Veröffentlicht Oktober 5, 200915 j An meinem 99E ist gestern Abend ein neues merkwürdiges Phänomen aufgetreten. Die Ladekontrollleuchte fing an langsam pulsierend aufzuleuchten. Das ganze beim gemütlichen durch die Stadt Fahren, also drehzahlungabhängig. Gegen Ende der Fahrt hörte es aber wieder auf. Das die Kontrolleuchte ab und zu mal glimmt, daran habe ich mich schon gwöhnt. Das sah man aber nur, wenn es dunkel ist. Deshalb dachte ich mir, darum kümmere ich mich wenn es richtig leuchtet. Nun ist es wohl so weit. Aber dieses Pulsieren war schon merkwürdig, sah aus wie ein langsamer Pulsschlag - Nr.99 lebt!
Oktober 5, 200915 j Oder die Kohlen sind kurz vor Kontaktende. ( so war es bei Unserem...) ------> was dann eben der Regler wäre.... Regler ist kurz davor, den Geist aufzugeben......
Oktober 5, 200915 j ------> was dann eben der Regler wäre.... Klar, nur reicht es dann eben aus, nur die 50 Cent Kohlen zu tauschen...
Oktober 5, 200915 j Klar, nur reicht es dann eben aus, nur die 50 Cent Kohlen zu tauschen... Und wer macht das? Das Einlöten der Kohlen kann nicht jeder und die passenden Kohlen muß man auch finden. Wenn Du eine Quelle für die 50 cent Kohlen hast, dann geb mir die mal weiter. Dann mach ich mal einen Lötversuch.... Vor allem, wenn das nicht richtig gemacht wird und nachher die Feder in den Kollektor rast, hat man die gesamte Lima i.A.... Für Ottonormalverbaucher: Regler für 40 € kaufen und einbauen (beim 900er ein Kinderspiel) . Dann hat man Ruhe...
Oktober 5, 200915 j Klar, nur reicht es dann eben aus, nur die 50 Cent Kohlen zu tauschen... Ich sammle mal ein paar Regler und Du übernimmst das mal eben ?
Oktober 5, 200915 j Ich sammle mal ein paar Regler und Du übernimmst das mal eben ? Ich geb gleich noch ein paar dazu.... Das Problem ist, dass es bei Kohlen auch große Unterschiede gibt......
Oktober 5, 200915 j ...Das Problem ist, dass es bei Kohlen auch große Unterschiede gibt...... Ja, das Problem mit der Kohle kenne ich. Scheine ab 50 EUR aufwärts sind am angenehmsten.
Oktober 5, 200915 j Habe damals bein örtlichen Boschdienst nachgefragt, dort kosteten die Kohlen um die 13€ wenn ich mich recht erinnere. Man hat mir aber nicht empfohlen die einzulöten. Der Ganze Regler kostete dort knapp über 50€, was mir zu teuer war. Habe dann einen von Hella genommen, ca, 20€. Der war ok.
Oktober 5, 200915 j Das Einlöten ist wie gesagt nicht so einfach. DIe Kupferdrähte der Kohlen sind in einer Hülse verquetscht und gelötet. Das wieder richtig aufzubekommen und nachher auch in den Ursprungszustand zu bringen..... Wie gesagt, die richtigen (qualitativ) Kohlen müssen es schon sein. Und die gibt's nicht für 50 cent..13€ ist da schon eher realistisch. Ich meine bei Flenner kostet der Bosch um die 40 €. Da lohnt die Mühe nicht....
Oktober 5, 200915 j Man sollte sich freuen, dass es hier noch mit einem Regler getan ist. Bei den modernen Kisten heute mit ihren Kompaktgeneratoren kann man den Regler gar nicht mehr ohne weiteres tauschen. Da heißt es dann: Kohlen runter --> neue Lima .
Oktober 5, 200915 j @ Anti Kohlentausch Fraktion Uns ist das Ladekontrollgeblinke in der Saab Gegend passiert. Saab ANA und Opel Larsson hatten nur komplette Lichtmaschinen im Angebot. Also etwas rumgefragt und einen kleinen Elektroladen gefunden. Der hatte in einer Schublade voll diverser Kohlen auch die passenden dabei. Ok, gebe zu, bei den 50 Cent war ich nicht ganz ehrlich. Das Stück kostete 20 Kronen, also etwa 2 Euro. Auf jeden Fall billiger als ANAs komplett Lima.
Oktober 5, 200915 j Gschpannt bin i ! @ Anti Kohlentausch Fraktion Schublade voll diverser Kohlen Das Stück kostete etwa 2 Euro. Auf jeden Fall billiger als komplette Lima. Und jetzt sei bitte ganz lieb und sag uns möglichst verständlich für jedermann (also auch für mich...), wie man diese preiswerten zwei Kohlen fachgerecht und dauerhaft in den alten Regler 'einbaut/einlötet' etc., bitte, danke und herzliche Grüsse vom Gerd http://www.forum-auto.de/technik/limaKodef.jpg und: http://www.forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm
Oktober 5, 200915 j Und jetzt sei bitte ganz lieb und sag uns möglichst verständlich für jedermann (also auch für mich.. Gerd, Du Schelm:biggrin: Erstens weisst Du es selbst, wie das geht Zweitens sah sowohl Kohle als Regler anders aus Drittens musste die Lima auseinander genommen werden ( war Delco und leider nicht Bosch ) Viertens hab ich nur zugesehen - Kohlentausch war nicht das Problem, sondern die Fummelei des Lima Zusammenbaus, da der Regler INNEN sass und last but not least, es war erfolgreich. Auch 2 Jahre nach der Aktion läuft die Lima prächtig.
