Mai 17, 201510 j Mal was anderes, meiner Liebsten wurde kürzlich ihr Fahrrad gestohlen. Jetzt muss ein Neues her. Einsatzprofil ist der tägliche Arbeitsweg von ca. 5 km einfach, innerstädtisch. Immer mal wieder muss ein Schulranzen oder Einkäufe transportiert werden. Gute Bremsen und Beleuchtung sind Voraussetzung. Budget liegt im Bereich 700€. Was würdet ihr empfehlen? Schau mal bei VSF. Das T300 liegt über dem Budget, punktet aber mit nahezu wartungsfreien Maguras, die auch bei Rotz & Regen super funktionieren. Nabendynamo nicht aus der unteren Schublade, Nabenschaltung der besseren Sortierung, gute Lackierung und Anbauteile. Ansonsten liegt im Budgetrahmen das T50 mit Alurahmen, oder ein T100, das es auch mit der Magura Hydraulik gibt. Manchmal hat man Glück und bekommt ein Auslaufmodell aus dem Vorjahr. http://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/trekking?product_id=675
Mai 17, 201510 j Hi Flemming, du hast schon Recht, was die Klauerei angeht. Man fragt sich wirklich, ob man sich da ein teures Fahrrad hinstellen soll. Aber es nutzt ja nichts, der Weg zur Arbeit muss absolviert werden und das möglichst mit einem verkehrs- bzw. betriebssicheren Fahrzeug, mit dem man sich nicht unnötig schindet. Außerdem habe ich den Eindruck, dass man Preisegment bis 500 € wirklich nicht viel für sein Geld bekommt. Irgend ein Stahl- oder Alurahmen mit Shimano Nexus 3-7 Gang Schaltung, dazu ein Nabendynamo und das wars. Bei den Bremsen und Bedienhebeln bekommt man dann schon nur noch übelsten Noname Ramsch, der bei täglicher Verwendung nach kurzer Zeit auseinander fliegt. Das finde ich wie gesagt für 500 Doppelmark etwas enttäuschend. [mention=98]Lindexx[/mention] Danke für den Hinweis,werde ich intensiv begutachten.
Mai 17, 201510 j Ich möchte jetzt keine Schleichwerbung für einen Hersteller machen (wir führen ja auch an die 15) aber das Modell Elegance Lite der oben genannten Hamburger Marke kann ich ans Herz legen. Ist ein robusten Alltagsrad ohne sinnfreien Schnickschnack und verfügt über die 2015er 8 Gang Nexus... preislich unter 700... Gruß
Mai 17, 201510 j Doppelmark Halbmark Mal 'nen altes Hollandrad serviert? So zu sagen der Dauer-Gulden...
Mai 17, 201510 j Erst einmal finde ich den Preisrahmen um 700 Euro sinnvoll, weniger machen aus meiner Erfahrung für einen Daily Driver keinen Sinn, da Ausstattung weniger robust bzw. verschleiß- und verschmutzungsanfälliger und mit bleischweren Rahmen gesegnet. Ich würde - ganz ehrlich - bei der Aufgabenstellung und dem Preis auch das Elegance Lite von Stevens wählen. Diesen Typ Räder haben die Hamburger drauf, das zeigen regelmäßig Testberichte. Ich habe 5 Jahre und 5500 km lang ein von der Auslegung ähnliches City Flyer der Marke als Schlechtwetter-Alltagsrad gefahren. Das war echt top. Der Nachfolger City Flight in der Tour-Version ist auch schön, aber mittlerweile höher positioniert (900 €). Die Nexus-Nabenschaltung funktioniert gut, man muss aber öfter die Hinterachse lösen und das Laufrad nach hinten ziehen, um die sich längende Kette nachzuspannen. Das fällt bei einer Kettenschaltung weg, aber die braucht ansonsten mehr Aufmerksamkeit. Bezüglich Klau: Wie ist das Rad denn geklaut worden? War es mit einem guten Bügelschloss sicher angekettet? Steht es nachts im Haus oder auf der Straße? Müsste ich mein Rad das ganze Jahr über frei zugänglich auf der Straße parken, dann würde ich maximal 150 Euro für ein Gebrauchtes ausgeben.
