Veröffentlicht September 16, 200915 j Die meisten Leser werden die hier im Forenjargon liebevoll "Gurkenhobel" genannten Super Aero Felgen für die 901 und 9000er kennen. Zu einem Satz dieser Felgen gehören zwei für Links und zwei für Rechts. (http://www.forum-auto.de/technik_felgen.htm) Hintergrund dieser Asymmetrie ist natürlich, dass die Wirkung des Felgendesigns für den Betrachter von beiden Seiten des Fahrzeuges die gleiche ist. Wenn man sich jetzt mal den aktuellen Markt anschaut, kann man feststellen, dass es einige Felgendesigns gibt, die optisch eine gewisse Dynamik ausstrahlen sollen. Jedoch scheint sich kein Hersteller mehr die Mühe zu machen Felgen für rechts und links herzustellen, sondern einfach immer alle gleich. So wollen die Räder auf einer Seite das Autos scheinbar gern nach vorn rollen, auf der anderen Seite nach hinten. Egal wo man hinschaut ... billige Radkappen (o.k. geschenkt), die Räder von Mittelklasseautos aber auch Felgen verschiedener "Premiummakren" sind betroffen. Fällt sowas eigentlich niemandem mehr auf??? Sogar das neue Flaggschiff "unserer" ist mit dieser Art Felgen geschlagen --> http://www.youtube.com/watch?v=BH6t9XCg0V8
September 16, 200915 j Die Gurkis sind nicht nur aus optischen Gründen asymetrisch: Die Form hobelt die Luft (und nicht die Gurken!!!) in Scheiben und lenkt sie gekonnt auf die nach Kühlung gierende Bremse. Form follows function, nennt man das!
September 16, 200915 j Autor naja, Lindexx ... wenn dass so ist, wie Du sagst und auch bei den aktuellen Felgenangeboten neben dem optisch, gestalterischen Effekt zusätzlich noch ein funktioneller (Bremsenkühlung) zu Grunde liegt, dann müssten ja die Bremsen der jeweils andere Seite des z.B. neuen 9-5 regelmäßig heiss laufen.
September 16, 200915 j ....t, dann müssten ja die Bremsen der jeweils andere Seite des z.B. neuen 9-5 regelmäßig heiss laufen. Wird einfach durch unterschiedliche Dimensionierung der Bremsscheiben l/r ausgeglichen:biggrin:
September 16, 200915 j NaJa, ob da nun Luft rein gepumpt, oder heraus gepumpt wird, dürfte den Bremsen auch eher schnurz sein. Hauptsache, es weht ein Lüftchen ...
September 16, 200915 j Jedoch scheint sich kein Hersteller mehr die Mühe zu machen Felgen für rechts und links herzustellen, sondern einfach immer alle gleich. Ergibt eine doppelt so hohe Anzahl gleicher Felgen. Dahinter steckt die Lernkurve: Jedesmal wenn sich sich die Stückzahl verdoppelt, verringern sich die Herstellungskosten um 20 - 30 %. Money make the world go around...
September 16, 200915 j Ergibt eine doppelt so hohe Anzahl gleicher Felgen. Dahinter steckt die Lernkurve: Jedesmal wenn sich sich die Stückzahl verdoppelt, verringern sich die Herstellungskosten um 20 - 30 %. Money make the world go around... Vielleicht haben wir hier die Ursache für den wirtschaflichen Niedergang der Marke Saab in den 90igern. Nicht umsonst gab es die Felgen ja auch als "LastRun".
September 16, 200915 j Autor Money make the world go around... schon klar, dass es an Einsparungen beim Hersteller liegt ... mir kam es auch nicht so sehr auf den funktionellen Punkt Luft raus oder rein an ... aber es sieht doch einfach nur blöd aus Offensichtlich fällt sowas allerdings keinem auf, jedenfalls nicht genug um Geld dafür auszugeben und die Hersteller haben nicht (mehr) genug "Ehrgeiz" um das gar nicht erst so "verdreht" anzubieten. Bei anderen Teilen (Türgriffe, Seitenblinker u.s.w.) werden ja auch (noch) unterschiedliche Varianten für links und für rechts hergestellt...wieso ist das bei den Felgen abhanden gekommen...(Ausnahme SAAB 7,5 x 17" PGT)
September 16, 200915 j Die meisten Leser werden die hier im Forenjargon liebevoll "Gurkenhobel" genannten Super Aero Felgen für die 901 und 9000er kennen. Zu einem Satz dieser Felgen gehören zwei für Links und zwei für Rechts. (http://www.forum-auto.de/technik_felgen.htm) Hintergrund dieser Asymmetrie ist natürlich, dass die Wirkung des Felgendesigns für den Betrachter von beiden Seiten des Fahrzeuges die gleiche ist. Wenn man sich jetzt mal den aktuellen Markt anschaut, kann man feststellen, dass es einige Felgendesigns gibt, die optisch eine gewisse Dynamik ausstrahlen sollen. Jedoch scheint sich kein Hersteller mehr die Mühe zu machen Felgen für rechts und links herzustellen, sondern einfach immer alle gleich. So wollen die Räder auf einer Seite das Autos scheinbar gern nach vorn rollen, auf der anderen Seite nach hinten. Egal wo man hinschaut ... billige Radkappen (o.k. geschenkt), die Räder von Mittelklasseautos aber auch Felgen verschiedener "Premiummakren" sind betroffen. Fällt sowas eigentlich niemandem mehr auf??? Sogar das neue Flaggschiff "unserer" ist mit dieser Art Felgen geschlagen --> http://www.youtube.com/watch?v=BH6t9XCg0V8 Hmm.. also wenn ich mir die Felgen auf dem neuen 9-5 genau angucke... dann sind die ziemlich geil.. Die sind zwar asymmetrisch, aber dennoch nicht laufrichtungsgebunden! Schau dir mal bei Minute 2:33 genau die "Schaufeln" an... die beschreiben einmal eine Linkskurve und auf der gegenüberliegenden Seite eine Rechtskurve. Damit dürfte es egal sein, auf welcher Seite man die Dinger aufzieht., die müssten gleich aussehen. (Bis auf die äußeren Enden der Schaufeln...aber das dürfte nicht auffallen) Wäre wirklich mal interessant, die in Bewegung zu sehen.
September 16, 200915 j Mitglied aber es sieht doch einfach nur blöd ausJaaa!!! Offensichtlich fällt sowas allerdings keinem aufDoch! Ich würde mir jedenfalls keine "gegenläufigen" Felgen kaufen... (Allerdings ist mir das Thema bisher nicht wichtig genug gewesen, um es zu thematisieren - aber dank Janny kann ich nun auch meinen Senf dazugeben... )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.