Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hey Kevin,

bin gerade am schlachten.:biggrin:

Habe heute bei dem besten Hamburger Wetter angefangen.

Denke bin übermorgen fertig.

Soll ich mir dann deinen zur Brust nehmen?:cool:

Hey, gerade hier im Norden gibt es kein schlechtes Wetter! Oder willst du was anderes Behaupten?

Nu mal ran an den Speck!:biggrin:

Daumen Drück

Stefan

  • 6 Monate später...
  • Antworten 106
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ladedruck Ende gelb und rasseln/rascheln/knistern/knirschen des Motors

 

Moin Forum,

 

ich grätsche hier mal rein mit einem Problem, das ich über "den Alex" :biggrin: nicht gefunden habe.

 

Ausgangspunkt ist ein 92er T16 mit roter Box und etwa Mitte bis zwei Drittel rot Ladedruck.

Seit ein paar Tagen nun geht der Zeiger nur noch bis Ende gelb und ein nicht wirklich schönes "Knistern" (so a la Chipstüte) macht sich breit. Fühlt sich an, als wenn der Motor mehr will, aber nicht kann.

 

Folgendes ist am bisher "funktionierenden System" geändert worden (wobei da eigentlich kein Zusammenhang bestehen kann) - danach trat das Problem auf:

- Ölzulauf Turbolader gewechselt

- kurzen Kühlerschlauch zum Zylinderkopf gewechselt

- nur Super getankt

 

Habe schon folgende Sachen gecheckt:

- U-Schläuche

- Stopfen (alle vier getauscht)

- Wastegategestänge (leichtgängig, Arretierung noch vorhanden)

- APC Stecker an Box

- APC Ventil (abgezogener Schlauch bringt Ladedruck zurück, aber das Knistern/Knirschen/Rascheln etc. bleibt)

- Lader (fühlt sich radial und axial gut an)

 

Was kann das sein???

 

Beste Grüße und danke für Eure Tipps!

Tim

Wenn der Saab- Motor (oder ein Anbauteil) laute Geräusche macht, wird das evtl. auch das als Klopfen interpretiert, wenn es keins ist. Hatte ich mal bei einer lockeren, unteren, Klimakompressorverschraubung.

Aber: Erst sollte man sicher gehen, das kein echtes Klopfen bzw. ernstes mech. Motorproblem vorliegt.

Wann genau knisterts denn (z.B. ab/bei 3300 1/min, etc.)

Knistern fängt an, wenn Ladedruck anliegt - das ist in etwa ab 3.000 UpM der Fall...
Knistern fängt an, wenn Ladedruck anliegt - das ist in etwa ab 3.000 UpM der Fall...

 

Klingelgeräusch?

 

Wie siehts mit Verteierfinger, -kappe , Kerzen und evt. Zündkabeln aus?

Ausgangspunkt ist ein 92er T16 mit roter Box und etwa bis zwei Drittel rot Ladedruck. Was kann das sein???
Wen wundert's ? :dong:

 

Mehr sag i ned.

Gerd

-------------------------------------------------------------------------

Saabverliebten mit relativer Realitätsferne nach dem Munde reden macht beliebt...

Hm.

 

mein eigener 92er TU16 mit RedBox geht zwar nur ganz kurzzeitig ins Rote beim Beschleunigen (um dann bei höheren 1/min wieder zurückzuregeln). Aber er schreibt ja, das das knistern schon bei 'gelb' da ist- und wenns dann schön echtes 'klingeln' ist, ist da ja was richtig faul, auch ohne zweidrittel Rot.

Stimmt der ZZP denn noch ?

Ist ein Lu- CU14 oder ?

Hi Klaus,

 

ne, es ist eben kein Klingeln.

Eher knistern, rascheln oder so. Kann es nicht genauer beschreiben als "Chipstüte".

 

Finger, Kappe und Kappe sind getauscht gegen sehr gute Gebrauchtteile (hatte ich gerade liegen). :rolleyes:

Zündkerzen noch sehr gut. Kabel - keine Ahnung?

 

Ein Kumpel meinte, er hätte diesen Fehler angeblich auch schon mal gehabt - bei ihm war die Klappe im Wastegate gebrochen...

Ein Kumpel meinte, er hätte diesen Fehler angeblich auch schon mal gehabt - bei ihm war die Klappe im Wastegate gebrochen...

 

Wenn die Platte im Wastegate aber gebrochen, sprich weg ist, solltest du das aber bei abgenommener Druckstange anhand des Verstellbereichs feststellen können.

Stimmt der ZZP denn noch ?

Ist ein Lu- CU14 oder ?

ZZP kann ich nur in der Werkstatt checken lassen.

 

Müsste lt. Baujahr Lucas sein, aber ich habe einen Getriebeölstab, der wiederum zwei Schlussfolgerungen zulässt:

- nur Getriebe irgendwann getauscht

- kompletter Motor getauscht (und dann wäre das doch Bosch, oder?!)

Wenn die Platte im Wastegate aber gebrochen, sprich weg ist, solltest du das aber bei abgenommener Druckstange anhand des Verstellbereichs feststellen können.

Hm, da habe ich keine Erfahrungen...

Für mich fühlt sich die Beweglichkeit des Wastegates "ok" an...

Habe einfach die Stange auf Gängigkeit überprüft (hin und her) und die war in Ordnung.

Wen wundert's ? :dong:

 

Mehr sag i ned.

