September 11, 20222 j Such doch mal unter Ampler im Netz. Sieht nach Fahrrad aus und ist auch deutlich leichter als das was sonst so Standard ist.
September 12, 20222 j das mit den Ampler Räder find ich ja ganz gut. Händler in Kassel haben aber kein. Gibt es in Göttingen Händler? Ich fahre aber lieber mein altes Rennrad, auch wenns 40 Jahre alt ist. Bei Saab sagt man dazu gerade eingefahren, da erst 170.000 km runter. Mit dem 1. Fahrer(Antrieb). Zum Bäcker nehme ich ein umgebautes Scott das meine Partnerin nicht mehr wollte. Lange Sattelstütze ist nun drin, so kann ich auch damit Einkaufsfahrten machen. Habe vor ein paar Jahren einen VELOGICAL E-Satz montiert- so habe ich ein leichtes Gerät, dass wie ein Fahrrad ausschaut, aber E-Antrieb hat.
September 13, 20222 j Ich hab mir wieder was geschossen:biggrin: Ein Haufen Neuteile aus einem ehem. Radgeschäft. Dabei und Kaufgrund Teile für mein Stahlrenner und evtl. für die nächste Eroica...Fehlt nur noch der vordere Umwerfer und halt der Rahmen dazu. Da muss ich aber was finden das dem würdig wird...
September 13, 20222 j Ich hab mir wieder was geschossen:biggrin: Ein Haufen Neuteile aus einem ehem. Radgeschäft. Dabei und Kaufgrund Teile für mein Stahlrenner und evtl. für die nächste Eroica...[ATTACH=full]218273[/ATTACH]Fehlt nur noch der vordere Umwerfer und halt der Rahmen dazu. Da muss ich aber was finden das dem würdig wird... Da bin ich schon etwas neidig:top:Glückwunsch
September 13, 20222 j Das schwierigste ist, zu entscheiden, was ich behalt und was ich wieder verkauf. Wollte eigentlich nur die SIS Hebel und Bremsen mit den Hoods, aber die haben nur komplett verkauft... jetzt sitz ich vor dem Haufen Teile und der Messi in einem kommt hoch, der alles braucht:vroam:
September 14, 20222 j Am besten RH 53-56. Genial wäre ein Cilo mit SLX Rohren. Die Teile sind ja richtig schön. Hab ich da was nicht richtig mitgekriegt? Du hast doch einen CILO-Stahlrahmen bzw. ein Rad. Willst Du was anderes?
September 14, 20222 j habe einen KENHILL Rahmen aus Columbus Aelle Rohr, 54cm, ist mir zu klein. Wollte alles mal wieder aufbauen- nur alles auf einmal geht nicht. Saab`s sind ja auch noch da Bearbeitet September 14, 20222 j von banwe
September 14, 20222 j Die Teile sind ja richtig schön. Hab ich da was nicht richtig mitgekriegt? Du hast doch einen CILO-Stahlrahmen bzw. ein Rad. Willst Du was anderes? Ja, aber nur eins:biggrin: Meines ist ein Aelle tretubi, also nichts besonderes. Es gibt von Cilo noch Räder mit den besseren Columbus Rohren (SL,SLX,etc.), so eins wäre da kandidat dafür.
September 29, 20222 j Hab meinen Rahmen. Fehlen noch Laufräder, Sattelstütze und Vorbau/Lenker. Wenn fertig ist wird es zu schade zum fahren
September 29, 20222 j Hab meinen Rahmen. Fehlen noch Laufräder, Sattelstütze und Vorbau/Lenker. [ATTACH=full]218814[/ATTACH] Wenn fertig ist wird es zu schade zum fahren Sehr schön, macht sich auch im Wohnzimmer gut:biggrin:
September 30, 20222 j Sehr schön, macht sich auch im Wohnzimmer gut:biggrin: Da wirds aber dann schnell voll:biggrin:
November 1, 20222 j Ob uns das "weiter" bringt .... ? Nöö Aber jetzt ist wieder Winterpokal-Zeit, wer rastet der rostet: Thema: winterpokal - Rennrad-News Wir haben ein firmeninternes Team gegründet, die Job-Räder werden von uns tatsächlich zum Weg zur Arbeit genutzt - unbestromt natürlich.
