Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 194,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Fahrpraxis.

 

Ein Pilot muß zum Erhalt der Lizenz auch seine Mindeststunden fliegen. Das wäre für Autofahrer doch auch sinnvoll: wer keine 30.000 km schafft, muß halt zur Nachschulung.

Wie gut das wir alle völlig vorurteilsfrei durchs Leben gehen/fahren :eek: :eek: :eek:

 

Mir würden solche Ausbrüche, aus euren oben genannten Gründen natürlich NIEEEEEEE passieren.....

 

Ich bin immer völlig ausgeglichen hinterm Steuer.......

Gestern abend die A7 von Hannover nach Kassel runtergebraten.

 

Neben 10 km Stau :mad: Nach dem Stau:

 

3 Spuren, links "Stau" mit 120 km/h Mitte und rechts frei. Und das auf zig Kilometern.....hätte ich eine Bordkanone, ich hätte sie alles abgeschossen. Wie kann man so stupide Auto fahren...:mad:

Was macht ihr eigentlich wenn,

 

ihr euch in der von turbo9000 beschriebenen Situation, Korrektur auf der rechten Spur einsortiert. Geschwindigkeit wird dem, auf der linken Spur zuletzt fahrendem PKW angepasst (v>100km/h) und dann fangen die auf der linken Spur plötzlich alle wild an zu bremsen. Bremst ihr dann auf eurer, völlig freien Spur auch ab??? Grundsätzlich müsste ein nicht bremsen ja den "Tatbestand" des rechts Überholen erfüllen oder??

Ich fahre dann rechst weiter (wenn möglich dann wohl auf der ganz rechten Spur...) Natürlich nicht mit 160, wenn links 100 km/h...
Was macht ihr eigentlich wenn,

 

ihr euch in der von turbo9000 beschriebenen Situation, Korrektur auf der rechten Spur einsortiert. Geschwindigkeit wird dem, auf der linken Spur zuletzt fahrendem PKW angepasst (v>100km/h) und dann fangen die auf der linken Spur plötzlich alle wild an zu bremsen. Bremst ihr dann auf eurer, völlig freien Spur auch ab??? Grundsätzlich müsste ein nicht bremsen ja den "Tatbestand" des rechts Überholen erfüllen oder??

 

Sehe das Problem nicht:

 

Ich nutze die rechte Spur , sobald diese frei ist, die Verkehrüberlastung weiterer Fahrbahnen sind

bis zum nächsten Hinternis uninteressant. Erst dann ordne ich mich wieder links ein.

Das ist irgendwo definiert. Geschwindigkeitsdifferenz darf, glaub ich, nicht mehr als 20 km/h betragen. Aber wie messen?:confused:
Das ist irgendwo definiert. Geschwindigkeitsdifferenz darf, glaub ich, nicht mehr als 20 km/h betragen. Aber wie messen?:confused:

 

Gefühl....

Die Polizei wird kaum mit einem Geschwindigkeits-Diffferenzmesser dran gehen.

 

Wenn man rechts mit einer hohen rel. Geschwindigkeit vorbeiknüppelt, hat man verloren...

 

Langsam dran vorbeiziehen....würde ich auch nicht anders machen, allein aus Eigenschutz...

Sehe das Problem nicht:

 

Ich nutze die rechte Spur , sobald diese frei ist, die Verkehrüberlastung weiterer Fahrbahnen sind

bis zum nächsten Hinternis uninteressant. Erst dann ordne ich mich wieder links ein.

 

klar, so mach ich das auch. Aber ich erlebe es immer wieder das "die sich in der linken Schlange hinten Ansteller" allergisch darauf reagieren wenn man dann versucht sich an dem "Hindernis" wieder zum Überholen links einzuordnen...

 

Das ist irgendwo definiert. Geschwindigkeitsdifferenz darf, glaub ich, nicht mehr als 20 km/h betragen. Aber wie messen?:confused:

Ja, aber was ich meine ist, geht der Gesetzgeber davon aus das man, wenn die linke Spur bremst selber auch in den Anker soll??? (Ich rede hier nicht davon was Sinn macht, sondern was die Ordnungsmacht bei diesem Verhalten tut)

klar, so mach ich das auch. Aber ich erlebe es immer wieder das "die sich in der linken Schlange hinten Ansteller" allergisch darauf reagieren wenn man dann versucht sich an dem "Hindernis" wieder zum Überholen links einzuordnen...

 

...

 

 

IdR lässt sich dies durch eine freundliche Geste:smile: eindämmen.

IdR lässt sich dies durch eine freundliche Geste:smile: eindämmen.

