Veröffentlicht Oktober 16, 200915 j soll es 3 verschiedene Fahrwerke für den 9-5 II geben: 1,6 und 2,0D Motoren: McPherson vorn und Vierlenker hinten 2,0 Benziner: McPherson vorn und neue H-Lenker hinten ( auch Allrad ) 6 Zylinder: HiPerStrut vorn und H-Lenker hinten Nya 9-5 kommer med hjulställ i tre olika utföranden. Versioner med 1.6 liters motorn och dieselmotorn på 2.0 liter har framvagn av McPherson-typ och bakhjul som hanteras av en multilänkaxel. Med tvåliters bensinmotor ersätts den bakre fyrlänksupphängningen av en H-armsupphängning som även används tillsammans med Saab XWD. Den bakvagnen sitter alltså även i V6-bilarna som ju bara finns i XWD-utförande, men här är framvagnen en utvecklad McPherson-upphängning kallad HiPerStrut (High Performance Strut), som har egenskaper liknande en framvagn med dubbla triangellänkar med utan dennas högre vikt.
Oktober 16, 200915 j Dachte schon wir bekämen Bilder einer Hochzeit in FFM zu sehen. Ansonsten: 3 verschiedene Fahrwerke für EIN Modell? Absurd.
Oktober 16, 200915 j 6 Zylinder: HiPerStrut vorn und H-Lenker hinten aus http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-5:HiPerStrut ist eine Variante des McPherson-Federbeins, die auch beim Opel Insignia OPC verwendet werden soll. Bei dieser hat der Radträger eine eigene, unabhängige Achse, so dass bei Lenkbewegungen der Radträger unabhängig von der Achse des Federbeins dreht. Hierdurch soll die Änderung beim Radsturz während des Lenkens reduziert werden, was zu einem verbesserten Kurvenverhalten führt.NaJa, DAS ging mit den beiden Querlenkern ja wohl auch schon ... 3 verschiedene Fahrwerke für EIN Modell? Absurd.NaJa, sind ja eher nur zwei und in der Mitte eine Kombi daraus.
Oktober 16, 200915 j Autor ...NaJa, DAS ging mit den beiden Querlenkern ja wohl auch schon ... . Der Vorteil der HiPerStrut ist der verkürzte Hebelarm um die Kingpinachse. Dadurch werden die Vortriebsreaktionen auf die Lenkung deutlich reduziert. Ob es das viele Geld wert ist ?
Oktober 16, 200915 j Ansonsten: 3 verschiedene Fahrwerke für EIN Modell? Absurd. ..na ja, macht citroen doch auch schon länger so, sorgt halt in den einfacheren Versionen für die leichter verdaulichen Preise:redface: greez leo_klipp
Oktober 16, 200915 j Autor Marketing-Quatsch. Oder Notbremse für Kosten. Mögliche Hintergedanken: Billigfahrwerk für das Einstiegsmodell mit attraktivem Preis. HighTech für die "Top of the line models" im Hinblick auf gute Fahrwerksbenotungen bei Vergleichstests. Könnte funktionieren, da die wenigsten Kunden wissen, auf welchem Fahrwerk sie sich überhaupt bewegen
Oktober 17, 200915 j Hallo Tina, warum nicht! Solange das Einsteigerfahrwerk kein Schrott ist, wird es für die Basismotorisierung schon langen und könnte tatsächlich günstiger angeboten werden. Naja, hatte mich ja über die mögliche Premiumpositionierung des Neuen schon ausführlich ausgelassen... Ich gucke ohnehin beim neuen 9-5 II eher auf die BP-Variante... und die braucht wohl noch etwas.
Oktober 19, 200915 j Ja klar. Saab baut wieder mal Sch... und sofort finden sich hier die Saab-Flüsterer mit dem großen Verständnis. Bei einer angeblichen Premium-Limo, die auf A6-Niveau gepreist wird, heißt das: Saab hat mal wieder nicht verstanden!
Oktober 19, 200915 j Sollte es denn gebaut werden, wird das Auto schon mit dem Einsteigerfahrwerk nicht im Stand von alleine umfallen...
Oktober 19, 200915 j Hatte Saab nicht vor Kurzem zur Vorderache noch eine selbst konstruierte Double Wishbone-Lösung angekündigt? Nun wird das in der Top-Version auch etwas von GM, was die so großmäulig verkündete Ent-Opelung nicht grade sehr glaubwürdig macht.
Oktober 19, 200915 j Oder Notbremse für Kosten. Mögliche Hintergedanken: Billigfahrwerk für das Einstiegsmodell mit attraktivem Preis. .... Tolle Sache: Wie gross muss diese Einsparung sein, um den Verlust an Boden zum Wettbewerb auszugleichen? Das Ding muss perfekt laufen und zwar ab der "Basis"-Version.
Oktober 19, 200915 j Wir würden uns doch eh keinen neuen 9.5 hinstellen, also kann er gerne erbsig laufen. Das war ja schon beim alten 9.5 das Problem, dass man mit einem A 4 Kreise drum fahren kann, von anderen mal gar nicht zu reden.
Oktober 19, 200915 j Wir würden uns doch eh keinen neuen 9.5 hinstellen, also kann er gerne erbsig laufen. Das war ja schon beim alten 9.5 das Problem, dass man mit einem A 4 Kreise drum fahren kann, von anderen mal gar nicht zu reden. ?? Um meinen 9-5er hat noch niemand Kreise gezogen Gut, auf der Landstraße mag es sicher agilere Autos geben, aber muss ich von einem 1,7t schweren Kombi erwarten das er auf der Landstraße abgeht wie ein Sportwagen??
