Zum Inhalt springen

Verbrauch - wie liegt er bei euch?

Empfohlene Antworten

Nimm das Fahrrad. Dafür ist ein Saab einfach nicht gemacht.

 

Würde ich ja machen. Nur leider hab ich noch kein Fahrrad von SAAB gesehen. Und vor allem ziehe ich den Turbo unter der Motorhaube dem in meinen Beinen vor.

  • Antworten 428
  • Ansichten 37k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und wenn kein Verkehr dann auf jeden Fall zu viele Ampeln. :mad:
So lange Du Ampeln im Schnitt innerhalb von jeweils max. 3 Ampelphasen passieren kannst, ist doch alles im grünen Bereich ... :rolleyes:

Was Du 'Stadtverkahr' nennst, kommt mir sicher eher wie die pure Entspannung und Fahrzeugschonung vor.

Moin,moin,

 

letzte Woche kurz mal 2700 km in Deutschland spazieren gewesen.

Alles dabei von 80 in Baustellen bis 240 freie Fahrt, meist ohne Klima,

Durschschnitt nach getankt 9,2l/100km.

 

2.0L LPT umgebaut auf FTP mit Speedparts Step I und offener Lufi, auf Aero 16 Zoll mit 205er.

 

Bei Hannover den Kollegen "ladeluft" bei Probefahrten getroffen.. :-)

 

Grüße aus dem Rheinland

hmm... ich wusste doch, dass ich zu viel brauche.

fahre täglich an die 20 km stadtautobahn und ansonsten des öfteren kurze strecken in der stadt, aber auch gerne mal a7. schnitt liegt bei 11,4 litern, laut bc bei 11,7.

das gute daran ist, dass der bc endlich mal genaue werte anzeigt. :)

Würde ich ja machen. Nur leider hab ich noch kein Fahrrad von SAAB gesehen. Und vor allem ziehe ich den Turbo unter der Motorhaube dem in meinen Beinen vor.

 

es gibt ein Fahrrad von SAAB! Und auch ohne Training machst du jeden Porsche an der Ampel platt (zumindest auf den ersten Metern :biggrin:)

 

http://www.elkparts.com/images/S2E603003-99.jpg

es kommt darauf an :eek::biggrin:... je nach LUST und LAUNE zwischen 11.0 und 14 Liter E85 (Bioethanol) aber mit

209 munteren Pferdchen und einem knurrigen Motor. Meist bleibe ich aber zwischen 11 und 12 Liter. Sollte

mal endlich die Hirsch-Aktion anstehen, kann ich das nochmal um 1 Liter/100 Km drücken und bekomme obendrein

noch ein paar Pferde mehr in den Stall.

Derzeit tanke ich für 88,9 und 89,9 Cent je Liter... die haben leider auch etwas angezogen

9k CS, 1997, 2.0, 96 kw, 11-14 l LPG

 

Dann kann ich ja mit meinen Werten druchaus zufrieden sein.:cool:

  • 1 Jahr später...

6,5 Liter schaffe ich mit dem 93er 2,3 FPT CSE meiner Eltern ohne Probleme, wenn man Landstraße mit 90-100 kmh fährt. Autobahn 120-130 liegt der bei 7,2 Liter....im August bin ich über 2500 km damit durch Italien gefahren mit Klima und der Schnitt lag bei 7,5 Litern....(Nachgerechnet mit Tanken und KM-Reset)

 

Hallo

Mein 94er 2.3 CSE mit FPT, über 300000km auf dem Buckel, bei schweizer Autobahnverhaeltnissen, laut Bordcomp. 7.4l/100km, aber real 8/8,5 l/100km.

Drunter könnte man schon kommen, aber wo bleibt da der Spassfaktor? A bisserl Turbinengeraeusch brauchen die Ohren schon...:smile:

 

Also meine erste Tankfuellung mit dem 91er 2.3turbo hat da anderes offenbart :-( Abgesehen von 100km Ueberlandfahrt bin ich nur Stadtverkehr gefahren (allerdings nie zu Hauptverkehrszeiten) und habe 14 Liter verbraucht (errechnet; BC zeigt nix an weil Beleuchtung defekt). Der Clou kommt aber noch: da ich ein defektes APC-Ventil habe, habe ich das Auto vorsichtshalber quasi wie meinen 50er Roller bewegt; von Spritzigkeit oder gar Fahrspass keine Spur. Sobald das APC-Ventil verbaut ist (kommt so Gott will heute endlich an), und ich dann endlich mal probieren kann, was ein 2.3t so zu leisten vermag, befuerchte ich, dass der Verbrauch bald ne 2 an erster Stelle bekommt.

