September 15, 200915 j Der Motor ist absolut dicht, kein Tropfen Öl etc.! Das kann ich unter Eid schwören.
September 15, 200915 j Mit meinem 99er Tu kurz nach Gmunden A zur Seenfahrt 525 Km, Rundfahrt ca. 300 Km und zurück weitere 525 Km, über BAB via München, wo es der Verkehr zuliess konstant 160 bis 180 und manchmal bis 220 Km/h nach Tacho. Bilanz: auf 1350 Km weder Ölverbrauch noch Kühlwasser! Durchschnittsverbrauch 10.1 L/100Km . Bei allem Wohlwollen für den 99TU : DAS kann ich nicht nachvollziehen.
September 15, 200915 j Wahrscheinlich geht der Wegstreckenzähler noch falscher als der Tachometer. Nein, mich interessieren nur die technischen Modifikationenn die den o.g. Verbrauch bei einem 99TU ermöglichen. "Serienmässig" belassen tut bzw. tat sich unterhab von 12 ltr/100km wirklich nicht sehr viel. Und: Frühe 99TU-Tachos reichten nur bis 200, richtig?
September 15, 200915 j Um das Kind mal beim Namen zu nennen: Hier im Forum sind in der 901/99-Rubrik fast nur "Geisteskranke" zugegen, die zuweilen den Blick für das Rationale im Bezug auf den 900 verlieren. Ich zähle mich in diesem Falle als Schwärmer voll und ganz dazu, da ich auch schon genug für und mit meinen Autos gelitten habe. Also lasst uns hier aufhören von Wirtschaftlichkeit zu schwadronieren, bevor wir uns noch völlig unglaubwürdig machen. Wir sind (und zwar alle wie wir da sind) hoffnungslose Enthusiasten, die einen gewaltigen Kratzer auf der Festplatte haben. Ja, treffend forumilert.....
September 15, 200915 j Bei allem Wohlwollen für den 99TU : DAS kann ich nicht nachvollziehen. Von irgendwoher kam ein zusätzliches Gangrad.
September 15, 200915 j Von irgendwoher kam ein zusätzliches Gangrad. Naja, das (beim revidierten 99tus of verwendete ) 5-Gang-Getriebe spart max. 1-1,5 ltr/100.
September 15, 200915 j Oder der Motor ist einfach so gut eingestellt, wie er ausssieht. Und damt lässt sich der (Serien-)Verbrauch um 50% drücken?
September 15, 200915 j Ist doch dein Devise: Ein gut gewarteter Motor mit dem richtigen Set-Up hat genug Leistung ohne dabei maßlos im Verbrauch zu werden. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/k050.gif
September 15, 200915 j Naja, die Gemischanreicherung ist eben recht simpel konstruiert. Deshalb meine Frage an 99SR wie der Umbau realisiert wurde, zumal selbst ein ("modernerer") B201Turbo deutlich mehr als die o.g. 10 ltr/100km nimmt .
September 15, 200915 j ..... zumal selbst ein ("modernerer") B201Turbo deutlich mehr als die o.g. 10 ltr/100km nimmt . Da wird dir Janny sicherlich deutlich wiedersprechen können.
September 15, 200915 j Der hat ja schon den höher verdichteten APC-Motor. 99 turbo hatte eine Verdichtung von ca 7,3:1, das ist für den Verbrauch tödlich.
September 15, 200915 j Ja. Nur hier wird davon geredet, dass ein B-Motor grundsätzlich um die 18-20 Liter inhaliert. Wenn ich den alten Klotz permanent mit dem rechten Fuß malträtiere würde ich da wohl mitgehen. Aber im Schnitt? Vor allem wenn er ein 5-Gang Getriebe verpasst bekommen hat, in wirklich gutem Zustand ist und nicht permanent draufholzt wie ein Berserker?
September 15, 200915 j Ja. Nur hier wird davon geredet, dass ein B-Motor grundsätzlich um die 18-20 Liter inhaliert. ... Wer sagt das?
September 15, 200915 j Bei allem Wohlwollen für den 99TU : DAS kann ich nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich geht der Wegstreckenzähler noch falscher als der Tachometer. Nein, mich interessieren nur die technischen Modifikationenn die den o.g. Verbrauch bei einem 99TU ermöglichen. "Serienmässig" belassen tut bzw. tat sich unterhab von 12 ltr/100km wirklich nicht sehr viel. Und: Frühe 99TU-Tachos reichten nur bis 200, richtig? also wahrscheinlich wisst Ihr wirklich nicht, was bei dem 99er aussertourlich so alles gemacht wurde.. ich sag nur soviel, das war so einiges.... aber die Details müsst Ihr schon vom Besitzer selbst erfragen.....
September 15, 200915 j ... aber die Details müsst Ihr schon vom Besitzer selbst erfragen..... Nichts Anderes habe ich getan.
