Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Problem sind die Plastikfassungen. Die BLeche darin sind völlig verrostet. Ich konnte mit Mühe und Not die Kontaktstellen blank machen, aber gut sieht das noch immer nicht aus.
  • Antworten 85
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

OK, neuester Stand: Es kommt kein Strom am Stecker der 3. Bremsleuchte an!! Waaaah! Wieso das? Die beiden normalen Bremsleuchten funktionieren einwandfrei, also schließe ich die Sicherung (die habe ich auch geprüft) und den Bremskontaktschalter aus.

Bleibt da nur noch Kabelbruch? :eek:

 

Gruß

Die 3. Bremsleuchte hat eine andere Sicherung als die anderen Bremsleuchten.

Ich weiß nicht mehr genau- beim Zig anzünder ?

Ist die denn auch im großen Sicherungskasten und wenn ja - wie heißt sie? Der Zigarettenanzünder funktioniert noch
Die 3. Bremsleuchte hat eine andere Sicherung als die anderen Bremsleuchten.

Ich weiß nicht mehr genau- beim Zig anzünder ?

 

Ist die denn auch im großen Sicherungskasten und wenn ja - wie heißt sie? Der Zigarettenanzünder funktioniert noch

 

Alle drei Bremslichter hängen auf derselben Sicherung (Nr. 24).

Hab ich mir eigentlich auch so gedacht. Das ist eine Sicherung mit 15A und die ist völlig intakt.

Also doch Kabelbruch? Hab dummerweise gestern nur die Spannung gemessen und nicht gemessen, ob die beiden Kontakte Durchgang haben. Das werd ich wohl mal machen müssen.

So, gemessen und mein Urteil: Kabelbruch im Verbindungsstück zwischen Heckklappe und Dach.

Habe mit ner dünnen Nadel dort ins Pluskabel gestochen, wo es aus dem Dach herauskommt und Durchgang zur Masse gemessen und da war ein Durchgang zu messen. Allerdings auch ohne die Betätigung des Bremspedals. Ist das normal?

 

Jedenfalls ist jetzt mein Plan, das Pluskabel dort durchzuschneiden, wo es aus dem Dach kommt, ein neues Stück Kabel dranzulöten und dieses mithilfe des alten Kabels nach draußen durch zu ziehen. Dann die beiden Enden verbinden und schon habe ich das defekte Stück im Gummischlauch ersetzt.

Ist sicherlich etwas friemelig, aber wohl die beste Möglichkeit.

Was haltet ihr davon?

 

Gruß

Ach so, der Kabelbruch bezieht sich nur auf das Pluskabel. Masse kann ich zwischen dem Minuspol des Steckers der Bremsleuchte un der Karosserie wunderbar messen.
durchgang zu Masse hast du wohl über die Bremsleuchten - ich würd eher Durchgang zur Fassung testen - und mich so vortasten bis zu den Rückleuchten.
Und miss keinen Widerstand unter Spannung (gedrücktes Bremspedal bei eingeschalteter Zündung). Billige Messgeräte können einem so was verübeln. Bei 12 Volt ist die Gefahr noch nicht so gross.........aber es schadet nicht, das im Hinterkopf zu haben wenn es an höhere Spannungen geht ;-)

Hat funktioniert! Hab n neues Kabel eingezogen und beide Enden verlötet und: Es funktioniert! :)

 

Vielen Dank!

  • 3 Monate später...

Um nicht ein neues Thema auf zu machen. Ich habe mir einen Wintersaab zugelegt, 9000, 2,3er CS, Bj. 94. Hat keine 3. Bremsleuchte.

Da ich fast jedes 2. Wochenende von Marburg nach Dresden düse, hatte ich mir überlegt, es wäre nicht verkehrt, eine 3. Bremsleuchte an zu bringen.

Kabel müssten demnach liegen? Hat zufällig jemand so was rum liegen? Ist die Montage aufwendig? Müssen Löcher gebohrt werden?

Danke Grüße Gábor

  • 2 Jahre später...

