Veröffentlicht November 3, 200915 j Moin, Junx und Mädels. Dieses Auto hier soll ich morgen für die Bekannte eines Freundes aus dem fernen Norden anschauen. (In der Bucht steht's auch irgendwo...) Gibt's bei dem 2.1-Liter irgendwas, worauf man besonders achten muss? Grüße - Ch.
November 3, 200915 j Viel wann die ZKD zuletzt gemacht wurde? Der etwas groessere Hubraum wurde doch hier durch duennere Zylinderwaende anstatt laengerem Hub erreicht, oder? Aber ein sehr schoenes Auto, wuerde mir auch gut gefallen. Bitte um Kommentar nach der Besichtigung.
November 3, 200915 j Autor Viel wann die ZKD zuletzt gemacht wurde? Der etwas groessere Hubraum wurde doch hier durch duennere Zylinderwaende anstatt laengerem Hub erreicht, oder? Aber ein sehr schoenes Auto, wuerde mir auch gut gefallen. Bitte um Kommentar nach der Besichtigung. joah, die haben schlicht die bohrung vergrößert - der hub blieb m.w. gleich. das hat dann wohl zu problemen und zur erfindung des softturbo geführt. die frage hatte ich schon auf dem zettel. der herr, der das teil verkauft, will es unbedingt in gute hände abgegeben wissen. die könnte ich dank des ex-users lunatic_factor guten gewissens versprechen. der wagen ginge nach hamburg und käme dort wohl in die pflegenden hände von - naja, von der einzigen werkstatt in hamburg, der man sein auto anvertrauen kann...
November 3, 200915 j Hübsches Dingen. Frag auf jeden mal, ob der Herr mit der Zigarre (auf einem der letzten Bilder) nicht doch mal mit gefahren ist in dem NR-Fahrzeug...
November 3, 200915 j Falls der morgen nix ist: ...im Mainzer Saab-Zentrum steht ein 5-Türiger, roter 2,1er. Allerdings ohne Leder. Rostmäßig in einem wirklich sehr sehr guten Zustand. Hat Kopfschaden. Die wissen dort doch nichts anzufangen mit dem Auto...so als Plan B kannst du das ja mal im Hinterkopf behalten. Dann kannst du dir auf dem Rückweg diesen hier ansehen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=123309056&__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 ...und Herbert könnte sich ja mal diesen hier in Kassel ansehen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=123223885&__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2
November 3, 200915 j Autor naja, wir wollen ja nicht übertreiben... was macht eigentlich der zwilling? (ohne den fred schreddern zu wollen...)
November 3, 200915 j Naja, Fred-Schredderei ist das ja nicht. Schließlich fing das Gruselkabinett genau gleich an. Habe leider noch keine News zum Zwilling.
November 4, 200915 j Ich fahre einen 2.1 MJ 1993 mit jetzt etwas über 300.000 km - bisher einmal ZKD (wie bei meinem 900S auch). Bei guter Pflege problemlos. Es gab (gibt) Berichte, daß er etwas sensibel auf falsche Kühlmittel reagiert. Gruß
November 4, 200915 j Mein 2,1 l, Bj. 1992, 210.000 km läuft einwandfrei. Fahrweise schonend. ZKD bisher nicht gewechselt und sollte auf Anraten meiner (guten) Werkstatt auch nicht ohne Grund gewechselt werden. Ich hatte wegen der "ZKD-Hysterie" hier im Forum nal nachgefragt. Gruß, DanSaab
November 4, 200915 j Mein 2,1 l, Bj. 1992, 210.000 km läuft einwandfrei. Fahrweise schonend. ZKD bisher nicht gewechselt und sollte auf Anraten meiner (guten) Werkstatt auch nicht ohne Grund gewechselt werden. Ich hatte wegen der "ZKD-Hysterie" hier im Forum nal nachgefragt. Gruß, DanSaab Schön, dann bin ich auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt, falls es soweit ist.:biggrin:Die Fahrweise hat im Übrigen relativ geringen Einfluss auf die Alterung der Dichtung.
November 4, 200915 j mein 2,1 l, bj. 1990, 378.000 km läuft einwandfrei. zdk bisher nicht gewechselt.
November 4, 200915 j mein 2,1 l, bj. 1990, 378.000 km läuft einwandfrei. zdk bisher nicht gewechselt. Glückwunsch. Du bist Erstbesitzer und deshalb vollkommen sicher dass es sich um die 1. ZKD handelt?
November 4, 200915 j Glückwunsch. Du bist Erstbesitzer und deshalb vollkommen sicher dass es sich um die 1. ZKD handelt? erstbesitzer= nein sicher= na ja ( laut vorbesitzer 1. zkd)
November 4, 200915 j Die Schäden, die durch den ignorierten Kühlmittelwechsel und die verschleppten Zylinderkopfdichtungswechsel entstehen sind ja nicht sofort evident. Die ruinierte Dichtfläche fällt erst auf, wenn der letzte Zehntelmilimeter der verbliebenen Dichtfläche irgendwo im Nirvana nachts um 3 wegfliegt und man dann irgendwo auf einem ADAC-Transporter die restliche Nacht verbringt und am nächsten Tag in irgendeiner Werkstatt den ganze Mist ansehen darf. Es ist sicher keine Hysterie sondern ein gutgemeinter Rat. Aber jeder darf natürlich tun, was er will.
