Oktober 10, 200915 j vielleicht kann ein MOD die beiträge auslagen ? themenvorschlag: kundenerlebnisse (oder so ?) :rolleyes:
Oktober 10, 200915 j Und so sieht´s dann aus: http://www.myvideo.de/watch/3862607/Mercedes_S_Class_vs_Smart_Unfall (Nichts gegen talentierte Tänzer, aber ....) hier sieht man doch wieder einmal, dass es im Leben sehr von Vorteil sein kann, einmal Sitzenbleiber gewesen zu sein ......... Tja, die Massenträgheit ist ein Grundgesetzt der Physik....
Oktober 11, 200915 j Die Sterne vergleichen lediglich Fahrzeugklassen!!! Drei Sterne in der S-Klasse sind vermutlich "mehr" wert als fuenf bei den Klein(st)wagen. ahja danke. Mit fehlt der danke-button
Oktober 14, 200915 j Zudem sind die Werkstatt- und Inspektionskosten auf Mercedes E-Klasse-Niveau. Ich kann diesen Hoppelkisten nicht das Geringste abgewinnen. Wem sagst du das, aber die Mädels stehen drauf - mit einem richtigen Auto müßte Frau ja parken können:biggrin:. Für die Inspektionskosten kannst du fast zwei 900er warten lassen, aber was solls, Mädel verdient und zahlt IHRE Gehhilfe selbst, owohl sie SAAB umsonst fahren könnte...
Oktober 14, 200915 j Wenn ich städig auf´m Dorf unterwegs sein würde bräuchte ich auch keinen Smart. Ist schon interessant hier zu lesen, wirklich.
Oktober 14, 200915 j Passt auf die erwähnten "kleinen Mistkäfer" auf, zumindest, wenn sie aus dem Mercedes-Stall kommen (mit Iridium-verstärkten Fahrgastzellen, weil ungemeine Durchschlagskraft !! Mal eine dumme Frage, von jemandem der von Smart soviel Ahnung hat, wie die Nichtmediziner in diesem Forum von der Herzchirurgie: Aus welchem Stall können die den sonst noch kommen und weshalb sind die Fahrgasstzellen nur bei MB iridium-verstärkt?
Oktober 14, 200915 j Aus China. Aber da habe ich bezüglich des Crashverhaltens keinerlei Zweifel, wen es wohl ehr an den Kragen geht.
Oktober 15, 200915 j Aus welchem Stall können die den sonst noch kommen und weshalb sind die Fahrgasstzellen nur bei MB iridium-verstärkt? Also, das mit der nicht so ganz billigen Iridium-Beimengung in der Smart-Sicherheitszelle TRIDION vergessen wir mal lieber, ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe und kann es auch nicht mehr zurückverfolgen. Vielleicht hat das auch nicht gestimmt, obwohl es denkbar wäre in Zusammenhang mit Leichtbauweise und Festigkeit (bei Mountainbikes gibt es das für besonders beanspruchte Teile wie Lenker, Vorbau, Sattelstütze,etc.). Was aber definitiv stimmt, ist, dass man bei der Herstellung keine Kosten und Mühen gescheut hat. Und da gibt es meines Wissens in dieser Kategorie keinen direkt vergleichbaren Anbieter, allerdings einen, der mit seiner Kanonenkugel namens MODUS dem Problem der Knautschzonenbeanspruchung beim Unfallgegner schon sehr nahe kommt: http://www.youtube.com/watch?v=qBDyeWofcLY
Oktober 15, 200915 j Also, das mit der nicht so ganz billigen Iridium-Beimengung in der Smart-Sicherheitszelle TRIDION vergessen wir mal lieber, ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe und kann es auch nicht mehr zurückverfolgen. Vielleicht hat das auch nicht gestimmt, obwohl es denkbar wäre in Zusammenhang mit Leichtbauweise und Festigkeit (bei Mountainbikes gibt es das für besonders beanspruchte Teile wie Lenker, Vorbau, Sattelstütze,etc.). Was aber definitiv stimmt, ist, dass man bei der Herstellung keine Kosten und Mühen gescheut hat. Und da gibt es meines Wissens in dieser Kategorie keinen direkt vergleichbaren Anbieter, allerdings einen, der mit seiner Kanonenkugel namens MODUS dem Problem der Knautschzonenbeanspruchung beim Unfallgegner schon sehr nahe kommt: http://www.youtube.com/watch?v=qBDyeWofcLY glaubst Du ein 9k oder 9-3I sieht danach besser aus?
Oktober 15, 200915 j ...Selber haben ihre Fahrer bei über 100 km/h überhaupt keine Chance mehr (es gibt dazu auch ein aufschlussreiches Video, das zeigt, wie unversehrt das Fahrzeug ist - Fahrer natürlich tot -), aber unter 50 km/h können sie Dir schon zumindest eine kleine Änderung in Deinem Lebensablauf verpassen. Echte 100 km/h Aufprallgeschwindigkeit überlebt man in keinem Auto, behaupte ich jetzt mal...
Oktober 15, 200915 j Was fuern Wagen hatte Lady Di noch? War das nicht ca. 110 gegen einen Betonpfeiler?
Oktober 15, 200915 j Was fuern Wagen hatte Lady Di noch? War das nicht ca. 110 gegen einen Betonpfeiler? Wenn man Grundregel für das Überleben eines Verkehrsunfalles missachtet...... Sie war wohl nicht angeschnallt....
