Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich verstehe es nicht, niemals - na gut,

muss ich ja auch nicht, schade!

  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 112,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dem Herz Jesus Benz dürfte man ja mit gekonntem Tuning auch ganz gut den Ar*** aufreißen können. So wird er ja sicherlich nicht lange bleiben :-)

 

Viel Glück damit

Saab 9-5 gegen Stern ;-)

 

Hallo zusammen!

 

@ Paulo und Tobi!

 

War eine schöne Zeit, jedoch nerven mich diese misterösen Fehler bei Saab wo keiner eine Lösung kennt.

 

??? was hast du denn bisher für mysteriöse Fehler gehabt??

 

z.B den Ölverbrauch auf der Autobahn der jetzt plötzlich weg ist.

 

Und das weil Saab irgendwie nicht im Stande ist eine normal funktionierende Entlüftung zu bauen.

Hätte ich nicht das eine Ventil gefunden wäre ich noch mehr Geld losgeworden.

Neuer Turbo liegt schon da, kann dann der neue Besitzer geschenkt haben für die Zukunft.

 

Aber dieser Saab war ein guter 9-5, keine Drosselklappe, kein ABS Steuergerät usw.

Es war und ist wirklich ein gutes Auto, aber mein spontanes Gefühl trieb mich zum Kauf.

 

Manchmal muss man aus dem Bauch heraus entscheiden.

 

 

Erst mal Glückwunsch zum Neuen. Wünsche dir auch mit dem Wagen viel Freude.

 

Zurück zum Thema: Ja, ich kann Paulo verstehen. Auch ich kann nach 3 Saab's nur sagen, so ein schlechtes Bauchgefühl hatte ich bei noch keinem anderen Wagen den ich je besessen habe. Man fährt immer mit der Angst, das man jederzeit wegen eines Defektes liegen bleiben könnte. Sei es nun die DroKl., das ABS-Steuergerät oder ein Motorschaden. Selbst wenn man wie Paulo und ich den Wagen wirklich gut wartet und pflegt.

 

Ich den nun knapp 6 Jahren, die ich diese Marke fahre, hatte ich mehr Defekte und Probleme als in den 11 Jahren die ich FORD gefahren bin.

 

Eigentlich dachte ich als ich den 9-5 Kombi vor 4 Jahren auf dem Hof stehen hatte: Endlich ein würdiger Nachfolger für deinen Scorpio 24V Cosworth. Groß, schnell und ZUVERLÄSSIG. Leider musste ich feststellen, das ein Saab 9-5 in punkto Zuverlässigkeit nicht mit einem 1989 Ford Scorpio mithalten konnte und kann. Klar hatte ich auch hier und da meine Probleme, aber auf was ich mich immer verlassen konnt, war der Antrieb!!!! Das ist bei Saab leider nicht der Fall.

 

Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber das sind nun einmal meine wirklich teuer bezahlten Erfahrungen.

 

By the Way: Eins muss ich aber noch loswerden. Wirklich zusagen tut mir dein Neuerwerb leider auch nicht :wink: Mein Cousin fährt auch so einen als V6 Kombi. Ne, würd ich mir nicht kaufen :cool: Aber Geschmäker sind eben verschieben und das ist auch Gut so.

..

 

Ich den nun knapp 6 Jahren, die ich diese Marke fahre...

 

edit: ...die Du 9-5 fährst...

 

Der Negativ-Vergleich zum o.g. Ford deutet allerdings auf eine katastrophale Schadensbilanz hin.

edit: ...die Du 9-5 fährst...

 

Der Negativ-Vergleich zum o.g. Ford deutet allerdings auf eine katastrophale Schadensbilanz hin.

 

Ne, er ist doch vorher auch 900 II gefahren... ;-)

Ne, er ist doch vorher auch 900 II gefahren... ;-)

 

uups...

  • Autor
Hallo zusammen!

 

@ Paulo und Tobi!

 

 

 

 

 

 

 

 

Erst mal Glückwunsch zum Neuen. Wünsche dir auch mit dem Wagen viel Freude.

