Veröffentlicht 2. August 200421 j moin, eigentlich fällt´s nur beim offen-fahren auf, wenn man in einer linkskurve mit ca 50-60 Km/h an einer mauer oder hecke vorbei fährt (von dort schallt das geräusch dann wieder) : es handelt sich um ein hohen quitschton, als ob ein radlager sich kurzzeitig über seine beanspruchung beschweren würde. allderdings, wenn man in der kurve gleichzeitig bremst, ist es verschwunden. woran kann es liegen, oder verabschiedet sich das radlager auf raten und dies sind die ersten ankündigungen?
2. August 200421 j Ich würde ja drauf tippen, daß ein Bremsbelag in diesem Moment kurz an der Scheibe anliegt und so das Quitschen verursacht. Hatte ich bei allen meinen Autos und halte es für völlig normal. Grüße
3. August 200421 j Das liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an der Bremse. Wenn der Bremsbelag etwas zu stark an der Scheibe anliegt (evtl. ist das ganze nicht mehr 100% leichtgängig) und somit mit leichtem Druck auf die Bremsscheibe dürckt. Beim Einlenken kann es evtl. auch einen minimalen Druckaufbau durch das Biegen des Bremsschlauches geben (vielleicht ist er nicht mehr richtig befestigt), der den Bremsbelag etwas an die Scheibe drückt
3. August 200421 j Autor naja, ich glaube halt, das es von hinten kommt..... Ich werde das mal né weile beobachten und mir mal die Schläuche genau anschauen ;-)
3. August 200421 j Hinten? hmm, dann dürften die Bremsschläuche keinen Einfluß haben. Vielleicht ist die Handbremseinstellung nicht 100% korrekt...
3. August 200421 j tach zusammen, bei mir quitscht in Kurven immer die Heckklappe, allerdings eine Art Gummi-Quitschen. Die Bremsscheiben schleifen nur ein bischen, hört man dafür immer, vor allem bei langsamer Fahrt und offenem Fenster, da kein Caprio ;))
3. August 200421 j naja' date=' ich glaube halt, das es von hinten kommt..... Ich werde das mal né weile beobachten und mir mal die Schläuche genau anschauen ;-)[/quote'] Ganz einfach: das sind die N a c h w e h e n der Passabfahrten !!!!! . . :music270:
3. August 200421 j naja' date=' ich glaube halt, das es von hinten kommt..... Ich werde das mal né weile beobachten und mir mal die Schläuche genau anschauen ;-)[/quote'] Ganz einfach: das sind die N a c h w e h e n der Passabfahrten !!!!! :music270: lacher Mensch....da schau ich gleich mal bei mir nach!!! Aber ich war ja nicht sooo schnell wie Stefan...... drogen Bernd
3. August 200421 j Äußere Rostrand der Bremmsscheibe kommt an Bremmsbelagträger. Bremmsbeläge sind auf ca. 2mm runter. Jens
4. August 200421 j Autor hab ich auch zuerst gedacht, sind aber noch ganz brauchbar...... @ bernd und norbert: har har har :00000694:
4. August 200421 j @ bernd und norbert: har har har :00000694: Na komm....das bot sich doch an, oder nicht??? Seit dem Schweiz-Trip sind meine Bremsklötze, vorn, etwas durch den Wind.....vorher konnte ich 2 Wochen fahren und meine Felgen waren immernoch sauber, seit der Schweiz jedoch dauert es so 2-3 Tage, dann sind sie schon wieder dreckig. So hat jeder sein Teil zu tragen!!! :knuddel2: :raab: Bernd
4. August 200421 j Autor gestern abend schock um 23:30 in der Garage: abs leuchte und "brake" leuchten hell im display :beafro: was ist das - hat es was mit dem quitschen zu tuhen? saab aus und wieder an - nix mehr! ich glaub, dem war auch nur warm, heute hat sich nichts mehr geregt......
