Veröffentlicht Oktober 2, 200915 j Habe so n dingens, ähh, Smart fürs Wochenende als Leihwagen ... Oh mein Gott!!! So was von scheiße ... bin echt wenig schlimmeres gefahren ... und dieses Schalten, das kann ja jeder Fahrschüler besser Muss mir noch schnell n paar CD's zusammenstellen, sonst überstehe ich die ca. 6h Fahrt am Wochenende mit dem Dingens nicht ... Musste ich mal kurz loswerden
Oktober 2, 200915 j Und ich habe mir so´n Sch...haus mal freiwillig zur Probefahrt geholt und habe auch mal den Smart eines Kollegen gefahren. Lieber ÖPNV oder per Anhalter auf `nen Golf o.ä. warten! Diese Smarties sind echt `ne Krankheit und zudem nicht mal besonders sparsam. Der CDI meines Kollegen braucht selbst sanft gefahren immer über 4 Liter. Zudem sind die Werkstatt- und Inspektionskosten auf Mercedes E-Klasse-Niveau. Ich kann diesen Hoppelkisten nicht das Geringste abgewinnen.
Oktober 2, 200915 j Oh, mein Beileid. 6h sind ja recht lange. Für welche Strecke, 200km? In der City macht so'n Smart ja noch Sinn. Aber auf der BAB ... hatte mal den Smart eines Freundes ausgeliehen und war ständig am Bodenblech. Ist irgendwie recht stressig.
Oktober 2, 200915 j Habe so n dingens, ähh, Smart fürs Wochenende als Leihwagen ... Oh mein Gott!!! So was von scheiße ... bin echt wenig schlimmeres gefahren ... und dieses Schalten, das kann ja jeder Fahrschüler besser Muss mir noch schnell n paar CD's zusammenstellen, sonst überstehe ich die ca. 6h Fahrt am Wochenende mit dem Dingens nicht ... Musste ich mal kurz loswerden Versuchste bitte mal, ihn am Hang mit Vollgas beim Anfahren auf's Heck zu legen? Machste bitte Fotos, ja? Don't be gentle, it's a rental! Viele Grüße Andreas_HH
Oktober 2, 200915 j Autor In der City macht so'n Smart ja noch Sinn. ja von der größe, aber nicht von den fahreigenschaften ... in der stadt musst du ständig schalten und das nervt einfach nur ... und mal ehrlich, in innenstädten bringt das teil auch nichts, da bist du eh auf gebührenpflichtige abstellmöglichkeiten angewiesen, und die sind immer ausreichend dimensioniert (vielleicht nicht von der anzahl aber wohl von den abmessungen)
Oktober 2, 200915 j und mal ehrlich, in innenstädten bringt das teil auch nichts, da bist du eh auf gebührenpflichtige abstellmöglichkeiten angewiesen, und die sind immer ausreichend dimensioniert (vielleicht nicht von der anzahl aber wohl von den abmessungen) Das ist so nicht richtig.
Oktober 2, 200915 j In der City macht so'n Smart ja noch Sinn. Aber auf der BAB ... hatte mal den Smart eines Freundes ausgeliehen und war ständig am Bodenblech. Ist irgendwie recht stressig. Die Kisten werden bei 135 km/h abgeregelt, da das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten unberechenbar wird. Da kann man treten wie man will, mehr geht nicht. Versuchste bitte mal, ihn am Hang mit Vollgas beim Anfahren auf's Heck zu legen? Machste bitte Fotos, ja? Vor Jahren ging mal so ein Foto durch die Presse. Da hat eine Frau es geschafft, ihren Plastikkübel auf´s Heck zu setzen.
Oktober 2, 200915 j Es reicht Saab zu fahren. Mit dem 900er fällt etwa ein Drittel der Parklücken flach und mit dem 9000er gibt's reichlich Parkboxen, wo man zwar reinkommt, aber dann die Türen nicht mehr öffnen kann. :rolleyes:
Oktober 2, 200915 j Milchbrötchen! Ich hab so'n Ding 4 Jahre gehabt. Erste Generation. DigiTech. 85PS und 175km/h. Man muß nur mit der Schaltung umgehen können, dann geht das auchohne nicken. Ausserdem: 900km mit Skigepäck. Geht.
