, bisschen geputzt und poliert, aber nicht übertrieben. Alles ist noch im org. Zustand z.B.Lenkergriffe und die Glasrückstrahler am Pedal. Sogar der Sattelschoner :-) Lenkkopfschild hab ich schon, der Schutzblechreiter muß noch gelötet werden. Oder so. Ist wohl aus Aluguß, wie fügt man das am besten? Fährt jetzt wirklich schön! Leider ein wenig zu klein für mich, ... Ich zieh gleich die Schiebermütz auf und fahr noch mal ne Runde. [ATTACH=full]198390[/ATTACH] [ATTACH=full]198391[/ATTACH] Have fun! Grüße aeroflott Sehr schön!
Mai 3, 20214 j Die Sturmey Archer Nabe ist an einem Klassischem D-Tourenrad ziemlich ungewöhnlich. Da waren normal die F&S Rücktrittnaben eingespeicht. Ich tippe auf : Unkonventioneller Käufer und ambitionierter Fahrradhändler. Speichenschloss, Luftpumpenhalter und Beleuchtung sprechen für Bj. um 1970,[mention=303]aeroflott[/mention]
Mai 3, 20214 j Die Sturmey Archer Nabe ist an einem Klassischem D-Tourenrad ziemlich ungewöhnlich. Da waren normal die F&S Rücktrittnaben eingespeicht. Ich tippe auf : Unkonventioneller Käufer und ambitionierter Fahrradhändler. Speichenschloss, Luftpumpenhalter und Beleuchtung sprechen für Bj. um 1970,[mention=303]aeroflott[/mention] Danke Dir für die zeitliche Einordnung!
Mai 3, 20214 j Kennt Jemand das hier? [ATTACH=full]198417[/ATTACH] [ATTACH=full]198418[/ATTACH] [ATTACH=full]198420[/ATTACH] Dir ist der Sattel nach unten gerutscht?
Mai 3, 20214 j Dazu kann ich wenig beitragen. Das Rad wurde in den 70er Jahren aus den damals hochwertigsten Komponenten zusammengestellt und montiert...aber dann nie gefahren.
Mai 3, 20214 j [mention=75]klaus[/mention] Das ist ein richtig tolles Rennrad, offenbar mit Titanrahmen! Dazu kann ich wenig beitragen. Das Rad wurde in den 70er Jahren aus den damals hochwertigsten Komponenten zusammengestellt und montiert...aber dann nie gefahren. Ja, wahrscheinlich "zu Schade" zum Fahren. Das bekommt man doch sicher mit geringem Aufwand wieder in einen fahrfähigen Zustand.
Mai 3, 20214 j Ich pos(t)e mal noch ein Bike: Meines Opas Tripad aus vermutlich Ende 50 Anfang 60. Hier das Ergebnis der letzten Tage mit schmutzigen Händen. Alle Lager zerlegt, gereinigt und neu zusammengebaut. Auch die SA TCW; war gar nicht so schlimm, es ergibt sich alles mit Explosionszeichnungung und "am Objekt". Neues Schaltkettchen und neu Antriebskette, bisschen geputzt und poliert, aber nicht übertrieben. Alles ist noch im org. Zustand z.B.Lenkergriffe und die Glasrückstrahler am Pedal. Sogar der Sattelschoner :-) Lenkkopfschild hab ich schon, der Schutzblechreiter muß noch gelötet werden. Oder so. Ist wohl aus Aluguß, wie fügt man das am besten? Fährt jetzt wirklich schön! Leider ein wenig zu klein für mich, ... Ich zieh gleich die Schiebermütz auf und fahr noch mal ne Runde. [ATTACH=full]198390[/ATTACH] [ATTACH=full]198391[/ATTACH] Have fun! Grüße aeroflott Sehr schön! Für mich sieht nur die Hecklampe nach 70er aus, den Rest würde ich Richtung 50er einsortieren. Bin da aber mehr mit Osträdern vertraut, kann also voll daneben liegen ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.