Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hieß es nicht das am 11 mai vier bestellt wurden und unterwegs sind ?

 

Was an einer Paypal Zahlung nun so schwer ist verstehe ich auch nicht.

 

Kann mir auch kaum vorstellen das die Chinesen noch Bock auf dieses zähe Drama haben bei dem nur Arbeit und kaum Geld rumkommt ?

  • Antworten 305
  • Ansichten 34k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo! Wenn es eilt, kann ich sozusagen Überbrückungshilfe leisten und so eine originale Zündkassette zur Verfügung stellen. Ist eine funktionierende Gebrauchte, die im Bedarfsfall in meinem 2000er AERO laufen musste. So einen eingangs genannten Sensor habe ich auch noch herum liegen. Standort nördl. Berlin. Bei Bedarf einfach melden.

Moin auch, ich mal wieder,

einziehen tuen die gar nix, nach meiner Erfahrung.

Mit pay pal überweisen, wichtig ist die Vorgangsnummer/Auftragsnummer/Invoice Nummer oder wie auch immer. Danach schicken die an die bei Pay pal hinterlegte Adresse. Sind mangels Kommunikationskentnissen sehr unflexibel, aber das klappte bisher immer. :ciao: .

Pay pal Schutz haste auf jeden Fall, wenn was nicht so läuft wie gewünscht. (Klappt auch in der Regel gut, allerdings Gutschrift meist erst nach 30 Tagen!) . Hab mittlerweile für meinen neuen "echten" Ami einiges bestellt und auch gut via pay pal (berechtigt) reklamiert, bisher alles TOP

 

Grüßle: Atompilz

  • 1 Monat später...
So, ich wieder. Nach Urlaub und 2 Wochen im Außeneinsatz bin ich wieder in der Heimat. Zwecks Zündkassetten hatte ich vor meinem Urlaub noch mal um Bestätigung gebeten, ob Angebot und Preis noch stimmen. Bis heute gibts keine Antwort bzw. Bestätigung. Ich versuche es jetzt nochmal...
Hieß es nicht das am 11 mai vier bestellt wurden und unterwegs sind ?

 

Was an einer Paypal Zahlung nun so schwer ist verstehe ich auch nicht.

 

Kann mir auch kaum vorstellen das die Chinesen noch Bock auf dieses zähe Drama haben bei dem nur Arbeit und kaum Geld rumkommt ?

 

Korrekt. Wir hatten vier bestellt. PayPal hatte aber nicht funktioniert. Daher hatte ich kurz um Hilfe gebeten. Leider habe ich keine aktuell bestätigte Order mit der entsprechenden Mailadresse.

Und von den Chinesen hatten wir nie klare Infos erhalten, sondern nur ein Angebot mit Zahlung per Western Union und dann wegen der "WU-Problematik" eben via PayPal. Und genau diese Variante hatte nicht geklappt... Vielleicht war ich da zu blöd,

vielleicht gabs auch ein anderes Quiz, keine Ahnung. Aber drei Mails waren wohl nicht so der Aufwand, auch nicht für den lieben (und gerade nicht erreichbaren) Kollegen Seven. Da ich aber kein hauptberuflicher

Kassettendealer bin, sollte man das Ganze als Test verstanden wissen, innerhalb diesem ich keine Zeitschiene einhalten muss.... Du kommst schon noch an Deine zwei angefragten DI's....

  • 6 Monate später...
Gibt es inzwischen eigentlich Erfahrungen mit den preisgünstigen Zündkassetten? Fährt jemand damit rum? Hat jemand mal die Tech-2-Diagnose eines solchen IDM angeguckt?

Die Hüco/Hitachi kann man wohl empfehlen, ich hatte am Anfang mal zwei "billige" Nachbauten von den "Hausmarken" im Test, leider stiegen die immer bei 1,3bar aus und haben dementsprechend Fehlzündungen produziert. Klingt ganz nett aber man will ja auch vorwärts kommen.

 

Seitdem fahre ich eine gebrauchte originale und habe noch ein paar im Regal liegen.

 

Wenn es eine originale sein soll schau mal bei Rockauto.com vorbei.

