Juni 19, 201015 j diesen Satz wollte ich auch schon schreiben:biggrin: aber ich hab mir selbst auf die Finger gehauen:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50250&stc=1&d=1276947582 :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Juni 19, 201015 j ...Also Du musst mich schon aufklären was es mit dem "Glaubenskrieg" auf sich hat. ... Mit GLAUBE hat(te) das Ganze nichts zu tun und von KRIEG war bis dato auch nicht die Rede. Man sollte nur WISSEN, dass ein ZK zum Planen nicht geschliffen sondern gefräst wird. Aber das ist fürDich und das gewünsche Ergebnis unerheblich. U.U. ist es aber interessant, die Ventilsitze korrekturfräsen zu lassen, um diese Baustelle für die nächsten 200tkm abzuschliessen.
Juni 19, 201015 j für die Techniker mit Humor : hier eine Früh-form der Fräser, aus denen sich in weiterer Folge die ZK-"Fräser" (mit nur einer Schneide) entwickelt haben : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50260&stc=1&d=1276966975 (......ich hab nicht angefangen ...... )
Juni 19, 201015 j :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50250&stc=1&d=1276947582 :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: he he Du darfst das - nur das mit dem " kleiner" ist ein Witz, das kann der Kamener Stammtisch Dir bestätigen . . . . :biggrin:
Juni 19, 201015 j Also Du musst mich schon aufklären was es mit dem "Glaubenskrieg" auf sich hat. Denn ich weiß nicht was damit gemeint ist. Wenn nun andere Forums-Mitglieder meinen Sie müssen Grundsatzdiskussionen über irgend welche Reparatur-Praktiken auslösen ist das meines Erachtens deren Problem. Jedoch bin ich immer bereit mir beide Seiten anzuhören und dann selbst abzuwägen. Also nur Mut wie gesagt. Du kannst ja auch nen Link zu den bereits geführten Glaubenskriegen einstellen und ich kanns mir auch so durchlesen. Tjaa.. du hast es so gewollt: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/25805-zylinderkopfdichtung-defekt.html
Juni 19, 201015 j Tjaa.. du hast es so gewollt: Gott ist mein Zeuge, ich wollte es Dir ersparen (nimm erst mal den Kopf ab und sieh nach, vielleicht ist er ja noch in Ordnung und muss gar nicht *geplant* werden ) he he Du darfst das - nur das mit dem " kleiner" ist ein Witz, das kann der Kamener Stammtisch Dir bestätigen . . . . :biggrin: woher wusste ich das bloß ..die Tätigkeit auf dem Bild fällt mit Sicherheit unter "schleifen".... hat hier jemand "Jehova" gesagt ? und das alles nur wegen einem Schleif - STEIN
Juni 19, 201015 j Alu Köpfe werden gefräst Guss Köpfe geschliffen, meist mit der gleichen Maschine, einmal mit Wende Schneidplatte und einmal mit Schleif klotz. Fabian
Juni 20, 201015 j Alu Köpfe werden gefräst Guss Köpfe geschliffen, meist mit der gleichen Maschine, einmal mit Wende Schneidplatte und einmal mit Schleif klotz. Fabian Achso, Schleifklotz? :confused: Dachte bisher immer, die kommen auf eine normale Flächenschleifmaschine oder so.
Juni 20, 201015 j Achso, Schleifklotz? :confused: Dachte bisher immer, die kommen auf eine normale Flächenschleifmaschine oder so. stimmt schon aber erst nachdem die Schneidplatte eine Wende gemacht hat (eine Halse gilt übrigens nicht)
Juni 20, 201015 j Alu Köpfe werden gefräst Guss Köpfe geschliffen, meist mit der gleichen Maschine, einmal mit Wende Schneidplatte und einmal mit Schleif klotz. Fabian gemeint waren wohl die Wendeschneidplatten (gesintertes Hartmetall) die z.B. in Fräsköpfen als Schneidwerkzeug eingesetzt werden
Juni 20, 201015 j OK. also wenn du jetzt die Schneidplatten für Aluköpfe und die Flächenschleife für duie Gußteile meinst, verstehen wir uns absolut. Sonst ... :confused:
Juni 20, 201015 j um mal wieder zum Thema selberbasteln zurückzukommen: Man kann die Kette auch mit Kanbelbindern an den Nockenwellenrädern befestigen und dann vor Abnehmen des Kopfes die Räder von der NW trennen. Dann verstellt sich auch an den Steuerzeiten nichts. Kostet minimalen Aufwand und beruhigt ungemein.
Juni 20, 201015 j der Wasserverlust hinterlässt am Untergrund immer so einen grauen "Kalk"-Schleier beim Verdunsten, der Grauschleier wird Dir beim Zerlegen sicher irgendwann unter die Finger kommen wenn allerdings dazu nichts Eindeutiges zu sehen sein sollte, können auch noch Stegrisse die Ursache sein
Juni 21, 201015 j zum ZKD Wechsel: Öl ablassen oder nicht? ist nicht zwingend notwendig ich lass es normalerweise drin und fahre dann kurz, um eventuelle Verunreinigungen in den Filter zu spülen gewechselt wird bei mir dann erst nach ein paar km echtem warmfahren
Juni 21, 201015 j ok danke, das erspart mir wenigstens etwas Sauerei wenn ich bedenke dass ich noch 10 Liter Kühlwasser ablassen muss Wanne unters Auto, Rücklaufschlauch am Kühler (alternativ: Rücklaufschlauch des Laders) ab , dann Ablassschraube am Block (unterhalb des Krümmers.)
Juni 21, 201015 j Sag mal hast Du noch weitere Tipps für mich was ich im Bentley nicht finde. Die Warnungen um höchste Aufmerksamkeit auf die Markierungen an Nockenwellen etc zu beachten habe ich vernommen. Genauso wie aus einem Thread von Dir den Kettenspanner vor dem Öffnen des Kopfes auszubauen um den verschleiß der Kette etc zu prüfen. Ich bin echt dankbar für jeden Tipp/Warnung/Hinweis etc den ich zusätzlich zu den vorhandenen Medien kriege ...ja - einfach mal anfangen...
Juni 21, 201015 j ... den Kettenspanner vor dem Öffnen des Kopfes auszubauen um den verschleiß der Kette etc zu prüfen.VORHER die Feder (innere Schraube) raus nehmen, da sich der Spanner sonst beim Ausbau selbst bis Anschlag ausdrückt.
Juni 21, 201015 j ja das kommt eh heute Abend, aber ich bereite mich halt gern so gut wie möglich vor Dann vor allem Ruhe bewahren, sobald der erste Stehbolzen abreisst...
Juni 23, 201015 j UND Ja leider. Es sind sogar zwei gerissen, also da wo das Abgasknie mit dem Turbo verbunden ist:r ...besonders ärgerlich, da nicht die geringste Veranlassung bestand, diese Bolzen(Muttern) zu lösen.....Spezialbolzen, teuer, Lieferzeit...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.