 

Zurück zum Thema: Ja, ich kann Paulo verstehen. Auch ich kann nach 3 Saab's nur sagen, so ein schlechtes Bauchgefühl hatte ich bei noch keinem anderen Wagen den ich je besessen habe. Man fährt immer mit der Angst, das man jederzeit wegen eines Defektes liegen bleiben könnte. Sei es nun die DroKl., das ABS-Steuergerät oder ein Motorschaden. Selbst wenn man wie Paulo und ich den Wagen wirklich gut wartet und pflegt.

 

Ich den nun knapp 6 Jahren, die ich diese Marke fahre, hatte ich mehr Defekte und Probleme als in den 11 Jahren die ich FORD gefahren bin.

 

Eigentlich dachte ich als ich den 9-5 Kombi vor 4 Jahren auf dem Hof stehen hatte: Endlich ein würdiger Nachfolger für deinen Scorpio 24V Cosworth. Groß, schnell und ZUVERLÄSSIG. Leider musste ich feststellen, das ein Saab 9-5 in punkto Zuverlässigkeit nicht mit einem 1989 Ford Scorpio mithalten konnte und kann. Klar hatte ich auch hier und da meine Probleme, aber auf was ich mich immer verlassen konnt, war der Antrieb!!!! Das ist bei Saab leider nicht der Fall.

 

Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber das sind nun einmal meine wirklich teuer bezahlten Erfahrungen.

 

By the Way: Eins muss ich aber noch loswerden. Wirklich zusagen tut mir dein Neuerwerb leider auch nicht :wink: Mein Cousin fährt auch so einen als V6 Kombi. Ne, würd ich mir nicht kaufen :cool: Aber Geschmäker sind eben verschieben und das ist auch Gut so.

 

Ach Stefan, ich merke ich stehe nicht alleine da....

 

Auch bei mir fuhr in jedem Saab dieser Hintergedanken mit das die Maschine jeden Moment um die Ohren fliegen kann, und das lag nicht am Tuning.

Das hatte ich schon immer bei Saab.

 

Dann immer dieses mitschleppen von Drosselklappe und Zündkassette im Urlaub......irgendwie kam ich mir da blöd vor.

 

In Lissabon hatte ich mit meinem 9-3I Aero ein Problem mit der Klima, das Teil war nicht lieferbar und musste bestellt werden.

Hätte 500€ gekostet + befüllen, hier in Deutschland hat es dann 120€ +befüllen gekostet.

 

Mich kotzt diese Preispolitik bei Saab einfach an, wie kann es sein das ich für einen Mercedes den kompletten Stern mit Halterung aus massiven Material für 12,50€ bekomme, aber ein Aufkleber bei Saab 25€ kostet der nach paar Jahren wieder aussieht als ob er 50cent gekostet hätte.

Ich verstehe es nicht, niemals - na gut,

muss ich ja auch nicht, schade!

 

Ich verstehe es auch nicht so ganz, Paulo :eek:

Denke, du wirst bald zurückkehren. So eine Saab-Infektion ist schließlich nicht zu unterschätzen! Bis dahin ....

...

 

...

 

In Lissabon hatte ich mit meinem 9-3I Aero ein Problem mit der Klima, das Teil war nicht lieferbar und musste bestellt werden.

Hätte 500€ gekostet + befüllen, hier in Deutschland hat es dann 120€ +befüllen gekostet.

 

...

 

 

Richtig, da erinnere ich mich doch "gerne" an den Mercedes-Diesel des Familen-Wohnmobils, der (irgendwann Mitte der 80er Jahre) ausgerechnet an der spanisch-portugisischen Grenze unerwartet seinen Geist aufgab.

 

Die 7000 Mark Reparaturkosten für den Teilemotor schmälerten die Urlaubskasse damals doch ein wenig.

 

Viel Spass mit Deinem neuen Stern.:smile:

Saab fahren

 

Hallo zusammen!

 

@ klaus!

 

edit: ...die Du 9-5 fährst...

 

Der Negativ-Vergleich zum o.g. Ford deutet allerdings auf eine katastrophale Schadensbilanz hin.

