Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

andere frage: da steht doch ein CX im hintergrund. und der sieht sehr original aus. fährt der noch? weil: der CX ist ja so das zweittraumauto... :cool:

 

Und dann noch ein Serie 1 Turbo, wenn ich richtig geschaut habe. Ist mit dem CV eine gut Kombination. :smile:

http://www.citroen-cxclub.nl/Fotos-lid/1242_Poot_Prestige2400-1977.jpg

Wenn, dann langer Radstand. Alles andere ist Pillepalle. :cool:

  • Autor
http://www.citroen-cxclub.nl/Fotos-lid/1242_Poot_Prestige2400-1977.jpg

Wenn, dann langer Radstand. Alles andere ist Pillepalle. :cool:

Aber mit Turbo, dann ist es perfekt!

Sind die Turbos anfällig? Gabs die schon von Beginn an?

Gerne in dunkel und als Break.

 

http://farm4.static.flickr.com/3021/3097765182_6f5c16e6ee.jpg

  • Autor
Sind die Turbos anfällig? Gabs die schon von Beginn an?

 

Besondere Anfälligkeiten sind mir jetzt keine bekannt, das 'Übliche' eben:rolleyes: Da wissen die Besitzer eines solchen Wagens sicher mehr zu bericheten. Turbo Modelle gab es nicht von Anfang an. Erst von 1984 an für die Benziner, die Diesel waren ein Jahr früher dran. Ab 1986 wurde den Turbos noch ein LLK spendiert. Der Turbodiesel war seinerzeit die schnellste Serienlimosine der Welt (Diesel) 195km/h. Der Benziner hate 168PS und eine Vmax von 220km/h

Bin ich im falschen Forum?:vroam::flybye:
Schön hast Du Dein Ränzlein geschnürt. Geht es heim in den dunklen Westerwald? :cool:

hallo

ich denke auch das der saab bleibt wie er ist.

 

der cx im hintergrund ist ein 82er gti mit tüv neu und seit 10 jahren bei uns-original 90tkm!!!!

der goldene auf den bildern ist ein flachdach prestige-die gab es noch nicht als turbo.

ein turbo cx hält ansonsten genauso lange wie ein saab-also ewig (bei entsprechender pflege).

mike

  • Autor

82er gti

mike

 

GTI ist auch ok... und ich dachte ich hätte auf dem Bild ein "T" auf der C-Säule entdeckt. Brauch wohl ne Brille:biggrin:

der goldene auf den bildern ist ein flachdach prestige-die gab es noch nicht als turbo.

 

:confused:

 

könnte schwören bei mir in der ecke steht immer einer

wenn schon, denn schon

 

http://www.oto6.free.fr/6roues/tissier/loadrunner_1.jpg

  • Autor
:confused:

 

könnte schwören bei mir in der ecke steht immer einer

 

Dann aber nicht original. Flachdach Prestige gab es nur von 76-82, wobei ich bei 82 nicht mehr ganz sicher bin. Den Turbo gab es offiziell erst 84.

ich werd mal n foto machen

 

turbo auf jeden fall, und mit den ganzen emblemen und der haube muss sich schon jemand echt mühe gamcht haben ... würde nicht in den gesamtzustand des wagens passen

 

vielleicht irre ich mich ja auch im modell

 

 

PS: alleine bei mobile sind aktuell 3 CX prestige turbo drinne

  • Autor
ich werd mal n foto machen

 

turbo auf jeden fall, und mit den ganzen emblemen und der haube muss sich schon jemand echt mühe gamcht haben ... würde nicht in den gesamtzustand des wagens passen

 

vielleicht irre ich mich ja auch im modell

 

 

PS: alleine bei mobile sind aktuell 3 CX prestige turbo drinne

 

Also, Prestige Turbo gab es schon, aber nur als Serie2 und Serie1 ab 1984. Der abgebildetet, goldene CX Prestige ist aber ein älteres Modell (Flachdach), vor 1984. Den gab es nicht als Turbo

Gibt es ein Bild mit "Hochdach"? Das ist doch Serie 2, oder nicht? Sieht doch gleich aus, oder?