Gerd

-------------------------------------------------------------------------

Saabverliebten mit relativer Realitätsferne nach dem Munde reden macht beliebt...

Original rote Box - nix umgefriggelt... :rolleyes:

ZZP kann ich nur in der Werkstatt checken lassen.

 

Müsste lt. Baujahr Lucas sein, aber ich habe einen Getriebeölstab, der wiederum zwei Schlussfolgerungen zulässt:

- nur Getriebe irgendwann getauscht

- kompletter Motor getauscht (und dann wäre das doch Bosch, oder?!)

 

...das ist ja nun recht einfach rauszufinden... haube auf - beifahrerseitug den innenkotflügel nach einem güldenen "kühlkörper" absuchen... wenn vorhanden, dann lucas, wenn nicht - bosch... oder mal den teppich beifahrerseitg über dem stuergerät entfernen und nachschauen...werde auch bald wieder - trotz lucas - MIT peilstab unterwegs sein... deckel umgebaut...:rolleyes:

Ich denke (hoffe) nicht, das jemand beim Motortausch die Einspritzung mit umgebaut hat. Wenn er ein Drosselklappenpoti (Kein Schalter) und einen goldenen Vorwiderstand rechts im Motorraum vor dem Servoölbehälter hat, ist es wohl Lucas.

Der Peilstab wurde (wird) auch gerne mal nachgerüstet.

 

Schau doch trotzdem, vor allem im Umfeld der Stellen, an denen von Dir gearbeitet wurde, mal nach dem Rechten (lockere Teile, etc.). Ist vielleicht ein Fremdkörper irgendwo hineingelangt ?

...das ist ja nun recht einfach rauszufinden... haube auf - beifahrerseitug den innenkotflügel nach einem güldenen "kühlkörper" absuchen... wenn vorhanden, dann lucas, wenn nicht - bosch... oder mal den teppich beifahrerseitg über dem stuergerät entfernen und nachschauen...werde auch bald wieder - trotz lucas - MIT peilstab unterwegs sein... deckel umgebaut...:rolleyes:

Na, wenn das sooo einfach ist... Ich als ausschließlich Gradschnauzerfahrer...

Kühlkörper vorhanden (da brauche ich nicht mal nachzugucken) - also Lucas! :biggrin:

Schau doch trotzdem, vor allem im Umfeld der Stellen, an denen von Dir gearbeitet wurde, mal nach dem Rechten (lockere Teile, etc.). Ist vielleicht ein Fremdkörper irgendwo hineingelangt ?

Mache ich mal, denke aber nicht, dass ich da fündig werde...

Na, wenn das sooo einfach ist... Ich als ausschließlich Gradschnauzerfahrer...

Kühlkörper vorhanden (da brauche ich nicht mal nachzugucken - also Lucas! :biggrin:

 

...manchmal kann es so einfach sein...:biggrin:

...

- nur Getriebe irgendwann getauscht

...)

 

 

oder nur Messstab..:smile:

Also:

Ihr meint, ne abgebrochene Wastegateklappe kann das nicht sein?!

Hi Tim,

 

glaube ich nicht. Sonst würde das Ding den Ladedruck nicht regeln können.

Tim - wen du reden möchtest:

 

Samstag ist Selbsthilfegruppe bei mir... bei gutem Wetter auch mit Grillen. Dann können wir mal schön schauen, bei wem das Knistern und Druck-nicht-aufbauen früher anfängt :smile:

 

Ich sag mal besser nicht wo genau, sonst schaffen wir wieder nix :biggrin:

 

Oder wir setzen uns ein zeitliches Limit und laden Hamburg und Umland ein!

Selbsthilfegruppe

 

Tim, ohne Veränderungen an der Hardware kann deine Ladedruckanzeige (so sie denn nicht kaputt ist) nicht so viel anzeigen (2/3 rot). Vielleicht ist der Grundladedruck schon überhöht eingestellt gewesen und jetzt schwächelt das Wastegate und hält den Maximaldruck nicht mehr? Aber das Chipstütengeräusch?...

 

Michael, bei mir ist heute auch das Selbsthilfepaket angekommen. Ich bin bei der Männergruppe Samstag gerne dabei.:smile:

hatte dich auch fest eingeplant...

 

Das mit der Chipstüte ist übrigens ein schöner Ausdruck, das hatte ich nun auch schon drei oder vier mal, hörte sich aber eher an als käme es aus der Wasserpumpe, so wie ein Lagerschaden. War dann aber auch immer wieder weg. Den Zusammenhang mit dem Stottern bei Vollgas respektive ab Ende Gelb habe ich dabei bislang nicht geschlossen.

 

Ist denn ein Ruckeln/Regeln mit Zucken der LD-Anzeige ein Zeichen von Klopfen? Hab ich erst ab 3.tem Gang, dann aber immer....

 

Ich verstehe Kevin derzeit sehr gut!!!

 

Ich verstehe Kevin derzeit sehr gut!!!

 

Apropos KEVIN. Was ist los mit ihm? Account wird nur noch als "Gast" angezeigt?!?!?

Ich hab mir inzwischen auch noch mal Gedanken gemacht und auch in Gerd´s Memoiren :smile: geblättert...

Denke, dass die Feder in der Membrandose (an)gebrochen ist. Und womöglich ist auch ein kleines Loch in der Membran. Dies könnte dann zum Ladedruck "Ende gelb" und dem Knistern führen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.