Oktober 2, 200915 j Milchbrötchen! Ich hab so'n Ding 4 Jahre gehabt. Erste Generation. DigiTech. 85PS und 175km/h. Man muß nur mit der Schaltung umgehen können, dann geht das auchohne nicken. Ausserdem: 900km mit Skigepäck. Geht. Danke. Das ist wie bei Saab, man hasst sie oder man liebt sie. ich gebe meinen nicht mehr her. In der Stadt kann ich gerne auf den Saab verzichten, mit dem Smart komme ich überall unter, abgeshen davon das er in vielen P-Häusern 50% weniger kostet. Und mit Stadt meine ich Stadt, kein Grossdorf. Mal abgeshen davon sind die Sitze um längen besser als die des 9-3 I.
Oktober 2, 200915 j und zum Schalten von Neutral auf D muss man das Bremspedal getreten halten.... die spinnen doch...
Oktober 2, 200915 j Stimmt. Die Sitze sind klasse. Vor allem, wenn man im Sommer die Auflage des Rückenlehne rausnehmen kann. Absolut genial. Allerdings mit DigiTech und Vollgas ist der 22 Liter-Tank auf der BAB nach 180km ratzekahl leer.
Oktober 2, 200915 j und mal ehrlich, in innenstädten bringt das teil auch nichts, da bist du eh auf gebührenpflichtige abstellmöglichkeiten angewiesen, und die sind immer ausreichend dimensioniert (vielleicht nicht von der anzahl aber wohl von den abmessungen) naja das war aber der einzige vorteil..auch kurze parkplätz gingen, BAB war gefährlich..man wird einfach nicht für voll genommen(ist ja auch kein auto) , wobei gibt schon noch gute sachen, ich kann mit dem ding in der garage wenden und das zündschloß liegt zwischen den sitzen:biggrin: aber der umstieg vom 9-7x auf smart ist schon krass:eek::eek:
Oktober 3, 200915 j Man muß nur mit der Schaltung umgehen können, dann geht das auch ohne nicken. Wie macht man das denn? Ich habe mir mal einen Smart Roadster geliehen und war vom Auto selbst und dem Konzept sehr angetan, einzig und allein die Schaltung macht viel vom Eindruck kaputt. So lange man in der Teillast fuhr, hat das Ding butterweich und relativ schnell geschaltet. Aber unter Last, da dauerte das ganze gefühlt eine kleine Ewigkeit und es kam zum obligatorischen Nicken. Dabei war es kein Unterschied, ob man selbst den Befehl zum Schalten gab oder schalten ließ. Nach 10 km fing es an zu nerven.
Oktober 3, 200915 j Milchbrötchen! Ich hab so'n Ding 4 Jahre gehabt. Erste Generation. DigiTech. 85PS und 175km/h. Man muß nur mit der Schaltung umgehen können, dann geht das auchohne nicken. Ausserdem: 900km mit Skigepäck. Geht. also mit meinen 1,90m Gesamthöhe und dazupassender Breite will ich mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen
Oktober 3, 200915 j Das Platzniveau im aktuellem Smart for two entspricht ziemlich genau dem im 901 auf den Vordersitzen. Noch nerviger als die Schaltung ist die Start-Stop Automatik...mit er macht einparken Spass...der Motor geht im entscheidenden Moment immer aus. Aber o.k. das kann man ja abschalten. Mir ist der Verbrauch dieser kleinen Autoles einfach zu hoch. Ansonsten fand ich das Ding ganz witzig. ...paar ganz nette Detaillösungen und einen sehr geringen Wertverlust haben die Teile.
Oktober 3, 200915 j Wie macht man das denn? Ich habe mir mal einen Smart Roadster geliehen und war vom Auto selbst und dem Konzept sehr angetan, einzig und allein die Schaltung macht viel vom Eindruck kaputt. So lange man in der Teillast fuhr, hat das Ding butterweich und relativ schnell geschaltet. Aber unter Last, da dauerte das ganze gefühlt eine kleine Ewigkeit und es kam zum obligatorischen Nicken. Dabei war es kein Unterschied, ob man selbst den Befehl zum Schalten gab oder schalten ließ. Nach 10 km fing es an zu nerven. Ganz einfach: Du musst einfach nur im Moment, wo Du schaltest oder wo Du merkst, dass die Automatik schaltet, ein bisschen vom Gas gehen. Letztlich so, als ob Du mit einem normalen Schaltgetriebe fährst. Dann ist der Kraftschluss nicht so hart. Ich möchte heute behaupten, dass ich ein volles Glas Wasser auf's Amaturenbrett eines Smart stellen kann und durch die Stadt fahre, ohne was zu verschütten. Zugegeben, man braucht ein bisschen Übung und man muss sich auf das Getriebe einlassen. Aber dann geht es sehr gut. Bleibt man aber wie bei einem normalen Automatikgetriebe auf dem Gas, dann hackt der Schaltautomat die Gänge knallhart rein.