 

1 Jahr 900ll 2.0i 131PS Bj1995 -> da ging es noch

1 Jahr 900ll Cabrio 2.0 Turbo 185PS "Talladega edition" -> Die Hölle auf Rädern, ganz schlimm

4 Jahre 9-5 Kombi -> Bin hin- und hergerissen, Defekte immer nur bei längeren Fahrten, wenn man sie auf gar keine Fall gebrauchen kann, Thema Zuverlässigkeit

 

900ll 2.0i:

- Motorlüfter festgefressen -> 330 EURO bei Saab

- Klima defekt, Wasser im Fussraum, Abläufe undicht Wärmetauscher neu

- Und eben die bekannten Pixelfehler

 

Dazu kamen dann noch Verschleißteile wie 4 Dämpfer, Bremsen komplett und regelmäßige Ölwechsel

 

 

900ll Turbo Cabrio:

- 1 Getriebschaden

- 1 Servolenkung

- 2 Antriebswellen

- 2 Motorschäden (Kolbenfresser)

- Tacho (Tankanzeige defekt)

- Sitzheitung Beifahrerseite

- Und eben die Pixelfehler

 

Dazu kamen dann noch 4 Stoßdämper, 4 Federn, Bremsen komplett, Auspuffanlage, Achslenker, Achsgummis und regelmäßige Ölwechsel

 

 

9-5:

- ABS Steuergerät

- Rückschlagventil Benzinleitung

- Ölverlust Kettengehäuse und Simmering Kurbelwelle

- Nehmerzylinder Kupplung im Getriebe

- Sitzheitung Fahrerseite

- Und eben die Pixelfehler

 

Dazu dann Bremsen komplett, Achslenker, Achsgummis, Dämpfer und Federn, Kupplung, regelmäßige Ölwechsel

 

Die Verschleißteile muss man aus der Rechung natürlich raus nehmen, aber ich wollte das nur mal erwähnen, damit man sieht, das die Wagen eigentlich immer gut gewartet wurden und es zu keinem "Reparaturstau" gekommen ist.

  • Autor
Richtig, da erinnere ich mich doch "gerne" an den Mercedes-Diesel des Familen-Wohnmobils, der (irgendwann Mitte der 80er Jahre) ausgerechnet an der spanisch-portugisischen Grenze unerwartet seinen Geist aufgab.

 

Die 7000 Mark Reparaturkosten für den Teilemotor schmälerten die Urlaubskasse damals doch ein wenig.

 

Viel Spass mit Deinem neuen Stern.:smile:

 

Dafür bekommt man bei Saab nichteinmal das ABS Steuergerät.:biggrin: (ist aber bei anderen auch nicht billiger)

 

Spaß beiseite, dankeschön.:smile:

140 tkm ohne ein Problem mit meinem 9-5 ! bis zum Kolbenfresser bei 200tkm whäääääääää

Hat mich ansonsten nie im Stich gelassen.

Saab 9-5

 

Hallo zusammen!

 

@ lord-dante

 

Sowas höre ich auch immer wieder. 100-150Tkm kann man diese Wagen durchaus fahren ohne ein Problem (gut, Ausnahmen gibt es hier auch, wie überall), aber dann geht es los mit den Weh-Wehchen und den großen Reparaturen.

 

Und 100-150tkm sind noch keine Laufleistung für mich. Im 9000-Forum sind Laufleistungen von 250-350tkm keine Seltenheit. Auch meinen Ford habe ich mit 16 Jahren und 398Tkm verkauft.

 

Keine Ahnung ob es wirklich an der schlechteren Qualität liegt oder ob diese Wagen immer alle nur das nötigste an Wartung erfahren haben????

 

Es ist eben wie es ist. Ich hatte mehr Pech als Glück mit der Marke Saab.

1 Jahr 900ll Cabrio 2.0 Turbo 185PS "Talladega edition" -> Die Hölle auf Rädern, ganz schlimm...

 

900ll Turbo Cabrio:

- 1 Getriebschaden

- 1 Servolenkung

- 2 Antriebswellen

- 2 Motorschäden (Kolbenfresser)

- Tacho (Tankanzeige defekt)

- Sitzheitung Beifahrerseite

- Und eben die Pixelfehler

 

Dazu kamen dann noch 4 Stoßdämper, 4 Federn, Bremsen komplett, Auspuffanlage, Achslenker, Achsgummis und regelmäßige Ölwechsel

 

In einem Jahr!!!??? :eek: Das ist das Krasseste, von dem ich je gehört habe.