Gibt es inzwischen eigentlich Erfahrungen mit den preisgünstigen Zündkassetten? Fährt jemand damit rum? Hat jemand mal die Tech-2-Diagnose eines solchen IDM angeguckt?

Ich habe Anfang Februar 2018 eine neue Zündkassette von HÜCO in meinen 9-5 Aero eingebaut. (HÜCO gehört nun zu Hitachi. Die Herstellung/Endmontage erfolgt in Deutschland. Zumindest steht "Made in Germany" auf dem Teil.)

 

Meine Erfahrung nach 2000 Kilometern:

Der Saab funktioniert mit der HÜCO-Zündkassette gut. Das Auto springt zuverlässig an, fährt ruckfrei und hat in allen Situationen reichlich Kraft.

Mangels Tech-2 habe ich keine Diagnosedaten der "Fehl-Zünd-Werte".

  • 3 Monate später...
Ich habe Anfang Februar 2018 eine neue Zündkassette von HÜCO in meinen 9-5 Aero eingebaut.

...

Der Saab funktioniert mit der HÜCO-Zündkassette gut.

 

Neue Information: Nach 4 Monaten und ca. 4000 Kilometern ist die Hüco Zündkassette kaputt gegangen. Die Garantieabwicklung steht noch bevor.

Bei Skandix kostet die Originale 315,- € :eek:

Der Nachbau 159,- :redface:

 

Gibt es die Originale bei anderen Händlern billiger ?

Also eBay würde ich ja ungern ... :rolleyes:

 

gruss Andreas :hello:

Ich habe meine bei Rockauto.com gekauft,Originalteil und trotz Versand und Zoll noch billiger als hier.

Bei Skandix kostet die Originale 315,- € :eek:

Gibt es die Originale bei anderen Händlern billiger ?

Im Februar 2018 kostete die originale Zündkassette bei 2 lokalen Saabwerkstätten zwischen 340 € und 375 €.

 

Für die Hüco Kassette habe ich 200 € bezahlt.

 

Für die Hüco Kassette habe ich 200 € bezahlt.

Warum die so günstig war weißt du ja jetzt.:tongue::biggrin:

Warum die so günstig war weißt du ja jetzt.

Nein, ich weiss es nicht. Weisst Du es? Ich ahne worauf, Du hinauswillst. Den zu hohen Preis der Originalbox als Qualitätsfaktor halte ich für falsch.

 

Hüco kalkuliert möglicherweise mit einer geringeren Marge, um sich durch einen attraktiven Preis im Zubehörmarkt plazieren zu können. Zudem ist denen sicher bewusst, dass Sie bei einer Häufung von Ausfällen nur wenige Käufer finden werden. Damit wird die Chance, die Entwicklungs- bzw. Reenginieringkosten zu verdienen und danach in die Gewinnzone zu kommen, gering sein.

 

Was offenbar richtig ist, dass die originalen Zündkassetten im Vergleich mit Nachbau-Zündkasstten länger funktionieren. Länger - nicht Zuverlässiger, denn auch die Originale gehen kaputt.

 

Aus meiner Sicht braucht es keine weitere Diskussion. Ich weiss, was ich demnächst kaufe: Das Original.

Ich weiss, was ich demnächst kaufe: Das Original.

Das ist dann die für den Kofferraum? Denn

Nun ist wieder eine originale Box drinnen.

Welche genau ist denn nun die gute Originale bei rockauto.com :confused:

Bitte um Entscheidungshilfe.

 

gruss Andreas

Zuendkassette_rockauto.thumb.JPG.cd9c6bd36c6244560f50542b9174de53.JPG

Ich hatte auch schon im amerikanischen Forum gesucht, da schien Wells/Airtex der Tip zu sein. Leider gibt es diese nicht mehr bei rockauto.
Welche genau ist denn nun die gute Originale...?

Andreas, schau bitte nach dem Aufkleber mit der Aufschrift SEM. Das sind die "Originalen" aus Schweden.

( http://www.sem.se )

https://www.rockauto.com/de/catalog/saab,2004,9-5,2.3l l4 turbocharged,1428645,ignition,ignition coil,7060

 

Den Bildern nach ist KEINE der angebotenen Zündkassenten eine SEM Original-Zündbox.

