November 6, 20159 j Da würde ich ordentliche gebrauchte WR mit Profil für die kommende Saison nehmen. Danach stehen sie sich ja eh platt und alt, und müßten vor einer Wiederinbetriebnahme ohnehin runter.
November 6, 20159 j Mir ist nicht klar, wo das hinläuft. Was brauchst Du Reifen, wenn er eh in der Scheune aufgebockt steht. Wenn Du in den nächsten 10 Jahren am WE mal ne Runde drehst, So & Wi, würde ich paar AllWetter nehmen. Du wohnst nicht in den Bergen, da reichen die allemal. Alte würde ich nicht nehmen. Ich wurde ein paar neue, günstige holen und ordentlich mit Reifenpflege einsprühen. Für 4x50€ bekommst Du schon vernünftige Winterreifen und für 5x55€ gibts AllWetter. (s. bei Herrn Unger)
November 7, 20159 j Ich wurde ein paar neue, günstige holen und ordentlich mit Reifenpflege einsprühen. Lieber einen Satz guter Gebrauchtreifen, als Billigreifen. Dann kann man gleich auf der Felge fahren. Reifenmarken wie fate oder yinglang sind schlimmer als komplett abgefahrene Markenreifen.
November 7, 20159 j Goodyear Ultra Grip 9 195/65/15 4 Stück neu, DOT 2014 188.- da brauchts keine Gebrauchtreifen. die oft auch um die 100.- kosten ..... weezle
November 7, 20159 j Lieber einen Satz guter Gebrauchtreifen, als Billigreifen. Dann kann man gleich auf der Felge fahren. Reifenmarken wie fate oder yinglang sind schlimmer als komplett abgefahrene Markenreifen. ich sprach von günstig und nicht billig
November 11, 20159 j Moin! Danke erstmal für die Antworten! Gebraucht will ich eigentlich nicht und da wir hier keinen Winter haben, kann ich eigentlich auch Ganzjahresreifen kaufen. Sommerreifen könnte ich im Zweifelsfall immer noch kaufen (die Suche nach Ersatz für den Wagen könnte länger dauern). Hat also jemand Empfehlungen, positive Erfahrung mit einem bestimmten Fabrikat/Modell? Preis steht bei Reifen bei mir nicht so im Vordergrund.
November 11, 20159 j Naja. Bei Ganzjahresreifen galt früher: die sind Sommer wie Winter gleich doof. Vor Allem winters waren die früher schlicht lebensgefährlich, das hat sich mittlerweile gebessert. So stark, daß bei einigen der Unterschied zwischen Ganzjahresreifen und Winterreifen nur in der Bezeichnung zu liegen scheint. (Das heißt aber auch, daß sie im Sommer genauso schmierig werden wie Winterreifen.) Selbst gefahren: - Goodyear Vector irgendwas (die V-förmigen) auf diversen Dienst-Foci und Mietwagen: funktioniert auf Schnee leidlich, auf Eis kaum, im Sommer schmierig. Hält, neigt aber zum Sägezahn. - Pirelli Cinturato A/S auf einem Audi Polo: fuhr sich sowohl auf (kalten) trockenem Asphalt wie auch auf 2cm Neuschnee ganz ok, keine Ahnung, wie das im Sommer wird, hatte das Auto nur für ein WE. - Vredestein Q3: lenkt sehr direkt ein und fährt sich bei moderaten Temperaturen fast sommerreifenhaft, wird aber im auch Hochsommer schmierig (dazu muß es aber schon wirklich richtig fies heiß sein). Aquaplaning gut, naß leidlich. Schneematsch und pappnasser Neuschnee brauchbar. Kann merkbar weniger Seitenführungskräfte übertragen als ES und A4, bleibt dabei aber gut beherrschbar (schiebt gleichmäßig über alle vier Räder nach außen). Eklatanter Nachteil: fährt sich sehr "holzig", vermutlich aufgrund sehr steifer Reifenflanke. Subjektiv mit 2,0 bar unkomfortabler als die A4 mit 2,6... Macht auf dem 900 überhaupt keinen Spaß, könnte auf einem anderen Auto aber durchaus funktionieren. Wenn Ihr eigentlich keine Winter habt könntest Du Dir den Michelin CC anschauen. Den bewirbt Michelin selbst als Sommereifen mit Notschneetauglichkeit. Nach dem, was ich as dem Bekanntenkreis höre, fahre der sich trocken und naß auch wie ein SR... ob die Notschneetauglichkeit tatsächlich ausreicht wird sich erst noch herausstellen müssen. Einen anderen Weg geht Nokian. Im aktuellen Ganzjahresreifentest der britischen AutoExpress hat der Weatherproof gut abgeräumt - und war auf Schnee und Eis besser als der als Referenz angetretene Conti TS 850! Nach diesen Testergebnissen könnte man den Conti auch als Ganzjahresreifen und den Nokian als reinrassigen Wintterreifen vermarkten... beide sehen übrigens gegen den als zweite Referenz mitgelaufenen Dunlop-SR auf trockener Straße kein Land mehr, was aber auch niemanden verwundern sollte. Bearbeitet November 11, 20159 j von aero84
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.