November 4, 200915 j Bei solchen Themen und dem Gedanken an die nun zum Glück gewechselte 'Kühl-'Flüssigkeit wird mir immer ganz anders ...
November 4, 200915 j So kanns dann aussehen: Block wohl nicht mehr zu retten. Was mich ein wenig traurig macht: Niemand meiner 3 Vorbesitzer(innen) hat sich anscheinend um den Zustand der Kühlf. geschert, allesamt bekennende Saabfans! Naja, ein Saab muss halt viel aushalten, da er ja sooo robust ist...
November 4, 200915 j Bei solchen Themen und dem Gedanken an die nun zum Glück gewechselte 'Kühl-'Flüssigkeit wird mir immer ganz anders ... Warum? Die Dichtung kostet doch nur ein paar EUR....
November 4, 200915 j Warum? Die Dichtung kostet doch nur ein paar EUR.... ... und die sollte ich auch besser mal springen lassen.
November 4, 200915 j So kanns dann aussehen: Block wohl nicht mehr zu retten. Was mich ein wenig traurig macht: Niemand meiner 3 Vorbesitzer(innen) hat sich anscheinend um den Zustand der Kühlf. geschert, allesamt bekennende Saabfans! Naja, ein Saab muss halt viel aushalten, da er ja sooo robust ist... Das macht ja richtig Angst
November 4, 200915 j Das Auto steht in Stolberg? Da kann ich ja eben mit dem Fahrrad hinfahren... Kann ich dir noch zuvorkommen oder bist du schon unterwegs? Im Ernst: Macht einen guten Eindruck, bin auch schon auf deine Beschreibung gespannt.
November 4, 200915 j Autor Das Auto steht in Stolberg? Da kann ich ja eben mit dem Fahrrad hinfahren... Kann ich dir noch zuvorkommen oder bist du schon unterwegs? Im Ernst: Macht einen guten Eindruck, bin auch schon auf deine Beschreibung gespannt. der wagen soll in gute hände, wie gesagt... ansonsten habe ich die besichtigung wegen des opel-gemaches soeben auf freitag verschieben müssen. aber dann...!
November 4, 200915 j Wieso eigentlich Hysterie um die ZKD? Mir scheint eher, dass der umgekehrte Fall vorliegt. Vor dem Wechsel der ZKD liegt vielfach eine regelrechte Phobie vor. Warum? Eine ZKD ist ein Verschleißteil, welches weniger mit der Laufleistung, als mit dem Alter zu kämpfen hat (also eigentlich sehr menschlich ist). Sie besteht, gerade in unseren alten Autos, noch aus viel Weichstoffen, aus Kunststoff also. Noch viel früher hat man Asbest verwendet. Da war alles besser. Und giftiger. Aber wie bei Kunststoffen so üblich altern diese relativ schnell. Zudem die hohen Belastungen, die in dem Einsatzgebiet bestehen. Und wer frühzeitig seine ZKD wechselt, der hat auch keine Probleme mit den ach-so-hohen Kosten. Jammern die Leute bei einer Kupplung eigentlich auch so rum? Oder wird erwartet, dass irgendwer mal den verschleißfesten, ewig haltenden Werkstoff erfindet, der einfach alles kann? Das hat also absolut gar nichts mit Hysterie zu tun. Klar, einige Dichtungen halten sicherlich sehr viel länger als 200.000 km. Aber eine Kupplung kann man auch so lange fahren, bis das Metall weg ist...
November 4, 200915 j Wieso eigentlich Hysterie um die ZKD? Mir scheint eher, dass der umgekehrte Fall vorliegt. Vor dem Wechsel der ZKD liegt vielfach eine regelrechte Phobie vor. Warum? Eine ZKD ist ein Verschleißteil, welches weniger mit der Laufleistung, als mit dem Alter zu kämpfen hat (also eigentlich sehr menschlich ist). Sie besteht, gerade in unseren alten Autos, noch aus viel Weichstoffen, aus Kunststoff also. Noch viel früher hat man Asbest verwendet. Da war alles besser. Und giftiger. Aber wie bei Kunststoffen so üblich altern diese relativ schnell. Zudem die hohen Belastungen, die in dem Einsatzgebiet bestehen. Und wer frühzeitig seine ZKD wechselt, der hat auch keine Probleme mit den ach-so-hohen Kosten. Jammern die Leute bei einer Kupplung eigentlich auch so rum? Oder wird erwartet, dass irgendwer mal den verschleißfesten, ewig haltenden Werkstoff erfindet, der einfach alles kann? Das hat also absolut gar nichts mit Hysterie zu tun. Klar, einige Dichtungen halten sicherlich sehr viel länger als 200.000 km. Aber eine Kupplung kann man auch so lange fahren, bis das Metall weg ist... Danke für die Zusammenfassung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.