Ich wage gar nicht daran zu denken, was passiert, wenn ich die rote Box bekomme und dann ab und zu mal Leistung abrufe...

 

Haette nicht gedacht, dass knapp 200 Kg (?) und 0,3l Hubraum Differenz zum 900er turbo einen solchen Unterschied im Verbrauch bedeuten koennen...

 

EDIT: mit einer Tankfuellung (bzw. exakt 60 Liter) bin ich 430km weit gekommen - das bedeutet, dass ich immerhin knapp 25% Landstrasse im Profil hatte!

Also Stadtverkehr kann durchaus zu solchen Verbräuchen führen.

Ein defektes APC ventil ist mal grundsätzlich nicht na so hohem Verbrauch schuld... Hat der Wagen Automatik - die schluckt gern rd. 1 Liter...

Ansonsten würd ich sagen, dass man nach der Grundinspektion (Öle und Filter neu) neu Verbrauchsmessungen machen sollte - 14 Liter ist doch sehr viel für einen 2.3er, wenn er nicht gerade im Stiop& Go Betrieb unterwegs ist.

...Ich wage gar nicht daran zu denken, was passiert, wenn ich die rote Box bekomme und dann ab und zu mal Leistung abrufe...

...

 

Wundere Dich nicht, wenn der Verbrauch mit der roten Box runter geht....:tongue:

 

Durch das defekte APC Ventil kann es sogar sein, dass der nicht optimal fährt und dadurch mehr verbraucht....insofern:

 

Funktionierendes APC Ventil einbauen.

 

Dann Volltanken und dann fahre mal einfach nach Düsseldorf über BAB hin und zurück. Das ganze mit Tempomat bei 130 kmh (wo es geht). Nicht schneller.

 

Wenn Du nachtankst, darf der nicht mehr als 8 Liter /100 km verbraucht haben.....

 

14 Liter sind schon viel, das schafft mein Bekannter mit seinem Aero Automatik so mal gerade eben...(eher Richtung 13)

was andere 9000er Fahrer so verbrauchen: klick mich

nach dem Tuning ist mein Verbrauch um einen halben Liter gestiegen auf ca. 9L/100km. Völlig in Ordnung für die Leistung finde ich.

was andere 9000er Fahrer so verbrauchen: klick mich

nach dem Tuning ist mein Verbrauch um einen halben Liter gestiegen auf ca. 9L/100km. Völlig in Ordnung für die Leistung finde ich.

 

Trionic und 2,0 turbo...insofern schon eine etwas andere Baustelle.

 

Ich habe mit der alten Jetronic mit den roten Steuergeräten (bei gleicher Fahrweise) eher eine kleine Verringerung beobachten können....

Bei mir hat jedes Tuning zu einem reduzierten Verbrauch geführt, natürlich nicht identische Fahrweise, aber eben die Mehrleistung sinnvoll umgesetzt... :rolleyes: was tapeworm anders macht, weiß ich nicht... :smile:
Also Stadtverkehr kann durchaus zu solchen Verbräuchen führen.

Ein defektes APC ventil ist mal grundsätzlich nicht na so hohem Verbrauch schuld... Hat der Wagen Automatik - die schluckt gern rd. 1 Liter...

Ansonsten würd ich sagen, dass man nach der Grundinspektion (Öle und Filter neu) neu Verbrauchsmessungen machen sollte - 14 Liter ist doch sehr viel für einen 2.3er, wenn er nicht gerade im Stiop& Go Betrieb unterwegs ist.

 

Ich meinte auch nicht, dass das Ventil DIREKT mit dem Verbrauch zu tun hat, sondern dass der Verbrauch trotz des vorsichtigen Fahrstils (-> wegen defektem Ventil) so hoch ist.

 

Wagen ist kein Automatik. Bisher nicht wirklich im Stop-and-Go gefahren.

 

...darum ja mein Frust :-/

 

Wundere Dich nicht, wenn der Verbrauch mit der roten Box runter geht....:tongue:

 

Ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :-)

 

APC-Ventil geht erst morgen in die Post, ist also Mittwoch erst da :-/

Mein 2.0 Turbo CC Bj 90 verbraucht ca. 8,2 Liter (im Sommer)

Mein 2.3 Turbo CD Bj 92 verbraucht ca. 10,4 Liter (im Winter )

jeweils ohne Stopp und Go....aber auch keine Autobahn...