Oktober 15, 200915 j Was fuern Wagen hatte Lady Di noch? War das nicht ca. 110 gegen einen Betonpfeiler? Das war ein W140. Nun, der Leibwächter hat überlebt. Niemand in dem Auto war angeschnallt, da hat man normalerweise bei dem Tempo erst recht keine Chance. Ich erinnere mich an einen Fernsehbericht, wo ein Geisterfahrer mit einem Passat 32B frontal auf der Autobahn in einen W220 Mercedes CL gekracht ist. Der Passat war nur noch ein Blechknäuel, beim Benz war der Vorderwagen zerfetzt, die Fahrgastzelle augenscheinlich intakt. Der Fahrer des Benz war nur leicht verletzt, konnte aus eigener Kraft aus dem Auto aussteigen. Relativgeschwindigkeit angeblich deutlich über 100 km/h beim Aufprall.
Oktober 15, 200915 j glaubst Du ein 9k oder 9-3I sieht danach besser aus? Keinesfalls ! SAAB: Knautschzone - Autschzone - Knautschzone Kleinwagen: Fast Nix - Autschzone - Fast Nix SMART: Gar Nix - Stahlkäfig - Gar Nix Der härteste Gegner für einen Smart ist ein : Smart !
Oktober 15, 200915 j Und da gibt es meines Wissens in dieser Kategorie keinen direkt vergleichbaren Anbieter, allerdings einen, der mit seiner Kanonenkugel namens MODUS dem Problem der Knautschzonenbeanspruchung beim Unfallgegner schon sehr nahe kommt: http://www.youtube.com/watch?v=qBDyeWofcLY Hatten wir schon mal, das Video. Beim Volvo wurde übrigens vor dem Crash der Motor ausgebaut. Hat zwar nichts mit der Struktur der Karosserie zu tun, beeinflusst aber wahrscheinlich das Knautschverhalten doch deutlich.
Oktober 15, 200915 j w140 vielleicht. Auch den kriegt man klein, wie ich 1992 auf einem Schrottplatz gesehen habe, als ich damals Teile für meinen Jetta suchte. In einer Ecke lagen 2 zermatschte Blechklumpen, die mal zusammengehörten. Nur an dem Schriftzug 600 SEL an dem letzten Eckchen intakter Karosserie konnte man sehen, was das mal war. Der Schrottplatzbetreiber sagte, daß der Benz lt. Polizei und Zeugen mit ca. 160 km/h seitlich an einem Brückenpfeiler zerschellte. 100 km/h frontal hingegen gehen gut: In meiner alten Heimat auf der 2-spurigen Raserstrecke Richtung Fähre knallten ein Audi 80 und ein W140 mit +/- 100 km/h frontal zusammen. Im Audi alle 3 Insassen tot, Karosserie völlig zerstört. W140: 2 Leichtverletzte und Knautschzone aufgebraucht. Wenn ich mal einen Unfall habe und danach traumatisiert bin, kaufe ich mir einen W140. Beim Volvo wurde übrigens vor dem Crash der Motor ausgebaut. Hat zwar nichts mit der Struktur der Karosserie zu tun, beeinflusst aber wahrscheinlich das Knautschverhalten doch deutlich. Das mit dem ausgebauten Motor habe ich auch schon mal gelesen. Was macht das für einen Sinn? Motor und sämtliches Gerümpel im Motorraum sind in die Crashabläufe und das Crashverhalten mit einberechnet.
Oktober 15, 200915 j Auch sonst hat der W 140 viel, wenn nur nicht das hemmungslose Gesaufe wäre und die parkplatzunfreundliche Größe!
Oktober 15, 200915 j Auch sonst hat der W 140 viel, wenn nur nicht das hemmungslose Gesaufe wäre und die parkplatzunfreundliche Größe! Nach wie vor ein Traumwagen von mir. Nach der Modellpflege sieht der Klotz sogar recht elegant aus. Bezüglich Langlebigkeit und Qualität der letzte Oberklassemercedes, der seinen Namen zu Recht trägt. Ein Freund von mir least alle 4 Jahre einen neuen Benz. Sein S600 von 1995 war meiner Ansicht nach der Beste. Den W220, den er danach hatte, war ein riesiger Qualitätsverlust. Übrigens, ein S500 W140 läßt sich durchaus mit 11 Litern bewegen.
Oktober 15, 200915 j Hemmungsloses Gesäufe würde ich jetzt gar nicht mal sagen. Stadtverkehr ist heftig, aber Bundesstr. und Autobahn eigentlich erträglich (so war es zumindest beim 420er eines Bekannten). Und für das Einparken gibt es doch die Peilstäbe
Oktober 15, 200915 j Ich hab ja nur den zierlichen Vorgänger, aber das stimmt schon, daß unsere Städte etwas sparsam angelegt wurden. Die meisten Parklücken sind halt für Kleinwagen konzipiert. Aber ob man deshalb Kleinwagen fahren muß? Ich denke, beantwortet die Frage recht nachdrücklich.
Oktober 15, 200915 j Ich hab ja nur den zierlichen Vorgänger, aber das stimmt schon, daß unsere Städte etwas sparsam angelegt wurden. Die meisten Parklücken sind halt für Kleinwagen konzipiert. Aber ob man deshalb Kleinwagen fahren muß? Ich denke, beantwortet die Frage recht nachdrücklich. Na ja wenn der S gegen einen LKW fährt sieht der auch nicht mehr gut aus!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.