Die von NGK kann man aber nehmen. Sind das nicht sogar umgelabelte Original SEM? Meine mal was hier gelesen zu haben. Die Aufkleber und die Lackierung sind auch identisch.

Ich find's witzig, auf der einen Seite heißt's "wer so ein Auto fährt muss eben mit mindestens 10 l Verbrauch rechnen, weil sonst könnte man ja gleich Polo fahren", und dann sucht man tagelang die günstigste DI Box, die wirklich typischerweise nur maximal einmal pro Autoleben anfällt. Habt ihr das mal durchgerechnet? Die Mehrkosten für die originale DI kann man sich durch vorausschauendes Fahren über ein paar Tankfüllungen ersparen... :rolleyes:

 

Ein höherer Preis ist zwar kein Garant für hohe, doch ein auffallend niedriger meist ein Garant für mangelnde Qualität. :rolleyes: Als Kunden fällt es uns nun mal schwer, die totalen Herstellerkosten (im Gegensatz zu Herstellungskosten) abzuschätzen. Sagt sich so leicht, wird in China produziert Blabla, kann nicht viel kosten, aber dabei bleibt es ja nicht. Jedenfalls im Fall der DI wurde ja nun schon genug experimentiert und immer mit dem gleichen Ergebnis. Irgendwann mag ja SEM die Produktion der Dinger einstellen, oder hat vielleicht schon und verkauft nur noch ab Lager, doch bis dahin stelle ich mir die Frage nicht, ob nicht noch eine andere Alternative in Frage kommt. Inzwischen habe ich auch eine stattliche Anzahl von roten und schwarzen Boxen in Reserve, sodass ich mit etwas Glück überhaupt keine mehr benötigen werde... :rolleyes: sich heute eine originale passende für jedes Auto im Fuhrpark hinzulegen sollte ja wohl drin sein... :rolleyes:

Also mein Plan ist eigentlich, die DI die jetzt drin ist, auszubauen und in den Kofferraum zu packen.

Und dann eben die "Neue" DI einbauen und fahren. :smile:

Ich will den SAAB noch mind. 5 Jahre fahren.

 

Bei meinem EX AERO war damal ein Rückruf und da wurde die DI kostenfrei getauscht.

 

Wenn bei rockauto keine Originalen dabei sind, dann doch die von Skandix :confused:

Oder was habt Ihr gekauft / würdet Ihr kaufen :confused:

 

gruss Andreas

  • 2 Wochen später...

So, da ich sowieso wieder was bestellen musste (Heckwischerabdeckung) , habe ich DI+Zündkerzen+Polfett gleich mitbestellt.

Dann wird vorbeugend alles einmal durchgetauscht und die jetzige funktionierende DI im Kofferaum deponiert :smile:

 

gruss Andreas

....

Dann wird vorbeugend alles einmal durchgetauscht und die jetzige funktionierende DI im Kofferaum deponiert :smile:

 

gruss Andreas

 

Habe ich auch genau so gemacht, neue DI von den bekannten großen deutschen Versendern, ebenso OT-Geber und Spritpumpe, alles original, getauscht. Die Altteile fahren jetzt auch hinten sicher verpackt mit. Lediglich die Drosselklappe fehlt mir von den "üblichen Verdächtigen" noch.

Habe ich auch genau so gemacht, neue DI von den bekannten großen deutschen Versendern, ebenso OT-Geber und Spritpumpe, alles original, getauscht. Die Altteile fahren jetzt auch hinten sicher verpackt mit. Lediglich die Drosselklappe fehlt mir von den "üblichen Verdächtigen" noch.
Und wie wechselt man denn eben so auf die Schnelle die Spritpumpe?

Wenn man denn so ein Ersatzteillager mit den üblichen Verdächtigen mitführen wollte, fehlt da mindestens noch das Unterdruckventil für die Heizung.

Aber ich denke, ein wenig Vertrauen in den Wagen sollte doch schon vorhanden sein, um nicht ein ganzes Arsenal an Ersatzteilen mitführen zu müssen, insbesondere da die Teile erst kürzlich getauscht wurden. Da grenzt ja schon fast an Paranoia ;-) .

 

Um wieder zum Thema zu kommen: bei mir lauft die Hüco-Zündkassette seit einigen tausend Kilometern unauffällig umd ohne Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.