Oktober 5, 200915 j Gerd, Du Schelm:biggrin: Erstens weisst Du es selbst, wie das geht Zweitens sah sowohl Kohle als Regler anders aus Drittens musste die Lima auseinander genommen werden ( war Delco und leider nicht Bosch ) Viertens hab ich nur zugesehen - Kohlentausch war nicht das Problem, sondern die Fummelei des Lima Zusammenbaus, da der Regler INNEN sass und last but not least, es war erfolgreich. Auch 2 Jahre nach der Aktion läuft die Lima prächtig. Tja, 1.2.3.4.) aber hier sprechen wir von einer 900er Lima (Baugleich mit den 9000er Limas bis 93) und da sieht der Regler so aus und ist einfach von außen auf der Lima aufgeschraubt..... Zum Einlöten (für diesen Regler) siehe meinen Kommentar weiter oben... ..Du Schelmin....
Oktober 6, 200915 j Autor Alles im Lot? Also ich habe mal ein bisschen in meinen Rep-Anleitungen gestöbert und da werden die neuen Kohlen in die Halterung eingelötet. So wie das da in drei Sätzen und einem Foto dargestellt wird traue ich mir das auch zu (passende Kohlen vorausgesetzt). Zitat Bucheli: "Alte Kohlen ab-, neue Kohlen anlöten" Was mir aber noch nicht ganz klar ist ist die Sache mit dem Regler. Gerd schreibt in seiner Beschreibung "Regler und Kohlen sind eine Einheit...". Ist damit der Spannungs-/Laderegler gemeint? Bei mir ist der Laderegler ein extra Bauteil, dass an der Seitenwand sitzt. Ansonsten sieht die Halterung für die Kohlen sehr ähnlich aus, nur dass die Kohlen dünne Litzen haben, die eben aussen auf der Halterung angelötet werden. Und noch ein Problem: Beim meinem Oldi sitzt die Lima unter dem Krümmer. Da haben diese ausgebufften englischen Ingenieure richtig Platz gespart. Aber wie kriegt man das Ding da raus ohne den kompletten Krümmer abzubauen? Ich habe nämlich schon mal versucht, die Lima auszubauen, als ich den Keilriemen gewechselt habe. Ich dachte, wenn ich schon mal in der Gegend bin, kann ich mir vielleicht auch mal die Kohlen anschauen. Ich habe dann aber entnervt aufgegeben, weil ich das Ding einfach nicht aus dem Labyrint rausgezirkelt bekommen habe.
Oktober 6, 200915 j Was mir aber noch nicht ganz klar ist ist die Sache mit dem Regler. Gerd schreibt in seiner Beschreibung "Regler und Kohlen sind eine Einheit...". Ist damit der Spannungs-/Laderegler gemeint? Bei mir ist der Laderegler ein extra Bauteil, dass an der Seitenwand sitzt. Ansonsten sieht die Halterung für die Kohlen sehr ähnlich aus, nur dass die Kohlen dünne Litzen haben, die eben aussen auf der Halterung angelötet werden.ber entnervt aufgegeben, weil ich das Ding einfach nicht aus dem Labyrint rausgezirkelt bekommen habe. Beim 900er und 9000er sind Regler und Kohlen eine Einheit. Die Kupferdrähte der Kohlen sind in Metallhüsen eingequetscht und zusätzlich verlötet...Die Hülsen bekommt man nicht schadfrei entzinnt und geöffnet. Evlt. ist nur mit Löten keine Ausreichende Stabilität (Hitze, Lot wird evtl. zu weich???) Keine Ahnung. Ist aber Konstruktiv nicht so vorgesehen, dass da einfach mal eben ausgelötet und neue Kohlen eingelötet werden.. So und nun glaubt mir, oder nicht und macht, was ihr wollt. Ich kann löten, baue aber stets neue Regler ein.....
Oktober 6, 200915 j Genau, lass ihn das doch mal versuchen. Bitte mit Fotostory. ....und Langzeittestbericht....
Oktober 6, 200915 j Aber, aber... So und nun glaubt mir, oder nicht und macht, was ihr wollt. ... wer wird denn gleich... Nimm Dir ein Beispiel an mir - oder lieber doch nicht ! :redface: Gerd
Oktober 6, 200915 j Was soll den schon passieren? Zum einen hat der 99er wohl den Regler separat und es handelt sich nur um einen Halter für die Kohlen. Zum anderen ist in die heutzutage erhältlichen Kohlen meist eine Kupferlitze mit Stecker eingearbeitet. Wo also ist das Problem? Muß halt nur von der Geometrie her passen. Gruß
Oktober 7, 200915 j .... Wo also ist das Problem? Muß halt nur von der Geometrie her passen.. Endlich mal ein positiver Ansatz !
Oktober 8, 200915 j Sagt mal bitte... ... um welchen Regler ist es jetzt hier eigentlich gegangen ? :confused: Um den von mir im gelben Forum, an der Lima angebaut beschriebenen 900er Regler, oder um den von diversen anderen Modellen mit separatem Regler an der Spritzwand etc pp... Das sind doch zwei (oder drei) völlig unterschiedliche Stiefel, die man in nix, aber auch garnix vergleichen kann ! (ausser dass die Autos jeweils vier Räder ham... ) Na dann gut N8 ! Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.