Mai 17, 201510 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] : die Fahrräder stehen abgeschlossen, aber nicht angeschlossen, vor unserem Haus hinter einer Hecke. Interessanterweise war das Fahrrad, das meiner Frau gestohlen wurde nicht das hochwertigste unter den dort abgestellten Rädern. Im Gegenteil, mir wurde zusätzlich noch ein altes, ziemlich abgerocktes Klapprad geklaut, die anderen Räder blieben stehen. Das verstehe wer will... Ich finde die vsf-Räder ziemlich gut, vor allem gefällt mir die Qualität der Ausstattung. Leider gefallen sie Madame nicht...
Mai 17, 201510 j ...vor allem gefällt mir die Qualität der Ausstattung. "Ich finde den 900 II ziemlich gut, vor allem gefällt mir die Qualität des Fahrwerks,Motors und Getriebes..." N Tipp, grundsätzlich an die sogenannte "Ausstattungsfraktion": Holt euch einfach einen gebrauchten Rahmen aus den Kleinanzeigen und baut die Wunschausstattung dran... kommt ihr günstiger bei weg. Wenn man ein Fuchs ist kann man da richtig sparen, mit ein bissl Glück gibts sogar einen zum Nulltarif ... Bearbeitet Mai 17, 201510 j von Mazel
Mai 17, 201510 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] : die Fahrräder stehen abgeschlossen, aber nicht angeschlossen, vor unserem Haus hinter einer Hecke.Ich empfehle da mal so was, wenn es schon kein Käfig sein soll/kann: http://www.schilder-versand.com/fahrradanlehnbuegel/18195/Fahrradanlehnbuegel---TRUST vielleicht auch in bunt? http://www.certeo.de/fahrradstaender-und-fahrradhalter/fahrradanlehnbuegel-850-mm-ueber-flur-zum-einbetonieren-feuerverzinkt-m62414.html Und noch mehr Auswahl: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2055845.m570.l1313.TR3.TRC1.A0.H0.XAnlehnb%C3%BCgel.TRS0&_nkw=Anlehnb%C3%BCgel&_sacat=0
Mai 17, 201510 j Schon klar. Aber wozu braucht jemand der keine Crossrennen fährt so etwas? Ich finde, die Eigenschaften sind ähnlich. Ein SUV kann im Gelände einiges, wird aber von einem richtigen Geländewagen getoppt (Cyclocross vs. Mountainbike). Er fährt einigermaßen schnell am liebsten geradeaus, aber ein Sportwagen baut höhere Fahrdynamik auf (Cyclo vs. Rennrad). De Übersicht aus dem SUV ist besser, das allerdings ist bei der gebeugten Haltung auf dem Cyclocross schlecht, hier kommt das Mountainbike besser weg, auch was die Kontrolle im schweren Gelände angeht. In der Stadt fühle ich mich mit dem Rennrad immer unterlegen, mit dem Mountainbike eher souverän. Kann man so nicht pauschal beantworten. Um mit Deinen Worten den SUV zu nennen, wäre es ein MTB. Ein Crosser geht schon mehr in den gestreckten Galopp, zwar Stollenreifen ( ob Draht- oder Schlauchreifen ) aber doch durchaus sportlicher und schneller zu bewegen, zumal auch schmaler gebaut. Im Crosser fährt man höhere Drücke und es ist auch nicht so Geländetauglich wie ein MTB aber ein guter Kompromiss. Beides macht Spaß auf seine eigene Art, ob es einem taugt, muß jeder für sich herausfinden. Das eine oder andere in Frage zu stellen ohne es ausprobiert zu haben - ist der schlechtere Weg. PS: Einen jungfräulichen Berner Cross in 28" und Campa Record 11s nebst Bontrager Aeolus hätte ich zur Verfügung, Rahmenhöhe 58cm. Darf jederzeit probegefahren und auch gekauft werden ! Giftgrün ist es.