 

Ich blinke immer :biggrin: und eigentlich auch immer ausreichend früh....

 

Und ob ich ein Lächeln auf den Lippen habe können die anderen in der Dunkelheit wohl kaum sehen :biggrin:

Ich blinke immer :biggrin: und eigentlich auch immer ausreichend früh....

 

Das ist auch richtig so. :smile:

Man sieht ja oft genug, dass der Blinker nicht benutzt wird um die Absicht eines Richtungswechsels bekannt zu geben, sondern nur noch um den bereits stattfindenden Richtungswechsel zu dokmentieren...:rolleyes:

 

Vor ein paar Tagen war ich wieder mit der Wanderdüne mit 85 Saugdiesel-PS auf der Autobahn unterwegs. Eine junge Dame im Polo überholte, fädelte sich vor mir ein - und wurde langsamer...

 

Nun gut, ich hatte keine Eile, also Fuß vom Gas (wertvollen Schwung geopfert), Sicherheitsabstand wieder ausreichend, mit 95 Km/h kommt man ja auch ans Ziel...

 

Als die gute Frau jedoch anfing an jeder Autobahnauffahrt zu bremsen, um dem Auffahrenden die Vorfahrt zu gewähren wurde es mir langsam doch zu bunt.:mad:

Um zu überholen musste ich dann alle "Leistungsreserven" aus dem armen Diesel rauskitzeln.

 

Ich muss sagen, ich möchte mit keinem LKW-Fahrer tauschen, der sich beruflich täglich mit solchen Fehlbedienern auseinandersetzen muss...

Das ist auch richtig so. :smile:

Man sieht ja oft genug, dass der Blinker nicht benutzt wird um die Absicht eines Richtungswechsels bekannt zu geben, sondern nur noch um den bereits stattfindenden Richtungswechsel zu dokmentieren...:rolleyes:

 

Vor ein paar Tagen war ich wieder mit der Wanderdüne mit 85 Saugdiesel-PS auf der Autobahn unterwegs. Eine junge Dame im Polo überholte, fädelte sich vor mir ein - und wurde langsamer...

 

Nun gut, ich hatte keine Eile, also Fuß vom Gas (wertvollen Schwung geopfert), Sicherheitsabstand wieder ausreichend, mit 95 Km/h kommt man ja auch ans Ziel...

 

Als die gute Frau jedoch anfing an jeder Autobahnauffahrt zu bremsen, um dem Auffahrenden die Vorfahrt zu gewähren wurde es mir langsam doch zu bunt.:mad:

Um zu überholen musste ich dann alle "Leistungsreserven" aus dem armen Diesel rauskitzeln.

 

Ich muss sagen, ich möchte mit keinem LKW-Fahrer tauschen, der sich beruflich täglich mit solchen Fehlbedienern auseinandersetzen muss...

 

 

Dazu brauchst du keinen LKW zu fahren, fahr mal mit nem PKW+Anhänger z.B. durch die Kasslerberge......unglaublich.....was für Autos es nicht schaffen im 3 stelligen Geschwindigkeitsbereich dir Berge rauf zukommen....

Ich möchte gar nicht wissen wie viel Sprit ich da verballert habe, weil ich wegen so ner Schnarchnase bergauf bremsen musste.......nur um dann wieder munter beschleunigen zu dürfen.

Ganz besonders lieb gewinnt man dann die Leute, die man mühsam bergauf überholt hat, nur um bergab wieder überholt zu werden, damit das Spielchen am nächsten Berg wieder von vorne beginnen kann....

 

Wofür gibt es eigentlich ne Richtgeschwindigkeit auf der BAB?? Aber ne, wir stehen lieber denen, die nicht schneller dürfen im Weg...dolle Sache :mad:

rechtsüberholen und lastwagen

 

aaalso: überholt wird grundsätzlich links (§5 Abs.1 StVO):

 

§5 Überholen

 

(1) Es ist links zu überholen.

 

in besonderen situationen darf man aber eben auch rechts (§7 Abs 2 und 2a StVO):

 

§7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

 

(2) Ist der Verkehr so dicht, daß sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, so darf rechts schneller als links gefahren werden.

 

(2a) Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen.

 

stellt sich jetzt die frage, was eine "geringfügig höhere geschwindigkeit" ist - 5 km/h mehr? 20 km/h mehr?