4. August 200421 j Das ist aber merkwürdig ! Die 9-3er haben ja keinen Kontakt an den Belägen, die im Diplay ne Meldung auslösen. Aber die Beläge haben sehr wohl eine kleine Metallnase, die bei Erreichen der Verschleissgrenze ein Quietschen (!!!) oder Schleifgeräusche von sich geben. Und wenn Ihr die Pässe runtergeknechtet seid, dann kann das was mit Bremsverschleiss zu tun haben :xmas-smiley-002: Ansonsten mal die Bremsflüssigkeit überprüft ? Oder die Sicherung vom ABS ? Ungebremste Grüsse Dirk
4. August 200421 j Autor Jau, das mit dem Quietschen der Belege stimmt! Gibt´s aber erst ab MJ99, und ich hab 98´. Trotzdem Dank! Passfahrten ist "er" ausserdem gewohnt.....
4. August 200421 j Jaja, Hauptsache die Moderatoren bekommen weiterhin Arbeit (= Bilder verkleinern). :brakelamp: Habe mir also erlaubt, das Bild in der Größe anzupassen. Das könnt ihr aber auch gerne selbst machen. :lol: Gruß, Erik
4. August 200421 j @Bully707 .....vorher konnte ich 2 Wochen fahren und meine Felgen waren immernoch sauber, seit der Schweiz jedoch dauert es so 2-3 Tage, dann sind sie schon wieder dreckig. Das deutet aber eher darauf hin, daß es jetzt besser bremst, oder? (kein Abrieb = schlechtes Bremsen - dreckige Felgen = mehr Abrieb = gut bremsen ???)
4. August 200421 j ... das Bild kommt in der Grösse schon gut, wo war das denn ? Sehr schöne Ecke ! Das mit den quietschenden Bremsbelägen ist bei mir jetzt aber trotzdem so (Bj.98), das sagte mir Meister Celebi bei der letzten Inspektion. Vielleicht passen ja die Beläge von 99 auf 98 und dann quietscht's.
4. August 200421 j Autor Ach, celle hat das gesagt? naja, ist halt kein 901, gell? Nein, im ernst, die Quitschbeläge gabs erst ein MJ später - da kennt sich Meister Nentwich auch besser mit aus! ;-) P.S: BJ 98 kann auch MJ 99 sein...
4. August 200421 j ..etwas gross das Bild' date=' sorry! :oops:[/quote'] Wer ist denn die "Memme" mit der Winterjacke???? Richtige Männer tragen bei so einem Wetter ein Polo-Schirt!!!!!!! lacher :00001734: Bernd :raab:
4. August 200420 j Richtige Männer tragen bei so einem Wetter ein Polo-Schirt!!!!!!! Du hast ja nicht gesehen, was ich anhatte, als ich das Foto gemacht habe ... lacher lacher lacher
11. August 200420 j jajaja' date=' mit Boxershorts und Muskelshirt :biglaugh: lacher :dance:[/quote'] Jaaaa.......auf diesem verdammten Pass.....wie hieß der noch gleich, dort wo wir die Futterpause eingelegt hatten??? Bermudas, Poloshirt und Regenjacke!!!!!!!!!!!!!!! *sing* *ichhabdreihaareaufderbrust,ichbineinbär* *träller* Bernd :ugly:
11. August 200420 j moin, eigentlich fällt´s nur beim offen-fahren auf, wenn man in einer linkskurve mit ca 50-60 Km/h an einer mauer oder hecke vorbei fährt (von dort schallt das geräusch dann wieder) : es handelt sich um ein hohen quitschton, als ob ein radlager sich kurzzeitig über seine beanspruchung beschweren würde. allderdings, wenn man in der kurve gleichzeitig bremst, ist es verschwunden. woran kann es liegen, oder verabschiedet sich das radlager auf raten und dies sind die ersten ankündigungen? was ist denn nun draus geworden ???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.