Oktober 3, 200915 j Habe so n dingens, ähh, Smart fürs Wochenende als Leihwagen ... Oh mein Gott!!! So was von scheiße ... bin echt wenig schlimmeres gefahren ... und dieses Schalten, das kann ja jeder Fahrschüler besser Muss mir noch schnell n paar CD's zusammenstellen, sonst überstehe ich die ca. 6h Fahrt am Wochenende mit dem Dingens nicht ... Musste ich mal kurz loswerden Wenn Du ankommst, wirf ihn einfach um. Aus Rache.
Oktober 4, 200915 j Autor Milchbrötchen! Ich hab so'n Ding 4 Jahre gehabt. Erste Generation. DigiTech. 85PS und 175km/h. Man muß nur mit der Schaltung umgehen können, dann geht das auchohne nicken. Ausserdem: 900km mit Skigepäck. Geht. schaltung??? bin ich denn des wahnsinns, das dingens wird schön auf A bewegt ... und zum Schalten von Neutral auf D muss man das Bremspedal getreten halten.... die spinnen doch... schlimmer, es gibt kein D und die kiste fährt nicht los wenn du von der bremse gehst ... ist im übrigen bei automatikfahrzeugen die ich kenne normal ... Stimmt. Die Sitze sind klasse. Vor allem, wenn man im Sommer die Auflage des Rückenlehne rausnehmen kann. Absolut genial. Allerdings mit DigiTech und Vollgas ist der 22 Liter-Tank auf der BAB nach 180km ratzekahl leer. die sitze sind der letzte mist, jedenfalls für mich als 185cm-nicht-sitzriese habe jetzt 6l/100 verbraucht, wo es ging war der fuss in der ölwanne (145 abgeregelt, tacho 155), ist glaub ich der kleine benziner ... naja das war aber der einzige vorteil..auch kurze parkplätz gingen, BAB war gefährlich..man wird einfach nicht für voll genommen(ist ja auch kein auto) , wobei gibt schon noch gute sachen, ich kann mit dem ding in der garage wenden und das zündschloß liegt zwischen den sitzen:biggrin: aber der umstieg vom 9-7x auf smart ist schon krass:eek::eek: kann ich nicht bestätigen, das einzige was wirklich gefährlich ist, das ding bewegt sich wie ein blatt papier im wind auf der autobahn ... und in der stadt hast du eigentlich in jeder kurve das ESP am blinken ... das ding ist echt was für lebensmüde! Das Platzniveau im aktuellem Smart for two entspricht ziemlich genau dem im 901 auf den Vordersitzen. Noch nerviger als die Schaltung ist die Start-Stop Automatik...mit er macht einparken Spass...der Motor geht im entscheidenden Moment immer aus. Aber o.k. das kann man ja abschalten. Mir ist der Verbrauch dieser kleinen Autoles einfach zu hoch. Ansonsten fand ich das Ding ganz witzig. ...paar ganz nette Detaillösungen und einen sehr geringen Wertverlust haben die Teile. ja, vorne hast du genug platz, hinten geht ja mal was garnicht. startstop habe ich immer sofort ausgeschaltet, das problem, nach jedem "neustart" ist das ding wieder an ... Wenn Du ankommst, wirf ihn einfach um. Aus Rache. och, er hat sich besser geschlagen als anfangs vermutet ... trotzdem der letzte mist das ding ...
Oktober 4, 200915 j Meine Frau hatte so einen als Firmenwagen das war noch ein älterer wo der Lastwechsel noch voll zur Geltung kam die war auch immer begeistert wenn sie denn nehmen musste statt eines Bayer aus dem Fuhrpark! Und ihr Spruch war immer „so ein Schrott für so viel Geld!