Mai 18, 201510 j die Fahrräder stehen abgeschlossen, aber nicht angeschlossen, vor unserem Haus hinter einer Hecke. Interessanterweise war das Fahrrad, das meiner Frau gestohlen wurde nicht das hochwertigste unter den dort abgestellten Rädern. Im Gegenteil, mir wurde zusätzlich noch ein altes, ziemlich abgerocktes Klapprad geklaut, die anderen Räder blieben stehen. Das verstehe wer will... Ich finde die vsf-Räder ziemlich gut, vor allem gefällt mir die Qualität der Ausstattung. Leider gefallen sie Madame nicht... Wenn die Räder draußen stehen und man sie nachts unbeobachtet einfach wegtragen kann, dann wird früher oder später jedes Rad dort verschwinden - gerade in Köln. Ohne festes Anketten an einen soliden Gegenstand der nicht mit einem Bolzenschneider durchtrennt werden kann geht es nicht wenn du draußen parken willst. Habt ihr einen abschließbaren Kellerraum? Dann entweder dort Platz schaffen oder gucken, ob sich so eine Bügellösung wie in den Links von Flemming realisieren lässt. Die vsf gefallen nicht jedem, die Optik ist klassisch und wirkt vielleicht ein wenig bieder.
Mai 18, 201510 j Das Problem gegen Langfinger ist nicht der Gegenstand, an den gekettet wird, sondern die Kette/Schloss an sich. Seit es Mode geworden ist, Schlösser mit Stickstoff zu knacken, haben die Dinger eigentlich ihre Daseinsberechtigung verloren… Wohnung, Keller, Garage oder Balkon heißt die Lösung
Mai 18, 201510 j Das Problem gegen Langfinger ist nicht der Gegenstand, an den gekettet wird, sondern die Kette/Schloss an sich. Seit es Mode geworden ist, Schlösser mit Stickstoff zu knacken, haben die Dinger eigentlich ihre Daseinsberechtigung verloren… Wohnung, Keller, Garage oder Balkon heißt die Lösung Stimmt! Meine Schwester hatte an ihrem Sattel so ein Kabelschloss angebracht und den Schlüssel verloren.... naja was soll ich sagen bisschen drücken und das Kabel war durch. Und ich habe dazu nicht mal den Bolzenschneider benutzt sonder einen etwas größeren Seitenschneider : Wenn man heute etwas relativ sicher abschließen will muss man einfach 100++ € ausgeben sonst bekommt man nichts vernünftiges.
Mai 18, 201510 j ... Einsatzprofil ist der tägliche Arbeitsweg von ca. 5 km einfach, innerstädtisch. Immer mal wieder muss ein Schulranzen oder Einkäufe transportiert werden. Gute Bremsen und Beleuchtung sind Voraussetzung. ... Bei ähnlichem Profil bin ich vor ein paar Jahren beim Gudereit LC-M gelandet. Gibt`s nicht mehr. ... Leider gefallen sie Madame nicht... Was auch immer dies bedeutet , vielleicht findet sie hier was Hübsches, http://www.gudereit.de/ .
Mai 18, 201510 j ..die normalen Schlösser helfen gegen Gelegenheitsdiebe schon, gegen Profis nicht. Hab mich deshalb gegen ein neues Bike entschieden und in mein altes abgenutztes Focus investiert. Block, Kette , Blätter, Bremsen denke Tretlager kommt auch noch dazu. Dann noch etwas Dreck drauf und ein paar fiese Kratzer auf den Rahmen und schon sagt mein Bike "Klau mich nicht, nimm das schicke Neue da drüben,"
Mai 23, 201510 j Habe festgestellt, dass die ungesunde, rauchende Lebensweise ihren Tribut fordert. Nachdem Söhnchen mein BULLS Comp 4500 zum Schul- und Fungefährt in Gebrauch hat, habe ich mich heute nach einem neuen Zweirad umgesehen - der gute Vorsatz: Fitness durch regelmäßigen Gebrauch steigern und schwieriger, das Rauchen zu lassen.... geworden ist es, nach guter Beratung und nützlichen Zugaben, inkl. einem Rabatt, das BULLS Copperhead 3 RS. Nun warte ich mal, ob das Wetter über die Feiertage mitspielt, um dann die ersten Runden mit Söhnchen zu drehen.... hat hier jemand eventuell das gleiche am Start? Hatte bisher noch nie Scheibenbremsen am Fahrrad - bin gespannt, wie die sich so verhalten...Haltbarkeit/Bremsverhalten (bei Nässe).....
