Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal wieder Grüße von der grünen Insel. Mittlerweile hängt der Gute hinten ganz schön durch, so dass neue Stoßdämpfer fällig werden (vorn sind sie seit einem halben Jahr neu).

 

Ich habe ein bisschen rumgelesen und die meisten von euch scheinen von Monroe ja weniger begeistert zu sein. Sind die wirklich so schlecht? Ich bin noch ca. 2-3 Jahre in Irland und werde wohl kaum mehr als 40.000 km in dieser Zeit fahren. Nach Deutschland will ich das Auto nicht mit zurücknehmen. Ich will mir keinen Schrott einbauen, aber wenn es die Monroe für diesen überschaubaren Zeitraum / Kilometerleistung tun, würde ich mir den Aufpreis für Sachs sparen wollen. (Vorn sind übrigens Sachs verbaut).

 

Irgendwelche Meinungen zur Qualität von Monroe?

 

Besten Dank

Wie gross ist denn der Preis-Unterschied?
Auf die Gefahr hin dass es jemand besser weiss: m.W. nach sind fürs Hinten-runter-hängen nicht die Stoßdämpfer sondern die Federn verantwortlich...
Auf die Gefahr hin dass es jemand besser weiss: m.W. nach sind fürs Hinten-runter-hängen nicht die Stoßdämpfer sondern die Federn verantwortlich...

Können auch die Dämpfer sein wenn der Innendruck nachlässt.

 

Vizilo

  • Autor
Wie gross ist denn der Preis-Unterschied?

 

Wenn ich bei den Monroe Glück habe, würden mich die Sachs ca. 80 - 100 Euro mehr kosten. Daran sterbe ich nicht und ich will nicht an der falschen Stelle sparen, aber was nicht sein muss, muss nicht sein.

in dem Fall muss es sein.

hmm - ich hatte hinten in meinem letzten Gabriel-Gas-Ryder (vermute das ist absolutes Low budget Material) - fand die eigendlich ganz gut...

 

 

Gruss

 

Kami

hmm - ich hatte hinten in meinem letzten Gabriel-Gas-Ryder (vermute das ist absolutes Low budget Material) - fand die eigendlich ganz gut...

 

 

 

Wie lange?

Wenn ich bei den Monroe Glück habe, würden mich die Sachs ca. 80 - 100 Euro mehr kosten. ...

 

Denke nicht weiter darüber nach.

ca 50tkm - dann war das Auto zu Ende...

 

Gruss

 

Kami

bei meiner Schrauberbude haben die nen Vento mit gut 600tkm runter und der läuft seit 350tkm auf Monroe ohne Probleme, da staunt der Meister immernoch ...
NaJa, wer auf so einer Schüssel 600 abreitet, ist aber sicher ohnehin völlig schmerzfrei. Dämpfer hin oder her dürfte da keine echte Rolle mehr spielen.
ist einer von den Leihwagen ... der Chef fährt den net

Achso! Dachte, wäre ein Kundenauto gewesen.

Wenn der Chef einer Schrauberbude so was fahren würde, sollte er GANZ schnell den Job wechseln.

seh ich auch so :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.