November 4, 200915 j Vielleicht könnte man das Trema noch ergänzen. Der Markenname Citroën sieht sonst irgendwie unfertig aus.
November 4, 200915 j Sind die Turbos anfällig? Gabs die schon von Beginn an? Die Elektronik war meines Wissens nicht die Zuverlässigste. Und gnade einem Gott, wenn die Kupplung getauscht werden musste. Hat zwei Tage gedauert,
November 4, 200915 j Also ich fand den 25 D mit seinen 75 PS recht wacker im Antritt und der Endgeschwindigkeit! Ich habe meinen sehr geliebt! Gekauft mit 200.000 km und mächtig Respekt/Angst vor der komplexen Technik. Aber im Grunde gab es keine echten Probleme: Einmal rauchte die ZKD ab. Der Wagen konnte aber noch 500 km aus eigener Kraft nach Hause bewegt werden. Richtig ärgerlich war ein defektes Schwingarmlager hinten. Das ist wohl anerkannt zu mickrig dimensioniert und bekommt immer lecker Wasser/Dreckgemisch von den Hinterrädern reingedrückt. Irgendwann ist das Nadellager platt und Alu reibt auf Stahl, was immer zu Lasten des Leichtmetalls ausgeht. Der CX gibt dann merkwürdige Rumpel- und Poltergeräusche von sich und mit der Zeit wird an der HA sogar ein negativer Sturz sichtbar. Reparatur kostete damals (1994) über 1.000 DM. Tres chique! Einige Exemplare sollen hier vorsorglich Schmiernippel wie annodunnemals nachgerüstet haben.... Die Hydraulik war überhaupt kein Thema. Die Federkugeln habe ich wechseln lassen, als der Bock härter wurde. Ist preislich und vom Aufwand mit einem Stoßdämpferwechsel vergleichbar. Aber das Ergebnis ist besser: Dahinschweb wie auf Wolke 7! Bei 280.000 habe ich ihn dann (gut) verkauft.
November 4, 200915 j Autor Einige Exemplare sollen hier vorsorglich Schmiernippel wie annodunnemals nachgerüstet haben.... Im Gegensatz zum Saab, wo das Thema Schmiernippel hier schon mal diskutiert wurde sind die Schmiernippel beim CX an dieser Stelle ein Qualitätsmerkmal. Wer so einen Wagen aufwendig restauriert und dann diese Schmiernippel vergisst, hat es leider nicht richtig gemacht. Die Probleme der Schwingarme sind ja bekannt und damit kann Abhilfe geschaffen werden. Ist preislich und vom Aufwand mit einem Stoßdämpferwechsel vergleichbar. Aber das Ergebnis ist besser: Dahinschweb wie auf Wolke 7! Ich finde es sogar noch einfacher, wobei ich den direkten Vergleich nicht habe. Bei den Cits ist der Kugelwechsel eigentlich ein Kinderspiel und normalerweise in 30min erledigt: Druck ablassen, Kugeln lösen und abschrauben und neue einsetzten, Auto starten, fertig! Gut, beim CX sitzen die hinteren etwas fummelig im Hilfsrahmen, dauert beim ersten Mal etwas länger.
November 4, 200915 j Bei Citronen fällt mir nur der C-Crosser ein. Der gefällt mir wahrscheinlich nur, weils kein Citroen ist.
November 6, 200915 j Bei Citronen fällt mir nur der C-Crosser ein. Der gefällt mir wahrscheinlich nur, weils kein Citroen ist. also der c-crosser ist so ziemlich das un-citroen-hafteste, was man sich ausdenken konnte. schlimme quatschkiste. und hässlich dazu. nee, das geht gar nicht. @marbo: wo kriegst du denn das trema her? ich find's einfach nicht...
November 6, 200915 j ALT137. Ich habe das nach der Geburt unseres Sohnes David Noël von Frank in München erfragt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.