Oktober 4, 200915 j Ganz einfach: Du musst einfach nur im Moment, wo Du schaltest oder wo Du merkst, dass die Automatik schaltet, ein bisschen vom Gas gehen. Letztlich so, als ob Du mit einem normalen Schaltgetriebe fährst. Dann ist der Kraftschluss nicht so hart. Ich möchte heute behaupten, dass ich ein volles Glas Wasser auf's Amaturenbrett eines Smart stellen kann und durch die Stadt fahre, ohne was zu verschütten. Zugegeben, man braucht ein bisschen Übung und man muss sich auf das Getriebe einlassen. Aber dann geht es sehr gut. Bleibt man aber wie bei einem normalen Automatikgetriebe auf dem Gas, dann hackt der Schaltautomat die Gänge knallhart rein. Auf diese Art und Weise habe ich mein Accord Coupé immer zum Schalten gezwungen. Das funzt auch beim Smart wunderbar. Das kommt von euren ständigen Bleifuß. Euch fehlt einfach das Gefühl im rechten MfG
Oktober 7, 200915 j Mein Mitleid hat auch jeder Saabfahrer, der ab 30 km/h mit einem Smart zusammenstößt. Wiederholung des Beitrags Nr.36 (mit geringfügigen Änderungen) aus dem dieses Jahr von mir gestarteten Thread "Saab Safety" im 9K-Forum: http://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gif SAAB-Safety Passt auf die erwähnten "kleinen Mistkäfer" auf, zumindest, wenn sie aus dem Mercedes-Stall kommen (mit verstärkten Fahrgastzellen, weil ungemeine Durchschlagskraft !! ). Beim CC bricht dann quasi die Sollbruchstelle, heißt, die Stoßstange - zumindest hinten, soviel kann ich aus eigener Erfahrung sagen - knickt runter (so wie sie es eben ja bei einem stärkeren Crash auch tun soll, damit die Energie abgeleitet wird). Meiner Meinung nach sollten die Dinger wahrscheinlich eigentlich erst auf den Namen "smash" getauft werden und dann hat man sich aus marketingstrategischen Gründen doch eines "anderen" (aber eben leider keinesfalls "besseren" !) besonnen. So weiß es eben fast keiner, der es nicht selbst erlebt hat, was die Dinger für einen Schaden anrichten können. Selber haben ihre Fahrer bei über 100 km/h überhaupt keine Chance mehr (es gibt dazu auch ein aufschlussreiches Video, das zeigt, wie unversehrt das Fahrzeug ist - Fahrer natürlich tot -), aber unter 50 km/h können sie Dir schon zumindest eine kleine Änderung in Deinem Lebensablauf verpassen. Falls jemand mehr wissen will, ich kann da aus dem Nähkästchen plaudern..... 7.700 Euro Reparaturkosten ! Aber: 9k Bj.´87, ha,ha,ha ! Natürlich Wiederbeschaffungswert-Berechnung ! Ohne das Schmerzensgeld wäre ich nicht auf meine (investierten) Kosten gekommen ! Na ja, und Schmerzen hatten meine Frau und ich wirklich, einige Tage lang deftig und dann auch noch wochenlang danach spürbar ! Geschätzte Geschwindigkeit des Gutachters: 30-40 km/h (Heckaufprall im Stand) Da meine eigenen Fotos aber nicht so spektakulär sind, hier ein anderes, das die Sache auch viel besser erklärt. P.S.: Die Geschwindigkeit dürfte in etwa ähnlich gewesen sein, ein Grund mehr im übrigen, keine hochbeinigen Autos zu fahren .................. P.P.S.: Eines meiner neuen Lebens-Mottos : *** You don´t want a final crash - pay attention to the "smash" ! *** Miniaturansicht angehängter Grafikenhttp://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=32586&stc=1&thumb=1&d=1244949219 Und hier ist das o.g. Video: http://www.liveleak.com/view?i=323_1187518073
Oktober 8, 200915 j Milchbrötchen! Ich hab so'n Ding 4 Jahre gehabt. Erste Generation. DigiTech. 85PS und 175km/h. Man muß nur mit der Schaltung umgehen können, dann geht das auchohne nicken. ...: Vielleicht habe ich das falsch abgespeichert...aber bis Du damit nicht irgendwann mal abgerollt..?.
Oktober 8, 200915 j Nein, dass hast Du richtig in Erinnerung. Aber durch Aquaplaning und bei relatv "müden" 60 km/h. Der kurze Radstand in Verbindung mit den seifenartig glitschigen Sperrflächenmarkierungen haben mich dann zum Beifahrer werden lassen. Ganz unangenehme Erfahrung. Ich hatte den kleinen Scheißer schon fast wieder eingefangen als die nasse Sperrflächenmarkierung kam. Ergebnis: 20m Schafzaun platt, eine gebrochene Felge, Benzinpumpe abgerissen, Ölwanne angeditscht, Auspuff eingedellt, Klima- und Wasserkühler gerissen, die Karosse ringsum eingedellt oder gerissen und ein aufgegangener Seitenairbag. Totalschaden. Ich wiederhole nochmal: 60 km/h!!! Das war wie in der Kugel eines Flipperautomaten zu hocken. Die Strasse war nach Wochen eitel Sonnenschein das erste mal durch Starkregen klitschnass. Das war wie Schmierseife. Sowas habe ich bisher nicht wieder erlebt. Aber an dem Tag hat's auf der Strecke noch ein paar mal geknallt, habe ich mir berichten lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.