 

und was das mitleid mit lastwagenfahrern angeht, das hält sich bei mir in sehr engen grenzen. lastwagen auf einer anderen autobahnspur als der rechten sind eine zumutung. wenn man wie ich so um die 40.000 km im jahr alleine beruflich fährt, dann kommt man recht schnell zu der erkenntnis, dass ein generelles überholverbot für lastwagen auf vierspurigen autobahnen (also: zwei fahrstreifen in jede richtung...) ein muss ist. :mad:

Überholverbot für Lastwagen würde dazu führen, daß die rechte Spur mit Tempo über 60 km/h garnicht mehr zu benutzen wäre. Ich lasse die LKW meistens raus und freue mich auf die Beschleunigungsmöglichkeit, wenn die linke Spur wieder frei ist.
Überholverbot für Lastwagen würde dazu führen, daß die rechte Spur mit Tempo über 60 km/h garnicht mehr zu benutzen wäre. Ich lasse die LKW meistens raus und freue mich auf die Beschleunigungsmöglichkeit, wenn die linke Spur wieder frei ist.

 

So lange die Brummi Jungs mir genügend Zeit und Platz zum reagieren lassen mach ich das in der Regel auch so....

@wi-jx Was ein Überholverbot für LKWs betrifft, das ist ja meistens dann an ein Verbot für PKW mit Anhänger gekoppelt. Ich kann dich ja gerne mal mit nehmen, wenn es über die A1, oder die A61 mit dem Anhänger geht.... Das ist nix für Leute mit schlechtem Blutdruck, wenn du dich km lang hinter einem stinkenden und an Steigungen vielleicht noch 60 fahrenden LKW einreihen musst. Und das dann noch mit dem Gedanken im Hinterkopf, das mich der Überholvorgang, dank Aero und "nur" einem Moppedanhänger gerade mal ein paar Sekunden kosten würde....:mad:

Überholverbot für Lastwagen würde dazu führen, daß die rechte Spur mit Tempo über 60 km/h garnicht mehr zu benutzen wäre. Ich lasse die LKW meistens raus und freue mich auf die Beschleunigungsmöglichkeit, wenn die linke Spur wieder frei ist.

 

och nee, echt jetzt?

 

ich finde das immer zum sterben, wenn vor mir einer einen lastwagen ausscheren lässt. der bremst einen i.d.r. für die nächsten fünf kilometer aus, weil er i.d.r. auch nur anderthalb km/h schneller ist als der kollege, den er meint dringend überholen zu müssen... :rolleyes:

 

(das mag jetzt aber auch daran liegen, dass mein winterauto nicht den beschleunigungsspaß bringt, den deine autos bieten.)

 

ansonsten: dann sollen sie halt nur noch 60 fahren. oder man lädt den kram gleich auf die bahn. ist eh besser. :smile:

... farbe abwrackprämiengrün...

wie geil ist das denn? :biggrin:

So lange die Brummi Jungs mir genügend Zeit und Platz zum reagieren lassen mach ich das in der Regel auch so....

@wi-jx Was ein Überholverbot für LKWs betrifft, das ist ja meistens dann an ein Verbot für PKW mit Anhänger gekoppelt. Ich kann dich ja gerne mal mit nehmen, wenn es über die A1, oder die A61 mit dem Anhänger geht.... Das ist nix für Leute mit schlechtem Blutdruck, wenn du dich km lang hinter einem stinkenden und an Steigungen vielleicht noch 60 fahrenden LKW einreihen musst. Und das dann noch mit dem Gedanken im Hinterkopf, das mich der Überholvorgang, dank Aero und "nur" einem Moppedanhänger gerade mal ein paar Sekunden kosten würde....:mad:

 

also m.w. ist diese koppelung (lkw-überholverbot/überholverbot für autos mit hänger) doch nur in baustellen üblich? nein, mein freund ist dieses schild hier:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=39711&d=1258128793

 

das sähe ich gerne öfter... :biggrin:

ueberholverbot.png.c6a39536a9029f2774b79ea0cd2efc29.png

  • Mitglied
also m.w. ist diese koppelung (lkw-überholverbot/überholverbot für autos mit hänger) doch nur in baustellen üblich? nein, mein freund ist dieses schild hier:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=39711&d=1258128793

 

das sähe ich gerne öfter... :biggrin:

 

Tobi hat schon recht -- oft ist es gekoppelt

wenn ich mit dem WW unterwgs bin, sehe ich dies schild auch gern :rolleyes:

 

 

generelles LKW Überholverbot:

wenn du in so einem ding sitzt, siehst du das plötzlich ganz anders :biggrin: (ich bin lange genug LKW gefahren )

  • Mitglied

@wi-jx Was ein Überholverbot für LKWs betrifft, das ist ja meistens dann an ein Verbot für PKW mit Anhänger gekoppelt. Ich kann dich ja gerne mal mit nehmen, wenn es über die A1, oder die A61 mit dem Anhänger geht.... Das ist nix für Leute mit schlechtem Blutdruck, wenn du dich km lang hinter einem stinkenden und an Steigungen vielleicht noch 60 fahrenden LKW einreihen musst.