 

weezle

...och - in der stadt hier nimmt sich mein '96er lpt-automat im moment auch so 13,5 liter...:redface: und nein - der hat keinen luffi- kerzen etc. wartungsstau....tempsensor ist auch neu, thermostat ebenso...
...och - in der stadt hier nimmt sich mein '96er lpt-automat im moment auch so 13,5 liter...:redface: und nein - der hat keinen luffi- kerzen etc. wartungsstau....tempsensor ist auch neu, thermostat ebenso...
Das paßt schon, wenn Du viel Stau oder Ultrakurzstrecke hast. Vaddern liegt mit dem Swiss auch in dem Bereich.

http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von wizard http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png

...och - in der stadt hier nimmt sich mein '96er lpt-automat im moment auch so 13,5 liter...:redface: und nein - der hat keinen luffi- kerzen etc. wartungsstau....tempsensor ist auch neu, thermostat ebenso...

Das paßt schon, wenn Du viel Stau oder Ultrakurzstrecke hast. Vaddern liegt mit dem Swiss auch in dem Bereich.

 

Das passt auch mit ganz normalem Stadtverkehr (also ohne Ultrakurzstrecke und viel Stau). Brauchen wir mit exakt gleichem Modell auch. Allerdings setzen wir den 9000er quasi nur auf Langstrecke ein, dann werdens auch je nach Laune knapp 10 bis knapp über 10.

2.0 lpt mit nicht-mer-ganz-so-lpt-software bei zügiger Langstreckenfahrt BC 7,3, gerechnet 7,8 Liter. :smile:

Verbrauch

 

Saab 9000 1998 CSE 2,3t "gehirscht" auf 231PS

 

Arbeitsweg einfach 30km Landstraße - zügige Fahrweise

 

langfristig nachgerechneter Verbrauch:

 

Sommer 8,7 l/100km (BC 8,2) auf Michelin Energy Saver 195/65R15 bei 2,8bar

Winter 9,2 l/100km (BC 8,7) auf Dunlop Sp Winter Sport 3d , 195/65R15 bei 2,8bar

Saab 9000 1998 CSE 2,3t "gehirscht" auf 231PS

 

Arbeitsweg einfach 30km Landstraße - zügige Fahrweise

 

langfristig nachgerechneter Verbrauch:

 

Sommer 8,7 l/100km (BC 8,2)

Winter 9,2 l/100km (BC 8,7)

 

Ich sag ja, bei mir stimmt was nicht :-(

 

 

Mein 2.3 Turbo CD Bj 92 verbraucht ca. 10,4 Liter (im Winter )

jeweils ohne Stopp und Go....aber auch keine Autobahn...

 

Na dann ist ja alles klar: es liegt an der Ausprägung der Heckklappe und somit an der [ironie-Modus an] deutlich besseren Aerodynamik des CD... :-))

 

1) Ich sag ja, bei mir stimmt was nicht :-(

 

2)Na dann ist ja alles klar: es liegt an der Ausprägung der Heckklappe und somit an der [ironie-Modus an] deutlich besseren Aerodynamik des CD... :-))

 

1) Langsam....erstmal das funktionierende APC Ventil rein. Neue (die richtigen) Zündkerzen.....evtl. auch mal den BC instandsetzen...:tongue:

 

2) Richtiiiiisch....:biggrin:

2.0 lpt mit nicht-mer-ganz-so-lpt-software bei zügiger Langstreckenfahrt BC 7,3, gerechnet 7,8 Liter. :smile:
NaJa Martin, 'zügig' ist ja auch ein relativ dehnbarer Begriff. Auf offener Strecke steht bei mir bei 'zügig' eine '2' vorn. Und zwar sowohl in Punkto Geschwindigkeit, also auch beim LPG-Verbrauch.
NaJa Martin, 'zügig' ist ja auch ein relativ dehnbarer Begriff. Auf offener Strecke steht bei mir bei 'zügig' eine '2' vorn. Und zwar sowohl in Punkto Geschwindigkeit, also auch beim LPG-Verbrauch.

 

Du schaffst es auf LPG über 20 Liter zu verbrauchen???

 

Also das pakt meiner nicht. Wenn ich meinen 97er 2,3 FPT jage und immer im Bereich zwischen 180 und 220 bin, geht der auf LPG auf 16-maximal 17 Liter....

 

Oder fährst Du dann nur konstant bergauf (in die Karpaten....:biggrin:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.