Hallo, in der 3. Bremsleuchte meines 9000 sind anscheinend einzelne Birnchen kaputt. Sieht zumindest so aus. Bevor ich das Teil aufschraube, wollte ich nochmal nachfragen, wie die Birnchen getauscht werden. Also einfach rausziehen und reinstecken? Jemand hatte auch was von wegen drehen geschrieben, und ich will nichts vermurksen. Daher meine Nachfrage. Sind das Standardbirnchen, die man an der Tanke bekommt? Danke :)

 

 

Habe die Frage erst jetzt gesehen, nachdem ich selbst Birnen gewechselt habe.

Falls für jemanden noch aktuell:

Bei meinem 9K Anni, Bj.97 sind da oben 4 Birnen 5Watt mit Glassockel ( Bezeichnung oft W5W) drin. Sitzen wirklich fest ,aber nicht drehbar (kein Bajonettsockel, sondern Stecksockel), ich habe sie mit einem kleinen Schraubendreher rausgehebelt. Die winzigen Kontakte waren dank nicht perfekter Rundschnurdichtung unten im Gehäuse ziemlich korrodiert, mit WD40 und mehrfachem Stecken und rausziehen funktionierte dann alles. Da allle Birnchen so lange gehalten haben, ersparte ich mir den Gedanken an LEDs.

...schraub dennoch mal auf. Unter Umstaenden sind nicht (nur) die Birnchen das Problem, sondern die gesamte Platine durch zurueckliegenden Wassereindrang vergammelt - das hatte ich mal bei 'nem 9000er mit serienmaessiger dritter Bremsleuchte.
bei mir waren auch 2 Lämpchen inaktiv. Lag aber nicht an den Lämpchen, sondern am vergammelten Kontakt der Fassung. Die Lämphen waren i.O. Eines glimmte sogar erkennbar nach dem Aufschrauben.
Sind das Standardbirnchen, die man an der Tanke bekommt? Danke :)
Sollte mir jenen der Seitenblinker identisch sein. Also normaler Glassockel 5W.

Mit etwas Pech sind aber die Fassungen verschmort.

Einfach auf LED umrüsten und dann muss man sich auch nicht mehr mit den Lämpchen bzw. den Sockeln rumärgern.

 

sonnige Grüße!

Sollte mir jenen der Seitenblinker identisch sein. Also normaler Glassockel 5W.

Mit etwas Pech sind aber die Fassungen verschmort.

 

Oxidiert habe ich schon gesehen. Verschmort noch nicht...

Einfach auf LED umrüsten und dann muss man sich auch nicht mehr mit den Lämpchen bzw. den Sockeln rumärgern.

 

hm ich dachte die 3. Bremsleuchte wird auch von der Lampenkontrolle gecheckt, dann müsste man sich da noch was einfallen lassen. Bei mir ist die Leuchte leider auch schon ordentlich korrodiert und ich suche immer noch nach einer Alternative. Falls wer nen Tipp hat :wink:

Iwer hier im Forum schrieb, dass die dritte Bremsleuchte nicht über wacht wird.

Kann jemand mit vorhandener 3. Bremsleuchte das mal verifizieren?

 

Falls dem so sein sollte, kann ich meine Led-Lösung nur empfehlen. Die Fotos von der Umrüstung muss ich mir die Tage mal auf meinen Rechner ziehen oder soll ich sie hier auch hochladen?

 

AgF

Iwer hier im Forum schrieb, dass die dritte Bremsleuchte nicht über wacht wird.

Kann jemand mit vorhandener 3. Bremsleuchte das mal verifizieren?

 

...ja...keine Überwachung...

Nö, wird nicht überwacht. Meine ist komplett ausgefallen. Übrigens schon auf LED's umgerüstet - ich muss mir noch ansehen, was da faul ist.

Tut mir leid - muß widersprechen.

bei meinem 96er CSE wird die dritte Bremsleuchte überwacht.

(Fehler war Kabelbruch zwischen Heckklappe und Dach)

Tut mir leid - muß widersprechen.

bei meinem 96er CSE wird die dritte Bremsleuchte überwacht.

(Fehler war Kabelbruch zwischen Heckklappe und Dach)

 

...meiner ist auch nen '96er cse... also bei mir waren zwei leuchtmittel komplett ausgefallen (auch problem mit korrodierter fassung, nicht dem leuchtmittel) es gab aber keine meldung im mäusekino...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.