 

ich nehme inwischen umwege in kauf, um kein AnhängerÜberholverbot zu haben

stellt sich jetzt die frage, was eine "geringfügig höhere geschwindigkeit" ist - 5 km/h mehr? 20 km/h mehr?

 

Max. 20 km/h ist die gängige Version, soweit ich weiß. Ich wechsle möglichst auch immer ein Spur nach rechts, wenn ich auf stockenden Verkehr links auflaufe und lasse rechts ausrollen, statt links zu bremsen. Meistens kann man gut und gerne an bis zu 10 PKW vorbeirollen und irgendwo weiter vorne gefahrlos in eine Lücke wechseln. Wenn nicht, dann kann man wenigstens rechts mit gleichmäßigem Tempo weiterfahren, statt in der links sich raupenartig fortbewegenden Kette zu klemmen.

 

 

und was das mitleid mit lastwagenfahrern angeht, das hält sich bei mir in sehr engen grenzen. lastwagen auf einer anderen autobahnspur als der rechten sind eine zumutung. wenn man wie ich so um die 40.000 km im jahr alleine beruflich fährt, dann kommt man recht schnell zu der erkenntnis, dass ein generelles überholverbot für lastwagen auf vierspurigen autobahnen (also: zwei fahrstreifen in jede richtung...) ein muss ist. :mad:

 

Ich sehe das nicht so eng und fühle mich weniger durch LKW-Überholmanöver als durch links- und mittelspurbummelnde und nichtskönnerische PKW-Piloten behindert. Es passiert mir höchst selten, daß mich ein überholender LKW mit 0,7 km/h Geschwindigkeitsdifferenz zur Weißglut bringt. Beispiel Kasseler Berge: Nur wenige LKW-Fahrer mißachten das dort geltende Überholverbot. Ich laufe, wenn ich zügig fahre, links und/oder der Mitte immer auf Liese Müller, die mit dem Holz vor der Hütte lenkt, oder Paul Schulze im PKW auf, die verkrampft auf dem Fahrersitz hocken und in 15 cm Abstand zur Frontscheibe das wilde Treiben vor sich beobachten. :mad:

Wie WI-XJ900 schon zitierte:

"§7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

 

(2) Ist der Verkehr so dicht, daß sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, so darf rechts schneller als links gefahren werden.

 

(2a) Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen."

 

So wie ich das damals gelernt habe bedeutet dies, dass man dann rechts überholen darf, wenn

 

  1. Kolonnenverkehr auf allen Fahrspuren einer Richtung herrscht, oder
  2. im Stau wenn sich die Fahrzeuge langsam bewegen.

Also nicht, dass man ,weil weiter vorne ein LKW oder ein Fahrzeuggespann überholt, sich rechts an den Autos vorbei zieht, um sich dann ganz vorn in eine nicht vorhandene Lücke zu drängeln.

Dadurch hat zwar der Rechtsüberholer ein paar Sekunden gespart, aber da er die anderen zum Bremsen zwingt verlangsamt sich das Tempo der anderen Fahrzeuge auf der linken Spur noch weiter und das Risiko von Auffahrunfällen steigt deutlich.

In meinen Augen ist das nur ein weiteres Beispiel dafür, dass sich einige immer wieder einen eigenen Vorteil auf Kosten der Allgemeinheit verschaffen

Also nicht, dass man ,weil weiter vorne ein LKW oder ein Fahrzeuggespann überholt, sich rechts an den Autos vorbei zieht, um sich dann ganz vorn in eine nicht vorhandene Lücke zu drängeln.

Dadurch hat zwar der Rechtsüberholer ein paar Sekunden gespart, aber da er die anderen zum Bremsen zwingt verlangsamt sich das Tempo der anderen Fahrzeuge auf der linken Spur noch weiter und das Risiko von Auffahrunfällen steigt deutlich.

In meinen Augen ist das nur ein weiteres Beispiel dafür, dass sich einige immer wieder einen eigenen Vorteil auf Kosten der Allgemeinheit verschaffen

 

So ist es. Dieses asoziale Verhalten greift leider weit um sich. Gerne beobachtet z.B. an der Geislinger Steige von Stuttgart kommend, wenn auf der Abwärtspassage die LKW großen Abstand halten müssen. Wenn es dann links etwas langsamer geht, findet sich immer irgendein Idiot, der die Lücken zwischen den LKW zum Rechtsüberholen nutzt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.