 

Zum 9-5 kann ich nur sagen, dass er auf mich auch nicht den Eindruck macht, ein Langzeit-Automobil zu sein. Ich würde jedenfalls keinen wieder kaufen. Es fehlt tatsächlich ein gewisses Vertrauen in das Auto, insofern kann ich Paulo und Stefans Aussagen schon verstehen. Aber bei Paulos konsequentem und umfangreichem Tuning hätte ich nie auf solch ein jähes Ende getippt. Meistens wird dann eher bis zum bitteren Ende durchgezogen.

Hallo zusammen!

 

@ Onkel Kopp!

 

Doch, das mit dem 900ll Cabrio stimmt. Es gibt da eine kleine, feine Werkstatt in der Nähe von Hannover, die mich auf diesem schweren Weg bestens betreut hat.

Dort ist dieses schwarze 900ll Cabrio nur noch der "Höllenwagen".

 

Das einzige, was bei diesem Cabrio immer funktioniert hat, war der Verdeckmechanismus. Der lief wie eine Eins. Hatte damit nie Probleme.

huuh, da bin ich ja fast Froh, dass ich mich von dem Gedanken einen 95er zu kaufen, verabschiedet habe. Am Anfang dachte ich der Saab 95 ist eine gute Wahl, vorallem zu dem Preis. Doch nachdem ich in einigen Kaufberatungen oft hören musste : Auf das musst man achten, auf das, auf jenes..... Da wurde ich irgendwie stutzig. Allgemein habe ich das Gefühl, dass der 95er HIER etwas schön geredet wird. Vom fahren her ist vorallem der Aero ein Traum, man sitz drinnen und fühlt sich irgendwie wohl. Die Fahrleistungen und auch der Rest der Technik ist sehr gut. Nur wäre da nicht die unglaubliche Anfälligkeit der ganzen Technik...

 

Momentan schaue ich mich nach einem Volvo S60 um. Der spielt in der gleichen Klasse und ist von der Technik nicht so ein Problemfall wie der 95er.

Volvo S60 um. Der spielt in der gleichen Klasse

 

Den S60 sehe ich in einer Klasse mit dem 9-3 SportSedan. Der S80 passt wohl eher zum 9-5.

 

 

Aber dennoch: Ich kann mich über den 9-5 nicht beschweren. Eins der problemlosesten Autos, die ich je hatte. Ein einziger Liegenbleiber, den ich auch im 9000er mal hatte....

sehe beide auf Augenhöhe. Länge, Größe ist nahezu gleich. Motoren bewegen sich in ähnlichen Leistungsklassen. Das beste beim 2001er Volvo S60 ist der T5 mit 250 PS. Beschleunigungsmäßig liegen beide dicht zusammen. Schätze den Aero bei geringen Drehzahlen etwas kräftiger ein, der Volvo zieht bis 6000 dafür ordentlich durch.

Das einzige, was bei diesem Cabrio immer funktioniert hat, war der Verdeckmechanismus. Der lief wie eine Eins. Hatte damit nie Probleme.

 

Ich glaube, ich hätte irgendwann nach einer problemlosen Verdecköffnung Benzin in die Karre gekippt und dann Sticken reingeschmissen...

 

Allgemein habe ich das Gefühl, dass der 95er HIER etwas schön geredet wird.

 

Meinst du in diesem Thread oder im Forum allgemein? Ich finde, der 9 *BINDESTRICH!* 5 wird hier im Forum insgesamt durchaus objektiv diskutiert.

 

Vom fahren her ist vorallem der Aero ein Traum, man sitz drinnen und fühlt sich irgendwie wohl. Die Fahrleistungen und auch der Rest der Technik ist sehr gut. Nur wäre da nicht die unglaubliche Anfälligkeit der ganzen Technik...

 

Genau das ist in meinen Augen das größte Argument für den 9-5, noch knapp vor Gegenwert fürs Geld bei Gebrauchtwagen und an sich guten (Benzin-)Motoren. Und bei den Anfälligkeit der Technik gebe ich zu bedenken, dass die ganzen anderen Hersteller, die jetzt in großer Breite Turbos bauen ihre Standfestigkeit und Dauerhaltbarkeit auch erst noch beweisen müssen.

sehe beide auf Augenhöhe. Länge, Größe ist nahezu gleich

 

 

Schon mal in beiden dringesessen? Motorleistung gibt es mittlerweile in einem Polo vergleichbar... DAS kann kein Kriterium sein. Aussenlänge lass ich mir noch gefallen - aber innen ist ein S60 schon deutlich beengter.