September 15, 200915 j M Durchschnittsverbrauch 10.1 L/100Km Von irgendwoher kam ein zusätzliches Gangrad. Und damt lässt sich der (Serien-)Verbrauch um 50% drücken? Ja. Nur hier wird davon geredet, dass ein B-Motor grundsätzlich um die 18-20 Liter inhaliert. Wer sagt das? Dieser Klaus, der sich hier immer rumtreibt, hat das behauptet.
September 15, 200915 j Naja, 50% waren wohl etwas übertrieben, oder Klaus? Durschnittsverbrauch B201: 9,3irgendwas Liter bei mir... Dabei Vollgaspassagen: Durchschnitt: 13,9 Liter... Zugegeben: Kenne mich weder mit dem B20 aus, noch knüppel ich mein Auto wie sonstwas... 10,1 Liter sind recht gut. Aber es war ja auch nicht von 300 km Vollgas die Rede... Die Einstellungen am Auto würden mich auch interessieren, aus technischen Gesichtspunkten.
September 15, 200915 j Wahrscheinlich geht der Wegstreckenzähler noch falscher als der Tachometer. Der stimmt erstaunlicherweise mit dem Michelin Routenplaner überein:rolleyes:
September 15, 200915 j Wahrscheinlich geht der Wegstreckenzähler noch falscher als der Tachometer. Nein, mich interessieren nur die technischen Modifikationenn die den o.g. Verbrauch bei einem 99TU ermöglichen. "Serienmässig" belassen tut bzw. tat sich unterhab von 12 ltr/100km wirklich nicht sehr viel. Und: Frühe 99TU-Tachos reichten nur bis 200, richtig? auch dem ist nicht so
September 15, 200915 j so als kleine Nebenbemerkung bei 4500U/min steht der Tacho auf etwas über 180Km/h, Ladedruck 0 bar. Das Getriebe ist das längst übersetzte 7er Primär mit 40.8 Km/h/1000U/min (geht nach Tacho locker bis 240) Die Verdichtung ist nicht mehr 7.5 :1 und der Kopf sowie auch die Dichtung sind nicht original. Kupferdichtung Die Anreicherung ist modifiziert, das heisst nur bei Volllast, aber statt dessen wird ab 0.6 bar 200ml/min Wasser/Alkoholgemisch eingespritzt, was bei Sprints einen Ladedruck bis 1.25 bar ermöglicht. Welches Fabrikat die Kolben sind weiss ich nicht mehr, aber eines weiss ich, es ist eine Spezialfirma, die Höchstleistungsmotoren baute. Zylinderkopf ist scheinbar auch etwas geändert, sowie die KW speziell ausgewuchtet. Wie Hoch der Benzindruck ist weiss ich nicht, auf jeden Fall bringe ich im Standgas sauberste Abgaswerte hin. Zündkerzen NGK BCPR7ES. Lader modifiziert durch Hirsch-Hauslieferanten. Dauerleistung bei 1.05 bar 169 PS, peak 174 PS, in Abhägigkeit von Wasser/Öltemperatur (MAHA Rollenprüfstand bis 800 PS) Kurzfristiger Overboost bis 1.25 bar Leistung unbekannt. Kompressionsdiagramm nach 5000 Km, jeder Zylinder absolut identisch. Der Begleiter, der mir von Bregenz her folgte ist leider nicht in dem Forum, nur so wegen Bestätigung des Speeds und allfälliger Tankstops.
September 15, 200915 j Das kurze Stück zur Dachsteinseilbahn hat mir bewiesen: Dein 99 geht anständig!
September 16, 200915 j ... Die Verdichtung ist nicht mehr 7.5 :1 und der Kopf sowie auch die Dichtung sind nicht original. Kupferdichtung Die Anreicherung ist modifiziert, das heisst nur bei Volllast, aber statt dessen wird ab 0.6 bar 200ml/min Wasser/Alkoholgemisch eingespritzt, was bei Sprints einen Ladedruck bis 1.25 bar ermöglicht. Welches Fabrikat die Kolben sind weiss ich nicht mehr, aber eines weiss ich, es ist eine Spezialfirma, die Höchstleistungsmotoren baute. Zylinderkopf ist scheinbar auch etwas geändert, sowie die KW speziell ausgewuchtet. Wie Hoch der Benzindruck ist weiss ich nicht, auf jeden Fall bringe ich im Standgas sauberste Abgaswerte hin. Zündkerzen NGK BCPR7ES. Lader modifiziert durch Hirsch-Hauslieferanten. Dauerleistung bei 1.05 bar 169 PS, peak 174 PS, in Abhägigkeit von Wasser/Öltemperatur (MAHA Rollenprüfstand bis 800 PS) Kurzfristiger Overboost bis 1.25 bar Leistung unbekannt. Kompressionsdiagramm nach 5000 Km, jeder Zylinder absolut identisch. ..... Na also, das wollte ich wissen. Ein Original-99TU liese sich so nicht bewegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.