Obwohl, es könnte sein, dass da 1-2 cm über den Türen...?

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0e/Citroen_CX_2.5_Prestige_1988.jpg

Also, Prestige Turbo gab es schon, aber nur als Serie2 und Serie1 ab 1984. Der abgebildetet, goldene CX Prestige ist aber ein älteres Modell (Flachdach), vor 1984. Den gab es nicht als Turbo

 

sach das doch :biggrin:

  • Autor

Obwohl, es könnte sein, dass da 1-2 cm über den Türen...?

 

Genau, richtig erkannt. Der 'Hochdach' war ein paar cm höher. Ob es jetzt 2cm oder eher 4cm kann ich jetzt auch nicht genau sagen:redface:

  • Autor
sach das doch :biggrin:

:rolleyes:

Meines Wissens gilt folgendes:

 

Serie 1: Chromstossstangen und Lupeninstrumente

Serie 2: Plastikstossstangen und konventionelle Instrumente

 

Serie 1.5 (gab es nur beim GTi): Chromstossstangen und konventionelle Instrumente

 

Die Prestige gab es nur am Anfang mit "Flachdach", nachher gab des das höhere Dach - soviel ich weiss noch vor der Serie 2

 

Gruss

Bin ich im falschen Forum?:vroam::flybye:

 

weder noch Autos , weder noch Wein....können die bauen.....:rolleyes:...Recht haste...

  • Autor
Meines Wissens gilt folgendes:

 

Serie 1: Chromstossstangen und Lupeninstrumente

Serie 2: Plastikstossstangen und konventionelle Instrumente

 

Serie 1.5 (gab es nur beim GTi): Chromstossstangen und konventionelle Instrumente

 

Die Prestige gab es nur am Anfang mit "Flachdach", nachher gab des das höhere Dach - soviel ich weiss noch vor der Serie 2

 

Gruss

 

z.B. ein Serie 1 Prestige Turbo von 84. Ist ein Prestige Serie1 mit 'Hochdach' und Turbo. Sowas könnte mir auch gefallen

 

Der Rest stimmt auch. Man könnte jetzt noch zwischen schmalen und breiten Kotflügel unterscheiden, würde hier aber zu weit führen.

Sind die Turbos anfällig? Gabs die schon von Beginn an?

 

bin ein paar Jahre Taxi gefahren, nur CX, der erste ist hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=35239&page=4 , danach 2 Diesel Turbos, die beide weit über 300 tkm drauf hatten, als sie gut laufend verkauft wurden

prv025.thumb.jpg.8c2a61af13bb7ba0f3cfc03c77c3ccb2.jpg

oh, wir sind ausgelagert worden...

 

...in einen eigenen citroen-fred. spitze.

 

also ich hatte der CXe ja drei: einen 75-PS-saugdiesel (CX 2500 D - serie 1), einen 95-PS-turbodiesel (CX 25 TRD Turbo - serie 2) und einen 120-PS-turbodiesel (CX 25 TRD Turbo2). und ich habe jeden einzelnen davon sehr lieb gehabt. (wobei der 2500 D schon von der sorte war, dass man die beschleunigung nicht mehr mit der standuhr, sondern mit dem kalender messen konnte...)

  • Autor
...in einen eigenen citroen-fred. spitze.

 

einen 75-PS-saugdiesel (CX 2500 D - serie 1)

 

DAS ist nun wirklich eine Wanderdüne...und hier wird schon der 901 8V als eine solche verspottet:cool:

Ich kann mich noch gut an den MB 200D W123 meiner Eltern erinnern. 2L Hubraum und 60PS. Das Ding lief max. 140 war dafür aber unkaputtbar. Und das obwohl der Vorbesitzer, ein Bauer, immer nur minderwertiges Heizöl getankt hatte...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.