Hmmmm, so ne rote Sau hätte auch mein Neidgefühl geweckt .... :biggrin:
Schon mal in beiden dringesessen? Motorleistung gibt es mittlerweile in einem Polo vergleichbar... DAS kann kein Kriterium sein. Aussenlänge lass ich mir noch gefallen - aber innen ist ein S60 schon deutlich beengter.

 

 

ok das stimmt. Die hinteren Sitzgäste haben nicht so viel Platz. Dafür ist die Sitzposition vorne vorzüglich.

Ich denke nicht, dass n Saab 95 und ein ovloV Sxx in der gleichen Klasse spielen.

Hab ich was verpasst?

 

Ich fahre ohne Ersatzteile mitzuführen seit 1982 SAAB.

 

Ein kapitaler Motorschaden bei 290tkm im 900R, Pleuel gerissen und ab durch den Block.

Ein Zlinderkopfschaden aufgrund falscher BSR Software im 9-5, Ventil verbrannt.

hie und da mal ein Turbo allerdings immer mit hohen Laufleistungen und eine (eine einzige) Zündkassette bei kanpp 850tkm. (450tkm mit 9000ern und 250tkm mit 900R und 150tkm mit 9-5er). Insgesamt 1 mio KM Saab und ich fühl mich gut.

 

Na gut zweimal auf der Autobahn liegen geblieben. Aber was kann der Hersteller dafür, wenn der Fahrer zu blöd ist rechtzeitig zu tanken;-)

Ich habe zwei kapitale Schäden erlebt, beide mit meinem Erstsaab (84er 16S):

 

1 Lagerschaden (wenn man Ölbohrungen mit Dichtmasse ausfüllt...)

1 Getriebeschaden (Simmerring gehimmelt, von jetzt auf gleich kein Öl mehr...)

 

Der T8 (Schlampenschlepper) hat gelegentlich auch etwas gezickt.

Damals hatte ich tatsächlich das Gefühl, daß jede Fahrt einem mittleren Abenteuer gleichkäme.

 

Und dann lernte ich erst einen Münchener Arzt und dann beim 2005er Weltkulturerbesaabtreffen auf Zollverein einen netten älteren Herrn mit Hut kennen. Seitdem ist die latente Anspannung beim Saabfahren völlig verschwunden. Seitdem hatte ich eine einzige Panne - als sich nämlich unmittelbar vor Überschreiten der 400.000er-Marke ein Lichtmaschinenkabel verabschiedete, das völlig unmerkbar durchgefault war. Da konnte ich tatsächlich nicht mehr weiterfahren. Für eine Dreiviertelstunde, dann hatten die gelben Engel in genialer Gefechtsschadensinstandsetzung die Fahrbereitschaft notdürftig wiederhergestellt - und eine Stunde später (danke René!) war dann eine fachgerachte Reparatur erfolgt, und die 400.000 konnten noch am selben Abend fallen.

 

Natürlich war am Schneewittchen dazwischen einiges kaputt - und auch der Schlampenschlepper hat einige tausend Euro in der Werkstatt gelassen. Das ist aber der Preis, wenn man ein über 20 Jahre altes Auto im Alltag fahren will. Nebenbei bemerkt: der Wertverlust eines Neu- oder Jungwagens liegt noch bedeutend höher...

So problemlos wie ein w123er Diesel wird wohl kein Saab jemals sein (vielleicht käme ein später 99 oder 90 in Rufweite), aber zuverlässig und vertrauenserweckend jedoch sehr wohl.

 

Es kommt halt nicht nur auf das Auto, sondern vor allem auf eine gescheite Wartung (für Nichtselberschraubergötter: eine wirklich gute Werkstatt) an. Die ist für die Zuverlässigkeit des Autos entscheident.

 

Wenn das bei den GM-Saabs allerdings nicht ausreichen sollte, dann wäre das wirklich schade.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.