Veröffentlicht Oktober 6, 200915 j Bin gerade nicht am Auto geschweige denn in der Halle, daher kann ich nicht selber nachschauen. Hab ich richtig in Erinnerung, daß der Öldruckschalter ein 1/2 Zoll Gewinde hat? Beste Grüße
Oktober 6, 200915 j Autor Ach ja, dann poste ich auch gleich den Hintergrund. Und zwar macht ein Aufglimmen der Öldrucklampe bei 0,8bar keinen Sinn. Möchte dort einen Schalter einbauen, der bei ca. 2.0bar schaltet. Hat jemand ne Idee, woher ich so einen Öffner (kein Schliesser) in der Druckregion bekomme? Gewinde ist erstmal egal, kommt eh ein Adapter dran. VW hab ich herausgefunden, nur sind das glaub ich Schliesser.
Oktober 6, 200915 j Ach ja, dann poste ich auch gleich den Hintergrund. Und zwar macht ein Aufglimmen der Öldrucklampe bei 0,8bar keinen Sinn. Möchte dort einen Schalter einbauen, der bei ca. 2.0bar schaltet. Hat jemand ne Idee, woher ich so einen Öffner (kein Schliesser) in der Druckregion bekomme? Gewinde ist erstmal egal, kommt eh ein Adapter dran. VW hab ich herausgefunden, nur sind das glaub ich Schliesser. Kannst auch einen Schließer nehmen, der ein Relais ansteuert, dass dann öffnet (wenn Du keinen Öffner findest, in dem Bereich)... So ähnlich habe ich auch die Benzinpumpe bei meinem CS abgeschaltet, wenn der auf LPG umgeschaltet hat...
Oktober 6, 200915 j Autor Die Relaissteuerung ist mir geläufig, find es aber nicht so elegant und ist fehlerbehafteter als ein richtiger Schalter.
Oktober 6, 200915 j Die Relaissteuerung ist mir geläufig, find es aber nicht so elegant und ist fehlerbehafteter als ein richtiger Schalter. Schon klar....
Oktober 6, 200915 j Und zwar macht ein Aufglimmen der Öldrucklampe bei 0,8bar keinen Sinn. Möchte dort einen Schalter einbauen, der bei ca. 2.0bar schaltet.Sage mal, was hast Du denn für einen Öldruck :confused: Denn normalerweise müßte das Ding bei warmem Öl ja immer feste leuchten.
Oktober 7, 200915 j Autor Wieviel Druck ich im 900 habe weiß ich nicht auf Anhieb, aber im 9000 (gleiche Pumpe, aber mehr Schmierstellen) habe ich im Stand ca 2,3 bar bei 85°C Öltemperatur. Im 900 ists tendetiell weniger, aber sicher auch nicht unter 1,8bar. Ausserdem: Wenns im Stand leuchtet ist mir wurscht, dafür hab ich ja die Anzeige. Ausserdem weiß ich dann, daß es funktioniert.
Oktober 7, 200915 j Der B202 ist meines Wissens bei 80°C und 2T U/min mit 2,7 bar angegeben. Mein B234 bringt weniger. Muß endlich mal schauen, was der 204er im Swiss so hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.