November 1, 20222 j Nöö Aber jetzt ist wieder Winterpokal-Zeit, wer rastet der rostet: Thema: winterpokal - Rennrad-News Wir haben ein firmeninternes Team gegründet, die Job-Räder werden von uns tatsächlich zum Weg zur Arbeit genutzt - unbestromt natürlich. wie macht ihr das mit der Versicherung wenn ihr über 25 km/h schnell ins Tal rollt? Oder gibts da Punkabzug
November 1, 20222 j wie macht ihr das mit der Versicherung wenn ihr über 25 km/h schnell ins Tal rollt? Oder gibts da Punkabzug ?????
November 2, 20222 j du hattes ja den Link zu den Rennrad-News eingefügt- da ist alles beschrieben. Verstehe dennoch nicht, was du meinst.
November 2, 20222 j Nöö Aber jetzt ist wieder Winterpokal-Zeit, wer rastet der rostet: Thema: winterpokal - Rennrad-News Wir haben ein firmeninternes Team gegründet, die Job-Räder werden von uns tatsächlich zum Weg zur Arbeit genutzt - unbestromt natürlich. Wenn man fahren kann...
November 2, 20222 j Verstehe dennoch nicht, was du meinst. da wird doch beschrieben das alle Räder die über 25 Km/h schnell sind ein Versicherungskennzeichen haben sollen. Mein altes Rad ist bedingt der Bauart nach auch schneller- aber ein Kennzeichen möchte ich da echt nicht. Vorteil ist nur, dass man dann die schlechten Radwege u. gemeinschaftlichen RAD- + Fußwege nicht mehr benutzen darf. Mofas u. Mopeds dürfen das auch nicht....
November 3, 20222 j da wird doch beschrieben das alle Räder die über 25 Km/h schnell sind ein Versicherungskennzeichen haben sollen. Mein altes Rad ist bedingt der Bauart nach auch schneller- aber ein Kennzeichen möchte ich da echt nicht. Vorteil ist nur, dass man dann die schlechten Radwege u. gemeinschaftlichen RAD- + Fußwege nicht mehr benutzen darf. Mofas u. Mopeds dürfen das auch nicht.... Ich weiss nicht, wo du das gelesen hast, 25km/h ist beim Rennrad wohl das Grundtempo. Mir ist auch keine Vorschrift bzw. gesetzliche Regelung bekannt, wonach Fahrräder überhaupt ein Versicherungskennzeichen benötigen. Die Regeln sind doch easy für den Winterpokal: Pro gefahrener 15min gibt es einen Punkt, unabhängig von Speed oder Entfernung. Das ist doch eben auch Sinn und Zweck für den WP: Lang und langsam, Grundlagen für die nächste Saison.
November 3, 20222 j Habe es auf der Seite deines Links gelesen. Das mit dem Winterpokal hatte ich auch verstanden. https://www.rennrad-news.de/news/stvo-gesetz-aero-rennraeder-kennzeichen- hier kannst du mehr Infos ansehen
November 3, 20222 j Die, die sich damit auseinandersetzen sollen sich mal ein normales Rennrad fahren, danach das Aero Rennrad. Die Vorteile die man durch den Rahmen bekommt sind nicht so relevant. Das ist dann nicht der Unterschied von 25 auf 45. Der Rahmen macht aerodynamisch nicht so wesentlich viel aus. Auch "normale" Rennräder sind heutzutage im Windkanal desingt. Der Hauptunterschied ist die Position der Fahrers, Kleidung, Rollwiderstand der Reifen. Aber die kann man egal auf welchem Rad aerodynamisch machen. Da haben sich nur wieder irgendwelche Hampelmänner an einen Tisch gesetzt und weil der eine mal wahrscheinlich auf einer Seite einen Test gelesen hat. Wo die Rahmen verglichen werden. Da gibt es Tests in allen Geschwindigkeitsstufen. Aber als Wert zum anprangern nehmen die Hersteller gerne 45. Das ist als ambitionierter Sportler erreichbar und da sind die "Savings" natürlich höher. Meist um die 2%. Wenn sie sowas machen wollen dann an allen Fahrrädern. So wie früher in der Schweiz. Da wurde es abgeschafft weil es mehr Bürokratie und Aufwand war als Nutzen. Aber die Deutschen mögen ja ihre Bürokratie...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.