Oktober 19, 200915 j Hat noch keiner versucht vermutlich Aber ein bisschen weniger schwammig und knackiger zB in langen Autobahnkurven dürft's schon sein. Grade das knackige Fahrwerk war doch eine der Vorzüge des harten 901
Oktober 19, 200915 j Hat noch keiner versucht vermutlich Aber ein bisschen weniger schwammig und knackiger zB in langen Autobahnkurven dürft's schon sein. Na gut, aber das ist ja nicht zwingend ein Konstruktionsproblem, sondern eher Abstimmungssache. Wobei mir dieser Wunsch nicht fremd ist, aber nur bei Tempo jenseits der 200 wirklich zum tragen kommt....
Oktober 19, 200915 j Ist richtig. Dürfte aber mit einem aufwendigeren Fahrwerk durchaus eher hinzukriegen sein. Wenn ich so an die Honda-Double-Wishbone-Kreationen denke ...
Oktober 19, 200915 j Ist richtig. Dürfte aber mit einem aufwendigeren Fahrwerk durchaus eher hinzukriegen sein. Wenn ich so an die Honda-Double-Wishbone-Kreationen denke ... Warum in die Ferne schweifen?? Schon mal unter nen 901 geguckt??
Oktober 19, 200915 j Ja, siehe bitte meinen Beitrag von 12.24 Uhr. Oh, ich erkenne darin einen Tippfehler.
Oktober 19, 200915 j soll es 3 verschiedene Fahrwerke für den 9-5 II geben: 1,6 und 2,0D Motoren: McPherson vorn und Vierlenker hinten 2,0 Benziner: McPherson vorn und neue H-Lenker hinten ( auch Allrad ) 6 Zylinder: HiPerStrut vorn und H-Lenker hinten 1.6l Diesel? Wann und von wem soll der den kommen. So was gibt es ja noch nicht mal beim Organspender von Opel und deren 1.7l kommen ja bekanntlich von Isuzu. Und allein bei Erwähnung dieses Namens bekommen einige Saabfahrer Ausschlag und Hitzewallungen! Der 1.7l ist gar nicht schlecht und haltbar erstaunlich laufruhig und haltbar. Das bedeutet für die 3 vorerst in Deutschland angebotenen Motoren jeweils ein eigenes Fahrwerk. Dazu fällt mir nur ein SCHWACHSINN HOCH DREI !!! Motor Nr. 4 uns somit Variante Nr.4 der V6 mit 260PS und Frontantrieb scheint ja für Deutschland nicht vorgesehen zu sein.
Oktober 19, 200915 j 1.6l Diesel? Wann und von wem soll der den kommen Ich denke beim 1.6 soll es sich um den kleinen Turbo-Benziner handeln, es stand ja auch kein "D" dahinter wie beim "2.0D". Der heißt bei Opel Z16LET (glaube ich), hat dort 180 PS (außer Corsa OPC, da 192). By the way: Was unterscheidet eigentlich die 4-Lenker von der H-Lenker-Achse? Das ist doch bestimmt auch prinzipiell das Gleiche. Und noch was: Bitte nicht mehr vom 9-5 hyperagiles Fahrverhalten fordern, dafür ist der nicht gemacht. Das der gegen den 901 im Kurvenlabyrinth sowas von alt aussieht, ist klar. Man denke auch nur mal an das Gewicht. Dafür sieht ein 901 nun mal im Komfort gegen den 9-5 sowas von alt aus. Bis auf das Saab-Emblem haben beide Autos nicht viel gemein.
Oktober 19, 200915 j Autor ... Das Ding muss perfekt laufen und zwar ab der "Basis"-Version. Mit Sicherheit läuft auch die Basis Version bestens. Es gibt halt immer noch eine Steigerung, aber die zeigt sich normalerweise erst in Bereichen, die weit ausserhalb der Querbeschleunigung von Normalfahrern liegen. Testingenieure finden auf abgesperrten Strecken immer noch Steigerungsmöglichkeiten, irgenwie müssen sie ja ihre Existenzberechtigung nachweisen... 1.6l Diesel?.... Sorry, mein Fehler, hätte noch ein "Benzin" dahinter setzen können. Eben die Einstiegs-Motorisierung. Ist genau so, wie es Onkel Kopp erklärt hat.
Oktober 19, 200915 j Mit Sicherheit läuft auch die Basis Version bestens. Es gibt halt immer noch eine Steigerung, aber die zeigt sich normalerweise erst in Bereichen, die weit ausserhalb der Querbeschleunigung von Normalfahrern liegen. Testingenieure finden auf abgesperrten Strecken immer noch Steigerungsmöglichkeiten, irgenwie müssen sie ja ihre Existenzberechtigung nachweisen... .... Das ist dann...mit Verlaub...ebenfalls Blödsinn, auf alle Fälle wird im Hinblick auf die relativ geringen Stückzahlen Geld verbrannt.
Oktober 19, 200915 j Autor Das ist dann...mit Verlaub...ebenfalls Blödsinn... Vielleicht kannst Du deinen Gedankengang mal verständlich erläutern, damit ich sachlich antworten kann..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.