Mai 23, 201510 j Habe das 2014er Copperhead 3 nun seit Herbst regelmäßig bei jedem Wetter im Einsatz. In den ungefähr 2000 km musste bislang nichts ausgetauscht oder erneuert werden, Bremsen sind bei Nässe natürlich deutlich hörbar, aber absolut zuverlässig. Macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, das Fahrrad :)
Mai 23, 201510 j Gute Wahl, das RS gibt es gerade überall für 100 Euros weniger, dafür hat man die XT-Kurbel (schön und verschleißarm durch das mittlere Kettenblatt in Verbundbauweise), die Steckachsen und die innenverlegten Züge. ..XT-Klickpedale gibt es momentn für 59 Euros, würde ich noch investieren, Schuhe brauchst Du eh, und beim Aldi gab es bis vor kurzem noch viel Kleidung und Zubehör, da kannst Du ja auch mal schaun. Scheibenbremsen sind im Vergleich zu früher der Wahnsinn. Fahr erst mal los und jetzt noch mit dem Rauchen aufhören (ich hoffe Du hast nicht zuviele Packyears, aber es ist nie zu spät) und das Rad bekommt Flügel. Bearbeitet Mai 23, 201510 j von Marbo
Mai 24, 201510 j [mention=19]Marbo[/mention]: danke - das mit den clicks lasse ich ersteinmal - sollte ich wirklich in diese Sphären aufsteigen, dann überdenke ich dies nochmal ... jetzt gibt´s leichtes Spargelessen und dann geht´s los - ist zwar bewölkt und nicht so warm im Süden, aber dann kommt man wenigstens nicht so leicht ins Schwitzen...
Mai 24, 201510 j auch mit einer 80-er Trittfrequenz mit 40 km/h zu fahren. Stellt sich die Frage wie lange Du das machst, Cyclocrosser ist näher am Rennrad als am MTB, kann aber weder das eine noch das andere ersetzen. Bei mir ist es daily driver. Bei den Saabs fahre ich auch nicht täglich mit dem schnellsten.
Mai 24, 201510 j [mention=8897]SAABY65[/mention] Nikotinverzicht ist immer eine gute Entscheidung. Ich habe großen Respekt, wenn es jemand schafft hiervon loszukommen. Seitdem der Hund alt genug ist, um am Rad zu laufen, nutze ich mein Scott Genius wieder intensiver. Wir fahren fast ausschließlich im Wald. Macht uns beiden viel Spaß. Bergauf ist er schneller, bergab ich. In Summe wartet er aber länger...
Mai 24, 201510 j Erster und letzter Statusbericht: Hatte mir eine ruhige schöne Srecke, ohne viele Steigungen, für den Anfang ausgesucht. Söhnchen:"Das ist doch langweilig, wir fahren diese hier," und zeigte mir kurz auf dem Handy eine blaue Rundstrecke.... Was war das Ende vom Lied - erste Ausfahrt seit Jahren, zwar nur 12 km lang, 300 m Höhenunterschied, schön wechselnd, rauf - runter - rauf.... ich höre mich gerade an, wie ein SAAB mit pop-off Ventil..... ich werde weiter daran arbeiten... ABER, nichts gegen das Zweirad - das fährt sich richtig gut, schaltet präzise und ist gut zu handlen.... kurzum, für mich hervorragend, bis überqualifiziert (noch-hoffentlich)....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.