Veröffentlicht 5. Oktober 200915 j Hallo! Mein 2.1ltr macht morgens nach dem Start unliebsame Geräusche aus dem Bereich der keilriemenangetriebenen Aggregate (mit Klimaanlage). Drehe ich am Lenkrad wird das Heulen noch lauter. Kurze Strecke fahren, weg ist es. Das Ganze mit Silikonspray behandelt- 3 Tage Ruhe, dann kommt es wieder. Nun, wo gibt es Abhilfe- Keilriemenspannung oder irgendwelche Lager - ev. Servopumpe? Danke und Grüße Jove2
5. Oktober 200915 j Evlt. mal die Keilriemen wechseln. Bloß nicht zu stark spannen. Das geht auf die Lager von WaPu und Servopumpe....
5. Oktober 200915 j Hallo! Mein 2.1ltr macht morgens nach dem Start unliebsame Geräusche aus dem Bereich der keilriemenangetriebenen Aggregate (mit Klimaanlage). Drehe ich am Lenkrad wird das Heulen noch lauter. Kurze Strecke fahren, weg ist es. Das Ganze mit Silikonspray behandelt- 3 Tage Ruhe, dann kommt es wieder. Nun, wo gibt es Abhilfe- Keilriemenspannung oder irgendwelche Lager - ev. Servopumpe? Danke und Grüße Jove2 ... geh' mal bitte davon aus, das die Halbwehrzeit der Keilriemenanlage erreicht ist. Ist immer ein untrügliches Zeichen für den zu erwartenden GAU (hier für die Kunststoffteile im Antrieb)
5. Oktober 200915 j ...ähm - was bitte ist eine "keilriemenanlage"...??? ich würde auch prüfen, ob die riemenscheibe sich im anfangsstadium der auflösung befindet - aber vielleicht ist die ja damit gemeint...?
5. Oktober 200915 j ... Keilriemenanlage ... ... Kunststoffteile im Antrieb ...Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Irngendwie plagen mich da gerade Verständnis- und Begriffszuordnungsprobleme.
5. Oktober 200915 j ... riemenscheibe ... im anfangsstadium der auflösung ...Ahh, ja - DAS könnte gemeint sein. Aber fein, dass Du mit der 'Keliriemenanlage' offenbar ebensoviel anfangen konntest, wie ich.
5. Oktober 200915 j Autor Also zur Klarstellung: Ich meine alles, was eben durch Keilriemen angetrieben wird - Habe die Keiriemen erst vor einem Jahr nach Motorumbau komplett erneuert. Daran dürfte es eigentlich nicht liegen. Grüße Jove2
5. Oktober 200915 j Ahh, ja - DAS könnte gemeint sein. Aber fein, dass Du mit der 'Keliriemenanlage' offenbar ebensoviel anfangen konntest, wie ich. Flexibel bleiben...auch im Denken.
8. Oktober 200915 j Autor Hallo wizzard! War ein guter Tip mit der Keilriemenscheibe. Habe sie gewechselt- gut ist. Die Riemenscheibe hatte keine feste Verbindung mehr mit dem Ansatzstück zur Kurbelwelle. Grüße Jove2
8. Oktober 200915 j ...freut mich zu hören, dass nun wieder "ruhe im schiff" ist... wenn auch wohl nicht ganz billig...
22. September 201014 j Hi wizard, kannst Du mir mal nen Tip geben wo bzw. wie du die Kurbelwelle gegengehalten hast um die Verschraubung der Riemenscheibe zu öffnen ? Ich fürchte bei mir ist der Gummiring auch zerbröselt, so dass die äußere Scheibe durchdreht denn wenn ich Licht anmache, lenke und die Klima einschalte quietscht es zum Gottserbarmen. Grüße Martin
22. September 201014 j Starterkranz "Tät misch auch mal interessieren" -> wie/ wo denn genau am Starterkranz? Ich habe immer eine zweite Person gebraucht, die mit einem dicken Schraubendreher an bestimmter Stelle in den Zahnkranz "sticht" und dann den Schraubendreher mit ordentlich Kraftaufwand am Platz halten musste ... geht das eleganter?
22. September 201014 j Dicker Schraubenzieher. Wenn der nich abgenudelt ist, stabil und gut angesetzt...natürlich braucht man da eine 2. Person... Es gibt auch ein spezielles Klemmwerkzeug, was genau in die Zähne greift. Ich benutze zum Lösen immer den Schlagschrauber (beim 9000er). Damit geht das Problemlos (ist beim 900er aber schwer, da man da mit einem Schlagschrauber wohl nicht dran kommt, wenn ich mich recht entsinne...)
22. September 201014 j OK, dann geht's wohl nicht eleganter. Schlagschrauber: höchstens einer von FisherPrice
22. September 201014 j OK, dann geht's wohl nicht eleganter. Schlagschrauber: höchstens einer von FisherPrice Ja, das sind so die Gelegenheiten, wo ich die 9000er einfach liebe....
22. September 201014 j Es gibt auch ein spezielles Klemmwerkzeug, was genau in die Zähne greift.Kurzes Segment aus 'nem alten Starterkranz, passenden Stift für die Bohrung einer der Anlasserschrauben ran geschweißt, fertig.
22. September 201014 j Kurzes Segment aus 'nem alten Starterkranz, passenden Stift für die Bohrung einer der Anlasserschrauben ran geschweißt, fertig. Das geht natürlich. Segment aus einem Starterkranz flexen und dementsprechend was dranschweißen...
22. September 201014 j Kurzes Segment aus 'nem alten Starterkranz, passenden Stift für die Bohrung einer der Anlasserschrauben ran geschweißt, fertig. Oder das Originalwerkzeug.
22. September 201014 j Nix, außer nen 10er für die Bier(Kaffee)Kasse a) hab ich eine andere definition von "nix" b) braucht man sowas in der regel ja immer, wenn grad kein "verleiher" anzutreffen ist...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.